Eishockeysektion Sportclub Hakoah: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(24 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Infobox EH38-Verein
| Art=Eishockeysektion
| Kürzel=Hakoah
| Name=Sportclub Hakoah
| Gründung=1923
| Sitz=Wien
| Platz=Jugendsportplatz Favoriten, Gudrunstr. 105, ab 1927/28 Augarten
| Dress=blau-weiß
| Text-kD=
| Text-kwD=
| Hw-Text=
}}


Die '''Eishockeysektion Sportclub Hakoah''' (Hakoah) wurde [[1923]] in Wien gegründet und war in der Krieau im II. Wiener Gemeindebezirk Leopoldstadt beheimatet.
Der '''Sportklub Hakoah''' (Hakoah) war ein jüdischer Sportverein und in Wien, in der Krieau im II. Wiener Bezirk Leopoldstadt beheimatet. Er wurde 1909 gegründet und umfasste im Laufe der Jahre Sektionen für die verschiedensten Sportarten.
 


=Geschichte=
=Geschichte=
*Hakoah gründet 1923 eine Eishockeysektion <ref>SportTagblatt 16. November 1923</ref> und stellt den Antrag auf Aufnahme in den Österreichischen Eishockeyverband (OeEHV). Durch die Aufnahme kann Hakoah sofort an der Eishockey-Meisterschaft 1923/24 teilnehmen. Mitglieder des Vereins sind jüdische Mitbürger. In den Spielzeiten 1925/26 und 1926/27 gehört der Verein dem österreichischen Eishockeyverband (OeEHV) nur als Schutzverein an, da er über keinen eigenen oder einen angemieteten Eisplatz verfügte. Ab der Saison 1927/28 ist man wieder Vollmitglied.  
*Die Eishockeysektion von Hakoah wurde 1923 gegründet.<ref>SportTagblatt 16. November 1923</ref>
*1934/35 beantrag man wieder die Mitgliedschaft als Schutzverein und tritt [[1936]] aus dem Verband aus.  
*Der Verein stellte den Antrag auf Aufnahme in den Österreichischen Eishockeyverband (OeEHV). Dem Antrag wurde zugestimmt und erkonnte sofort an der Eishockey-Meisterschaft 1923/24 teilnehmen. In den Spielzeiten 1925/26 und 1926/27 gehört der Verein dem österreichischen Eishockeyverband (OeEHV) nur als Schutzverein an, da er über keinen eigenen oder einen angemieteten Eisplatz verfügte. Ab der Saison 1927/28 ist man wieder Vollmitglied.  
*1934/35 beantragz man wieder die Mitgliedschaft als Schutzverein und tritt [[1936]] aus dem Verband aus.  




*'''Vereinsdress:''' blau-weiß
*'''Vereinsdress:''' blau-weiß
*'''Eisplatz:''' Jugendsportplatz Favoriten, Gudrunstr. 105,  
*'''Eisplatz:''' Jugendsportplatz Favoriten, Gudrunstr. 105,  
:angemietet durch Nicholson für 1924/25. Mit Hakoah wurde vereinbart, dass sie auch den Platz für die Eishockeysektion nutzen kann.
:angemietet durch Nicholson für 1924/25. Mit Hakoah wurde vereinbart, dass sie auch den Platz für die Eishockeysektion nutzen kann.
Zeile 28: Zeile 41:


=Eishockey=
=Eishockey=
==Saison 1923/24==
==Saison 1923/24==


Zeile 42: Zeile 56:
|01. Jänner 1924  || Wien, Cottage-Platz || Hakoah - CEV|| M ||0:9(0-3,0-6) || ||s.u.
|01. Jänner 1924  || Wien, Cottage-Platz || Hakoah - CEV|| M ||0:9(0-3,0-6) || ||s.u.
|-
|-
|06. Jänner 1924  || Stockerau|| Hakoah - Stockerauer AV|| M ||0:4 || ||
|06. Jänner 1924  || Stockerau|| Hakoah - Stockerauer AV|| M ||0:4(0-2,0-2) || ||s.u.
|-
|-
|23. Jänner 1924  || Wien, WEV-Platz || Hakoah - WAC||M ||0:3(0-1,0-2) || ||s.u.  
|23. Jänner 1924  || Wien, WEV-Platz || Hakoah - WAC||M ||0:3(0-1,0-2) || ||s.u.  
|-
|?  ||Wien, ||Hakoah - PSK  ||M ||0:24 || ||
|}
|}


'''Spiel 30. Dezember 1923 Hakoah - Korneuburg M-Spiel'''
'''Spiel 30. Dezember 1923 Hakoah - Korneuburg M-Spiel'''
Zeile 52: Zeile 70:
   
   


*'''Spiel 01. Jänner 1924  CEV - Hakoah M-Spiel'''
 
:Schiedsrichter: Dietrichstein
'''Spiel 01. Jänner 1924  CEV - Hakoah M-Spiel'''
:Team CEV: Tor: CaucigII, Feldspieler: Schödrich, Jahnke, MaackII, CaucigI, Poisson,  
*Schiedsrichter: Dietrichstein
:Team Hakoah: Tor: Max, Feldspieler: Neufeld, Waldmann, Wopner, Wall, Guttmann,  
*Team CEV: Tor: CaucigII, Feldspieler: Schödrich, Jahnke, MaackII, CaucigI, Poisson,  
:Das Meisterschaftsspiel zwischen dem CEV und Hakoah endete mit 9:0(3-0,6-0) Toren. Die Spieler von Hakoah hatten sich gegenüber ihrem letzten Spiel doch stark verbessert, kamen aber an die Leistung des CEV nicht heran. Der CEV spielte weniger Kombinationen, dafür zeigte er aber mehr Durchbrüche. Bei Hakoah spielte der Tormann Max ausgezeichnet.  
*Team Hakoah: Tor: Max, Feldspieler: Neufeld, Waldmann, Wopner, Wall, Guttmann,  
*Das Meisterschaftsspiel zwischen dem CEV und Hakoah endete mit 9:0(3-0,6-0) Toren. Die Spieler von Hakoah hatten sich gegenüber ihrem letzten Spiel doch stark verbessert, kamen aber an die Leistung des CEV nicht heran. Der CEV spielte weniger Kombinationen, dafür zeigte er aber mehr Durchbrüche. Bei Hakoah spielte der Tormann Max ausgezeichnet.  
 
 
 
'''Spiel 06. Jänner 1924 Stockerauer AV - Hakoah M-Spiel'''
*Schiedsrichter: Edgar Dietrichstein
*Das Meisterschaftsspiel zwischen Stockerauer AV und Hakoah endete 4:0(2-0,2-0). Hakoah hatte es seinem guten Torwart Max zu verdanken, dass die Niederlage nicht höher ausfiel. Der beste Mann bei den Stockerauern war Sandhofer.
 
 


'''Spiel 23. Jänner 1924 WAC - Hakoah M-Spiel'''
'''Spiel 23. Jänner 1924 WAC - Hakoah M-Spiel'''
*Schiedsrichter: Georg Groebsch,  
*Schiedsrichter: Georg Groebsch,  
*Das Meisterschaftsspiel zwischen WAC und Hakoah endete 3:0(1-0,2-0).  
*Das Meisterschaftsspiel zwischen WAC und Hakoah endete 3:0(1-0,2-0).  




Zeile 77: Zeile 108:
|-
|-
| 28. Dezember 1924 || Wien, Nicholson-Platz || Hakoah - ÖLehrer ||M ||1:7(0-2,1-5) || ||s.u.  
| 28. Dezember 1924 || Wien, Nicholson-Platz || Hakoah - ÖLehrer ||M ||1:7(0-2,1-5) || ||s.u.  
|-
|25. Jänner 1925||Wien, RAG-Platz||Hakoah - Red Star||M|| ausgef. || ||s.u.
|}
|}


*'''Spiel 28. Dezember 1924 ÖLehrer - Hakoah M-Spiel'''  
 
:Schiedsrichter: Hans Weinberger
 
:Das Meisterschaftsspiel zwischen den ÖLehrern und Hakoah endete mit 7:1(2-0,5-1) Toren. Die Torschützen für die ÖLehrer waren Kral (3), Kälbl (2) und Weinwurm. Das erste Tor war ein Eigentor von Max.   
'''Spiel 28. Dezember 1924 ÖLehrer - Hakoah M-Spiel'''  
*Schiedsrichter: Hans Weinberger
*Das Meisterschaftsspiel zwischen den ÖLehrern und Hakoah endete mit 7:1(2-0,5-1) Toren. Die Torschützen für die ÖLehrer waren Kral (3), Kälbl (2) und Weinwurm. Das erste Tor war ein Eigentor von Max. Der beste Spieler der ÖLehrer war Kral, bei Hakoah war dieses Ball.   
 
 
 
'''Spiel 25. Jänner 1925 Red Star - Hakoah M-Spiel'''
*Schiedsrichter:
*Das Meisterschaftsspiel zwischen Red Star und Hakoah fiel aus. Beide Mannschaften waren auf dem Platz angetreten, der Eismeister des FAC hatte aber erst eine Stunde vorher den Platz mit Wasser eingespritzt. Dieses ist um so unverständlicher, da seit mehreren Tagen Frostwetter herrscht und der FAC auf die Einnahmen aus dem Eisplatz angewiesen ist.
 
 
 
 
 




Zeile 89: Zeile 135:


*03. Dezember 1925: Der Sportclub Hakoah nimmt an der [[Eishockey-Meisterschaft 1925/26]] nicht teil, da ein geeigneter Trainingsplatz nicht zur Verfügung steht. Es ist beabsichtigt, auf den vorhandenen Tennisplätzen in den Wintermonaten einen Eisplatz einzurichten. Hakoah gehört dem Eishockeyverband weiter als Schutzverein an.  
*03. Dezember 1925: Der Sportclub Hakoah nimmt an der [[Eishockey-Meisterschaft 1925/26]] nicht teil, da ein geeigneter Trainingsplatz nicht zur Verfügung steht. Es ist beabsichtigt, auf den vorhandenen Tennisplätzen in den Wintermonaten einen Eisplatz einzurichten. Hakoah gehört dem Eishockeyverband weiter als Schutzverein an.  




==Saison 1926/27==
==Saison 1926/27==
*Auch diese Saison nimmt der Sportclub Hakoah als Schutzverband nicht an der [[Eishockey-Meisterschaft 1926/27]] teil.  
*Auch diese Saison nimmt der Sportclub Hakoah als Schutzverband nicht an der [[Eishockey-Meisterschaft 1926/27]] teil.  




