Eishockey Klub Brigittenau: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(32 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Der '''Eishockey Klub Brigittenau''' (EK Brigittenau oder Brigittenau) war ein Eishockeyverein aus dem gleichnamigen 20. Wiener Gemeindebezirk Brigittenau.
Der '''Eishockey Klub Brigittenau''' (EK Brigittenau oder Brigittenau) war in Wien, XX. Bezirk Brigittenau, beheimatet.  
 


{{Infobox EH38-Verein
| Art=Eishockeyverein
| Kürzel=Brigittenau
| Name=Eishockey Klub Brigittenau
| Gründung=1934
| Sitz=Wien
| Platz=WAF-Platz, früher Robvert-Blum-Platz
| Dress=Leibchen schwarz-weiß, Hosen schwarz, Stutzen schwarz-weiß
| Text-kD=
| Text-kwD=
| Hw-Text=
}}
   
   
=Geschichte=
=Geschichte=
Er begann mit seiner Arbeit 1934 und wurde am 20. November [[1934]] provisorisch in den österreichischen Eishockeyverband (OeEHV) aufgenommen.<ref>Der Eishockeysport vom 1. Dezember 1934</ref> Die endgültige Aufnahme als außerordentliches Mitglied erfolgte in der Verbandsversammlung am 7. April 1935. Der Verein trainierte auf dem WAF-Platz, Brigittenauer Gelände 236, dem früheren Robert-Blum-Platz. Der Verein stieg innerhalb des Wiener Eishockey-Meisterschaften kontinuierlich von Gruppe zu Gruppe auf und spielte zuletzt in der Liga. Nach dem Einmarsch der Deutschen in Österreich nahm er in der Saison 1938/39 an der Kreismeisterschaft Ost (Wien, Niederdonau und Steiermark) und 1939/40 an der Meisterschaft des Gau Wien teil.  
*Der Eishockeyverein Brigittenau wurde 1934 gegründet.
*Am 20. November [[1934]] wurde Brigittenau provisorisch in den Österreichischen Eishockeyverband (OeEHV) aufgenommen.<ref>Der Eishockeysport vom 1. Dezember 1934</ref> Die endgültige Aufnahme als außerordentliches Mitglied erfolgte in der Verbandsversammlung am 7. April 1935. Der Verein trainierte auf dem WAF-Platz, Brigittenauer Gelände 236, dem früheren Robert-Blum-Platz. Der Verein stieg innerhalb des Wiener Eishockey-Meisterschaften kontinuierlich von Gruppe zu Gruppe auf und spielte zuletzt in der Liga.  
*Nach dem Einmarsch der Deutschen in Österreich nahm er in der Saison 1938/39 an der Kreismeisterschaft Ost (Wien, Niederdonau und Steiermark) und 1939/40 an der Meisterschaft des Gau Wien teil.  




*'''Vereinsdress:''' Leibchen schwarz-weiss, Hosen schwarz, Stutzen schwarz-weiss
*'''Vereinsdress:''' Leibchen schwarz-weiss, Hosen schwarz, Stutzen schwarz-weiss
*'''Eislaufplatz:''' WAF-Platz, Wien, 20. Bezirk, Brigittenauergelände 236 (Dez. 1935)  
*'''Eislaufplatz:''' WAF-Platz, Wien, 20. Bezirk, Brigittenauergelände 236 (Dez. 1935)
*'''Eishockeyspiele:''' bisher wurden 57 nationale Eishockeyspiele erfasst, sowie 12 nach März 1938
 
 
*'''Eishockeyspiele:''' bisher wurden 57 nationale Eishockeyspiele erfasst, sowie 12 nach dem Einmarsch der Deutschen Wehrmacht in Österreich.






=Eishockey=
=Eishockey=
*Verzeichnis der Abkürzungen für die Spielart: B = Bandy, S = Scheibe, M = Österreichische Eishockey-Meisterschaft,  F = Freundschaftsspiel, J = Jugendspiel, JC = Jugendpokal, JW = Jugendwanderpreis L = Liga, SM = Staatsmeisterschaft, P = Pokalspiel. Die Vereinsnamen der Wiener Eishockeyvereine sind mit den gebräuchlichen Abkürzungen aufgeführt. ( [[Österreichische Eishockeyvereine bis 1938]] oder [[Österreichische Eishockeyvereine bis 1938 in Kurzbezeichnungen]])
==Saison 1934/35==
==Saison 1934/35==
In der Wiener Eishockey-Meisterschaft wurde der EK Brigittenau [[1934]] der Gruppe B-1 der 2. Klasse zugeteilt. Schon in der ersten Saison konnte er den ersten Platz dieser Gruppe erreichen. Somit spielte man in der Saison 1935/36 in der nächsthören Klasse.  
 
*In der Wiener Eishockey-Meisterschaft wurde der EK Brigittenau [[1934]] der Gruppe B-1 der 2. Klasse zugeteilt. Schon in der ersten Saison konnte er den ersten Platz dieser Gruppe erreichen. Somit spielte man in der Saison 1935/36 in der nächsthöheren Klasse.  
 
 
 
{| class="wikitable" border="1"
{| class="wikitable" border="1"
|-
|-
!Datum !! Spielort!! Vereine!!Art!! Ergebnis!! Zuschauer!! Bemerkungen
!Datum !! Spielort!! Vereine!!Art!! Ergebnis!! Zusch.!! Bemerkungen
|-
|-
|14. Dezember 1934  || Wien, WEV-Platz  || Brigittenau - WEV Sen.|| F ||3:0(0-0,0-2,0-1)  ||  ||  
|14. Dezember 1934  || Wien, WEV-Platz  || Brigittenau - WEV Sen.|| F ||3:0(0-0,0-2,0-1)  ||  ||  
|-
|-
|21. Dezember 1934   || Wien, Engelmann-Platz  || Brigittenau - EKE II|| F|| 2:3(0-1,2-1,0-1) ||300 ||s.u.  
|21. Dezember 1934 || Wien, Engelmann-Platz  || Brigittenau - EKE II|| F||2:3(0-1,2-1,0-1) ||300 ||s.u.  
|-
|-
|14. Jänner 1935  || Wien, WAF-Platz  || Brigittenau - Slovan || M|| 5:0 ||  ||  
|14. Jänner 1935  || Wien, WAF-Platz  || Brigittenau - Slovan || M|| 5:0 ||  || Langfelder
|-
|-
|16. Jänner 1935  || Wien, Gymnastik-Platz ||  Brigittenau - Gymnastik ||M ||8:1  ||  ||  
|16. Jänner 1935  || Wien, Gymnastik-Platz ||  Brigittenau - Gymnastik ||M ||8:1  ||  || Langfelder
|-
|-
| 18. Jänner 1935  || Wien, WAF-Platz  || Brigittenau - Breitensee || M ||3:0  ||  ||  
| 18. Jänner 1935  || Wien, WAF-Platz  || Brigittenau - Breitensee || M ||3:0  ||  ||  
Zeile 42: Zeile 69:




*'''Spiel 21. Dezember 1934 EKE II - Brigittenau'''
 
:Schiedsrichter: Friedl Egger
'''Spiel 21. Dezember 1934 EKE II - Brigittenau'''
:Team EKE II: Tor: Wurm, Verteidiger: Helmer, Kubat, 1. Sturm: Proksch, Reichl, Nehammer, 2. Sturm: Otto Voit, Glatz, Zehetmayer,
*Schiedsrichter: Friedl Egger
:Team Brigittenau: Tor: Springinsfeld, Verteidiger: Waigner, Samwald, 1. Sturm: Wolf, Cech, Hanneck, 2. Sturm: Rosicky, Kleinschegg, Vitale.
*Team EKE II: Tor: Wurm, Verteidiger: Helmer, Kubat, 1. Sturm: Proksch, Reichl, Nehammer, 2. Sturm: Otto Voit, Glatz, Zehetmayer,
:Die Brigittenauer waren mehrfacher Eishockeymeister der Arbeiter und haben eine gute Mannschaft. Sie sind schnell, beherrschen die Technik und ein Schussvermögen.  
*Team Brigittenau: Tor: Springinsfeld, Verteidiger: Waigner, Sannwald, 1. Sturm: Wolf, Cech, Hanneck, 2. Sturm: Rosicky, Kleinschegg, Vitale.
:Im ersten Drittel konnte Nehammer einschießen. Im zweiten Drittel konnte Cech von den Brigittenauern den Ausgleich erzielen und durch ein weiteres Tor von Rosickey gingen diese sogar in Führung. Zehetmayer schaffte dann den Ausgleich. Im letzten Drittel konnte Zehetmayer auch zum 3:2(1-0,1-2,1-0)Endergebnis für die Hernalser einschießen. Helmer fiel im Match für sein überhartes Spiel auf und Schiedsrichter Egger hätte ihn wohl häufiger bestrafen müssen.
*Die Brigittenauer waren mehrfacher Eishockeymeister der Arbeiter und haben eine gute Mannschaft. Sie sind schnell, beherrschen die Technik und ein Schussvermögen.  
:Im ersten Drittel konnte Nehammer einschießen. Im zweiten Drittel konnte Cech von den Brigittenauern den Ausgleich erzielen und durch ein weiteres Tor von Rosickey gingen diese sogar in Führung. Zehetmayer schaffte dann den Ausgleich. Im letzten Drittel konnte Zehetmayer auch zum 3:2(1-0,1-2,1-0)Endergebnis für die Hernalser einschießen. Helmer fiel im Match für sein überhartes Spiel auf und Schiedsrichter Egger hätte ihn wohl häufiger bestrafen müssen.
 




Zeile 56: Zeile 85:
*Die Meisterschaft wurde dieses Mal in der Liga und den Klassen zwei und drei gespielt. Somit gehörte Brigittenau in dieser Saison zur zweiten Klasse. Sechs Vereine waren hier vertreten und wiederum konnte der erste Platz in dieser neuen Gruppe erzielt werden und damit der Aufstieg in die 1. Klasse der Wiener Eishockey-Meisterschaft der Saison 1936/37.  
*Die Meisterschaft wurde dieses Mal in der Liga und den Klassen zwei und drei gespielt. Somit gehörte Brigittenau in dieser Saison zur zweiten Klasse. Sechs Vereine waren hier vertreten und wiederum konnte der erste Platz in dieser neuen Gruppe erzielt werden und damit der Aufstieg in die 1. Klasse der Wiener Eishockey-Meisterschaft der Saison 1936/37.  


*Auch an den Spielen zum [[Jugend-Cup des OeEHV]] nahm Brigittenau teil. Leider erreichte man bei zwei verlorenen Spielen nur den letzten Platz.  
*Auch an den Spielen zum [[Jugend-Cup des OeEHV 1935/36]] nahm Brigittenau teil. In der Hauptrunde schied man aus und spielte in der Trostrunde weiter.
*Auch am Jugend-Cup beteiligten sich die Jugendlichen Spieler des Vereins in dieser Saison.  
*Auch am [[Jugend-Wanderpreis des OeEHV 1935/36]] beteiligte  sich die Jugendabteilung des Vereins.


