ATV Steyr: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(9 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Der [[Bandy-_und Scheibenspiel|Eishockeyverein]] '''ATV Steyr''' war in Oberösterreich beheimatet.
Die Eishockeysektion des ATV Steyr '''ATV Steyr''' war in Oberösterreich beheimatet.
 
{{Infobox EH38-Verein
| Art=Eishockeysektion
| Kürzel=Steyr
| Name=ATV Steyr
| Gründung=1931
| Sitz=Steyr
| Platz=Sportplatz Industriehalle
| Dress=n.bek.
| Text-kD=
| Text-kwD=
| Hw-Text=
}}


==Geschichte==
==Geschichte==
Der Eishockeyverein ATV Steyr wurde 1933 gegründet. Er gehörte zum Arbeiterbund für Sport und Körperkultur in Österreich (ASKÖ).  
Der ATV Steyr wurde 1869 gegründet. Die Eishockeysektion bestand seit 1931. Er gehörte zum Arbeiterbund für Sport und Körperkultur in Österreich (ASKÖ).  


Mit der 78. Verordnung der Republik Österreich vom 13. Februar 1934 wurde das Verbot jeder Betätigung der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei in Österreich ausgesprochen, wovon auch alle Untergliederungen und somit alle Sportvereine Der Arbeiter betroffen waren. Das Vermögen des Vereins wurde eingezogen.<ref>Bundesgesetzblatt für die Republik Österreich, Nr. 24 vom 13. Februar 1934, Seite 159</ref>  
Mit der 78. Verordnung der Republik Österreich vom 13. Februar 1934 wurde das Verbot jeder Betätigung der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei in Österreich ausgesprochen, wovon auch alle Untergliederungen und somit alle Sportvereine Der Arbeiter betroffen waren. Das Vermögen des Vereins wurde eingezogen.<ref>Bundesgesetzblatt für die Republik Österreich, Nr. 24 vom 13. Februar 1934, Seite 159</ref>  
Zeile 20: Zeile 33:
*Im Dezember 1933 wurde von den Arbeitervereinen in Steyr ein Eisplatz errichtet.<ref>Kleines Blatt vom 17. Dezember 1933</ref>
*Im Dezember 1933 wurde von den Arbeitervereinen in Steyr ein Eisplatz errichtet.<ref>Kleines Blatt vom 17. Dezember 1933</ref>


*Die Spiele vom 3. und 4. Februar 1934 waren die ersten gegen eine Wiener Eishockeymannschaft.<ref>Arbeiter Zeitung 02. Februar 1934</ref>


{| class="wikitable" border="1"
{| class="wikitable" border="1"
Zeile 27: Zeile 41:
|28. Jänner 1934  ||Linz, Eisplatz Waldegg ||ATV Steyr - ATV Waldegg || F||6:0(1-0,2-0,3-0) ||200 ||
|28. Jänner 1934  ||Linz, Eisplatz Waldegg ||ATV Steyr - ATV Waldegg || F||6:0(1-0,2-0,3-0) ||200 ||
|-
|-
|04. Februar 1934 ||Steyr, Sportplatz Industriehalle ||ATV Steyr - Wiener Auswahl ||F ||4:3(0-1,1-2,3-0) ||1800 || s.u.  
|03. Februar 1934 ||Steyr, Sportplatz Industriehalle ||ATV Steyr - Wiener Auswahl ||F ||4:3(0-1,1-2,3-0) ||1800 || s.u.  
|-
|-
|04. Februar 1934  ||Steyr, Sportplatz Industriehalle ||ATV Steyr - Wiener Auswahl  ||F ||3:1(0-0,0-0,3-1) ||1600 || s.u.  
|04. Februar 1934  ||Steyr, Sportplatz Industriehalle ||ATV Steyr - Wiener Auswahl  ||F ||3:1(0-0,0-0,3-1) ||1600 || s.u.  
|}
|}


'''Spiel 04. Februar 1934 ATV Steyr - Wiener Auswahl'''  
 
'''Spiel 28. Jänner 1934  ATV Steyr - ATV Waldegg'''
*Schiedsrichter: Tribrunner, Linz
*Das Freundschaftsspiel in Linz  auf dem Eisplatz Waldegg zwischen dem ATV Steyr und dem ATV Waldegg endete 6:0(1-0,2-0,3-0) vor 200 Zuschauern.
 