Zeile 132: Zeile 186:
|18. Februar 1928  || Wien, WEV-Platz|| Hakoah Jug - WEV Jug A ||JC||0:4(0-2,0-1,0-1) || ||s.u.
|18. Februar 1928  || Wien, WEV-Platz|| Hakoah Jug - WEV Jug A ||JC||0:4(0-2,0-1,0-1) || ||s.u.
|}
|}


'''Spiel 18. Dezember 1927 ÖWSC - Hakoah M-Spiel'''
'''Spiel 18. Dezember 1927 ÖWSC - Hakoah M-Spiel'''
Zeile 138: Zeile 194:
*Team Hakoah: Tor: Beer, Verteidiger: Steiner, Ing. Vorgang,  Sturm: Wittmann, Rosenfeld, Weiß, Ersatz: Singer, Neufeld,     
*Team Hakoah: Tor: Beer, Verteidiger: Steiner, Ing. Vorgang,  Sturm: Wittmann, Rosenfeld, Weiß, Ersatz: Singer, Neufeld,     
*Das Meisterschaftsspiel auf dem Semmering zwischen dem ÖWSC und Hakoah endete mit 8:0(4-0,2-0,2-0) Toren. Mit dem Ergebnis können die jungen Hakoah-Spieler noch froh sein, da sie gegen Altgediente Eishockeygrößen spielten. Der Torwart Beer bei Hakoah war aber in sehr guter Form und konnte doch eine Reihe von Torschüssen abwehren. Die Torschützen waren Lebzelter (5), Dr. Vierthaler und Mayringer. Dazu kommt ein Eigentor von Hakoah.  
*Das Meisterschaftsspiel auf dem Semmering zwischen dem ÖWSC und Hakoah endete mit 8:0(4-0,2-0,2-0) Toren. Mit dem Ergebnis können die jungen Hakoah-Spieler noch froh sein, da sie gegen Altgediente Eishockeygrößen spielten. Der Torwart Beer bei Hakoah war aber in sehr guter Form und konnte doch eine Reihe von Torschüssen abwehren. Die Torschützen waren Lebzelter (5), Dr. Vierthaler und Mayringer. Dazu kommt ein Eigentor von Hakoah.  




Zeile 143: Zeile 200:
*Schiedsrichter:  
*Schiedsrichter:  
*Das Freundschaftsspiel zwischen den Währingern und Hakoah endet mit 3:0(0-0,2-0,1-0). Die Torschützen der Währinger waren Polinek (2) und Kirchberger.
*Das Freundschaftsspiel zwischen den Währingern und Hakoah endet mit 3:0(0-0,2-0,1-0). Die Torschützen der Währinger waren Polinek (2) und Kirchberger.




Zeile 150: Zeile 208:
*Team Hakoah: Tor: Steiner, Verteidiger: Schubarth (CEV), Ing. Vorgang, Sturm: Wittmann, Neufeld, Poisson (CEV), Ersatz: Kuffler,     
*Team Hakoah: Tor: Steiner, Verteidiger: Schubarth (CEV), Ing. Vorgang, Sturm: Wittmann, Neufeld, Poisson (CEV), Ersatz: Kuffler,     
*In einem Freundschaftsspiel trennten sich CEV und Hakoah 3:1(2-0,0-0,1-1). Da Hakoah nur vier Spieler aufstellen konnte, lieh man sich vom CEV Schubarth und Poisson aus. Es herrschten gute Eisverhältnisse. Gut spielten beim CEV die Brüder Caucig, Maak und Glatz. Bei Hakoah sah man gute Leistungen bei Ing. Vorgang und Steiner. Die Torschützen für den CEV waren Dr. Caucig, Reimer und Preisecker. Für Hakoah traf Vorgang.  
*In einem Freundschaftsspiel trennten sich CEV und Hakoah 3:1(2-0,0-0,1-1). Da Hakoah nur vier Spieler aufstellen konnte, lieh man sich vom CEV Schubarth und Poisson aus. Es herrschten gute Eisverhältnisse. Gut spielten beim CEV die Brüder Caucig, Maak und Glatz. Bei Hakoah sah man gute Leistungen bei Ing. Vorgang und Steiner. Die Torschützen für den CEV waren Dr. Caucig, Reimer und Preisecker. Für Hakoah traf Vorgang.  


'''Spiel 30. Dezember 1927 ÖLehrer - Hakoah M-Spiel'''
'''Spiel 30. Dezember 1927 ÖLehrer - Hakoah M-Spiel'''
*Schiedsrichter: Wald
*Schiedsrichter: Wald
*Das Meisterschaftsspiel der ÖLehrer mit Hakoah ging 3:0(0-0,2-0,1-0) aus. Die Tore für die ÖLehrer schossen Kral (2) und Losta.  
*Das Meisterschaftsspiel der ÖLehrer mit Hakoah ging 3:0(0-0,2-0,1-0) aus. Die Tore für die ÖLehrer schossen Kral (2) und Losta.  




Zeile 159: Zeile 220:
*Schiedsrichter: Ing. Edgar Dietrichstein
*Schiedsrichter: Ing. Edgar Dietrichstein
*Das Meisterschaftsspiel zwischen dem EV St. Pölten und Hakoah in St. Pölten endete 2:0(0-0,1-0,1-0). Nach einem ersten torlosen Drittel konnte Balak nach einem Pass von links den ersten Treffer im zweiten Drittel einschießen. Im letzten Drittel war Gerdinitsch für St. Pölten der Schütze zum 2:0 Endstand.  
*Das Meisterschaftsspiel zwischen dem EV St. Pölten und Hakoah in St. Pölten endete 2:0(0-0,1-0,1-0). Nach einem ersten torlosen Drittel konnte Balak nach einem Pass von links den ersten Treffer im zweiten Drittel einschießen. Im letzten Drittel war Gerdinitsch für St. Pölten der Schütze zum 2:0 Endstand.  


'''Spiel 04. Februar 1928 Hakoah - Enzian'''  
'''Spiel 04. Februar 1928 Hakoah - Enzian'''  
Zeile 164: Zeile 227:
*Team Hakoah: Tor: Beer, Verteidiger: Vorgang, Roner, Sturm: Singer, Fluß, Rosenfeld, Ersatz: Grünberg, Grünbaum, Reiseleiter: Wald.  
*Team Hakoah: Tor: Beer, Verteidiger: Vorgang, Roner, Sturm: Singer, Fluß, Rosenfeld, Ersatz: Grünberg, Grünbaum, Reiseleiter: Wald.  
*Das Freundschaftsspiel auf dem Semmering zwischen Hakoah und Enzian endete 1:1( ) unentschieden.
*Das Freundschaftsspiel auf dem Semmering zwischen Hakoah und Enzian endete 1:1( ) unentschieden.


'''Spiel 11. Februar 1928 WAC - Hakoah'''
'''Spiel 11. Februar 1928 WAC - Hakoah'''
*Schiedsrichter: Willy Moser
*Schiedsrichter: Willy Moser
*Das Freundschaftsspiel zwischen WAC und Hakoah endete mit 0:6(1-0,2-0,3-0). Die Tore für den WAC schossen Oppenheim (3), Adler, Wessely und Pruscha.  
*Das Freundschaftsspiel zwischen WAC und Hakoah endete mit 0:6(1-0,2-0,3-0). Die Tore für den WAC schossen Oppenheim (3), Adler, Wessely und Pruscha.  


'''Spiel 18. Februar 1928 WEV Jug A - Hakoah Jug Szabo-Cup'''
'''Spiel 18. Februar 1928 WEV Jug A - Hakoah Jug Szabo-Cup'''
*Schiedsrichter: Dworak
*Schiedsrichter: Dworak
*Das Spiel im Szabo-Cup zwischen den Jugendmannschaften des WEV A und Hakoah endete 4:0(2:0,1-0,1-0). Beide Mannschaften spielten kopflos. Der WEV konnte aber wenigstens Tore Schießen. Hakoah ist damit ausgeschieden.  
*Das Spiel im Szabo-Cup zwischen den Jugendmannschaften des WEV A und Hakoah endete 4:0(2:0,1-0,1-0). Beide Mannschaften spielten kopflos. Der WEV konnte aber wenigstens Tore Schießen. Hakoah ist damit ausgeschieden.  




Zeile 215: Zeile 286:
|27. Jänner 1929  || Wien, Rag-Platz || Hakoah - FAC ||F || 5:50-2,2-0,1-1)|| || s.u.
|27. Jänner 1929  || Wien, Rag-Platz || Hakoah - FAC ||F || 5:50-2,2-0,1-1)|| || s.u.
|-
|-
|30. Jänner 1929  || Wien, WEV-Platz || Hakoah - VfB II|| M ||2:1(2-1,0-0,0-0) || ||s.u.  
|30.Jänner 1929  || Wien, WEV-Platz || Hakoah - VfB II|| M ||2:1(2-1,0-0,0-0) || ||s.u.  
|-
|-
| 30. Jänner 1929 || Wien, || Hakoah II - WEC II ||M ||2:0( ) || ||s.u.
| 30. Jänner 1929 || Wien, || Hakoah II - WEC II ||M ||2:0( ) || ||s.u.
Zeile 225: Zeile 296:
|08. Februar 1929  || Wien, || Hakoah - VfB||F ||2:4(1-1,1-2,0-1) || ||s.u.  
|08. Februar 1929  || Wien, || Hakoah - VfB||F ||2:4(1-1,1-2,0-1) || ||s.u.  
|-
|-
|? || Wien, WEV-Platz|| Hakoah Jug - WEV Jug ||JC ||0:3 || ||
|19. Februar 1929 || Wien, WEV-Platz|| Hakoah Jug - WEV Jug ||Szabo ||0:3 || ||s.u.
|-
|-
|23. Februar 1929  || Wien, WEV-Platz || Hakoah II - WEV III ||M ||0:6(0-0,0-0,0-0) || ||s.u.
|23. Februar 1929  || Wien, WEV-Platz || Hakoah II - WEV III ||M ||0:6(0-0,0-0,0-0) || ||s.u.
|-
|-
| 04. März 1929 || Wien, Engelmann-Platz|| Hakoah Jug - PSK Jug ||Szabo ||0:6 (1:0(1-0,0-0)) || ||s.u.
| 04. März 1929 || Wien, Engelmann-Platz|| Hakoah Jug - PSK Jug ||Szabo ||0:6(1:0(1-0,0-0)) || ||s.u.
|-
|-
|06. März 1929  || Wien, Engelmann-Platz || Hakoah - PSK II|| F ||0_1(0-1,0-0,0-0)) || ||s.u.
|06. März 1929  || Wien, Engelmann-Platz || Hakoah - PSK II|| F ||0:1(0-1,0-0,0-0)) || ||s.u.
|-
|-
|08. März 1929  || Wien, WEV-Platz|| Hakoah Jug - WBC Jug ||JC ||2:1 || ||  
|08. März 1929  || Wien, WEV-Platz|| Hakoah Jug - WBC Jug ||Szabo ||2:1 || ||  
|-
|-
| ? || Wien, || Hakoah II - WBC II|| M ||2:4 || ||
| ? || Wien, || Hakoah II - WBC II|| M ||2:4 || ||
Zeile 240: Zeile 311:
|-
|-
|}
|}


'''Spiel 22. Dezember 1928  PSK III - Hakoah II M-Spiel'''
'''Spiel 22. Dezember 1928  PSK III - Hakoah II M-Spiel'''
*Schiedsrichter:  
*Schiedsrichter:  
*Das Meisterschaftsspiel zwischen dem PSK III und Hakoah II endete mit 4:0(0-0,2-0,2-0). Die Torschützen des PSK waren Franz Henhapel (2) und Leopold Austerlitz (2).
*Das Meisterschaftsspiel zwischen dem PSK III und Hakoah II endete mit 4:0(0-0,2-0,2-0). Die Torschützen des PSK waren Franz Henhapel (2) und Leopold Austerlitz (2).




'''Spiel 25. Dezember 1928 Hakoah - Korneuburg'''
'''Spiel 25. Dezember 1928 Hakoah - Korneuburg'''
:Schiedsrichter: Aigner
*Schiedsrichter: Aigner
*Das Freundschaftsspiel in Korneuburg zwischen Hakoah und Korneuburg endete 3:1(1-1,2-0,0-0) vor 150 Zuschauern. Die Torschützen für Hakoah waren Rona (2) und Spielmann. Für Korneuburg war Molzer erfolgreich.  
*Das Freundschaftsspiel in Korneuburg zwischen Hakoah und Korneuburg endete 3:1(1-1,2-0,0-0) vor 150 Zuschauern. Die Torschützen für Hakoah waren Rona (2) und Spielmann. Für Korneuburg war Molzer erfolgreich.  