*Der Spieler Alfred Schinko beantragt die Spielerlaubnis für den Schweizer Verein H.C. Adelboden. Der Verband verweigert die Erlaubnis.  
*Der Spieler Alfred Schinko beantragt die Spielerlaubnis für den Schweizer Verein H.C. Adelboden. Der Verband verweigert die Erlaubnis.  
Zeile 64: Zeile 93:
{| class="wikitable" border="1"
{| class="wikitable" border="1"
|-
|-
!Datum !! Spielort!! Vereine!!Art!! Ergebnis!! Zuschauer!! Bemerkungen
!Datum !! Spielort!! Vereine!!Art!! Ergebnis!!Zusch.!!Bemerkungen
|-
|-
|12. Dezember 1935  || Mödling, Kunsteisbahn  || Brigittenau - Mödling || F ||2:3  ||  ||  
|12. Dezember 1935  || Mödling, Kunsteisbahn  || Brigittenau - Mödling || F ||2:3  ||  ||  
|-
|-
|13. Dezember 1935  || Wien, WEV-Platz  || Brigittenau - ÖWSC||  F|| 3:1 ||  ||  
|13. Dezember 1935  || Wien, WEV-Platz  || Brigittenau - ÖWSC||  F|| 3:1 ||  ||  
|-
|11. Jänner 1936  || Wien, ||Brigittenau Jug - WAC Jug ||JC  || 0:6 ||  || s.u.
|-
|-
|19. Jänner 1936  || St. Pölten  || Brigittenau - St. Pölten || M ||4:0  ||  ||  
|19. Jänner 1936  || St. Pölten  || Brigittenau - St. Pölten || M ||4:0  ||  ||  
|-
|-
| 26. Jänner 1936 || Mödling, Kunsteisbahn || Brigittenau - Mödling || F ||0:3(0-1,0-1,0-1) || ||s.u.  
|19. Jänner 1936 ||St. Pölten|| Brigittenau - Rbd St. Pölten||M || abges.|| ||
|-
|26. Jänner 1936||Mödling, Kunsteisbahn||Brigittenau - Mödling||F||0:3(0-1,0-1,0-1)|| || s.u.
|-
|30. Jänner 1936 || Wien, || Brigittenau - Sokol XX|| JC || 10:1 || ||s.u.
|-
|-
|01. Februar 1936  || Wien, Engelmann-Platz  || Brigittenau - EKE || F ||2:8  ||  ||  
|01. Februar 1936  || Wien, Engelmann-Platz  || Brigittenau - EKE || F ||2:8  ||  ||  
Zeile 84: Zeile 119:
|16. Februar 1936  || Stockerau  || Brigittenau - Stockerau||  M ||2:1  ||  ||  
|16. Februar 1936  || Stockerau  || Brigittenau - Stockerau||  M ||2:1  ||  ||  
|-
|-
|22. Februar 1936   || Wien, WEV-Platz || Brigittenau Jug - ÖWSC Jug|| WP ||0:2 || ||  
|18. Februar 1936||Wien, WEV-Platz||Brigittenau Jug - WEV Jug||JW||0:12(0-2,0-6,0-4)|| ||s.u.
|-
|-
|01. März 1936   || Wien, WEV-Platz || Brigittenau - Merkur || M|| 3:0 ||  ||  
|22. Februar 1936 || Wien, WEV-Platz || Brigittenau Jug - ÖWSC Jug|| JW ||0:||  ||s.u.
|-
|-
|18. März 1936   || Wien, Engelmann-Platz || Brigittenau - EKE || ||1:21  ||4000 ||  
|01. März 1936 || Wien, WEV-Platz || Brigittenau - Merkur || M|| 3:0 ||  || s.u.
|-
|-
|ohne  || ohne ||  Brigittenau Jug - Sokol XX Jug || JC || Losverf. ||  ||Brigittenau d. Los weiter 
|18. März 1936 || Wien, Engelmann-Platz || Brigittenau - EKE || ||1:21  ||4000  ||
|-
|  Februar 1936  ||Wien, ||EKE - Brigittenau  || JC || nicht gespielt|| ||s.u. 
|-
| ohne || Wien, || Brigittenau Jug - WBC Jug||JW  || nicht gespielt ||  || s.u.
|}
|}


*'''Spiel 1. März 1936 Brigittenau - Merkur'''
:Der Bruder eines Merkur-Spielers benutzte seinen Schlüssellbund als Schlagring und verletzte einen anderen Zuschauer erheblich. Er und 19 andere Personen wurden von der Polizei verhaftet. Der Schiedsrichter nahm vier Spielern von Merkur den Spielerpass ab. 




*'''Spiel 26. Jänner 1936 MSC - Brigittenau'''
 
:Schiedsrichter: Jahnke
'''Spiel 11. Jänner 1936 Brigittenau Jug - WAC Jug JC-Spiel''' 
:Vor 300 Zuschauern siegte der MSC 3:0(1-0,1-0,1-0) über Brigittenau. Floderer I und Habel konnten auf Mödlinger Seite nicht mitspielen. Der Ersatztorwart Russo lieferte ein gutes Spiel. Der Verteidiger Pummer und die Stürmer Winkler und Weiß zeigten gutes Eishockey. Auf Seiten der Brigittenauer war Sannwald der beste Akteur. Die Tore schossen Weiß, Weiß und Posowat.  
*Schiedsrichter:
*Das Turnierspiel im Jugend-Cup zwischen Brigittenau und WAC endete 0:6. Brigittenau muss ausscheiden und spielt in der Trostrunde.
 
 
 
'''Spiel 26. Jänner 1936 MSC - Brigittenau'''
*Schiedsrichter: Jahnke
*Vor 300 Zuschauern siegte der MSC 3:0(1-0,1-0,1-0) über Brigittenau. Floderer I und Habel konnten auf Mödlinger Seite nicht mitspielen. Der Ersatztorwart Russo lieferte ein gutes Spiel. Der Verteidiger Pummer und die Stürmer Winkler und Weiß zeigten gutes Eishockey. Auf Seiten der Brigittenauer war Sannwald der beste Akteur. Die Tore schossen Weiß, Weiß und Posowat.  
 
 
 
 
'''Spiel 30. Jänner 1936 Sokol XX - Brigittenau JC-Spiel'''
*Schiedsrichter: Fantl,
*Das Turnierspiel in der Trostrunde zwischen Sokol XX und Brigittenau endete 1:10. Sokol XX scheidet damit aus der Trostrunde aus.
 
 
 
'''Spiel 18. Februar 1936 WEV Jug - Brigittenau Jug JW-Spiel'''
*Schiedsrichter: Edgar Dietrich,
*Das Turnierspiel im Jugend-Wanderpreis zwischen WEV und Brigittenau endete 12:0 (2-0,6-0,4-0).
 
 
 
'''Spiel 22. Februar 1936 ÖWSC Jug - Brigittenau Jug JW-Spiel'''
*Schiedsrichter: Wolny
*Das Turnierspiel im Jugend-Wanderpreis zwischen ÖWSC und Brigittenau endete 2:0.
 
 
 
'''Spiel 01. März 1936 Brigittenau - Merkur M-Spiel'''
*Der Bruder eines Merkur-Spielers benutzte seinen Schlüssellbund als Schlagring und verletzte einen anderen Zuschauer erheblich. Er und 19 andere Personen wurden von der Polizei verhaftet. Der Schiedsrichter nahm vier Spielern von Merkur den Spielerpass ab. 
 
 
 
'''Spiel Februar 1936  EKE - Brigittenau JC-Spiel'''
*Schiedsrichter:
*Das Endspiel in der Trostrunde wird nicht mehr angesetzt und kann damit auch nicht ausgetragen werden. 
 
 
 
'''Spiel  Brigittenau Jug - WBC Jug JW-Spiel'''
*Schiedsrichter:
*Das Turnierspiel im Jugend-Wanderpreis zwischen Brigittenau und WBC fand nicht statt. Beide Vereine haben daher nur 2 Spiele absolviert.
 




Zeile 107: Zeile 188:
In so kurzer Zeit die 1. Klasse erreicht zu haben war schon ein großer Erfolg für die Brigittenauer Eishockeyspieler. Hier waren auch der [[Wiener Athletiksport Club]] (WAC), der Mödlinger Eislauf Club (MEC), die Sportsektion Merkur (Merkur) und der Eislaufverein St. Pölten (EV St. Pölten) vertreten. Auf Grund seines guten Eishockeyspiels konnte der EK Brigittenau den zweiten Platz in dieser Gruppe erreichen.
In so kurzer Zeit die 1. Klasse erreicht zu haben war schon ein großer Erfolg für die Brigittenauer Eishockeyspieler. Hier waren auch der [[Wiener Athletiksport Club]] (WAC), der Mödlinger Eislauf Club (MEC), die Sportsektion Merkur (Merkur) und der Eislaufverein St. Pölten (EV St. Pölten) vertreten. Auf Grund seines guten Eishockeyspiels konnte der EK Brigittenau den zweiten Platz in dieser Gruppe erreichen.


Die Jugendmannschaft beteiligt sich auch in dieser Saison an den Spielen um den [[Jugend-Wanderpreis des OeEHV]]. Vier Vereinsmannschaften gaben ihre Meldung ab. Brigittenau Jug belegte den vierten Platz
Die Jugendmannschaft beteiligt sich auch in dieser Saison an den Spielen um den [[Jugend-Wanderpreis des OeEHV 1936/37]]. Vier Vereinsmannschaften gaben ihre Meldung ab. Brigittenau Jug belegte den vierten Platz


{| class="wikitable" border="1"
{| class="wikitable" border="1"
|-
|-
!Datum !! Spielort!! Vereine!!Art!! Ergebnis!! Zuschauer!! Bemerkungen
!Datum !! Spielort!! Vereine!!Art!! Ergebnis!! Zusch.!! Bemerkungen
|-
|-
|20. Dezember 1936  || Wien, WEV-Platz || Brigittenau - WAC||  M || 0:0 ||  ||  
|20. Dezember 1936  || Wien, WEV-Platz || Brigittenau - WAC||  M || 0:0 ||  ||  
|-
|-
|30. Dezember 1936  || Wien, Merkur-Platz  || Brigittenau - Merkur||  M|| 0:0 ||400  ||s.u. neu auszutragen lt. Verband
|30. Dezember 1936  || Wien, Merkur-Platz  || Brigittenau - Merkur||  M|| 0:0 ||400  ||s.u.  
|-
|-
|01. Jänner 1937  || Wien, WAF-Platz || Brigittenau - Slovan|| F|| 7:0(1-0,3-0,3-0) ||  ||s.u.  
|01. Jänner 1937  || Wien, WAF-Platz || Brigittenau - Slovan|| F|| 7:0(1-0,3-0,3-0) ||  ||s.u.  
Zeile 135: Zeile 216:
|29. Jänner 1937  || Wien, WAF-Platz || Brigittenau - Meidling||  F ||1:0  ||  ||  
|29. Jänner 1937  || Wien, WAF-Platz || Brigittenau - Meidling||  F ||1:0  ||  ||  
|-
|-
|31. Jänner 1937  || Mödling  || Brigittenau - Mödling ||   || 2:0 ||350  ||  
|31. Jänner 1937  || Mödling  || Brigittenau - Mödling || || 2:0 ||350  ||  
|-
|-
|02. Februar 1937  || Wien, WAF-Platz ||  Brigittenau - WEV kom || F  || 0:4 ||  ||  
|02. Februar 1937  || Wien, WAF-Platz ||  Brigittenau - WEV kom || F  || 0:4 ||  ||  
|-
|-
| 19. Februar 1937 || Wien, WEV-Platz || Brigittenau Jug - WEV Jug ||JC ||1:7 || ||  
| 19. Februar 1937||Wien, WEV-Platz||Brigittenau Jug - WEV Jug||JC||1:7(0-3,1-3,0-1)|| ||s.u.
|-
|-
|23. Februar 1937   || Mödling   || Brigittenau Jug - Mödling Jug || JC|| 0:5 ||  ||  
|23. Februar 1937||Mödling; Kunsteisbahn||Brigittenau Jug - Mödling Jug|| JC|| 0:5 ||  ||s.u.
|-
|-
|26. Februar 1937  || ohne  || Brigittenau -  Merkur|| M || 6:0 ||  ||Merkur verzichtet aufs Spiel
|26. Februar 1937  || ohne  || Brigittenau -  Merkur|| M || 6:0 ||  ||s.u.
|-
|-
|03. März 1937  || Wien, Engelmann-Platz ||  Brigittenau Jug - EKE Jug ||JC ||0:6  ||  ||Verbandsentscheid
|03. März 1937  || Wien, Engelmann-Platz ||  Brigittenau Jug - EKE Jug ||JC ||0:6  ||  ||s.u.
|}
|}


*'''Spiel 30. Dezember 1936 Brigittenau - Merkur M-Spiel'''
 
:Schiedsrichter: Ing. Langfelder, Focke
 
Das Meisterschaftsspiel zwischen Brigittenau und Merkur endet 0:0(0-0,0-0,0-0) unentschieden.
'''Spiel 30. Dezember 1936 Brigittenau - Merkur M-Spiel'''
*Schiedsrichter: Ing. Langfelder, Focke
*Das Meisterschaftsspiel zwischen Brigittenau und Merkur endet 0:0(0-0,0-0,0-0) unentschieden.
150 Zuschauer waren zum Merkur-Platz gekommen. Der Verband entscheidet, dass das Spiel nicht gewertet und somit wiederholt werden muss.  
150 Zuschauer waren zum Merkur-Platz gekommen. Der Verband entscheidet, dass das Spiel nicht gewertet und somit wiederholt werden muss.  


