Buchdrucker: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(10 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Der [[Bandy-_und Scheibenspiel|Eishockeyverein]] '''Buchdrucker''' (Buchdrucker) war in Wien beheimatet.  
{{Infobox EH38-Verein
| Art=Eishockeysektion
| Kürzel=
| Name=Buchdrucker
| Gründung=Oktover 1932
| Sitz=Wien
| Platz=n.bek.
| Dress=n.bek.
| Text-kD=
| Text-kwD=
| Hw-Text=
}}
Der Arbeitersportverein '''Buchdrucker''' (Buchdrucker) war in Wien beheimatet.  




==Geschichte==
==Geschichte==
Der Verein Buchdrucker wurde 1932 gegründet. Er gehörte zum Arbeiterbund für Sport und Körperkultur in Österreich (ASKÖ). Mit der 78. Verordnung der Republik Österreich vom 13. Februar 1934 wurde das Verbot jeder Betätigung der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei in Österreich ausgesprochen, wovon auch alle Untergliederungen und somit alle Sportvereine Der Arbeiter betroffen waren. Das Vermögen des Vereins wurde eingezogen.<ref>Bundesgesetzblatt für die Republik Österreich, Nr. 24 vom 13. Februar 1934, Seite 159</ref>  
*Die Eishockeysektion der Buchdrucker wurde im Oktober 1932 gegründet. Im Laufe seines Bestehens wurde der Verein auch als Graphiker bezeichnet. Er gehörte zum Arbeiterbund für Sport und Körperkultur in Österreich (ASKÖ).  
 
 
*Mit der 78. Verordnung der Republik Österreich vom 13. Februar 1934 wurde das Verbot jeder Betätigung der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei in Österreich ausgesprochen, wovon auch alle Untergliederungen und somit alle Sportvereine Der Arbeiter betroffen waren. Das Vermögen des Vereins wurde eingezogen.<ref>Bundesgesetzblatt für die Republik Österreich, Nr. 24 vom 13. Februar 1934, Seite 159</ref>  
 
 
:'''*Vereinsdress:'''
:'''*Eisplatz:'''




'''*Vereinsdress:'''
'''*Eisplatz:'''




Zeile 13: Zeile 30:


===Saison 1932/33===
===Saison 1932/33===
*In der [[Österreichische Eishockey-Meisterschaft der Arbeiter 1932/33]] hatte sich der Verein zur Teilnahme angemeldet und war dort in der Gruppe Nord der 2. Klasse eingeteilt.


{| class="wikitable" border="1"
{| class="wikitable" border="1"
|-
|-
! Datum!!Spielort!!Vereine!!Art!!Ergebnis!!Zuschauer!!Bemerkungen
! Datum!!Spielort!!Vereine!!Art!!Ergebnis!!Zuschauer!!Bemerkungen
|-
|  || || || || || ||
|-
|  || || || || || ||
|-
|  || || || || || ||
|-
|  || || || || || ||
|-
|  || || || || || ||
|-
|  || || || || || ||
|-
|  || || || || || ||
|-
|  || || || || || ||
|-
|  || || || || || ||
|-
|  || || || || || ||
|-
|  || || || || || ||
|-
|  || || || || || ||
|-
|  || || || || || ||
|-
|  || || || || || ||
|-
|  || || || || || ||
|-
|  || || || || || ||
|-
|  || || || || || ||
|-
|  || || || || || ||
|-
|  || || || || || ||
|-
|  || || || || || ||
|-
|  || || || || || ||
|-
|  || || || || || ||
|-
|  || || || || || ||
|-
|-
|  || || || || || ||
|  || || || || || ||
|}
|}


==Einzelnachweise==
==Einzelnachweise==
Zeile 72: Zeile 44:


==Quellenangaben==
==Quellenangaben==
*Kleine Blatt Wien
*Arbeiterzeitung Wien
[[Kategorie:Eishockeyvereine in Wien bis 1938]]
[[Kategorie:Eishockeyvereine gesamt bis 1938]]

Aktuelle Version vom 4. April 2024, 16:29 Uhr


Eishockey in Österreich bis 1938
Eishockeysektion    
Buchdrucker
Gründung: Oktover 1932
Vereinssitz: Wien
Eisplatz: n.bek.
Vereinsdress: n.bek.
Hinweise:
  • Bei diesem Verein sind auch die dessen Teilnahme entsprechenden Spiele der Meisterschaften und Turniere mit den Infos zu deren Spielverlauf, soweit bekannt, angeführt.
  • Für das Eishockey nach 1938 siehe den betreffenden Artikel Eishockey in der Wikipedia.
Hinweis: Eventuell können aufgrund unterschiedlicher Quellen für die Zeit bis 1938 die in diesem Projekt hier meistens sehr detailliert recherchierten Angaben von den oft deutlich allgemeineren Angaben in der Wikipedia etwas abweichen.
Testversion 0.1

Der Arbeitersportverein Buchdrucker (Buchdrucker) war in Wien beheimatet.


Geschichte

  • Die Eishockeysektion der Buchdrucker wurde im Oktober 1932 gegründet. Im Laufe seines Bestehens wurde der Verein auch als Graphiker bezeichnet. Er gehörte zum Arbeiterbund für Sport und Körperkultur in Österreich (ASKÖ).


  • Mit der 78. Verordnung der Republik Österreich vom 13. Februar 1934 wurde das Verbot jeder Betätigung der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei in Österreich ausgesprochen, wovon auch alle Untergliederungen und somit alle Sportvereine Der Arbeiter betroffen waren. Das Vermögen des Vereins wurde eingezogen.[1]


*Vereinsdress:
*Eisplatz:



Eishockeyspiele

Saison 1932/33


Datum Spielort Vereine Art Ergebnis Zuschauer Bemerkungen

Einzelnachweise

  1. Bundesgesetzblatt für die Republik Österreich, Nr. 24 vom 13. Februar 1934, Seite 159

Quellenangaben

  • Kleine Blatt Wien
  • Arbeiterzeitung Wien