Zeile 254: Zeile 329:
*Schiedsrichter: Pokorny
*Schiedsrichter: Pokorny
*Das Freundschaftsspiel zwischen Hakoah und Fair endete 3:0(1-0,1-0,1-0). Die Tore für Hakoah schossen Rona 2 und Ing. Borgang.
*Das Freundschaftsspiel zwischen Hakoah und Fair endete 3:0(1-0,1-0,1-0). Die Tore für Hakoah schossen Rona 2 und Ing. Borgang.




Zeile 259: Zeile 335:
*Schiedsrichter: Schaffer,  
*Schiedsrichter: Schaffer,  
*Das Meisterschaftsspiel zwischen CEV II und Hakoah endete 5:2(1-1,2-1,2-0). Die Torschützen für den CEV waren Preisecker (2), Architekt Gröbsch, Käsbauer und Reimer. Für Hakoah trafen Rona und Grünbaum.
*Das Meisterschaftsspiel zwischen CEV II und Hakoah endete 5:2(1-1,2-1,2-0). Die Torschützen für den CEV waren Preisecker (2), Architekt Gröbsch, Käsbauer und Reimer. Für Hakoah trafen Rona und Grünbaum.




Zeile 264: Zeile 341:
*Schiedsrichter: Hans Weinberger, WAC
*Schiedsrichter: Hans Weinberger, WAC
*Das Meisterschftsspiel des WEC gegen Hakoah endete 6:2(3-0,1-1,2-1). Die meistenTore für den WEC schoss der Tormann der Austria, Jurgens. Für Hakoah war Weist (2) erfolgreich.
*Das Meisterschftsspiel des WEC gegen Hakoah endete 6:2(3-0,1-1,2-1). Die meistenTore für den WEC schoss der Tormann der Austria, Jurgens. Für Hakoah war Weist (2) erfolgreich.


'''Spiel 21. Jänner 1929 WEC II - Hakoah II M-Spiel'''
'''Spiel 21. Jänner 1929 WEC II - Hakoah II M-Spiel'''
*Schiedsrichter:  
*Schiedsrichter:  
*Das Meisterschaftsspiel zwischen WEC II und Hakoah II endete 1:1( ). Das Spiel wurde vom Verband nicht anerkannt, da es von keinem Verbandsschiedsrichter gepfiffen wurde. Die Neuansetzung fand am 30. Jänner 1929 statt.
*Das Meisterschaftsspiel zwischen WEC II und Hakoah II endete 1:1( ). Das Spiel wurde vom Verband nicht anerkannt, da es von keinem Verbandsschiedsrichter gepfiffen wurde. Die Neuansetzung fand am 30. Jänner 1929 statt.




Zeile 274: Zeile 354:
*Das Meisterschaftsspiel zwischen MEC und Hakoah endete 3:1(1-0,2-1,0-0). Durch den starken Schneefall wurde das Spiel behindert. Für den MEC schossen die Tore Müller (2) und Gröger. Für Hakoah traf Rona.  
*Das Meisterschaftsspiel zwischen MEC und Hakoah endete 3:1(1-0,2-1,0-0). Durch den starken Schneefall wurde das Spiel behindert. Für den MEC schossen die Tore Müller (2) und Gröger. Für Hakoah traf Rona.  
   
   


'''Spiel 30. Jänner 1929 Hakoah II - WEC II M-Spiel'''
'''Spiel 30. Jänner 1929 Hakoah II - WEC II M-Spiel'''
*Schiedsrichter: Pokorny  
*Schiedsrichter: Pokorny  
*Das Meisterschaftsspiel zwischen Hakoah II und WEC II endete 2:0( ) nach Abbruch des Spiels. Nachdem bereits im ersten Spiel am 21. Jänner 1929 das Ergebnis nicht anerkannt wurde, da kein Verbandsschiedsrichter das Spiel gepfiffen hatte, so musste es heute abgebrochen werden, da sich der Schiedsrichter Pokorny bei einem Sturz über die Bande verletzte.  
*Das Meisterschaftsspiel zwischen Hakoah II und WEC II endete 2:0( ) nach Abbruch des Spiels. Nachdem bereits im ersten Spiel am 21. Jänner 1929 das Ergebnis nicht anerkannt wurde, da kein Verbandsschiedsrichter das Spiel gepfiffen hatte, so musste es heute abgebrochen werden, da sich der Schiedsrichter Pokorny bei einem Sturz über die Bande verletzte.  


'''Spiel 30. Jänner 1929  VfB II - Hakoah M-Spiel'''  
'''Spiel 30. Jänner 1929  VfB II - Hakoah M-Spiel'''  
Zeile 283: Zeile 366:
*Das Meisterschaftsspiel zwischen VfB II und Hakoah endete 1:2(1-2,0-0,0-0). Beim VfB spielten Zedhniker und Goldscheider mit. Die Treffer für Hakoah schossen F. Weiß und Rona. Für den VfB war Zedhniker erfolgreich.
*Das Meisterschaftsspiel zwischen VfB II und Hakoah endete 1:2(1-2,0-0,0-0). Beim VfB spielten Zedhniker und Goldscheider mit. Die Treffer für Hakoah schossen F. Weiß und Rona. Für den VfB war Zedhniker erfolgreich.
   
   


'''Spiel 02. Februar 1929  Hakoah - Allround'''  
'''Spiel 02. Februar 1929  Hakoah - Allround'''  
*Schiedsrichter: Wollner
*Schiedsrichter: Wollner
*Das Freundschaftsspiel zwischen Hakoah und Allround endete 6:2(1-0,3-2,2-0). Die Tore für Hakoah schossen Fluß (3), Rona (2) und Ferry Weiß. Für Allround waren Walter und Hejl erfolgreich.  
*Das Freundschaftsspiel zwischen Hakoah und Allround endete 6:2(1-0,3-2,2-0). Die Tore für Hakoah schossen Fluß (3), Rona (2) und Ferry Weiß. Für Allround waren Walter und Hejl erfolgreich.  




Zeile 292: Zeile 377:
*Schiedsrichter: Schlasche
*Schiedsrichter: Schlasche
*Das Spiel der Sazbo-Cups zwischen den Jugendmannschaften von Hakoah und CEV endete 3:0(3-0,0-0). Die Tore für Hakoah schossen Rona, Fluß und Ferry Weiß.  
*Das Spiel der Sazbo-Cups zwischen den Jugendmannschaften von Hakoah und CEV endete 3:0(3-0,0-0). Die Tore für Hakoah schossen Rona, Fluß und Ferry Weiß.  




Zeile 297: Zeile 383:
*Schiedsrichter:  
*Schiedsrichter:  
*Das Freundschaftsspiel zwischen VfB und Hakoah endete 4:2(1-1,2-1,1-0). Die Tore für den VfB schossen Wildam (2) und Zedhniker (2). Für Hahoah waren Rona und Weiß erfolgreich.  
*Das Freundschaftsspiel zwischen VfB und Hakoah endete 4:2(1-1,2-1,1-0). Die Tore für den VfB schossen Wildam (2) und Zedhniker (2). Für Hahoah waren Rona und Weiß erfolgreich.  
'''Spiel 19. Februar 1929  WEV Jug - Hakoah Jug. Szabo-JC'''
*Schiedsrichter:
*Das Turnierspiel im Szabo-Jugend-Cup zwischen WEV und Hakoah endete 3:0.




Zeile 304: Zeile 397:




'''Spiel 04. März 1929 PSK  Jug. - Hakoah Jug.'''
 
'''Spiel 04. März 1929 PSK  Jug. - Hakoah Jug. Szabo-Cup'''
*Schiedsrichter:
*Schiedsrichter:
*Das Spiel der Jugendmannschaften von PSK und Hakoah im Szabo-Cup endete 0:1(0-1,0-0). Der Verband spricht dem PSK aber einen 6:0 Sieg zu.
*Das Spiel der Jugendmannschaften von PSK und Hakoah im Szabo-Cup endete 0:1(0-1,0-0). Das Tor für Hakoah erzielte Fluß. Das Spiel wird vom Verband aber strafbeglaubigt und 6:0 für den PSK gewertet.  
 




Zeile 312: Zeile 407:
*Schiedsrichter: Aigner  
*Schiedsrichter: Aigner  
*Das Freundschaftsspiel zwischen PSK II und Hakoah endete 1:0(1-0,0-0,0-0). Der Torschütze für den PSK war Ernst Schmücker.  
*Das Freundschaftsspiel zwischen PSK II und Hakoah endete 1:0(1-0,0-0,0-0). Der Torschütze für den PSK war Ernst Schmücker.  