*'''Spiel 1. Jänner 1937 Brigittenau - Slovan'''
:Schiedsrichter: Güldner
:Das Freundschaftsspiel zwischen Brigittenau und Slovan endete 7:0(1-0,3-0,3-0). Die Torschützen waren Cech2, Vitale2, Hanek2 und Samwald.


*'''Spiel 14. Jänner 1937 Brigittenau - Mödling M-Spiel'''
:Schiedsrichter: Ing. Dietrichstein, Merinsky
:Das Meisterschaftsspiel zwischen Brigittenau und Mödling endete 3:1(1-0,0-0,2-1). Vitale schoss alle drei Treffer für Brigittenau. Einmannsberger traf für den MEC.


*'''Spiel 17. Jänner 1937 Brigittenau - WAC M-Spiel'''
'''Spiel 01. Jänner 1937 Brigittenau - Slovan'''
:Schiedsrichter: Rammer, Göbl
*Schiedsrichter: Güldner
:Auf dem Platz des WAC im Prater wurde das Meisterschaftsspiel ausgetragen. Auf den Tennisplätzen war eine Natureisbahn mit sehr guten Eis geschaffen worden. Die Anlage ist so groß, dass auch das nebenan stattfindende Fußballspiel nicht störte. Der WAC gewann das Spiel mit 3:1(0-0,2-0,1-1) gegen die Brigittenauer. Die WAC-Spieler waren zwar die besseren Läufer, ansonsten aber nicht sehr stark. Die Brigittenauer hatten gerade noch gegen Mödling gewonnen, konnten diese Stärke heute aber nicht bringen. Erst im letzten Drittel konnten sie ihre wirkliche Stärke zeigen. Beim WAC fielen der Tormann Kahane, Roman Winter, Egon Winter und Altbach wegen ihrem guten Spiel auf, bei den Gästen waren dieses Vitale, Cech und Samwald. Für den WAC schossen die Tore Roman Winter, Altbach und Hartl, bei den Gästen erzielte Cech den Treffer. In den Pausen gab es ein Schaulaufen von Bianka Schenk vom WEV.   
*Das Freundschaftsspiel zwischen Brigittenau und Slovan endete 7:0(1-0,3-0,3-0). Die Torschützen waren Cech2, Vitale2, Hanek2 und Samwald.
 
 
 
'''Spiel 14. Jänner 1937 Brigittenau - Mödling M-Spiel'''
*Schiedsrichter: Ing. Dietrichstein, Merinsky
*Das Meisterschaftsspiel zwischen Brigittenau und Mödling endete 3:1(1-0,0-0,2-1). Vitale schoss alle drei Treffer für Brigittenau. Einmannsberger traf für den MEC.
 
 
 
'''Spiel 17. Jänner 1937 Brigittenau - WAC M-Spiel'''
*Schiedsrichter: Rammer, Göbl
*Auf dem Platz des WAC im Prater wurde das Meisterschaftsspiel ausgetragen. Auf den Tennisplätzen war eine Natureisbahn mit sehr guten Eis geschaffen worden. Die Anlage ist so groß, dass auch das nebenan stattfindende Fußballspiel nicht störte. Der WAC gewann das Spiel mit 3:1(0-0,2-0,1-1) gegen die Brigittenauer. Die WAC-Spieler waren zwar die besseren Läufer, ansonsten aber nicht sehr stark. Die Brigittenauer hatten gerade noch gegen Mödling gewonnen, konnten diese Stärke heute aber nicht bringen. Erst im letzten Drittel konnten sie ihre wirkliche Stärke zeigen. Beim WAC fielen der Tormann Kahane, Roman Winter, Egon Winter und Altbach wegen ihrem guten Spiel auf, bei den Gästen waren dieses Vitale, Cech und Sannwald. Für den WAC schossen die Tore Roman Winter, Altbach und Hartl, bei den Gästen erzielte Cech den Treffer. In den Pausen gab es ein Schaulaufen von Bianka Schenk vom WEV.   
 
 
 
'''Spiel 19. Februar 1937  WEV Jug - Brigittenau Jug JW-Spiel'''
*Schiedsrichter: Moser, Volny
*Das Turnierspiel um den Jugend-Wanderpreis zwischen WEV und Brigittenau endete 7:1(3-0,3-1,1-0).
 
 
'''Spiel 23. Februar 1937 MEC Jug - Brigittenau Jug JW-Spiel'''
*Schiedsrichter: Spielmann
*Das Turnierspiel um den Jugend-Wanderpreis auf der Kunsteisbahn Mödling zwischen MEC und Brigittenau endete 5:0.
 
 
 
'''Spiel 26. Februar 1937 Brigittenau -  Merkur M-Spiel'''
*Schiedsrichter:
*Das Meisterschaftsspiel zwischen Brigittenau und Merkur wir vom Verband mit 6:0 gewertet, da Merkur auf das Spiel verzichtet.
 
 
 
'''Spiel 03. März 1937 EKE Jug - Brigittenau Jug JW-Spiel'''
*Schiedsrichter: Egger, Merinsky
*Das Turnierspiel um den Jugend-Wanderpreis zwischen EKE und Brigittenau wurde durch den Verband mit 6:0 strafbeglaubigt.<ref>Der Eishockeysport 20. März 1937</ref>
 


*'''Spiel 3. März 1937 Brigittenau Jug. - EKE Jug.'''
:Schiedsrichter: Egger, Merinski
:






==Saison 1937/38==  
==Saison 1937/38==  
In der Saison 1937/38 konnten zwei Vereine in die höchste Klasse der Wiener Eishockey-Meisterschaft aufsteigen, die Liga. Hier spielte jetzt der EK Brigittenau und gehörte damit zu den vier besten Eishockeyvereinen von Wien. Durch den Einmarsch der Deutschen in Österreich im März 1938 konnte die Meisterschaft nicht vollständig zu Ende gespielt werden. Genaue Einzelheiten sind nicht bekannt, da die Zeitschrift des österreichischen Eishockeyverbandes eingestellt werden musste und in den anderen Wiener Zeitungen die Berichterstattung erhebliche Einschränkungen erfuhr.  
In der Saison 1937/38 konnten zwei Vereine in die höchste Klasse der Wiener Eishockey-Meisterschaft aufsteigen, die Liga. Hier spielte jetzt der EK Brigittenau und gehörte damit zu den vier besten Eishockeyvereinen von Wien. Durch den Einmarsch der Deutschen in Österreich im März 1938 konnte die Meisterschaft nicht vollständig zu Ende gespielt werden. Genaue Einzelheiten sind nicht bekannt, da die Zeitschrift des Österreichischen Eishockeyverbandes eingestellt werden musste und in den anderen Wiener Zeitungen die Berichterstattung erhebliche Einschränkungen erfuhr.  


{| class="wikitable" border="1"
{| class="wikitable" border="1"
|-
|-
!Datum !! Spielort!! Vereine!!Art!! Ergebnis!! Zuschauer!! Bemerkungen
!Datum !! Spielort!! Vereine!!Art!! Ergebnis!! Zusch.!! Bemerkungen
|-
|-
| 26. Dezember 1937 || Klosterneuburg   || Brigittenau - Klosterneuburg|| F || 13:5(1-2,6-3,6-0) ||  ||s.u.  
| 26. Dezember 1937 || Klosterneuburg || Brigittenau - Klosterneuburg|| F|| 13:5(1-2,6-3,6-0) ||  ||s.u.  
|-
|-
| 30. Dezember 1937  || Wien, WAF-Platz || Brigittenau - Meidling || F|| 6:0 ||  ||  
| 30. Dezember 1937  || Wien, WAF-Platz || Brigittenau - Meidling || F|| 6:0 ||  ||  
Zeile 196: Zeile 307:
|29. Jänner 1938  || Mödling  || Brigittenau - Mödling|| F ||2:1(0-0,0-1,2-0)  ||  ||s.u.  
|29. Jänner 1938  || Mödling  || Brigittenau - Mödling|| F ||2:1(0-0,0-1,2-0)  ||  ||s.u.  
|-
|-
|08. Februar 1938  || Wien, WEV-Platz || Brigittenau Jug - WEV Jug ||JC||1:2  ||  ||  
|08. Februar 1938  || Wien, WEV-Platz || Brigittenau Jug - WEV Jug ||JW||1:2  ||  ||  
|-
|10. Februar 1938||Mödling, Kunsteisbahn||Brigittenau Jug - MEC Jug||JW|| nicht gespielt || ||s.u.
|-
|-
|12. Februar 1938  || Wien, WEV-Platz  || Brigittenau - WEV kom|||| 3:40-1,1-2,2-1) ||  ||s.u.  
|12. Februar 1938  || Wien, WEV-Platz  || Brigittenau - WEV kom|| F|| 3:4(0-1,1-2,2-1) ||  ||s.u.  
|-
|-
|16. Februar 1938  || Wien, Engelmann-Platz  || Brigittenau Jug - EKE Jug || JC|| 6:0 ||  ||strafbeglaubigt
|16. Februar 1938  || Wien, Engelmann-Platz  || Brigittenau Jug - EKE Jug || JW|| 0:6 ||  ||s.u. 
|-
|-
|17. Februar 1938   || Wien, WEV-Platz || Brigittenau Jug - Sokol XX Jug|| JC ||9:1  ||  ||  
|17. Februar 1938||Wien, WEV-Platz ||Brigittenau Jug - Sokol XX Jug|| JW ||9:1  ||  ||s.u.
|-
|-
| 19. Februar 1938  || Wien, WEV-Platz || Brigittenau/Slovan - WEV kom || F ||2:10  ||  ||  
| 19. Februar 1938  || Wien, WEV-Platz || Brigittenau/Slovan - WEV kom || F ||2:10  ||  ||  
|-
|22. Februar 1938 || Mödling ||  Brigittenau Jug - MEC Jug|| JW|| ?  || ||s.u. 
|-
|-
|24. Februar 1938  || Wien, WEV-Platz  || Brigittenau - Merkur || F ||9:2(3-1,2-1,4-0)  ||  ||s.u.  
|24. Februar 1938  || Wien, WEV-Platz  || Brigittenau - Merkur || F ||9:2(3-1,2-1,4-0)  ||  ||s.u.  
|-
|-
| 26. Februar 1938 || Wien, Engelmann-Platz  || Brigittenau - WAC||  L ||6:2(1-1,3-0,2-1)  ||500  ||s.u.  
| 26. Februar 1938 || Wien, Engelmann-Platz  || Brigittenau - WAC||  L ||6:2(1-1,3-0,2-1)  ||500  ||s.u.  
|-
|-
| 09: März 1938  || Wien, Engelmann-Platz ||  Brigittenau - EKE  ||L ||2:6(0-2,1-2,1-2)  ||70  ||s.u.  
| 09: März 1938  || Wien, Engelmann-Platz ||  Brigittenau - EKE  ||L ||2:6(0-2,1-2,1-2)  ||70  ||s.u.  
|}
|}


*'''Spiel 26. Dezember 1937 Brigittenau - Klosterneuburg'''
:Schiedsrichter: Willy Moser, Güldner
:Der Eishockey Klub Brigittenau gewann das Spiel gegen Klosterneuburg mit 13:5(1-2,6-3,6-0) Toren. Bei den Brigittenauern war Zech mit 6 Toren der erfolgreichste Schütze vor Samwald mit 5 Toren. Zweimal traf Hammerschmidt. Für Klosterneuburg trafen Sykora dreimal und zweimal Zwirna.