 
 
'''Spiel 03. Februar 1934 ATV Steyr - Wiener Auswahl'''  
*Schiedsrichter: Fortner, Wien
*Schiedsrichter: Fortner, Wien
*Team Wiener Auswahl: Tor: Immervoll (WAT Favoriten), Verteidiger: Jander, Idinger ( WAT Wieden), 1. Sturm: Mühlbauer (WAT Stadlau), Schneider, Kirsch, (WAT Wieden), 2. Sturm:  Dachsberger, Mitteregger (WAT Wieden)
*Team Wiener Auswahl: Tor: Immervoll (WAT Favoriten), Verteidiger: Jander, Idinger ( WAT Wieden), 1. Sturm: Mühlbauer (WAT Stadlau), Schneider, Kirsch, (WAT Wieden), 2. Sturm:  Dachsberger, Mitteregger (WAT Wieden)
*Team ATV Steyr: Tor: Hiller; Verteidiger: Hörzig; Medisevez, Hans; 1. Sturm: Scheer; Feichtelbauer; Brandstätter; 2. Sturm: Medisevez, Karl; Praber.
*Team ATV Steyr: Tor: Hiller; Verteidiger: Hörzig; Medisevez, Hans; 1. Sturm: Scheer; Feichtelbauer; Brandstätter; 2. Sturm: Medisevez, Karl; Praber.
*Das Freundschaftsspiel auf dem Sportplatz Industriehalle in Steyr zwischen dem ATV Steyr und der Wiener Arbeiter-Auswahl endete 4:3(0-1,1-2,3-0) vor 1.800 Zuschauern. <ref>Das Kleine Blatt 05. Februar 1934</ref>  
*Das Freundschaftsspiel auf dem Sportplatz Industriehalle in Steyr zwischen dem ATV Steyr und der Wiener Arbeiter-Auswahl endete 4:3(0-1,1-2,3-0) vor 1.800 Zuschauern. <ref>Das Kleine Blatt 05. Februar 1934</ref> Im ersten Drittel ging die Wiener Auswahl mit 0:1 in Führung, da sie besser im Kombinationsspiel war. Im zweiten Drittel erzielten sie zwei weitere Tore, den Steyrern gelang ihr erster Treffer. Die Zuschauer waren dann in der letzten Spielzeit begeistert, als die Gastgeber mit aller macht angriffen und mit zwei Toren den Ausgleich zum 3:3 erzielen konnten. In der letzten Spielminute konnten sie dann auch noch das 4:3 erzielen. Mit einem solchen Ergebnis hatte hier niemand gerechnet.
 
 
 


'''Spiel 04. Februar 1934 ATV Steyr - Wiener Auswahl'''  
'''Spiel 04. Februar 1934 ATV Steyr - Wiener Auswahl'''  
Zeile 42: Zeile 66:
*Team Wiener Auswahl: Tor: Immervoll (WAT Favoriten), Verteidiger: Jander, Idinger ( WAT Wieden), 1. Sturm: Mühlbauer (WAT Stadlau), Schneider, Kirsch, (WAT Wieden), 2. Sturm:  Dachsberger, Mitteregger (WAT Wieden)
*Team Wiener Auswahl: Tor: Immervoll (WAT Favoriten), Verteidiger: Jander, Idinger ( WAT Wieden), 1. Sturm: Mühlbauer (WAT Stadlau), Schneider, Kirsch, (WAT Wieden), 2. Sturm:  Dachsberger, Mitteregger (WAT Wieden)
*Team ATV Steyr: Tor: Hiller; Verteidiger: Hörzig; Medisevez, Hans; 1. Sturm: Scheer; Feichtelbauer; Brandstätter; 2. Sturm: Medisevez, Karl; Praber.
*Team ATV Steyr: Tor: Hiller; Verteidiger: Hörzig; Medisevez, Hans; 1. Sturm: Scheer; Feichtelbauer; Brandstätter; 2. Sturm: Medisevez, Karl; Praber.
*Das Freundschaftsspiel auf dem Sportplatz Industriehalle in Steyr zwischen dem ATV Steyr und der Wiener Arbeiter-Auswahl endete 3:1(0-0,0-0,3-1) vor 1600 Zuschauern.<ref>Das Kleine Blatt 05. Februar 1934</ref>
*Das Freundschaftsspiel auf dem Sportplatz Industriehalle in Steyr zwischen dem ATV Steyr und der Wiener Arbeiter-Auswahl endete 3:1(0-0,0-0,3-1) vor 1600 Zuschauern.<ref>Das Kleine Blatt 05. Februar 1934</ref> Die Zuschauerzahlen differieren in der Tagespresse erheblich. Das Nachmittagsspiel wurde erheblich härter und schärfer, als die Begegnung am Vormittag. Trotz stürmischer Angriffe von beiden Seiten fiel in den beiden ersten Dritteln kein Treffer. Der linke Flügelstürmer der Steyrer schaffte dann das Führungstor zum 1:0. Bereits kurze Zeit später fiel dann der Ausgleich durch die Wiener Auswahl zum 1:1. Bis zum Ende der Spielzeit konnten die Steyrer dann noch zweimal zum 3:1 einschießen und gewannen damit auch dieses zweite Match.