Zeile 338: Zeile 438:
|10. Jänner 1930  || Wien, WEV-Platz || Hakoah - Allround|| M ||4:0(1-0,1-0,2-0) || || s.u.
|10. Jänner 1930  || Wien, WEV-Platz || Hakoah - Allround|| M ||4:0(1-0,1-0,2-0) || || s.u.
|-
|-
| 14. Jänner 1930 || Wien, WEV-Platz|| Hakoah II - CEV II ||M ||0:0 || ||strafbeglaubigt, keine Punkte
|22. Jänner 1930  || Wien, Engelmann-Platz || Hakoah - PSK II ||F ||0:6(0-1,0-2,0-3) || ||s.u.
|-
|22. Jänner 1930  || Wien, Engelmann-Platz || Hakoah - PSK II ||M ||0:6(0-1,0-2,0-3) || ||s.u.
|-
|-
|23. Jänner 1930  || Wien, WEV-Platz|| Hakoah II - EHC Währing II|| M ||0:3 || ||
|23. Jänner 1930  || Wien, WEV-Platz|| Hakoah II - EHC Währing II|| M ||0:3 || ||
Zeile 346: Zeile 444:
|27. Jänner 1930  || Wien, WEV-Platz || Hakoah - WEC|| P ||3:0 || ||WEC scheidet aus
|27. Jänner 1930  || Wien, WEV-Platz || Hakoah - WEC|| P ||3:0 || ||WEC scheidet aus
|-
|-
|27. Jänner 1930  || Wien, WEV-Platz|| Hakoah Jug II - Rbd Wien II Jug ||JC ||6:0 || ||strafbeglaubigt
|27. Jänner 1930  || Wien, WEV-Platz|| Hakoah Jug 2 - Rbd Wien Jug 2||Szabo ||6:0 || ||s.u. 
|-
|-
|30. Jänner 1930  || Wien, WEV-Platz|| Hakoah Jug I - Rbd Wien Jug ||JC ||10:0 || ||
|30. Jänner 1930  || Wien, WEV-Platz|| Hakoah Jug 1 - Rbd Wien Jug 1||Szabo ||10:0 || ||s.u.
|-
|-
|31. Jänner 1930  || Wien, WEV-Platz || Hakoah - EHC Währing|| M ||3:3(1-1,1-1,1-1) || ||s.u.
|31. Jänner 1930  || Wien, WEV-Platz || Hakoah - EHC Währing|| M ||3:3(1-1,1-1,1-1) || ||s.u.
|-
|-
|03. Februar 1930|| Wien, WEV-Platz || Hakoah Jug II - Währing Jug ||JC|| 0:8 || ||
|03. Februar 1930|| Wien, WEV-Platz || Hakoah Jug2 - EHC Währing Jug ||Szabo|| 0:8 || ||s.u.
|-
|-
|10. Februar 1930  || Wien, WEV-Platz|| Hakoah II - CEV II ||M  ||? || ||
|10. Februar 1930  || Wien, WEV-Platz|| Hakoah II - CEV II ||M  ||? || ||
Zeile 358: Zeile 456:
|11. Februar 1930  || Wien, || Hakoah - WAC ||P ||1:0(0-0,1-0,0-0) || ||s.u.  
|11. Februar 1930  || Wien, || Hakoah - WAC ||P ||1:0(0-0,1-0,0-0) || ||s.u.  
|-
|-
|18. Februar 1930  || Wien, WEV-Platz|| Hakoah Jug I - VfB Jug ||JC||5:0 || ||  
|17. Februar 1930|| Wien, WEV-Platz|| Hakoah Jug 2 - WBC Jug ||Szabo||0:0|| ||s.u.
|-
|18. Februar 1930  || Wien, WEV-Platz|| Hakoah Jug1 - VfB Jug ||Szabo||5:0 || || s.u.
|-
|-
|21. Februar 1930  || Wien, WEV-Platz || Hakoah - EHC Währing|| Cup ||1:3(1-1,0-2,0-0) || ||s.u.
|21. Februar 1930  || Wien, WEV-Platz || Hakoah - EHC Währing|| Cup ||1:3(1-1,0-2,0-0) || ||s.u.
Zeile 364: Zeile 464:
|26. Februar 1930||Wien, WEV-Platz||WEV komb. - Hakoah|| F||5:1(3-0,1-1.1-0)|| ||s.u.
|26. Februar 1930||Wien, WEV-Platz||WEV komb. - Hakoah|| F||5:1(3-0,1-1.1-0)|| ||s.u.
|-
|-
|28. Februar 1930  || Wien, || Hakoah Jug I - WEV Jug  ||Szabo|| 3:0(3-0,0-0)|| ||s.u.
|28. Februar 1930  || Wien, || Hakoah Jug1 - WEV Jug  ||Szabo|| 3:0(3-0,0-0)|| ||s.u.
|-
|ohne|| Wien, WEV-Platz|| Hakoah Jug II - WBC Jug ||Szabo||0:0|| ||strafbeglaubigt, keine Punkte
|-
|-
|01. März 1930  || Wien, || Hakoah Jug I - EHC Währing Jug ||Szabo ||2:0(2-0,0-0) || ||s.u.
|01. März 1930  || Wien, || Hakoah Jug1 - EHC Währing Jug ||Szabo ||2:0(2-0,0-0) || ||s.u.
|-
|-
| 05. März 1930 || Mödling, Kunsteisbahn  || Hakoah - Mödling|| F ||1:4(0-0,0-3,1-1) || ||s.u.
| 05. März 1930 || Mödling, Kunsteisbahn  || Hakoah - Mödling|| F ||1:4(0-0,0-3,1-1) || ||s.u.
|}
|}


*'''Spiel: 11. Dezember 1929  Hakoah - Rbd Wien'''
:Schiedsrichter: Wollner,
:Team Hakoah: Tor: Wittmann, Verteidiger: Feldspieler: Rona, Stürmer: F. Weiss, Fluß, Grünbaum, Ersatz: Winter, Spielmann,
:Team Reichsbund Wien: Tor: Pistor, Verteidiger: Braun, Goldemund, Stürmer: Schnutzer, Wenisch, Mixa1, Ersatz: Plutner, Maister,
:Das Freundschaftsspiel zwischen Hakoah und dem Reichsbund Wien endete mit 1:0(0-0,1-0,0-0). Der Torschütze von Hakoah zum 1:0 war Fluß. Der Tormann Pistor vom Reichsbund lieferte ein ausgezeichnetes Spiel und verhinderte so eine höhere Niederlage.




*'''Spiel 21. Dezember 1929  WBC II - Hakoah II  M-Spiel'''  
'''Spiel: 11. Dezember 1929  Hakoah - Rbd Wien'''
:Schiedsrichter:
*Schiedsrichter: Wollner,
:Das Meisterschaftsspiel von WBC II und Hakoah II endete mit 4:0(1-0,2-0,1-0). Durch die spätere Strafbeglaubigung wurde das Spiel dann 6:0 gewertet. Die Torschützen für den WBC waren Kundiner (2), Peter und Hruschka.  
*Team Hakoah: Tor: Wittmann, Verteidiger: Feldspieler: Rona, Stürmer: F. Weiss, Fluß, Grünbaum, Ersatz: Winter, Spielmann,
*Team Reichsbund Wien: Tor: Pistor, Verteidiger: Braun, Goldemund, Stürmer: Schnutzer, Wenisch, Mixa1, Ersatz: Plutner, Maister,
*Das Freundschaftsspiel zwischen Hakoah und dem Reichsbund Wien endete mit 1:0(0-0,1-0,0-0). Der Torschütze von Hakoah zum 1:0 war Fluß. Der Tormann Pistor vom Reichsbund lieferte ein ausgezeichnetes Spiel und verhinderte so eine höhere Niederlage.
 
 
 
'''Spiel 21. Dezember 1929  WBC II - Hakoah II  M-Spiel'''  
*Schiedsrichter:
*Das Meisterschaftsspiel von WBC II und Hakoah II endete mit 4:0(1-0,2-0,1-0). Durch die spätere Strafbeglaubigung wurde das Spiel dann 6:0 gewertet. Die Torschützen für den WBC waren Kundiner (2), Peter und Hruschka.  
 
 
 
'''Spiel 25. Dezember 1929  Hakoah - St. Pölten M-Spiel'''
*Schiedsrichter: Schlasche
*Das Meisterschafsspiel zwischen Hakoah und St. Pölten endete in St. Pölten mit 5:0(1-0,2-0,2-0) Toren. Die Schützen für Hakoah waren Rona (2), Fluß (2) und Egon Winter. Hakoah zeigte ein gutes Spiel. Die Spieler sind jung und entwicklungsfähig. Rona lieferte ein gutes Spiel. Die St. Pöltener sind in dieser Saison noch untrainiert und lassen die Eissicherheit vermissen. Tormann Honza ist ihr bester Mann und könnte auch in den erstklassigen Mannschaften spielen. 
 
 
 
'''Spiel 28. Dezember 1929  Hakoah - Fair M-Spiel'''
*Schiedsrichter: Schubarth
*Das Meisterschaftsspie gegen Fair wurde von Hakoah mit 5:0(1-0,2-0,2-0) Toren gewonnen. Die Schützen für Hakoah waren Fluß (3), Rona und Singer.
 
 
 
'''Spiel 10. Jänner 1930  Hakoah - Allround M-Spiel'''
*Schiedsrichter: Wollner
*Das Meisterschaftsspiel zwischen Hakoah und Allround endete mit 4:0(1-0,1-0,2-0) Toren für Hakoah. Die Torschützen waren Rona (2), Grünbaum und Fluß. Hakoah kann mit diesem Ergebnis in die nächsthöhere Klasse aufsteigen.
 
 
 
'''Spiel 22. Jänner 1930  PSK II -  Hakoah'''
*Schiedsrichter: Hans Aigner
*Das Freundschaftsspiel von PSK II und Hakoah gewann der PSK mit 6:0(1-0,2-0.3-0) Toren. Die Schützen des PSK waren  Albert Trappl (3), Peregrin Spevak (2) und Ernst Schmucker. Bei Hakoah war der Tormann Max in guter Form. Beim PSK waren die besten Spieler Reginald Spevak, Karl Stuchly, Hans Stärker und Ernst Schmucker. 
 
 
 
'''Spiel 27. Jänner 1930  Hakoah Jug 2 - Rbd Wien Jug 2 Szabo'''
*Schiedsrichter:
*Das Turnierspiel im Szabo-Cup zwischen Hakoah Jug 2 und Rbd Wien Jug 2 endete 6:0, da es strafbeglaubigt wurde. 
 
 
 
'''Spiel 30. Jänner 1930  Hakoah Jug 1 - Rbd Wien Jug 1 Szabo'''
*Schiedsrichter:
*Das Turnierspiel im Szabo-Cup zwischen Hakoah Jug 1 und Rbd Wien Jug 1 endete 10:0. 
 
 
 
'''Spiel 31. Jänner 1930 EHC Währing - Hakoah M-Spiel'''
*Schiedsrichter: Hans Aigner
*Das Meisterschaftsspiel zwischen dem EHCW und Hakoah endete 3:3(1-1,1-1,1-1) unentschieden. In der Beglaubigung des Verbandes wird das Ergebnis mit 1:1 festgeschrieben. Für Hakoah waren Fluß (2) und F. Weiß die Torschützen, für den EHCW trafen Anton Emhart und Franz Csöngei.
 
 
 
'''Spiel 03. Februar 1930 Hakoah Jug 2- EHC Währing Jug Szabo'''
*Schiedsrichter:
*Das Turnierspiel im Szabo-Cup zwischen Hakoah Jug 2 und EHC Währing Jug endete 0:8.
 
 
 
'''Spiel 11. Februar 1930  Hakoah - WAC Pokal-Spiel'''
*Schiedsrichter: Wollner
*Das Pokalspiel zwischen Hakoah und em WAC endete mit 1:0(0-0,1-0,0-0). Der WAC schied als Verlier aus den Pokalspielen aus. Der Schütze des Tores für Hakoah war Fluß.
 
 
 
'''Spiel 17. Februar 1930 WBC - Hakoah Jug 2 Szabo'''
*Schiedsrichter:
*Das Turnierspiel im Szabo-Cup zwischen WBC und Hakoah Jug 2 endete 0:0, da es strafbeglaubigt wurde. Nach der Beglaubigung gibt es auch keine Punkte. 
 
 
 
'''Spiel 18. Februar 1930  Hakoah Jug 1 - VfB Jug Szabo'''
*Schiedsrichter:
*Das Turnierspiel im Szabo-Cup zwischen  Hakoah Jug 1 und VfB Jug endete 5:0.
 
 
 
'''Spiel 21. Februar 1930  EHC Währing Jug. - Hakoah Jug. Cup-Spiel'''
*Schiedsrichter: Hans Weinberger
*Das Spiel um den Cup zwischen dem EHC Währing und Hakoah endete 3:1(1-1,2-0,0-0) für die Währinger. Hakoah ist damit ausgeschieden. Die Tore für Währing schoss Franz Csöngei, hinzu kam ein Eigentor. Für Hakoah war Winter erfolgreich.
 
 


'''Spiel 28. Februar 1930 WEV Jug A - Hakoah Szabo-Cup'''
*Schiedsrichter:
*Das Jugendcupspiel zwischen dem WEV A und Hakoah endete mit 0:3(0-3,0-0) Toren. Die Schützen von Hakoah waren Winter (2) und Fluß.


*Spiel 25. Dezember 1929  Hakoah - St. Pölten M-Spiel
:Schiedsrichter: Schlasche
:Das Meisterschafsspiel zwischen Hakoah und St. Pölten endete in St. Pölten mit 5:0(1-0,2-0,2-0) Toren. Die Schützen für Hakoah waren Rona (2), Fluß (2) und Egon Winter. Hakoah zeigte ein gutes Spiel. Die Spieler sind jung und entwicklungsfähig. Rona lieferte ein gutes Spiel. Die St. Pöltener sind in dieser Saison noch untrainiert und lassen die Eissicherheit vermissen. Tormann Honza ist ihr bester Mann und könnte auch in den erstklassigen Mannschaften spielen. 