*'''Spiel 2. Jänner 1938 WEV - Brigittenau Staats-M.'''
'''Spiel 26. Dezember 1937 Brigittenau - Klosterneuburg'''
:Schiedsrichter: Ing. Langfelder, Fred Revy
*Schiedsrichter: Willy Moser, Güldner
:Der WEV gewann das Spiel gegen Brigittenau mit 10:0(4-0,0-0,6-0) Toren. Bei den Brigittenauern war ihr Torwart Leitner des beste Spieler, beim WEV Nowak. Aber auch die restlichen WEV-Spieler waren besser geworden durch ihren Einsatz in Garmisch-Partenkirchen. Im ersten Drittel war Nowak zweimal erfolgreich, dazu Demmer und Kirchberger. Im zweiten Drittel fiel kein Tor. Im letzten Drittel konnte Kirchberger drei Treffer erzielen, die restlichen Einschüsse kamen von Engel, Kulka und Nowak,
*Der Eishockey Klub Brigittenau gewann das Spiel gegen Klosterneuburg mit 13:5(1-2,6-3,6-0) Toren. Bei den Brigittenauern war Zech mit 6 Toren der erfolgreichste Schütze vor Sannwald mit 5 Toren. Zweimal traf Hammerschmidt. Für Klosterneuburg trafen Sykora dreimal und zweimal Zwirna.  
 
 


*'''Spiel 6. Jänner 1938 Brigittenau - WAC Liga-Spiel'''
'''Spiel 02. Jänner 1938 WEV - Brigittenau  Staats-M.'''
:Schiedsrichter: Spielmann, Fantl
*Schiedsrichter: Ing. Langfelder, Fred Revy
:Vor 150 Zuschauern besiegte Brigittenau den WAC mit 3:0(1-0,2-0,0-0). Beim WAC vermisste man eine gewisse Spiellust. Im ersten Drittel erzielte Cech das Führungstor. Im zweiten Drittel verstärkte Brigittenau die Angriffe noch einmal. Mack erzielte den zweiten Treffer und später erhöhte Hammerschmidt um ein weiteres Tor. Das letzte Drittel blieb torlos, trotzdem der WAC jetzt auch das Tempo erhöhte und einige gute Chancen herausspielte. Beim WAC fiel der junge Spieler Maurer wegen seinem guten Spiel auf. Bei den Brigittenauern waren der Tormann Leitner, der Verteidiger Samwald und die Stürmer Cech und Hammerschmidt in guter Form. 
*Der WEV gewann das Spiel gegen Brigittenau mit 10:0(4-0,0-0,6-0) Toren. Bei den Brigittenauern war ihr Torwart Leitner des beste Spieler, beim WEV Nowak. Aber auch die restlichen WEV-Spieler waren besser geworden durch ihren Einsatz in Garmisch-Partenkirchen. Im ersten Drittel war Nowak zweimal erfolgreich, dazu Demmer und Kirchberger. Im zweiten Drittel fiel kein Tor. Im letzten Drittel konnte Kirchberger drei Treffer erzielen, die restlichen Einschüsse kamen von Engel, Kulka und Nowak,  


*'''Spiel 7. Jänner 1938 ÖWSC - Brigittenau'''
:Schiedsrichter:
Das Spiel des ÖWSC gegen Brigittenau gewann der letztgenannte Verein mit 3:2(1-1,2-1,0-0).Die Brigittenauer Tore schossen Mack, Samwald und Hanusek.




*'''Spiel 15. Jänner 1938 EKE - Brigittenau Liga-Spiel'''
'''Spiel 06. Jänner 1938 Brigittenau - WAC  Liga-Spiel'''
:Schiedsrichter: Ing. Langfelder
*Schiedsrichter: Spielmann, Fantl
:Das Spiel auf dem Engelmann-Platz zwischen dem EKE und Brigittenau in der Wiener Liga endete 6:1(2-1,1-0,3-0) für den EKE. Die Brigittenauer spielten kämpferisch, waren dem EKE aber unterlegen. Tatzer und Tschammler waren verhindert. Csöngei, Proksch, Schneider und Zehetmayer waren die besten Spieler beim EKE. Bei den Brigittenauern gefielen der Torwart Leitner( früher EKE) und der Verteidiger Samwald. Die Treffer für den EKE erzielten Csöngei4, Proksch und Glück. Für Brigittenau erzielte Hammerschmidt den Ehrentreffer. Der Besuch war schwach, da es regnete.  
*Vor 150 Zuschauern besiegte Brigittenau den WAC mit 3:0(1-0,2-0,0-0). Beim WAC vermisste man eine gewisse Spiellust. Im ersten Drittel erzielte Cech das Führungstor. Im zweiten Drittel verstärkte Brigittenau die Angriffe noch einmal. Mack erzielte den zweiten Treffer und später erhöhte Hammerschmidt um ein weiteres Tor. Das letzte Drittel blieb torlos, trotzdem der WAC jetzt auch das Tempo erhöhte und einige gute Chancen herausspielte. Beim WAC fiel der junge Spieler Maurer wegen seinem guten Spiel auf. Bei den Brigittenauern waren der Tormann Leitner, der Verteidiger Samwald und die Stürmer Cech und Hammerschmidt in guter Form.




*'''Spiel 29. Jänner 1938 MEC - Brigittenau'''
:Schiedsrichter: Wollinger
:Der Eishockey Klub Brigittenau besiegte den Mödlinger Eislauf Club mit 1:2(0-0,1-0,0-2). Bei den Mödlingern fehlten drei ihrer Stammspieler, u.a. auch Eimannsberger. Für Brigittenau waren Hammerschmidt und Cech erfolgreich, für die Mödlinger konnte FlodererI den Treffer erzielen.


'''Spiel 07. Jänner 1938 ÖWSC - Brigittenau'''
*Schiedsrichter:
*Das Spiel des ÖWSC gegen Brigittenau gewann der letztgenannte Verein mit 3:2(1-1,2-1,0-0).Die Brigittenauer Tore schossen Mack, Samwald und Hanusek.
'''Spiel 15. Jänner 1938 EKE - Brigittenau Liga-Spiel'''
*Schiedsrichter: Ing. Langfelder
*Das Spiel auf dem Engelmann-Platz zwischen dem EKE und Brigittenau in der Wiener Liga endete 6:1(2-1,1-0,3-0) für den EKE. Die Brigittenauer spielten kämpferisch, waren dem EKE aber unterlegen. Tatzer und Tschammler waren verhindert. Csöngei, Proksch, Schneider und Zehetmayer waren die besten Spieler beim EKE. Bei den Brigittenauern gefielen der Torwart Leitner( früher EKE) und der Verteidiger Sannwald. Die Treffer für den EKE erzielten Csöngei4, Proksch und Glück. Für Brigittenau erzielte Hammerschmidt den Ehrentreffer. Der Besuch war schwach, da es regnete.
'''Spiel 29. Jänner 1938 MEC - Brigittenau'''
*Schiedsrichter: Wollinger
*Der Eishockey Klub Brigittenau besiegte den Mödlinger Eislauf Club mit 1:2(0-0,1-0,0-2). Bei den Mödlingern fehlten drei ihrer Stammspieler, u.a. auch Eimannsberger. Für Brigittenau waren Hammerschmidt und Cech erfolgreich, für die Mödlinger konnte FlodererI den Treffer erzielen.


*Spiel 12. Februar 1938 WEV komb. - Brigittenau
:Schiedsrichter: Fantl
:Der WEV siegte mit einber kombinierten Mannschafte gegen Brigittenau mit 4:3(1-0,2-1,1-2) Toren. Die Tore fü den WEV schossen Wasservogel3 und Süß.




*'''Spiel 24. Februar 1938 Brigittenau - Merkur'''
:Schiedsrichter: Rammer, Jambor
:Im Freundschaftsspiel gegen Merkur siegte Brigittenau mit 9:2(3-1,2-1,4-0) Toren. Drei Tore schoss Cech, je zwei Tore Hanek und Hammerschmidt, je ein Tor Samwald und Math.
   
   
'''Spiel 08. Februar 1938  WEV Jug - Brigittenau Jug JW'''
*Schiedsrichter: Volny, Jambor
*Das Turnierspiel um den Jugendwanderpreis zwischen WEV und Brigittenau endete 2:1. 
'''Spiel 10. Februar 1938  MEC Jug - Brigittenau Jug JW'''
*Schiedsrichter: Hans Wollinger,
*Das Turnierspiel auf der Kunsteisbahn Mödling um den Jugendwanderpreis zwischen MEC und Brigittenau fand nicht statt, da der MEC nicht angetreten war.
'''Spiel 12. Februar 1938 WEV komb. - Brigittenau'''
*Schiedsrichter: Fantl
*Der WEV siegte mit einber kombinierten Mannschafte gegen Brigittenau mit 4:3(1-0,2-1,1-2) Toren. Die Tore für den WEV schossen Wasservogel(3) und Süß.
'''Spiel 16. Februar 1938  EKE Jug -  Brigittenau Jug JW'''
*Schiedsrichter: Dr. Klein,
*Das Turnierspiel um den Jugendwanderpreis zwischen EKE und Brigittenau wurde mit 6:0 durch Strafbeglaubigung gewertet.<ref>Der Eishockeysport 05. März 1938</ref>


*'''Spiel 26. Februar 1938 WAC - Brigittenau Liga-Spiel'''
:Schiedsrichter: Jahnke, Spielmann
:Das letzte Ligaspiel der Saison gewann Brigittenau gegen den WAC mit 6:2(1-1,3-0,2-1) Toren.
Im ersten Drittel konnte der WAC im Spiel noch mithalten. Ab dem zweiten Drittel ließ er immer mehr nach. Damit ist der Abstieg in die 1. Klasse in der nächsten Saison besiegelt. Für ihn wird Mödling aufsteigen. 500 Zuschauer sahen die Tore bei Brigittenau durch Hanek2, Cech2, Hammerschmidt und Mantler. Für den WAC konnte Roman Winter zweimal einschießen.


*'''Spiel 9. März 1938 EKE - Brigittenau Liga-Spiel'''
'''Spiel 17. Februar 1938 Sokol XX Jug - Brigittenau Jug JW'''
:Schiedsrichter: Dietrichstein, Jahnke
*Schiedsrichter: Spielmann
:Der EKE siegte gegen Brigittenau im Ligaspiel auf dem Engelmann-Platz mit 6:2(2-0,2-1,2-1) Toren. Für den EKE waren Schneider3, Tatzer und Heim erfolgreich, für Brigittenau schossen Cech und Hanold die Tore. Das Spiel kann aber eigentlich so nicht gewertet werden, da Vitale bei Brigittenau mitspielte. Somit ist das Spiel mit 6:0 für den EKE strafzubeglaubigen. Nur 70 Zuschauer waren gekommen.<ref>SportTagblatt 11. März 1938</ref>
*Das Turnierspiel um den Jugendwanderpreis zwischen Sokol XX und Brigittenau endete 1:9.  