==Einzelnachweise==
==Einzelnachweise==
Zeile 49: Zeile 73:
==Quellenangaben==
==Quellenangaben==
*Tagblatt Linz
*Tagblatt Linz
[[Kategorie:Eishockeyverein in Oberösterreich]]
 
 
[[Kategorie:Eishockeyvereine in Oberösterreich bis 1938]]
[[Kategorie:Verein (Steyr)]]
[[Kategorie:Verein (Steyr)]]
[[Kategorie:Gegründet 1933]]
[[Kategorie:Gegründet 1933]]
[[Kategorie:Aufgelöst 1934]]
[[Kategorie:Aufgelöst 1934]]
[[Kategorie:Eishockeyverein]]
 
[[Kategorie:Eishockeyvereine gesamt bis 1938]]

Aktuelle Version vom 4. April 2024, 16:30 Uhr

Die Eishockeysektion des ATV Steyr ATV Steyr war in Oberösterreich beheimatet.


Eishockey in Österreich bis 1938
Eishockeysektion     Steyr
ATV Steyr
Gründung: 1931
Vereinssitz: Steyr
Eisplatz: Sportplatz Industriehalle
Vereinsdress: n.bek.
Hinweise:
  • Bei diesem Verein sind auch die dessen Teilnahme entsprechenden Spiele der Meisterschaften und Turniere mit den Infos zu deren Spielverlauf, soweit bekannt, angeführt.
  • Für das Eishockey nach 1938 siehe den betreffenden Artikel Eishockey in der Wikipedia.
Hinweis: Eventuell können aufgrund unterschiedlicher Quellen für die Zeit bis 1938 die in diesem Projekt hier meistens sehr detailliert recherchierten Angaben von den oft deutlich allgemeineren Angaben in der Wikipedia etwas abweichen.
Testversion 0.1


Geschichte

Der ATV Steyr wurde 1869 gegründet. Die Eishockeysektion bestand seit 1931. Er gehörte zum Arbeiterbund für Sport und Körperkultur in Österreich (ASKÖ).

Mit der 78. Verordnung der Republik Österreich vom 13. Februar 1934 wurde das Verbot jeder Betätigung der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei in Österreich ausgesprochen, wovon auch alle Untergliederungen und somit alle Sportvereine Der Arbeiter betroffen waren. Das Vermögen des Vereins wurde eingezogen.[1]


  • Vereinsdress:
  • Eisplatz:


  • Bisher wurden 3 Eishockeyspiele erfasst.


Eishockeyspiele

Saison 1933/34

  • Im Dezember 1933 wurde von den Arbeitervereinen in Steyr ein Eisplatz errichtet.[2]
  • Die Spiele vom 3. und 4. Februar 1934 waren die ersten gegen eine Wiener Eishockeymannschaft.[3]
Datum Spielort Vereine Art Ergebnis Zuschauer Bemerkungen
28. Jänner 1934 Linz, Eisplatz Waldegg ATV Steyr - ATV Waldegg F 6:0(1-0,2-0,3-0) 200
03. Februar 1934 Steyr, Sportplatz Industriehalle ATV Steyr - Wiener Auswahl F 4:3(0-1,1-2,3-0) 1800 s.u.
04. Februar 1934 Steyr, Sportplatz Industriehalle ATV Steyr - Wiener Auswahl F 3:1(0-0,0-0,3-1) 1600 s.u.