*'''Spiel 28. Dezember 1929  Hakoah - Fair M-Spiel'''  
'''Spiel 26. Februar 1930 WEV komb. - Hakoah'''
:Schiedsrichter: Schubarth
*Schiedsrichter:  
:Das Meisterschaftsspie gegen Fair wurde von Hakoah mit 5:0(1-0,2-0,2-0) Toren gewonnen. Die Schützen für Hakoah waren Fluß (3), Rona und Singer.  
*Das Freundschaftsspiel zwischen dem WEV kombiniert und Hakoah endete mit 5:1(3-0,1-1,1-0) Toren. Die Schützen des WEV waren Friedrich Demmer (3) und Jaques Dietrichstein (2).  




*'''Spiel 10. Jänner 1930  Hakoah - Allround M-Spiel'''
:Schiedsrichter: Wollner
:Das Meisterschaftsspiel zwischen Hakoah und Allround endete mit 4:0(1-0,1-0,2-0) Toren für Hakoah. Die Torschützen waren Rona (2), Grünbaum und Fluß. Hakoah kann mit diesem Ergebnis in die nächsthöhere Klasse aufsteigen.


'''Spiel 28. Februar 1930 WEV Jug - Hakoah Jug.1 Szabo-Cup'''
*Schiedsrichter:
*Das Jugendcupspiel zwischen dem WEV und Hakoah1 endete mit 0:3(0-3,0-0) Toren. Die Schützen von Hakoah waren Winter (2) und Fluß.


*'''Spiel 22. Jänner 1930  PSK II -  Hakoah'''
:Schiedsrichter: Hans Aigner
:Das Freundschaftsspiel von PSK II und Hakoah gewann der PSK mit 6:0(1-0,2-0.3-0) Toren. Die Schützen des PSK waren  Albert Trappl (3), Peregrin Spevak (2) und Ernst Schmucker. Bei Hakoah war der Tormann Max in guter Form. Beim PSK waren die besten Spieler Reginald Spevak, Karl Stuchly, Hans Stärker und Ernst Schmucker. 


*'''Spiel 31. Jänner 1930 EHC Währing - Hakoah M-Spiel'''
:Schiedsrichter: Hans Aigner
:Das Meisterschaftsspiel zwischen dem EHCW und Hakoah endete 3:3(1-1,1-1,1-1) unentschieden. In der Beglaubigung des Verbandes wird das Ergebnis mit 1:1 festgeschrieben. Für Hakoah waren Fluß (2) und F. Weiß die Torschützen, für den EHCW trafen Anton Emhart und Franz Csöngei.


'''Spiel 01. März 1930  Hakoah Jug 1 - EHC Währing Jug Szabo-Cup'''
*Schiedsrichter: Woratscheck
*Das Spiel im Szabo-Cup zwischen den Jugendmannschaften von Hakoah und dem EHC Währing endete 2:0(2-0,0-0) für Hakoah 1. Damit ist Hakoah Sieger des Jahres 1930 im Szabo-Jugend-Cup. Die Tore für Hakoah schossen Perger und Winter.


*'''Spiel 11. Februar 1930  Hakoah - WAC Pokal-Spiel'''
:Schiedsrichter: Wollner
:Das Pokalspiel zwischen Hakoah und em WAC endete mit 1:0(0-0,1-0,0-0). Der WAC schied als Verlier aus den Pokalspielen aus. Der Schütze des Tores für Hakoah war Fluß.


*'''Spiel 21. Februar 1930  EHC Währing Jug. - Hakoah Jug. Cup-Spiel'''
:Schiedsrichter: Hans Weinberger
:Das Spiel um den Cup zwischen dem EHC Währing und Hakoah endete 3:1(1-1,2-0,0-0) für die Währinger. Hakoah ist damit ausgeschieden. Die Tore für Währing schoss Franz Csöngei, hinzu kam ein Eigentor. Für Hakoah war Winter erfolgreich.


*'''Spiel 28. Februar 1930 WEV Jug A - Hakoah Szabo-Cup'''
'''Spiel 05. März 1930 MEC - Hahoah'''
:Schiedsrichter:
*Schiedsrichter: A. Max
:Das Jugendcupspiel zwischen dem WEV A und Hakoah endete mit 0:3(0-3,0-0) Toren. Die Schützen von Hakoah waren Winter (2) und Fluß.
*Das Freundschaftsspiel auf der Kunsteisbahn in Mödling zwischen dem MEC und Hakoah endete mit 4:1(0-0,3-0,1-1) Toren. Die Tore für die Mödlinger schossen Losert (2), Schindler und Müller. Für Hakoah traf Rona.  




*'''Spiel 26. Februar 1930 WEV komb. - Hakoah'''
:Schiedsrichter:
:Das Freundschaftsspiel zwischen dem WEV kombiniert und Hakoah endete mit 5:1(3-0,1-1,1-0) Toren. Die Schützen des WEV waren Friedrich Demmer (3) und Jaques Dietrichstein (2).




*'''Spiel 01. März 1930  Hakoah Jug  - EHC Währing Jug Szabo-Cup'''
:Schiedsrichter: Woratscheck
:Das Spiel im Szabo-Cup zwischen den Jugendmannschaften von Hakoah und dem EHC Währing endete 2:0(2-0,0-0) für Hakoah. Damit ist Hakoah Sieger des Jahres 1930. Die Tore für Hakoah schossen Perger und Winter.


*'''Spiel 05. März 1930 MEC - Hahoah'''
:Schiedsrichter: A. Max
:Das Freundschaftsspiel auf der Kunsteisbahn in Mödling zwischen dem MEC und Hakoah endete mit 4:1(0-0,3-0,1-1) Toren. Die Tore für die Mödlinger schossen Losert (2), Schindler und Müller. Für Hakoah traf Rona.


===Internationale Spiele===
===Internationale Spiele===
Zeile 446: Zeile 603:




*'''Spiel 29. Dezember 1929 Hakoah - Deutschen Sportverein Trebitsch'''
 
:Schiedsrichter:
'''Spiel 29. Dezember 1929 Hakoah - Deutschen Sportverein Trebitsch'''
:Team Hakoah: Tor: Wittmann, Verteidiger: Singer, Weiß, Stürmer:  Winter, Fluß, Rona, Ersatzspieler:  Grünbaum,  
*Schiedsrichter:
*Team Hakoah: Tor: Wittmann, Verteidiger: Singer, Weiß, Stürmer:  Winter, Fluß, Rona, Ersatzspieler:  Grünbaum,  
Das Spiel fand in Trebitsch statt.
Das Spiel fand in Trebitsch statt.




*'''Spiel 02. Jänner 1930  Hakoah - Tennisclub Roman'''
 
:Schiedsrichter: Goldschmidt
''Spiel 02. Jänner 1930  Hakoah - Tennisclub Roman'''
:Team Hakoah: Tor: Wittmann, Verteidiger: Singer, Weiß, Stürmer:  Winter, Fluß, Rona, Ersatzspieler: Spielmann, Grünbaum, Kettner,  
*Schiedsrichter: Goldschmidt
:Team TC Roman: Tor: Daniolopol, Verteidiger: Polisu, Bratianu, Sturm: Cantacuzino, Grant, Botez, Ersatz: Tico, Nadler,
*Team Hakoah: Tor: Wittmann, Verteidiger: Singer, Weiß, Stürmer:  Winter, Fluß, Rona, Ersatzspieler: Spielmann, Grünbaum, Kettner,  
:Das Spiel in Wien auf dem WEV-Platz zwischen Hakoah und dem Tennisklub Roman endete 1:4 (1:1,0:1,0:2). Das Tor für Hakoah schoss Winter. Für den Tennisclub waren Cantacuzino (3) und Botez die Torschützen.  
*Team TC Roman: Tor: Daniolopol, Verteidiger: Polisu, Bratianu, Sturm: Cantacuzino, Grant, Botez, Ersatz: Tico, Nadler,
*Das Spiel in Wien auf dem WEV-Platz zwischen Hakoah und dem Tennisklub Roman endete 1:4 (1:1,0:1,0:2). Das Tor für Hakoah schoss Winter. Für den Tennisclub waren Cantacuzino (3) und Botez die Torschützen.  
 
 
 
 




Zeile 463: Zeile 626:
==Saison 1930/31==
==Saison 1930/31==


*5. Dez. 1930: Der Verteidiger Josef Singer, des bisher bei Hakoah spielte, hat zum HCW gewechselt.<ref>Der Eishockeysport 5. Dezember 1930</ref>
*95. Dez. 1930: Der Verteidiger Josef Singer, des bisher bei Hakoah spielte, hat zum HCW gewechselt.<ref>Der Eishockeysport 05. Dezember 1930</ref>
 
*Die Jahreshauptversammlung findet am 03. Jänner 1931 in seinem Klubheim in der Wiesingerstraße statt.<ref>SportTagblatt 5. Jänner 1931 Seite 7</ref>
 


*Die Jahreshauptversammlung findet am 3. Jänner 1931 in seinem Klubheim in der Wiesingerstraße statt.<ref>SportTagblatt 5. Jänner 1931 Seite 7</ref>


===Nationale Spiele===
===Nationale Spiele===
Zeile 502: Zeile 667:
|03. Februar 1931||Wien, WEV-Platz||Hakoah - WEV Senioren||F||2:5(0-3,0-0,2-2)|| ||  
|03. Februar 1931||Wien, WEV-Platz||Hakoah - WEV Senioren||F||2:5(0-3,0-0,2-2)|| ||  
|-
|-
|08. Februar 1931  || Wien, WEV-Platz || Hakoah Jug - WBC Jug ||JW ||10:0(3-0,7-0) || ||s.u.  
|08. Februar 1931  || Wien, WEV-Platz || Hakoah Jug - WBC Jug ||Szabo ||10:0(3-0,7-0) || ||s.u.  
|-
|-
|13. Februar 1931  || Wien, WEV-Platz || Hakoah - HC Währing|| M  ||0:4(0-1,0-2,0-1) || ||s.u.
|13. Februar 1931  || Wien, WEV-Platz || Hakoah - HC Währing|| M  ||0:4(0-1,0-2,0-1) || ||s.u.
Zeile 510: Zeile 675:
|21. Februar 1931  || Wien, WEV-Platz|| Hakoah II - WAC II|| M ||1:3(0-1,0-0,1-2) || ||
|21. Februar 1931  || Wien, WEV-Platz|| Hakoah II - WAC II|| M ||1:3(0-1,0-0,1-2) || ||
|-
|-
|23. Februar 1931  || Wien, WEV-Platz|| Hakoah Jug - Rbd Wien Jug||JW ||6:0(3-0,3-0) || ||s.u.
|23. Februar 1931  || Wien, WEV-Platz|| Hakoah Jug - Rbd Wien Jug||Szabo ||6:0(3-0,3-0) || ||s.u.
|-
|-
|04. März 1931  || Wien, WEV-Platz || Hakoah Jug - HC Währing Jug ||JW ||2:1(0-1,1-1) || ||s.u.  
|04. März 1931  || Wien, WEV-Platz || Hakoah Jug - HC Währing Jug ||szabo ||2:1(0-1,1-1) || ||s.u.  
|}
|}


| 20. Dezember 1930  || Wien, Engelmann-Platz || PSK II - Hakoah II|| M||2:0(1-0,1-0,0-0)  ||  || s.u.
'''Spiel 02. Jänner 1931 HC Währing II - Hahoah II M-Spiel'''
*Schiedsrichter: Dietrichstein
*Das Meisterschaftsspiel zwischen dem HCE II und Hakoah II endete mit 2:0(1-0,1-0,0-0) für den HCW. Die Torschützen für den HCW waren Stanke und Brandl.