'''Spiel 22. Februar 1938  MEC Jug - Brigittenau Jug JW'''
*Schiedsrichter: Revy,
*Das Turnierspiel auf der Kunsteisbahn Mödling um den Jugendwanderpreis zwischen MEC und Brigittenau endete ?.






'''Spiel 24. Februar 1938 Brigittenau - Merkur'''
*Schiedsrichter: Rammer, Jambor
*Im Freundschaftsspiel gegen Merkur siegte Brigittenau mit 9:2(3-1,2-1,4-0) Toren. Die Tore für Brigittenau schossen Cech(3), Hanek(2), Hammerschmidt(2), Sannwald und Mack. 
   
   
'''Spiel 26. Februar 1938 WAC - Brigittenau Liga-Spiel'''
*Schiedsrichter: Jahnke, Spielmann
*Das letzte Ligaspiel der Saison gewann Brigittenau gegen den WAC mit 6:2(1-1,3-0,2-1) Toren.
Im ersten Drittel konnte der WAC im Spiel noch mithalten. Ab dem zweiten Drittel ließ er immer mehr nach. Damit ist der Abstieg in die 1. Klasse in der nächsten Saison besiegelt. Für ihn wird Mödling aufsteigen. 500 Zuschauer sahen die Tore bei Brigittenau durch Hanek2, Cech2, Hammerschmidt und Mantler. Für den WAC konnte Roman Winter zweimal einschießen.
'''Spiel 09. März 1938 EKE - Brigittenau Liga-Spiel'''
*Schiedsrichter: Dietrichstein, Jahnke
*Der EKE siegte gegen Brigittenau im Ligaspiel auf dem Engelmann-Platz mit 6:2(2-0,2-1,2-1) Toren. Für den EKE waren Schneider3, Tatzer und Heim erfolgreich, für Brigittenau schossen Cech und Hanold die Tore. Das Spiel kann aber eigentlich so nicht gewertet werden, da Vitale bei Brigittenau mitspielte. Somit ist das Spiel mit 6:0 für den EKE strafzubeglaubigen. Nur 70 Zuschauer waren gekommen.<ref>SportTagblatt 11. März 1938</ref>
=Spiele nach dem Einmarsch der deutschen Wehrmacht in Österreich=
=Spiele nach dem Einmarsch der deutschen Wehrmacht in Österreich=
==Saison 1938/39==
==Saison 1938/39==
===Meisterschaftsspiele===
{| class="wikitable" border="1"
{| class="wikitable" border="1"
|-
|-
!Datum !! Spielort!! Vereine!!Art!! Ergebnis!! Zuschauer!! Bemerkungen
!Datum !! Spielort!! Vereine!!Art!! Ergebnis!! Zusch.!! Bemerkungen
|-
| 23. Dezember 1938  || Wien,  || Brigittenau - Straßenbahn || KM || 5:2(?,?,4-1) ||  ||s.u.
|-
|-
| 30. Dezember 1938  || Wien, Engelmann-Platz  || Brigittenau - EKE II || KM || abges. ||  ||  
| 30. Dezember 1938  || Wien, Engelmann-Platz  || Brigittenau - EKE II || KM || abges. ||  ||  
|-
|-
| 01. Jänner 1938 || Langenzerdorf || Brigittenau - Langenzerdorf|| F || 9:1 || ||  
|06. Jänner 1938  || Wien,  || Brigittenau - ÖWSC-WAC || KM||0:1(0-0,0-1,0-0) ||  ||s.u.
|-
| 08. Jänner 1938  || Mödling ||  Brigittenau - Mödling ||KM  ||5:4  ||  ||
|-
| 21. Februar 1938  || Wien, WEV-Platz || Brigittenau - WEV|| KM ||1:13(04,0-3,1-6)  ||  ||
|}
 
 
 
'''Spiel 23. Dezember 1938  Brigittenau - Straßenbahn KM-Spiel'''
*Schiedsrichter:
*Das Meisterschaftsspiel zwischen Brigittenau und Straßenbahn endete 5:2(?,?,4-1). Nach den beiden ersten Dritteln stand es 1:1. Im letzten Drittel drehte Brigittenau auf und konnte hier noch 4:1 spielen.
 
'''Spiel 06. Jänner 1938  Brigittenau - ÖWSC-WAC KM-Spiel'''
*Schiedsrichter:
*Das Meisterschaftsspiel zwischen Brigittenau und ÖWSC-WAC endete 0:1(0-0,0-1,0-0). Torschütze war Näglier vom ÖWSC-WAC.
 
 
'''Spiel 21. Februar 1939 WEV - Brigittenau KM-Spiel'''
*Schiedsrichter:
*Das Meisterschaftsspiel zwischen WEV und Brigittenau endete 13:1(4-0,3-0,6-1).Die Torschützen des WEV waren Demmer, Stanek, Feistritzer, Vojta, Kirchberger und Neumayer. Der WEV ist mit diesem Sieg Kreismeister 1939.
 
 
===sonstige Eishockeyspiele===
{| class="wikitable" border="1"
|-
!Datum !! Spielort!! Vereine!!Art!! Ergebnis!! Zusch.!! Bemerkungen
|-
|01. Jänner 1938||Langenzerdorf||Brigittenau - Langenzerdorf|| F||9:1(2-0,4-0,3-1)|| ||s.u.
|-
|-
|03. Jänner 1938  || Wien, WAF-Platz || Brigittenau - Klosterneuburg|| F|| ? ||  ||  
|03. Jänner 1938  || Wien, WAF-Platz || Brigittenau - Klosterneuburg|| F|| ? ||  ||  
|-
| 08. Jänner 1938  || Mödling ||  Brigittenau - Mödling ||KM  ||5:4  ||  ||
|-
|-
| 19. Jänner 1938  || Wien, WEV-Platz  || Brigittenau - Straßenbahn|| F ||?  ||  ||  
| 19. Jänner 1938  || Wien, WEV-Platz  || Brigittenau - Straßenbahn|| F ||?  ||  ||  
Zeile 284: Zeile 476:
|21. Jänner 1938  || Wien, WEV-Platz  || Brigittenau - Klosterneuburg || F ||16:2  ||  ||  
|21. Jänner 1938  || Wien, WEV-Platz  || Brigittenau - Klosterneuburg || F ||16:2  ||  ||  
|-
|-
|Jänner 1938   || Wien, || Brigittenau/Straßenbahn - WEV|| F ||0:13 || ||  
|26. Jänner 1938||Wien,|| Brigittenau/Straßenbahn - WEV||F ||0:13(0-3,0-6,0-4)|| ||s.u.
|-
|-
| 28. Jänner 1938  || Wien, WEV-Platz ||  Brigittenau - WAC/ÖWSC || F ||10:1  ||  ||  
| 28. Jänner 1938  || Wien, WEV-Platz ||  Brigittenau - ÖWSC-WAC || F ||10:1  ||  ||  
|-
|-
| 31. Jänner 1938  || Wien, WEV-Platz  || Brigittenau - HJ |||| ? ||  ||  
| 31. Jänner 1938  || Wien, WEV-Platz  || Brigittenau - HJ |||| ? ||  ||  
|-
|-
| 04. Februar 1938  || Wien,  || Brigittenau - WEV II|| || 3:2 ||  ||  
| 04. Februar 1938  || Wien,  || Brigittenau - WEV II|| || 3:2(1-1,1-1,1-0) ||  ||  
|-
|-
| 10. Februar 1938  || Hollabrunn    || Brigittenau - Hollabrunn  || || 6:2 ||  ||  
| 10. Februar 1938  || Hollabrunn    || Brigittenau - Hollabrunn  ||F || 6:2 ||  ||  
|}
 
 
 
'''Spiel 01. Jänner 1938 Brigittenau - Langenzerdorf'''
*Schiedsrichter:
*Das Freundschaftsspiel in Langenzerdorf zwischen Brigittenau und Langenzerdorf trennten sich die Mannschaften 9:1(2-0,4-0,3-1). Die Tore für Brigittenau schossen Hanek(3), Hammerschmid(3), Czech(2) und Samwald.
 
 
 
'''Spiel 26. Jänner 1939 WEV - Straßenbahn/Brigittenau'''
*Schiedsrichter: Jambor, Lassen,
Das Freundschaftsspiel auf dem WEV-Platz in Wien zwischen dem WEV und Straßenbahn/Brigittenau endete 13:0(3-0,6-0,4-0). Die Tore für den WEV Neumayer(2), Vojta(2), Hofbauer(2), Feistritzer(2), Stanek(2), Brandl(2) und Friedrich Demmer.
 
 
 
 
 
==Saison 1939/40==
 
 
 
 
{| class="wikitable" border="1"
|-
!Datum !! Spielort!! Vereine!!Art!! Ergebnis!! Zusch.!! Bemerkungen
|-
|07. Jänner 1940 ||Meidling, DAF-Platz  ||Brigittenau - Straßenbahn SV  ||GauM Wien|| 3:5(3-1,0-3,0-1)|| ||s.u.
|-
|14. Jänner 1940 ||Meidling, DAF-Platz  || Brigittenau - WAC  ||GauM Wien|| 1:1(1-0,0-1,0-0)|| ||s.u.
|}
 
 
'''Spiel 07. Jänner 1940 Straßenbahn SV - Brigittenau GauM Wien'''
*Schiedsrichter:
*Das Meisterschaftsspiel in Wien-Meidling zwischen Straßenbahn SV und Brigittenau endete 5:3(1-3,3-0,1-0). Brigittenau zu Beginn überlegen, konnte das Tempo aber dann nicht mehr mithalten. Die Verstärkung der Straßenbahnern durch Spieler des EKE macht sich positiv bemerkbar. Die Tore für die Straßenbahner schossen Voit(3), Mundik und Lifner. Die Treffer für Brigittenau WAC wurden von Fuchs und den Jugendspielern Samek und Herdlicka erzielt.
 
 
 
 
'''Spiel 14. Jänner 1940  WAC - Brigittenau GauM Wien'''
*Schiedsrichter:
*Das Meisterschaftsspiel in Wien zwischen WAC und Brigittenau endete 1:1(0-1,1-0,0-0). Der Spieler Fiala von Brigittenau erhielt die Scheibe an die Wange und erlitt eine tiefe Rissquetschwunde. Der Rettungswagen musste ihn zum nächsten Unfallkrankenhaus bringen. Das Tor für Brigittenau schoss Czech, für den WAC war Hrdlicka erfolgreich. 
 
 
 
'''Tabelle Gaumeisterschaft Wien 1940'''
 
{| class="wikitable"
|-
|-
| 21. Februar 1938  || Wien, WEV-Platz || Brigittenau - WEV|| KM ||1:13  ||  ||
! Platz !! Verein !! Spiele!!Siege !!Unent.!! verl. !! Tore!! Punkte !! Bemerkungen
|-
|-
| 1 ||Straßenbahn SV  || 2 || 2 || 0 ||0 || 13:4 ||4 ||
|-
| 2 ||Brigittenau  || 2 ||0|| 1 ||1||4:6 || 1|| 
|-
| 3 ||WAC ||2  || 0 ||1  ||1 ||2:0 || 1|
|}
|}
==Saison 1940/41==
*03. Februar 1941: Brigittenau hatte seine Meldung zur Gaumeisterschaft Wien abgegeben. Nachdem ein Spiel bereits abgesagt wurde, erfolgte die Abmeldung von der Meisterschaft.
{| class="wikitable" border="1"
|-
!Datum !! Spielort!! Vereine!!Art!! Ergebnis!! Zusch.!! Bemerkungen
|-
|29. Dezember 1940|| Wien, WAC-Platz || Brigittenau - WAC ||F ||1:4(0-1,1-2,0-1)|| || s.u.
|-
|19. Jänner 1941|| Wien, WAC-Platz || Brigittenau - Straßenbahn ||GauM Wien ||abgesagt|| || s.u.
|}
'''Spiel 29. Dezember 1940 WAC - Brigittenau'''
*Schiedsrichter:
*Das Freundschaftsspiel in Wien zwischen WAC und Brigittenau endete 1:4(1-0,2-1,1-0). Der WAC hatte in seiner Mannschaft auch einige Jugendspieler. Er musste eine herbe Niederlage hinnehmen. Die Tore für Brigittenau schossen Hanek, Wolf, Hammerschmied und Fiala. Für den WAC war Kirchengast erfolgreich.