Spiel 28. Jänner 1934 ATV Steyr - ATV Waldegg

  • Schiedsrichter: Tribrunner, Linz
  • Das Freundschaftsspiel in Linz auf dem Eisplatz Waldegg zwischen dem ATV Steyr und dem ATV Waldegg endete 6:0(1-0,2-0,3-0) vor 200 Zuschauern.


Spiel 03. Februar 1934 ATV Steyr - Wiener Auswahl

  • Schiedsrichter: Fortner, Wien
  • Team Wiener Auswahl: Tor: Immervoll (WAT Favoriten), Verteidiger: Jander, Idinger ( WAT Wieden), 1. Sturm: Mühlbauer (WAT Stadlau), Schneider, Kirsch, (WAT Wieden), 2. Sturm: Dachsberger, Mitteregger (WAT Wieden)
  • Team ATV Steyr: Tor: Hiller; Verteidiger: Hörzig; Medisevez, Hans; 1. Sturm: Scheer; Feichtelbauer; Brandstätter; 2. Sturm: Medisevez, Karl; Praber.
  • Das Freundschaftsspiel auf dem Sportplatz Industriehalle in Steyr zwischen dem ATV Steyr und der Wiener Arbeiter-Auswahl endete 4:3(0-1,1-2,3-0) vor 1.800 Zuschauern. [4] Im ersten Drittel ging die Wiener Auswahl mit 0:1 in Führung, da sie besser im Kombinationsspiel war. Im zweiten Drittel erzielten sie zwei weitere Tore, den Steyrern gelang ihr erster Treffer. Die Zuschauer waren dann in der letzten Spielzeit begeistert, als die Gastgeber mit aller macht angriffen und mit zwei Toren den Ausgleich zum 3:3 erzielen konnten. In der letzten Spielminute konnten sie dann auch noch das 4:3 erzielen. Mit einem solchen Ergebnis hatte hier niemand gerechnet.



Spiel 04. Februar 1934 ATV Steyr - Wiener Auswahl

  • Schiedsrichter: Fortner, Wien
  • Team Wiener Auswahl: Tor: Immervoll (WAT Favoriten), Verteidiger: Jander, Idinger ( WAT Wieden), 1. Sturm: Mühlbauer (WAT Stadlau), Schneider, Kirsch, (WAT Wieden), 2. Sturm: Dachsberger, Mitteregger (WAT Wieden)
  • Team ATV Steyr: Tor: Hiller; Verteidiger: Hörzig; Medisevez, Hans; 1. Sturm: Scheer; Feichtelbauer; Brandstätter; 2. Sturm: Medisevez, Karl; Praber.
  • Das Freundschaftsspiel auf dem Sportplatz Industriehalle in Steyr zwischen dem ATV Steyr und der Wiener Arbeiter-Auswahl endete 3:1(0-0,0-0,3-1) vor 1600 Zuschauern.[5] Die Zuschauerzahlen differieren in der Tagespresse erheblich. Das Nachmittagsspiel wurde erheblich härter und schärfer, als die Begegnung am Vormittag. Trotz stürmischer Angriffe von beiden Seiten fiel in den beiden ersten Dritteln kein Treffer. Der linke Flügelstürmer der Steyrer schaffte dann das Führungstor zum 1:0. Bereits kurze Zeit später fiel dann der Ausgleich durch die Wiener Auswahl zum 1:1. Bis zum Ende der Spielzeit konnten die Steyrer dann noch zweimal zum 3:1 einschießen und gewannen damit auch dieses zweite Match.

Einzelnachweise

  1. Bundesgesetzblatt für die Republik Österreich, Nr. 24 vom 13. Februar 1934, Seite 159
  2. Kleines Blatt vom 17. Dezember 1933
  3. Arbeiter Zeitung 02. Februar 1934
  4. Das Kleine Blatt 05. Februar 1934
  5. Das Kleine Blatt 05. Februar 1934

Quellenangaben

  • Tagblatt Linz