*'''Spiel 20. Dezember 1930    PSK II - Hakoah II M-Spiel'''
:Schiedsrichter:
:Das Meisterschaftsspiel auf dem Engelmannplatz in der Reserveklasse zwischen PSK und Hakoah endete 2:0(1-0,1-0,0-0). Die Torschützen für den PSK waren Hans Klinger und Franz Henhapel.




*'''Spiel 02. Jänner 1931 HC Währing II - Hahoah II M-Spiel'''
'''Spiel 9. Jänner 1931 MEC - Hakoah'''
:Schiedsrichter: Dietrichstein
*Schiedsrichter: Wollner
:Das Meisterschaftsspiel zwischen dem HCE II und Hakoah II endete mit 2:0(1-0,1-0,0-0) für den HCW. Die Torschützen für den HCW waren Stanke und Brandl.
*Das Freundschaftsspiel zwischen dem MEC und Hakoah endete mit 5:2(3-0,1-1,1-1) Toren. Die Schützen für den MEC waren Winkler (4) und Losert. Für Hakoah trafen Winter und Perger.


*'''Spiel 9. Jänner 1931 MEC - Hakoah'''
:Schiedsrichter: Wollner
:Das Freundschaftsspiel zwischen dem MEC und Hakoah endete mit 5:2(3-0,1-1,1-1) Toren. Die Schützen für den MEC waren  Winkler (4) und Losert. Für Hakoah trafen Winter und Perger. 




*'''Spiel 16. Jänner 1931  WAC - Hakoah M-Spiel'''  
'''Spiel 16. Jänner 1931  WAC - Hakoah M-Spiel'''  
:Schiedsrichter: Ing. Dietrichstein
*Schiedsrichter: Ing. Dietrichstein
:Das Meisterschaftsspiel zwischen dem WAC und Hakoah endete mit 7:0(2-0,3-0,2-0) Toren für den WAC. Tormann Kahane vom WAC war in ausgezeichneter Form und verhinderte alle Gegentorversuche von Hakoah. Die Tore für den WAC schossen Oppenheim (4), Dr. Rödl, Roman Winter und Moizischek. Im letzten Drittel schloss der Schiedsrichter Roman Winter wegen Insultierung des Gegners aus.  
*Das Meisterschaftsspiel zwischen dem WAC und Hakoah endete mit 7:0(2-0,3-0,2-0) Toren für den WAC. Tormann Kahane vom WAC war in ausgezeichneter Form und verhinderte alle Gegentorversuche von Hakoah. Die Tore für den WAC schossen Oppenheim (4), Dr. Rödl, Roman Winter und Moizischek. Im letzten Drittel schloss der Schiedsrichter Roman Winter wegen Insultierung des Gegners aus.  
:'''Anmerkung: "insultieren"''' ist ein oberösterreichischer Ausdruck und bedeutet nach dem Duden: schwer beschimpfen, beleidigen, verhöhnen oder tätlich angreifen.  
:'''Anmerkung: "insultieren"''' ist ein oberösterreichischer Ausdruck und bedeutet nach dem Duden: schwer beschimpfen, beleidigen, verhöhnen oder tätlich angreifen.  






*'''Spiel 08. Februar 1931  Hakoah Jug - WBC Jug JC-Spiel'''
 
:Schiedsrichter: Hans Aigner
'''Spiel 08. Februar 1931  Hakoah Jug - WBC Jug Szabo-Cup'''
:Das Cup-Spiel zwischen den Jugendmannschaften von Hakoah und dem WBC endete mit 10:0(3-0,7-0) Toren. Egon Winter schoss neun Tore, Perger einen Treffer.  
*Schiedsrichter: Hans Aigner
*Das Turnierspiel im Szabo-Jugend-Cup zwischen den Jugendmannschaften von Hakoah und dem WBC endete mit 10:0(3-0,7-0). Egon Winter schoss neun Tore, Perger einen Treffer.
 
 
 
'''Spiel 13. Februar 1931  HC Währing - Hakoah  M-Spiel'''
*Schiedsrichter: Dworatschek
*Das Meisterschaftsspiel zwischen dem HCW und Hakoah endete mit 4:0(1-0,2-0-1-0) Toren. Die Tore des HCW schossen Anton Emhart, Franz Csöngei, Lambert Neumayer und Oskar Nowak.
 
 
 
'''Spiel 16. Februar 1931 Hakoah - CEV  M-Spiel'''
*Schiedsrichter: Hans Aigner
*Das Meisterschaftsspiel auf dem WEV-Platz zwischen Hakoah und dem CEV endete mit 3:0(1-0,0-0,2-0) Toren. Bei Hakoah schossen Egon Winter (2) und Rona die Tore.  




*'''Spiel 13. Februar 1931  HC Währing - Hakoah  M-Spiel'''
:Schiedsrichter: Dworatschek
:Das Meisterschaftsspiel zwischen dem HCW und Hakoah endete mit 4:0(1-0,2-0-1-0) Toren. Die Tore des HCW schossen Anton Emhart, Franz Csöngei, Lambert Neumayer und Oskar Nowak.


*'''Spiel 23. Februar 1931  Hakoah Jug - Rbd Wien Jug Szabo-Cup'''
*Schiedsrichter:
*Das turnierspiel um den Szabo-Jugend-Cup zwischen den Mannschaften von Hakoah und Reichsbund Wien endete mit 6:0(3-0,3-0) Toren für Hakoah. Die Torschützen waren Winter (3), Donath (2) und Spiroch.




*'''Spiel 16. Februar 1931 Hakoah - CEV  M-Spiel'''
:Schiedsrichter: Hans Aigner
:Das Meisterschaftsspiel auf dem WEV-Platz zwischen Hakoah und dem CEV endete mit 3:0(1-0,0-0,2-0) Toren. Bei Hakoah schossen Egon Winter (2) und Rona die Tore.


'''Spiel 04. März 1931  Hakoah Jug - HC Währing Jug Szabo-Cup'''
*Schiedsrichter: Laurer
*Das Endspiel der beiden Gruppensieger im Szabo-Jugend Cup zwischen Hakoah und dem HC Währing  endete mit 2:1(0-1,1-1) Toren. Die Torschützen für Hakoah waren Spira und Perger. Für den HCW traf Franz Csöngei. Damit ist Hakoah Szabo-Jugend-Cup Sieger 1931. Da Hakoah zweimal hintereinander den Szabo-Jugendcup gewonnen hat, geht der Wanderpokal endgültig in den Besitz von Hakoah über.


*'''Spiel 23. Februar 1931  Hakoah Jug - Rbd Wien Jug JC-Spiel'''
:Schiedsrichter:
:Das Spiel um den Szabo-Jugendcup zwischen den Mannschaften von Hakoah und Reichsbund Wien endete mit 6:0(3-0,3-0) Toren für Hakoah. Die Torschützen waren Winter (3), Donath (2) und Spiroch.




*'''Spiel 04. März 1931  Hakoah Jug - HC Währing Jug Szabo-Jugend-Cup'''
:Schiedsrichter: Laurer
:Das Spiel um den Szabo-Jugendcup zwischen Hakoah und dem HCW endete mit 2:1(0-1,1-1) Toren. Die Torschützen für Hakoah waren Spira und Perger. Für den HCW traf Franz Csöngei. Damit ist Hakoah Szabo-Jugend-Cup Sieger 1931. Da Hakoah zweimal hintereinander den Szabo-Jugendcup gewonnen hat, geht er endgültig in den Besitz von Hakoah über.




Zeile 576: Zeile 749:
| 01. Februar 1931 || Preßburg || Hakoah - Skiclub Bratislava || 0:3(0-1,0-2) || ||s.u.  
| 01. Februar 1931 || Preßburg || Hakoah - Skiclub Bratislava || 0:3(0-1,0-2) || ||s.u.  
|}
|}




*Hakoah unternimmt zu Weihnachten eine Reise zu verschiedenen Spielstätten, dabei ist das erste Reiseziel Troppau. Die Reisegruppe besteht aus dem Reiseführer Arthur Max und den Spielern Rona, F. Weiss, Grünbaum, Brackl, Perger, Wittmann, Kettner, Winter, Fluß. Der Reiseführer spielt auch aktkiv mit.  
*Hakoah unternimmt zu Weihnachten eine Reise zu verschiedenen Spielstätten, dabei ist das erste Reiseziel Troppau. Die Reisegruppe besteht aus dem Reiseführer Arthur Max und den Spielern Rona, F. Weiss, Grünbaum, Brackl, Perger, Wittmann, Kettner, Winter, Fluß. Der Reiseführer spielt auch aktkiv mit.  


*Spiel 25. Dezember 1930 Hakoah - Brünner Eislaufverein
 
:Schiedsrichter: neubauer
 
:Team Hakoah: Tor: Arthur Max, Feldspieler: Rona, F. Weiss, Grünbaum, Brackl, Perger, Wittmann, Kettner, Winter, Fluß.
'''Spiel 25. Dezember 1930 Hakoah - Brünner Eislaufverein'''
:Das Spiel in Brünn vor 300 Zuschauern zwischen Hakoah und dem Eislaufverein Brünn endet 2:2 (1:0,0:0,1:2) unentschieden. Die Mannschaft aus Brünn hatte sich mit dem Troppauer Spieler Wachmenko verstärkt. Die zwei Tore für Hakoah schoss Winter. Für Brünn waren Wachmenko und Czernahorsky erfolgreich. Der Spieler Weiss wurde verletzt.  
*Schiedsrichter: neubauer
*Team Hakoah: Tor: Arthur Max, Feldspieler: Rona, F. Weiss, Grünbaum, Brackl, Perger, Wittmann, Kettner, Winter, Fluß.
*Das Spiel in Brünn vor 300 Zuschauern zwischen Hakoah und dem Eislaufverein Brünn endet 2:2 (1:0,0:0,1:2) unentschieden. Die Mannschaft aus Brünn hatte sich mit dem Troppauer Spieler Wachmenko verstärkt. Die zwei Tore für Hakoah schoss Winter. Für Brünn waren Wachmenko und Czernahorsky erfolgreich. Der Spieler Weiss wurde verletzt.  






*Spiel 26. Dezember 1930  Hakoah - Brünner Eislaufverein  
'''Spiel 26. Dezember 1930  Hakoah - Brünner Eislaufverein'''
:Schiedsrichter: Neubauer
*Schiedsrichter: Neubauer
:Team Hakoah: Tor: Arthur Max, Feldspieler: Rona, F. Weiss, Grünbaum, Brackl, Perger, Wittmann, Kettner, Winter, Fluß.
*Team Hakoah: Tor: Arthur Max, Feldspieler: Rona, F. Weiss, Grünbaum, Brackl, Perger, Wittmann, Kettner, Winter, Fluß.
:Das zweite Spiel in Brünn vor 300 Zuschauern von Hakoah gegen den Eislaufverein wird mit 0:1(0:0,0:1,0:0) verloren. Der Torschütze für Brünn war Wachmenko. Weiss konnte wegen seiner Verletzung am Vortag nicht mitspielen.  
*Das zweite Spiel in Brünn vor 300 Zuschauern von Hakoah gegen den Eislaufverein wird mit 0:1(0:0,0:1,0:0) verloren. Der Torschütze für Brünn war Wachmenko. Weiss konnte wegen seiner Verletzung am Vortag nicht mitspielen.  
:Eine Einladung nach Trebitsch sagte Hakoah wegen einiger verletzter Spieler ab.  
:Eine Einladung nach Trebitsch sagte Hakoah wegen einiger verletzter Spieler ab.  