=Einzelnachweise=
=Einzelnachweise=
Zeile 305: Zeile 579:
*Wiener SportTagblatt
*Wiener SportTagblatt


[[Kategorie:Eishockeyverein]]
 


[[Kategorie: gegründet 1934]]
[[Kategorie: gegründet 1934]]
[[Kategorie:Regiowiki:Von Wienwiki importiert]]
[[Kategorie:Regiowiki:Von Wienwiki importiert]]
[[Kategorie:Sportverein in Wien]]
[[Kategorie:Brigittenau]]
[[Kategorie:Brigittenau]]
[[Kategorie:Eishockeyvereine in Wien bis 1938]]
[[Kategorie:Eishockeyvereine gesamt bis 1938]]

Aktuelle Version vom 4. April 2024, 16:02 Uhr

Der Eishockey Klub Brigittenau (EK Brigittenau oder Brigittenau) war in Wien, XX. Bezirk Brigittenau, beheimatet.


Eishockey in Österreich bis 1938
Eishockeyverein     Brigittenau
Eishockey Klub Brigittenau
Gründung: 1934
Vereinssitz: Wien
Eisplatz: WAF-Platz, früher Robvert-Blum-Platz
Vereinsdress: Leibchen schwarz-weiß, Hosen schwarz, Stutzen schwarz-weiß
Hinweise:
  • Bei diesem Verein sind auch die dessen Teilnahme entsprechenden Spiele der Meisterschaften und Turniere mit den Infos zu deren Spielverlauf, soweit bekannt, angeführt.
  • Für das Eishockey nach 1938 siehe den betreffenden Artikel Eishockey in der Wikipedia.
Hinweis: Eventuell können aufgrund unterschiedlicher Quellen für die Zeit bis 1938 die in diesem Projekt hier meistens sehr detailliert recherchierten Angaben von den oft deutlich allgemeineren Angaben in der Wikipedia etwas abweichen.
Testversion 0.1


Geschichte

  • Der Eishockeyverein Brigittenau wurde 1934 gegründet.
  • Am 20. November 1934 wurde Brigittenau provisorisch in den Österreichischen Eishockeyverband (OeEHV) aufgenommen.[1] Die endgültige Aufnahme als außerordentliches Mitglied erfolgte in der Verbandsversammlung am 7. April 1935. Der Verein trainierte auf dem WAF-Platz, Brigittenauer Gelände 236, dem früheren Robert-Blum-Platz. Der Verein stieg innerhalb des Wiener Eishockey-Meisterschaften kontinuierlich von Gruppe zu Gruppe auf und spielte zuletzt in der Liga.
  • Nach dem Einmarsch der Deutschen in Österreich nahm er in der Saison 1938/39 an der Kreismeisterschaft Ost (Wien, Niederdonau und Steiermark) und 1939/40 an der Meisterschaft des Gau Wien teil.


  • Vereinsdress: Leibchen schwarz-weiss, Hosen schwarz, Stutzen schwarz-weiss
  • Eislaufplatz: WAF-Platz, Wien, 20. Bezirk, Brigittenauergelände 236 (Dez. 1935)


  • Eishockeyspiele: bisher wurden 57 nationale Eishockeyspiele erfasst, sowie 12 nach dem Einmarsch der Deutschen Wehrmacht in Österreich.


Eishockey



Saison 1934/35

  • In der Wiener Eishockey-Meisterschaft wurde der EK Brigittenau 1934 der Gruppe B-1 der 2. Klasse zugeteilt. Schon in der ersten Saison konnte er den ersten Platz dieser Gruppe erreichen. Somit spielte man in der Saison 1935/36 in der nächsthöheren Klasse.


Datum Spielort Vereine Art Ergebnis Zusch. Bemerkungen
14. Dezember 1934 Wien, WEV-Platz Brigittenau - WEV Sen. F 3:0(0-0,0-2,0-1)
21. Dezember 1934 Wien, Engelmann-Platz Brigittenau - EKE II F 2:3(0-1,2-1,0-1) 300 s.u.
14. Jänner 1935 Wien, WAF-Platz Brigittenau - Slovan M 5:0 Langfelder
16. Jänner 1935 Wien, Gymnastik-Platz Brigittenau - Gymnastik M 8:1 Langfelder
18. Jänner 1935 Wien, WAF-Platz Brigittenau - Breitensee M 3:0
21. Jänner 1935 Wien, Steinbaupark-Platz Brigittenau - Palmers M 6:1
30. Jänner 1935 Wien, WEV-Platz Brigittenau - WEV Jug F 3:1
11. Februar 1935 Wien, Brigittenau - VfB F 2:0
11. Februar 1935 Wien, Brigittenau - WAC F 1:2
12. Februar 1935 Wien, Palmers-Platz Brigittenau - Palmers F 2:4


Spiel 21. Dezember 1934 EKE II - Brigittenau

  • Schiedsrichter: Friedl Egger
  • Team EKE II: Tor: Wurm, Verteidiger: Helmer, Kubat, 1. Sturm: Proksch, Reichl, Nehammer, 2. Sturm: Otto Voit, Glatz, Zehetmayer,
  • Team Brigittenau: Tor: Springinsfeld, Verteidiger: Waigner, Sannwald, 1. Sturm: Wolf, Cech, Hanneck, 2. Sturm: Rosicky, Kleinschegg, Vitale.
  • Die Brigittenauer waren mehrfacher Eishockeymeister der Arbeiter und haben eine gute Mannschaft. Sie sind schnell, beherrschen die Technik und ein Schussvermögen.
Im ersten Drittel konnte Nehammer einschießen. Im zweiten Drittel konnte Cech von den Brigittenauern den Ausgleich erzielen und durch ein weiteres Tor von Rosickey gingen diese sogar in Führung. Zehetmayer schaffte dann den Ausgleich. Im letzten Drittel konnte Zehetmayer auch zum 3:2(1-0,1-2,1-0)Endergebnis für die Hernalser einschießen. Helmer fiel im Match für sein überhartes Spiel auf und Schiedsrichter Egger hätte ihn wohl häufiger bestrafen müssen.



Saison 1935/36

  • Die Meisterschaft wurde dieses Mal in der Liga und den Klassen zwei und drei gespielt. Somit gehörte Brigittenau in dieser Saison zur zweiten Klasse. Sechs Vereine waren hier vertreten und wiederum konnte der erste Platz in dieser neuen Gruppe erzielt werden und damit der Aufstieg in die 1. Klasse der Wiener Eishockey-Meisterschaft der Saison 1936/37.
  • Der Spieler Alfred Schinko beantragt die Spielerlaubnis für den Schweizer Verein H.C. Adelboden. Der Verband verweigert die Erlaubnis.


Datum Spielort Vereine Art Ergebnis Zusch. Bemerkungen
12. Dezember 1935 Mödling, Kunsteisbahn Brigittenau - Mödling F 2:3
13. Dezember 1935 Wien, WEV-Platz Brigittenau - ÖWSC F 3:1
11. Jänner 1936 Wien, Brigittenau Jug - WAC Jug JC 0:6 s.u.
19. Jänner 1936 St. Pölten Brigittenau - St. Pölten M 4:0
19. Jänner 1936 St. Pölten Brigittenau - Rbd St. Pölten M abges.
26. Jänner 1936 Mödling, Kunsteisbahn Brigittenau - Mödling F 0:3(0-1,0-1,0-1) s.u.
30. Jänner 1936 Wien, Brigittenau - Sokol XX JC 10:1 s.u.
01. Februar 1936 Wien, Engelmann-Platz Brigittenau - EKE F 2:8
06. Februar 1936 Wien, WEV-Platz Brigittenau - WEC F 1:5
11. Februar 1936 Wien, Gymnastik-Platz Brigittenau - Gymnastik F 5:0
12. Februar 1936 Wien, WAF-Platz Brigittenau - Sokol XX M 4:0
16. Februar 1936 Stockerau Brigittenau - Stockerau M 2:1
18. Februar 1936 Wien, WEV-Platz Brigittenau Jug - WEV Jug JW 0:12(0-2,0-6,0-4) s.u.
22. Februar 1936 Wien, WEV-Platz Brigittenau Jug - ÖWSC Jug JW 0:2 s.u.
01. März 1936 Wien, WEV-Platz Brigittenau - Merkur M 3:0 s.u.
18. März 1936 Wien, Engelmann-Platz Brigittenau - EKE 1:21 4000
Februar 1936 Wien, EKE - Brigittenau JC nicht gespielt s.u.
ohne Wien, Brigittenau Jug - WBC Jug JW nicht gespielt s.u.



Spiel 11. Jänner 1936 Brigittenau Jug - WAC Jug JC-Spiel

  • Schiedsrichter:
  • Das Turnierspiel im Jugend-Cup zwischen Brigittenau und WAC endete 0:6. Brigittenau muss ausscheiden und spielt in der Trostrunde.


Spiel 26. Jänner 1936 MSC - Brigittenau

  • Schiedsrichter: Jahnke
  • Vor 300 Zuschauern siegte der MSC 3:0(1-0,1-0,1-0) über Brigittenau. Floderer I und Habel konnten auf Mödlinger Seite nicht mitspielen. Der Ersatztorwart Russo lieferte ein gutes Spiel. Der Verteidiger Pummer und die Stürmer Winkler und Weiß zeigten gutes Eishockey. Auf Seiten der Brigittenauer war Sannwald der beste Akteur. Die Tore schossen Weiß, Weiß und Posowat.



Spiel 30. Jänner 1936 Sokol XX - Brigittenau JC-Spiel

  • Schiedsrichter: Fantl,
  • Das Turnierspiel in der Trostrunde zwischen Sokol XX und Brigittenau endete 1:10. Sokol XX scheidet damit aus der Trostrunde aus.


Spiel 18. Februar 1936 WEV Jug - Brigittenau Jug JW-Spiel

  • Schiedsrichter: Edgar Dietrich,
  • Das Turnierspiel im Jugend-Wanderpreis zwischen WEV und Brigittenau endete 12:0 (2-0,6-0,4-0).


Spiel 22. Februar 1936 ÖWSC Jug - Brigittenau Jug JW-Spiel

  • Schiedsrichter: Wolny
  • Das Turnierspiel im Jugend-Wanderpreis zwischen ÖWSC und Brigittenau endete 2:0.


Spiel 01. März 1936 Brigittenau - Merkur M-Spiel

  • Der Bruder eines Merkur-Spielers benutzte seinen Schlüssellbund als Schlagring und verletzte einen anderen Zuschauer erheblich. Er und 19 andere Personen wurden von der Polizei verhaftet. Der Schiedsrichter nahm vier Spielern von Merkur den Spielerpass ab.


Spiel Februar 1936 EKE - Brigittenau JC-Spiel

  • Schiedsrichter:
  • Das Endspiel in der Trostrunde wird nicht mehr angesetzt und kann damit auch nicht ausgetragen werden.


Spiel Brigittenau Jug - WBC Jug JW-Spiel

  • Schiedsrichter:
  • Das Turnierspiel im Jugend-Wanderpreis zwischen Brigittenau und WBC fand nicht statt. Beide Vereine haben daher nur 2 Spiele absolviert.



Saison 1936/37

In so kurzer Zeit die 1. Klasse erreicht zu haben war schon ein großer Erfolg für die Brigittenauer Eishockeyspieler. Hier waren auch der Wiener Athletiksport Club (WAC), der Mödlinger Eislauf Club (MEC), die Sportsektion Merkur (Merkur) und der Eislaufverein St. Pölten (EV St. Pölten) vertreten. Auf Grund seines guten Eishockeyspiels konnte der EK Brigittenau den zweiten Platz in dieser Gruppe erreichen.