*Spiel 25. Jänner 1931 Hakoah - Bratislava  
 
:Schiedsrichter:  
 
:Das Spiel in Bratislava zwischen Hakoah und Bratislava endet mit ......
'''Spiel 25. Jänner 1931 Hakoah - Bratislava'''
*Schiedsrichter:  
*Das Spiel in Bratislava zwischen Hakoah und Bratislava endet mit ......
( Spielgenehmig. 345)
( Spielgenehmig. 345)


*Spiel 01. Februar 1931 Hakoah - Skiclub Bratislava  
 
:Schiedsrichter:  
 
:Man vereinbart ein Spiel über 2 x 20 Minuten. Das Spiel in Preßburg verliert Hakoah mit 0:3(0-1,0-2) Toren gegen den Skiklub Bratislava. Die Preßburger waren in der Stocktechnik, wie auch im Laufen klar den Wienern überlegen.  
'''Spiel 01. Februar 1931 Hakoah - Skiclub Bratislava'''
*Schiedsrichter:  
*Man vereinbart ein Spiel über 2 x 20 Minuten. Das Spiel in Preßburg verliert Hakoah mit 0:3(0-1,0-2) Toren gegen den Skiklub Bratislava. Die Preßburger waren in der Stocktechnik, wie auch im Laufen klar den Wienern überlegen.  
 
 
 
 




Zeile 661: Zeile 845:
|25. Jänner 1932  || Wien, || Hakoah Jug - VfB Jug ||JW ||7:0(3-0,4-0) || ||s.u.
|25. Jänner 1932  || Wien, || Hakoah Jug - VfB Jug ||JW ||7:0(3-0,4-0) || ||s.u.
|-
|-
|30. Jänner 1932  || Wien, || Hakoah Jug - WEV Jug|| JW||1:1 || ||
|30. Jänner 1932  || Wien, || Hakoah Jug - WEV Jug|| JW||1:1(0-0,1-1) || ||s.u.
|-
|-
|01. Februar 1932  || Wien, WEV-Platz|| Hakoah II - WAC II|| M  || 3:3|| ||  
|01. Februar 1932  || Wien, WEV-Platz|| Hakoah II - WAC II|| M  || 3:3|| ||  
Zeile 680: Zeile 864:
|}
|}


*'''Spiel 23. Dezember 1931  CEV - Hakoah  M-Spiel'''
:Schiedsrichter: Alfred Revy
:Das Meisterschaftsspiel zwischen dem CEV und Hakoah endete mit 1:2(0-2,0-0,1-0). Das Tor für den CEV schoss Eisermann. Für Hahoah traf zweimal Winter. Die besten Spieler Hakoahs waren Perger, Winter und Kettner. 


*'''Spiel 30. Dezember 1931 WEV II - Hakoah II'''
:Schiedsrichter: Heugl, Stockerau
:Das Spiel zwischen der Reserve des WEV und Hakoah endete 3:1(1-0,2-0,0.1). Die Tore für den WEV schossen Josef Göbl und Hoscha. Das dritte Tor war ein Eigentor von Hakoah. Den Treffer für Hakoah erzielte Donath.


'''Spiel 23. Dezember 1931  CEV - Hakoah  M-Spiel'''
*Schiedsrichter: Alfred Revy
*Das Meisterschaftsspiel zwischen dem CEV und Hakoah endete mit 1:2(0-2,0-0,1-0). Das Tor für den CEV schoss Eisermann. Für Hahoah traf zweimal Winter. Die besten Spieler Hakoahs waren Perger, Winter und Kettner. 
'''Spiel 30. Dezember 1931 WEV II - Hakoah II'''
*Schiedsrichter: Heugl, Stockerau
*Das Spiel zwischen der Reserve des WEV und Hakoah endete 3:1(1-0,2-0,0.1). Die Tore für den WEV schossen Josef Göbl und Hoscha. Das dritte Tor war ein Eigentor von Hakoah. Den Treffer für Hakoah erzielte Donath.
'''Spiel 06. Jänner 1932  Allround II - Hakoah II M-Spiel'''
*Schiedsrichter: Laurer
*Das Spiel der Resevermeisterschaft zwischen Allround und Hakoah endete 0:3(0-1,0-1,0-1). Die Tore schossen Perger (2) und Wittmann.


*'''Spiel 06. Jänner 1932  Allround II - Hakoah II M-Spiel'''
:Schiedsrichter: Laurer
:Das Spiel der Resevermeisterschaft zwischen Allround und Hakoah endete 0:3(0-1,0-1,0-1). Die Tore schossen Perger (2) und Wittmann.




*'''Spiel 06. Jänner 1932  Hakoah - WEV II'''
'''Spiel 06. Jänner 1932  Hakoah - WEV II'''
:Schiedsrichter: Ing. Langfelder
*Schiedsrichter: Ing. Langfelder
Das Freundschaftsspiel zwischend der Hakoah und der Reserve des WEV endete mit 1:5(0-3,1-1,0-1).  
Das Freundschaftsspiel zwischend der Hakoah und der Reserve des WEV endete mit 1:5(0-3,1-1,0-1).  




*'''Spiel 11. Jänner 1932  Hakoah - VfB M-Spiel'''
 
:Schiedsrichter: Ing. Langfelder
'''Spiel 11. Jänner 1932  Hakoah - VfB M-Spiel'''
:Das Meisterschafsspiel zwischen Hakoah und dem VfB endete mit 2:2(1-1,0-0,1-1) Toren unentschieden. Im ersten Drittel konnte Fluß das Führungstor für Hakoah einschießen. Walter gelang dann der Ausgleichstreffer für den VfB. Im zweiten Drittel zeigten beide Mannschaften gleichgute Leistungen und es fiel kein Tor. Im letzten Drittel konnte Wildam in den letzten Minuten den Führungstreffer für den VfB erzielen. Die Hakoah-Anhänger unter den Zuschauern sahen diesen Treffer teilweise als irregulär an und sie demonstrieten. Es kam teilweise auch zu Handgreiflichkeiten zwischen den Fans beider Vereine. Die Ordner auf dem WEV-Platz mussten einschreiten und für Ruhe sorgen. Durch Perger stellte Hakoah dann noch den Ausgleich zum 2:2 her. Schiedsrichter Ing. Langfelder war bei de Leitung des Spieles etwas zu nachsichtig.   
*Schiedsrichter: Ing. Langfelder
*Das Meisterschafsspiel zwischen Hakoah und dem VfB endete mit 2:2(1-1,0-0,1-1) Toren unentschieden. Im ersten Drittel konnte Fluß das Führungstor für Hakoah einschießen. Walter gelang dann der Ausgleichstreffer für den VfB. Im zweiten Drittel zeigten beide Mannschaften gleichgute Leistungen und es fiel kein Tor. Im letzten Drittel konnte Wildam in den letzten Minuten den Führungstreffer für den VfB erzielen. Die Hakoah-Anhänger unter den Zuschauern sahen diesen Treffer teilweise als irregulär an und sie demonstrieten. Es kam teilweise auch zu Handgreiflichkeiten zwischen den Fans beider Vereine. Die Ordner auf dem WEV-Platz mussten einschreiten und für Ruhe sorgen. Durch Perger stellte Hakoah dann noch den Ausgleich zum 2:2 her. Schiedsrichter Ing. Langfelder war bei de Leitung des Spieles etwas zu nachsichtig.   
 
 
 
'''Spiel 13. Jänner 1932 HC Währing - Hahkoah M-Spiel'''
*Schiedsrichter: Ulrich Lederer
*Das Meisterschaftsspiel zwischen dem HCW und Hakoah gewann der HCW mit 4:1(1-0,2-1,1-0) Toren. Beim HCW fehlte der kranke Spieler Franz Csöngei. Bei Hakoah fehlte der Tormann Max, der durch Glanz, früher Sportclub Fair, ersetzt wurde. Die Treffer für Währing erzielten Oskar Nowak (2), Cech und Willibald Stanek. Den Treffer für Hakoah konnte Fluß erzielen. Hakoahs beste Spieler waren Winter, Fluß und Wittmann, beim HCW Lambert Neumayer und Oskar Nowak. Der HCW hat sich mit diesem Sieg erst einmal in der Tabelle vor den WEV gesetzt. 
 
 
 
'''Spiel  15. Jänner 1932  WEV - Hakoah M-Spiel'''
*Schiedsrichter: Loria
*Das Meisterschaftsspiel zwischen dem WEV und Hakoah endete vor 200 Besuchern mit 18:1(7-0,6-0,5-1) Toren. Für den WEV trafen Friedrich Demmer (5), Josef Göbl (4), Reinl (4), Karl Kirchberger (2), Walter Sell, Jaques Dietrichstein und Karl Rammer. Das Tor für Hahoah erzielt Fluß unter der Mithilfe von Weiss, der die Scheibe vom Schlittschuh ins Tor abspringen ließ.
 




'''Spiel 22. Jänner 1932  PSK - Hakoah'''
*Schiedsrichter:
*Das Freundschaftsspiel des PSK gegen Hakoah gewann der PSK mit 8:0(4-0,2-0,2-0) Toren. Die Torschützen waren Hans Tatzer (6), Hans Ertl und Konrad Glatz.


*'''Spiel 13. Jänner 1932 HC Währing - Hahkoah M-Spiel'''
Schiedsrichter: Ulrich Lederer
:Das Meisterschaftsspiel zwischen dem HCW und Hakoah gewann der HCW mit 4:1(1-0,2-1,1-0) Toren. Beim HCW fehlte der kranke Spieler Franz Csöngei. Bei Hakoah fehlte der Tormann Max, der durch Glanz, früher Sportclub Fair, ersetzt wurde. Die Treffer für Währing erzielten Oskar Nowak (2), Cech und Willibald Stanek. Den Treffer für Hakoah konnte Fluß erzielen. Hakoahs beste Spieler waren Winter, Fluß und Wittmann, beim HCW Lambert Neumayer und Oskar Nowak. Der HCW hat sich mit diesem Sieg erst einmal in der Tabelle vor den WEV gesetzt. 




*'''Spiel 15. Jänner 1932  WEV - Hakoah M-Spiel'''
'''Spiel 25. Jänner 1932  Hakoah Jug - VfB Jug JW-Spiel'''  
:Schiedsrichter: Loria
*Schiedsrichter: Stern
Das Meisterschaftsspiel zwischen dem WEV und Hakoah endete vor 200 Besuchern mit 18:1(7-0,6-0,5-1) Toren. Für den WEV trafen Friedrich Demmer (5), Josef Göbl (4), Reinl (4), Karl Kirchberger (2), Walter Sell, Jaques Dietrichstein und Karl Rammer. Das Tor für Hahoah erzielt Fluß unter der Mithilfe von Weiss, der die Scheibe vom Schlittschuh ins Tor abspringen ließ.  
*Das Spiel um den Jugend-Wanderpokal zwischen den Jugendmannschaften von Hakoah und dem VfB endete mit 7:0(3-0,4-0) Toren. Hakoah konnte für dieses Spiel nur mit fünf Feldspielern antreten. Trotzdem war Hakoah stets überlegen im Spiel. Die Tore schossen Perger (3), Winter (3) und Spira.  