Die Jugendmannschaft beteiligt sich auch in dieser Saison an den Spielen um den Jugend-Wanderpreis des OeEHV 1936/37. Vier Vereinsmannschaften gaben ihre Meldung ab. Brigittenau Jug belegte den vierten Platz

Datum Spielort Vereine Art Ergebnis Zusch. Bemerkungen
20. Dezember 1936 Wien, WEV-Platz Brigittenau - WAC M 0:0
30. Dezember 1936 Wien, Merkur-Platz Brigittenau - Merkur M 0:0 400 s.u.
01. Jänner 1937 Wien, WAF-Platz Brigittenau - Slovan F 7:0(1-0,3-0,3-0) s.u.
09. Jänner 1937 Wien, Engelmann-Platz Brigittenau - EKE II F 1:3
14. Jänner 1937 Wien, WAF-Platz Brigittenau - Mödling M 3:1(1-0,0-0,2-1) s.u.
16. Jänner 1937 St. Pölten Brigittenau - St. Pölten M 3:0
17. Jänner 1937 Wien, WAC-Platz Brigittenau - WAC M 1:3(0-0,0-2,1-1) s.u.
19. Jänner 1937 Wien, WAF-Platz Brigittenau - Merkur M 0:1
22. Jänner 1937 Wien, WAF-Platz Brigittenau - St. Pölten M 6:0
26. Jänner 1937 Wien, WAF-Platz Brigittenau - ÖWSC F 1:0
29. Jänner 1937 Wien, WAF-Platz Brigittenau - Meidling F 1:0
31. Jänner 1937 Mödling Brigittenau - Mödling M 2:0 350
02. Februar 1937 Wien, WAF-Platz Brigittenau - WEV kom F 0:4
19. Februar 1937 Wien, WEV-Platz Brigittenau Jug - WEV Jug JC 1:7(0-3,1-3,0-1) s.u.
23. Februar 1937 Mödling; Kunsteisbahn Brigittenau Jug - Mödling Jug JC 0:5 s.u.
26. Februar 1937 ohne Brigittenau - Merkur M 6:0 s.u.
03. März 1937 Wien, Engelmann-Platz Brigittenau Jug - EKE Jug JC 0:6 s.u.


Spiel 30. Dezember 1936 Brigittenau - Merkur M-Spiel

  • Schiedsrichter: Ing. Langfelder, Focke
  • Das Meisterschaftsspiel zwischen Brigittenau und Merkur endet 0:0(0-0,0-0,0-0) unentschieden.

150 Zuschauer waren zum Merkur-Platz gekommen. Der Verband entscheidet, dass das Spiel nicht gewertet und somit wiederholt werden muss.


Spiel 01. Jänner 1937 Brigittenau - Slovan

  • Schiedsrichter: Güldner
  • Das Freundschaftsspiel zwischen Brigittenau und Slovan endete 7:0(1-0,3-0,3-0). Die Torschützen waren Cech2, Vitale2, Hanek2 und Samwald.


Spiel 14. Jänner 1937 Brigittenau - Mödling M-Spiel

  • Schiedsrichter: Ing. Dietrichstein, Merinsky
  • Das Meisterschaftsspiel zwischen Brigittenau und Mödling endete 3:1(1-0,0-0,2-1). Vitale schoss alle drei Treffer für Brigittenau. Einmannsberger traf für den MEC.


Spiel 17. Jänner 1937 Brigittenau - WAC M-Spiel

  • Schiedsrichter: Rammer, Göbl
  • Auf dem Platz des WAC im Prater wurde das Meisterschaftsspiel ausgetragen. Auf den Tennisplätzen war eine Natureisbahn mit sehr guten Eis geschaffen worden. Die Anlage ist so groß, dass auch das nebenan stattfindende Fußballspiel nicht störte. Der WAC gewann das Spiel mit 3:1(0-0,2-0,1-1) gegen die Brigittenauer. Die WAC-Spieler waren zwar die besseren Läufer, ansonsten aber nicht sehr stark. Die Brigittenauer hatten gerade noch gegen Mödling gewonnen, konnten diese Stärke heute aber nicht bringen. Erst im letzten Drittel konnten sie ihre wirkliche Stärke zeigen. Beim WAC fielen der Tormann Kahane, Roman Winter, Egon Winter und Altbach wegen ihrem guten Spiel auf, bei den Gästen waren dieses Vitale, Cech und Sannwald. Für den WAC schossen die Tore Roman Winter, Altbach und Hartl, bei den Gästen erzielte Cech den Treffer. In den Pausen gab es ein Schaulaufen von Bianka Schenk vom WEV.


Spiel 19. Februar 1937 WEV Jug - Brigittenau Jug JW-Spiel

  • Schiedsrichter: Moser, Volny
  • Das Turnierspiel um den Jugend-Wanderpreis zwischen WEV und Brigittenau endete 7:1(3-0,3-1,1-0).


Spiel 23. Februar 1937 MEC Jug - Brigittenau Jug JW-Spiel

  • Schiedsrichter: Spielmann
  • Das Turnierspiel um den Jugend-Wanderpreis auf der Kunsteisbahn Mödling zwischen MEC und Brigittenau endete 5:0.


Spiel 26. Februar 1937 Brigittenau - Merkur M-Spiel

  • Schiedsrichter:
  • Das Meisterschaftsspiel zwischen Brigittenau und Merkur wir vom Verband mit 6:0 gewertet, da Merkur auf das Spiel verzichtet.


Spiel 03. März 1937 EKE Jug - Brigittenau Jug JW-Spiel

  • Schiedsrichter: Egger, Merinsky
  • Das Turnierspiel um den Jugend-Wanderpreis zwischen EKE und Brigittenau wurde durch den Verband mit 6:0 strafbeglaubigt.[2]



Saison 1937/38

In der Saison 1937/38 konnten zwei Vereine in die höchste Klasse der Wiener Eishockey-Meisterschaft aufsteigen, die Liga. Hier spielte jetzt der EK Brigittenau und gehörte damit zu den vier besten Eishockeyvereinen von Wien. Durch den Einmarsch der Deutschen in Österreich im März 1938 konnte die Meisterschaft nicht vollständig zu Ende gespielt werden. Genaue Einzelheiten sind nicht bekannt, da die Zeitschrift des Österreichischen Eishockeyverbandes eingestellt werden musste und in den anderen Wiener Zeitungen die Berichterstattung erhebliche Einschränkungen erfuhr.

Datum Spielort Vereine Art Ergebnis Zusch. Bemerkungen
26. Dezember 1937 Klosterneuburg Brigittenau - Klosterneuburg F 13:5(1-2,6-3,6-0) s.u.
30. Dezember 1937 Wien, WAF-Platz Brigittenau - Meidling F 6:0
02. Jänner 1938 Wien, WEV-Platz Brigittenau - WEV L 0:10(0-4,0-0,0-6) 250 s.u.
03. Jänner 1938 Wien, Brigittenau kom - WEV Jug F 3:2
03. Jänner 1938 Wien, Oswaldgasse Brigittenau - Meidling F 9:1
06. Jänner 1938 Wien, WAC-Platz Brigittenau - WAC L 3:0(1-0,2-0,0-0) 150 s.u.
07. Jänner 1938 Wien, WAF-Platz Brigittenau - ÖWSC F 3:2(1-1,2-1,0-0) s.u.
15. Jänner 1938 Wien, Engelmann-Platz Brigittenau - EKE L 1:6(1-2,0-1,0-3) s.u.
29. Jänner 1938 Mödling Brigittenau - Mödling F 2:1(0-0,0-1,2-0) s.u.
08. Februar 1938 Wien, WEV-Platz Brigittenau Jug - WEV Jug JW 1:2
10. Februar 1938 Mödling, Kunsteisbahn Brigittenau Jug - MEC Jug JW nicht gespielt s.u.
12. Februar 1938 Wien, WEV-Platz Brigittenau - WEV kom F 3:4(0-1,1-2,2-1) s.u.
16. Februar 1938 Wien, Engelmann-Platz Brigittenau Jug - EKE Jug JW 0:6 s.u.
17. Februar 1938 Wien, WEV-Platz Brigittenau Jug - Sokol XX Jug JW 9:1 s.u.
19. Februar 1938 Wien, WEV-Platz Brigittenau/Slovan - WEV kom F 2:10
22. Februar 1938 Mödling Brigittenau Jug - MEC Jug JW ? s.u.
24. Februar 1938 Wien, WEV-Platz Brigittenau - Merkur F 9:2(3-1,2-1,4-0) s.u.
26. Februar 1938 Wien, Engelmann-Platz Brigittenau - WAC L 6:2(1-1,3-0,2-1) 500 s.u.
09: März 1938 Wien, Engelmann-Platz Brigittenau - EKE L 2:6(0-2,1-2,1-2) 70 s.u.


Spiel 26. Dezember 1937 Brigittenau - Klosterneuburg

  • Schiedsrichter: Willy Moser, Güldner
  • Der Eishockey Klub Brigittenau gewann das Spiel gegen Klosterneuburg mit 13:5(1-2,6-3,6-0) Toren. Bei den Brigittenauern war Zech mit 6 Toren der erfolgreichste Schütze vor Sannwald mit 5 Toren. Zweimal traf Hammerschmidt. Für Klosterneuburg trafen Sykora dreimal und zweimal Zwirna.


Spiel 02. Jänner 1938 WEV - Brigittenau Staats-M.

  • Schiedsrichter: Ing. Langfelder, Fred Revy
  • Der WEV gewann das Spiel gegen Brigittenau mit 10:0(4-0,0-0,6-0) Toren. Bei den Brigittenauern war ihr Torwart Leitner des beste Spieler, beim WEV Nowak. Aber auch die restlichen WEV-Spieler waren besser geworden durch ihren Einsatz in Garmisch-Partenkirchen. Im ersten Drittel war Nowak zweimal erfolgreich, dazu Demmer und Kirchberger. Im zweiten Drittel fiel kein Tor. Im letzten Drittel konnte Kirchberger drei Treffer erzielen, die restlichen Einschüsse kamen von Engel, Kulka und Nowak,


Spiel 06. Jänner 1938 Brigittenau - WAC Liga-Spiel

  • Schiedsrichter: Spielmann, Fantl
  • Vor 150 Zuschauern besiegte Brigittenau den WAC mit 3:0(1-0,2-0,0-0). Beim WAC vermisste man eine gewisse Spiellust. Im ersten Drittel erzielte Cech das Führungstor. Im zweiten Drittel verstärkte Brigittenau die Angriffe noch einmal. Mack erzielte den zweiten Treffer und später erhöhte Hammerschmidt um ein weiteres Tor. Das letzte Drittel blieb torlos, trotzdem der WAC jetzt auch das Tempo erhöhte und einige gute Chancen herausspielte. Beim WAC fiel der junge Spieler Maurer wegen seinem guten Spiel auf. Bei den Brigittenauern waren der Tormann Leitner, der Verteidiger Samwald und die Stürmer Cech und Hammerschmidt in guter Form.


Spiel 07. Jänner 1938 ÖWSC - Brigittenau

  • Schiedsrichter:
  • Das Spiel des ÖWSC gegen Brigittenau gewann der letztgenannte Verein mit 3:2(1-1,2-1,0-0).Die Brigittenauer Tore schossen Mack, Samwald und Hanusek.


Spiel 15. Jänner 1938 EKE - Brigittenau Liga-Spiel

  • Schiedsrichter: Ing. Langfelder
  • Das Spiel auf dem Engelmann-Platz zwischen dem EKE und Brigittenau in der Wiener Liga endete 6:1(2-1,1-0,3-0) für den EKE. Die Brigittenauer spielten kämpferisch, waren dem EKE aber unterlegen. Tatzer und Tschammler waren verhindert. Csöngei, Proksch, Schneider und Zehetmayer waren die besten Spieler beim EKE. Bei den Brigittenauern gefielen der Torwart Leitner( früher EKE) und der Verteidiger Sannwald. Die Treffer für den EKE erzielten Csöngei4, Proksch und Glück. Für Brigittenau erzielte Hammerschmidt den Ehrentreffer. Der Besuch war schwach, da es regnete.


Spiel 29. Jänner 1938 MEC - Brigittenau

  • Schiedsrichter: Wollinger
  • Der Eishockey Klub Brigittenau besiegte den Mödlinger Eislauf Club mit 1:2(0-0,1-0,0-2). Bei den Mödlingern fehlten drei ihrer Stammspieler, u.a. auch Eimannsberger. Für Brigittenau waren Hammerschmidt und Cech erfolgreich, für die Mödlinger konnte FlodererI den Treffer erzielen.



Spiel 08. Februar 1938 WEV Jug - Brigittenau Jug JW

  • Schiedsrichter: Volny, Jambor
  • Das Turnierspiel um den Jugendwanderpreis zwischen WEV und Brigittenau endete 2:1.


Spiel 10. Februar 1938 MEC Jug - Brigittenau Jug JW

  • Schiedsrichter: Hans Wollinger,
  • Das Turnierspiel auf der Kunsteisbahn Mödling um den Jugendwanderpreis zwischen MEC und Brigittenau fand nicht statt, da der MEC nicht angetreten war.


Spiel 12. Februar 1938 WEV komb. - Brigittenau

  • Schiedsrichter: Fantl
  • Der WEV siegte mit einber kombinierten Mannschafte gegen Brigittenau mit 4:3(1-0,2-1,1-2) Toren. Die Tore für den WEV schossen Wasservogel(3) und Süß.


Spiel 16. Februar 1938 EKE Jug - Brigittenau Jug JW

  • Schiedsrichter: Dr. Klein,
  • Das Turnierspiel um den Jugendwanderpreis zwischen EKE und Brigittenau wurde mit 6:0 durch Strafbeglaubigung gewertet.[3]


Spiel 17. Februar 1938 Sokol XX Jug - Brigittenau Jug JW

  • Schiedsrichter: Spielmann
  • Das Turnierspiel um den Jugendwanderpreis zwischen Sokol XX und Brigittenau endete 1:9.


Spiel 22. Februar 1938 MEC Jug - Brigittenau Jug JW

  • Schiedsrichter: Revy,
  • Das Turnierspiel auf der Kunsteisbahn Mödling um den Jugendwanderpreis zwischen MEC und Brigittenau endete ?.


Spiel 24. Februar 1938 Brigittenau - Merkur

  • Schiedsrichter: Rammer, Jambor
  • Im Freundschaftsspiel gegen Merkur siegte Brigittenau mit 9:2(3-1,2-1,4-0) Toren. Die Tore für Brigittenau schossen Cech(3), Hanek(2), Hammerschmidt(2), Sannwald und Mack.


Spiel 26. Februar 1938 WAC - Brigittenau Liga-Spiel

  • Schiedsrichter: Jahnke, Spielmann
  • Das letzte Ligaspiel der Saison gewann Brigittenau gegen den WAC mit 6:2(1-1,3-0,2-1) Toren.

Im ersten Drittel konnte der WAC im Spiel noch mithalten. Ab dem zweiten Drittel ließ er immer mehr nach. Damit ist der Abstieg in die 1. Klasse in der nächsten Saison besiegelt. Für ihn wird Mödling aufsteigen. 500 Zuschauer sahen die Tore bei Brigittenau durch Hanek2, Cech2, Hammerschmidt und Mantler. Für den WAC konnte Roman Winter zweimal einschießen.


Spiel 09. März 1938 EKE - Brigittenau Liga-Spiel

  • Schiedsrichter: Dietrichstein, Jahnke
  • Der EKE siegte gegen Brigittenau im Ligaspiel auf dem Engelmann-Platz mit 6:2(2-0,2-1,2-1) Toren. Für den EKE waren Schneider3, Tatzer und Heim erfolgreich, für Brigittenau schossen Cech und Hanold die Tore. Das Spiel kann aber eigentlich so nicht gewertet werden, da Vitale bei Brigittenau mitspielte. Somit ist das Spiel mit 6:0 für den EKE strafzubeglaubigen. Nur 70 Zuschauer waren gekommen.[4]

Spiele nach dem Einmarsch der deutschen Wehrmacht in Österreich

Saison 1938/39

Meisterschaftsspiele

Datum Spielort Vereine Art Ergebnis Zusch. Bemerkungen
23. Dezember 1938 Wien, Brigittenau - Straßenbahn KM 5:2(?,?,4-1) s.u.
30. Dezember 1938 Wien, Engelmann-Platz Brigittenau - EKE II KM abges.
06. Jänner 1938 Wien, Brigittenau - ÖWSC-WAC KM 0:1(0-0,0-1,0-0) s.u.
08. Jänner 1938 Mödling Brigittenau - Mödling KM 5:4
21. Februar 1938 Wien, WEV-Platz Brigittenau - WEV KM 1:13(04,0-3,1-6)


Spiel 23. Dezember 1938 Brigittenau - Straßenbahn KM-Spiel

  • Schiedsrichter:
  • Das Meisterschaftsspiel zwischen Brigittenau und Straßenbahn endete 5:2(?,?,4-1). Nach den beiden ersten Dritteln stand es 1:1. Im letzten Drittel drehte Brigittenau auf und konnte hier noch 4:1 spielen.


Spiel 06. Jänner 1938 Brigittenau - ÖWSC-WAC KM-Spiel

  • Schiedsrichter:
  • Das Meisterschaftsspiel zwischen Brigittenau und ÖWSC-WAC endete 0:1(0-0,0-1,0-0). Torschütze war Näglier vom ÖWSC-WAC.


Spiel 21. Februar 1939 WEV - Brigittenau KM-Spiel

  • Schiedsrichter:
  • Das Meisterschaftsspiel zwischen WEV und Brigittenau endete 13:1(4-0,3-0,6-1).Die Torschützen des WEV waren Demmer, Stanek, Feistritzer, Vojta, Kirchberger und Neumayer. Der WEV ist mit diesem Sieg Kreismeister 1939.


sonstige Eishockeyspiele

Datum Spielort Vereine Art Ergebnis Zusch. Bemerkungen
01. Jänner 1938 Langenzerdorf Brigittenau - Langenzerdorf F 9:1(2-0,4-0,3-1) s.u.
03. Jänner 1938 Wien, WAF-Platz Brigittenau - Klosterneuburg F ?
19. Jänner 1938 Wien, WEV-Platz Brigittenau - Straßenbahn F ?
21. Jänner 1938 Wien, WEV-Platz Brigittenau - Klosterneuburg F 16:2
26. Jänner 1938 Wien, Brigittenau/Straßenbahn - WEV F 0:13(0-3,0-6,0-4) s.u.
28. Jänner 1938 Wien, WEV-Platz Brigittenau - ÖWSC-WAC F 10:1
31. Jänner 1938 Wien, WEV-Platz Brigittenau - HJ ?
04. Februar 1938 Wien, Brigittenau - WEV II 3:2(1-1,1-1,1-0)
10. Februar 1938 Hollabrunn Brigittenau - Hollabrunn F 6:2


Spiel 01. Jänner 1938 Brigittenau - Langenzerdorf

  • Schiedsrichter:
  • Das Freundschaftsspiel in Langenzerdorf zwischen Brigittenau und Langenzerdorf trennten sich die Mannschaften 9:1(2-0,4-0,3-1). Die Tore für Brigittenau schossen Hanek(3), Hammerschmid(3), Czech(2) und Samwald.


Spiel 26. Jänner 1939 WEV - Straßenbahn/Brigittenau

  • Schiedsrichter: Jambor, Lassen,

Das Freundschaftsspiel auf dem WEV-Platz in Wien zwischen dem WEV und Straßenbahn/Brigittenau endete 13:0(3-0,6-0,4-0). Die Tore für den WEV Neumayer(2), Vojta(2), Hofbauer(2), Feistritzer(2), Stanek(2), Brandl(2) und Friedrich Demmer.



Saison 1939/40

Datum Spielort Vereine Art Ergebnis Zusch. Bemerkungen
07. Jänner 1940 Meidling, DAF-Platz Brigittenau - Straßenbahn SV GauM Wien 3:5(3-1,0-3,0-1) s.u.
14. Jänner 1940 Meidling, DAF-Platz Brigittenau - WAC GauM Wien 1:1(1-0,0-1,0-0) s.u.


Spiel 07. Jänner 1940 Straßenbahn SV - Brigittenau GauM Wien

  • Schiedsrichter:
  • Das Meisterschaftsspiel in Wien-Meidling zwischen Straßenbahn SV und Brigittenau endete 5:3(1-3,3-0,1-0). Brigittenau zu Beginn überlegen, konnte das Tempo aber dann nicht mehr mithalten. Die Verstärkung der Straßenbahnern durch Spieler des EKE macht sich positiv bemerkbar. Die Tore für die Straßenbahner schossen Voit(3), Mundik und Lifner. Die Treffer für Brigittenau WAC wurden von Fuchs und den Jugendspielern Samek und Herdlicka erzielt.



Spiel 14. Jänner 1940 WAC - Brigittenau GauM Wien

  • Schiedsrichter:
  • Das Meisterschaftsspiel in Wien zwischen WAC und Brigittenau endete 1:1(0-1,1-0,0-0). Der Spieler Fiala von Brigittenau erhielt die Scheibe an die Wange und erlitt eine tiefe Rissquetschwunde. Der Rettungswagen musste ihn zum nächsten Unfallkrankenhaus bringen. Das Tor für Brigittenau schoss Czech, für den WAC war Hrdlicka erfolgreich.


Tabelle Gaumeisterschaft Wien 1940

Platz Verein Spiele Siege Unent. verl. Tore Punkte Bemerkungen
1 Straßenbahn SV 2 2 0 0 13:4 4
2 Brigittenau 2 0 1 1 4:6 1
3 WAC 2 0 1 1 2:0



Saison 1940/41

  • 03. Februar 1941: Brigittenau hatte seine Meldung zur Gaumeisterschaft Wien abgegeben. Nachdem ein Spiel bereits abgesagt wurde, erfolgte die Abmeldung von der Meisterschaft.


Datum Spielort Vereine Art Ergebnis Zusch. Bemerkungen
29. Dezember 1940 Wien, WAC-Platz Brigittenau - WAC F 1:4(0-1,1-2,0-1) s.u.
19. Jänner 1941 Wien, WAC-Platz Brigittenau - Straßenbahn GauM Wien abgesagt s.u.



Spiel 29. Dezember 1940 WAC - Brigittenau

  • Schiedsrichter:
  • Das Freundschaftsspiel in Wien zwischen WAC und Brigittenau endete 1:4(1-0,2-1,1-0). Der WAC hatte in seiner Mannschaft auch einige Jugendspieler. Er musste eine herbe Niederlage hinnehmen. Die Tore für Brigittenau schossen Hanek, Wolf, Hammerschmied und Fiala. Für den WAC war Kirchengast erfolgreich.



Einzelnachweise

  1. Der Eishockeysport vom 1. Dezember 1934
  2. Der Eishockeysport 20. März 1937
  3. Der Eishockeysport 05. März 1938
  4. SportTagblatt 11. März 1938

Quellenangaben

  • Der Inhalt wurde der Zeitschrift des österreichischen Eishockeyverbandes "Der Eishockeysport" entnommen (Jahrgänge 1934/35 bis 1937/38)
  • Wiener SportTagblatt