*'''Spiel 22. Jänner 1932  PSK - Hakoah'''
:Schiedsrichter:
:Das Freundschaftsspiel des PSK gegen Hakoah gewann der PSK mit 8:0(4-0,2-0,2-0) Toren. Die Torschützen waren Hans Tatzer (6), Hans Ertl und Konrad Glatz.




*Spiel 25. Jänner 1932  Hakoah Jug - VfB Jug JW-Spiel  
'''Spiel 30. Jänner 1932  WEV Jug - Hakoah Jug JW-Spiel'''
:Schiedsrichter: Stern
*Schiedsrichter: Moser
:Das Spiel um den Jugend-Wanderpokal zwischen den Jugendmannschaften von Hakoah und dem VfB endete mit 7:0(3-0,4-0) Toren. Hakoah konnte für dieses Spiel nur mit fünf Feldspielern antreten. Trotzdem war Hakoah stets überlegen im Spiel. Die Tore schossen Perger (3), Winter (3) und Spira.  
*Das Spiel um den Jugend-Wanderpokal zwischen WEV und Hakoah endete 1:1(0-0,1-1).




Zeile 734: Zeile 935:




*'''Spiel 03. Februar 1932 MEC - Allround Turnier'''
'''Spiel 03. Februar 1932 MEC - Allround Turnier'''
:Schiedsrichter: Wollinger
*Schiedsrichter: Wollinger
:Das Turnierspiel zwischen MEC und Allround endete mit 11:0(7-0,2-0,2-0) Toren für den MEC. Die Tore für den MEC schossen Winkler (4), Losert (4) und Kerb (3).  
*Das Turnierspiel zwischen MEC und Allround endete mit 11:0(7-0,2-0,2-0) Toren für den MEC. Die Tore für den MEC schossen Winkler (4), Losert (4) und Kerb (3).  
 
 
 
'''Spiel 3. Februar 1932 CEV - Hakoah Turnier'''
*Schiedsrichter: Wollinger
*Das Spiel zwischen dem CEV und Hakoah endete mit 3:7(0-1,1-3,2-3) für Hakoah. Die Tore für Hakoah erzielten Fluss (5), Donath und Perger. Für den CEV waren Causig, Eisermann und Pelzmann erfolgreich.
 


*'''Spiel 3. Februar 1932 CEV - Hakoah Turnier'''
:Schiedsrichter: Wollinger
:Das Spiel zwischen dem CEV und Hakoah endete mit 3:7(0-1,1-3,2-3) für Hakoah. Die Tore für Hakoah erzielten Fluss (5), Donath und Perger. Für den CEV waren Causig, Eisermann und Pelzmann erfolgreich.


*'''Spiel 5. Februar 1932 CEV - Allround Turnier'''
'''Spiel 5. Februar 1932 CEV - Allround Turnier'''
:Schiedsrichter: Wollner  
*Schiedsrichter: Wollner  
:Das Spiel um den Trostpreis zwischen CEV und Allround endete mit 13:0(3-0,5-0,5-0) Toren für den CEV.  
*Das Spiel um den Trostpreis zwischen CEV und Allround endete mit 13:0(3-0,5-0,5-0) Toren für den CEV.
 
 
 
'''Spiel 05. Februar 1932 MEC - Hakoah Turnier'''
*Schiedsrichter: Wollner
*Einer der Ehrengäste ist der Präsident des Hauptverbandes Dr. Theodor Schmidt. Winter fiel bei Hakoah aus und musste ersetzt werden. Das Spiel um den Turniersieg endete mit 3:1(2-1,1-0,0-0) für den MEC. Die Treffer für den MEC erzielten Kerb (2) und Losert. Für Hakoah konnte Perger einschießen. Die besten Spieler beim MEC waren Kerb und Winkler, bei Hakoah waren es Wittmann, Perger und Spira.  


*'''Spiel 05. Februar 1932 MEC - Hakoah Turnier'''
:Schiedsrichter: Wollner
:Einer der Ehrengäste ist der Präsident des Hauptverbandes Dr. Theodor Schmidt. Winter fiel bei Hakoah aus und musste ersetzt werden. Das Spiel um den Turniersieg endete mit 3:1(2-1,1-0,0-0) für den MEC. Die Treffer für den MEC erzielten Kerb (2) und Losert. Für Hakoah konnte Perger einschießen. Die besten Spieler beim MEC waren Kerb und Winkler, bei Hakoah waren es Wittmann, Perger und Spira.




*'''Spiel 24. Februar 1932  Hakoah - Siemens'''
*'''Spiel 24. Februar 1932  Hakoah - Siemens'''
:Schiedsrichter: Kettner
*Schiedsrichter: Kettner
:Das Freundschaftsspiel zwischen Hakoah und Siemens endet mit 3:1(1-1,1-0,1-0) Toren. Die Tore für Hakoah schossen Fluß, Winter und Perger. Für die Firmenmannschaft Siemens traf Hunjacek.  
*Das Freundschaftsspiel zwischen Hakoah und Siemens endet mit 3:1(1-1,1-0,1-0) Toren. Die Tore für Hakoah schossen Fluß, Winter und Perger. Für die Firmenmannschaft Siemens traf Hunjacek.  
 
 
 
 


===Internationale Spiele===
===Internationale Spiele===
Zeile 768: Zeile 980:
|18. Jänner 1932||Mährisch-Ostrau|| Hakoah - Slovan I|| 1:1(1-0,0-1,0-0)||1000||s.u.
|18. Jänner 1932||Mährisch-Ostrau|| Hakoah - Slovan I|| 1:1(1-0,0-1,0-0)||1000||s.u.
|}
|}


*'''Reise von Hakaoah im Jänner 1932:'''
*'''Reise von Hakaoah im Jänner 1932:'''
Zeile 773: Zeile 987:


   
   
*'''Spiel 16. Jänner 1932 Hakoah - Olmützer Eislaufverein'''  
 
:Schiedsrichter:
'''Spiel 16. Jänner 1932 Hakoah - Olmützer Eislaufverein'''  
:Team Hakoah: Tor: Kettner, Verteidiger: Grünbaum,  Wittmann, Sturm: E. Winter, Fluß, Perger, Landesberger, Donath, Spira, Piffl,  
*Schiedsrichter:
:Das Spiel in Olmütz zwischen Hakoah und dem Olmützer EV endete mit 2:5(0:1,1-2,1-2) Toren. Die Reiseteilnehmer sprachen nachher von einer Nachtveranstaltung, da wohl die stärkste Lichtquelle der Mond an diesem Abend war. Die Olmützer Spieler Zehl und Dr. Knebel haben sich auf diese Beleuchtung eingestellt. Die Scheibe wird aus großer Entfernung auf das gegnerische Tor geschossen und der Torwart kann sie nur erahnen, aber nicht sehen. So konnten die absurdesten Tore fallen. Einige hundert Zuschauer waren gekommen, sahen aber auch nur wenig. Die Lichtverhältnisse schienen hier normal zu sein. Perger und Fluß erzielten die Tore für Hakoah.  
*Team Hakoah: Tor: Kettner, Verteidiger: Grünbaum,  Wittmann, Sturm: E. Winter, Fluß, Perger, Landesberger, Donath, Spira, Piffl,  
*Das Spiel in Olmütz zwischen Hakoah und dem Olmützer EV endete mit 2:5(0:1,1-2,1-2) Toren. Die Reiseteilnehmer sprachen nachher von einer Nachtveranstaltung, da wohl die stärkste Lichtquelle der Mond an diesem Abend war. Die Olmützer Spieler Zehl und Dr. Knebel haben sich auf diese Beleuchtung eingestellt. Die Scheibe wird aus großer Entfernung auf das gegnerische Tor geschossen und der Torwart kann sie nur erahnen, aber nicht sehen. So konnten die absurdesten Tore fallen. Einige hundert Zuschauer waren gekommen, sahen aber auch nur wenig. Die Lichtverhältnisse schienen hier normal zu sein. Perger und Fluß erzielten die Tore für Hakoah.  
:In Olmütz wurde übernachtet und am nächsten Morgen ging es per Zug nach Jägerndorf weiter. Um 10.15 kam die Reisegruppe an, um 11.00 Uhr begann bereits das Eishockeyspiel.   
:In Olmütz wurde übernachtet und am nächsten Morgen ging es per Zug nach Jägerndorf weiter. Um 10.15 kam die Reisegruppe an, um 11.00 Uhr begann bereits das Eishockeyspiel.   




*'''Spiel 17. Jänner 1932  Hakoah - Jägerndorfer Eislaufverein'''
 
:Schiedsrichter:
'''Spiel 17. Jänner 1932  Hakoah - Jägerndorfer Eislaufverein'''
:Team Hakoah: Tor: Kettner, Verteidiger: Grünbaum,  Wittmann, Sturm: Egon Winter, Fluß, Perger, Landesberger, Donath, Spira, Piffl,
*Schiedsrichter:
:Hakoah und der Troppauer EV trennten sich in Jägerndorf vor 600 Zuschauern mit 3:2(1-0,1-2,1-0) Toren. Die Torschützen der Wiener Mannschaft waren Perger, Fluß und Winter. Für den Gastgeber trafen Biesel und Adam. Die besten Spieler von Hakoah waren der Torwart Max  Wittmann, Fluß und Egon Winter.  
*Team Hakoah: Tor: Kettner, Verteidiger: Grünbaum,  Wittmann, Sturm: Egon Winter, Fluß, Perger, Landesberger, Donath, Spira, Piffl,
*Hakoah und der Troppauer EV trennten sich in Jägerndorf vor 600 Zuschauern mit 3:2(1-0,1-2,1-0) Toren. Die Torschützen der Wiener Mannschaft waren Perger, Fluß und Winter. Für den Gastgeber trafen Biesel und Adam. Die besten Spieler von Hakoah waren der Torwart Max  Wittmann, Fluß und Egon Winter.  
:Nach dem Spiel gab es ein Mittagessen und es ging mit dem Autobus nach Troppau, was die Reisgegruppe nach einer Stunde ankam. Der Troppauer EV war wohl der schwerste Gegner auf der Tour.   
:Nach dem Spiel gab es ein Mittagessen und es ging mit dem Autobus nach Troppau, was die Reisgegruppe nach einer Stunde ankam. Der Troppauer EV war wohl der schwerste Gegner auf der Tour.   


*'''Spiel 17. Jänner 1932 Hakoah - Troppauer EV'''  
 
:Schiedsrichter:
 
:Team Hakoah: Tor: Kettner, Verteidiger: Grünbaum,  Wittmann, Sturm: E. Winter, Fluß, Perger, Landesberger, Donath, Spira, Piffl,
'''Spiel 17. Jänner 1932 Hakoah - Troppauer EV'''  
:In Troppau trennten sich Hakoah und der Troppauer EV mit 1:12(1-4,0-5,0-3) Toren vor 2800 Zuschauern. 12 Minuten lang konnten die Wiener den Troppauern standhalten. Zu diesem Zeitpunkt stand es 1:1, dann gewannen die Gastgeber die Überhand. Leider kannte der Schiedsrichter die Off-side-Regel nicht und gab drei Tore, die ungültig waren. Wittmann wurde am Arm verletzt. Den einzigen Treffer von Hakoah im ersten Drittel erzielte Egon Winter.  
*Schiedsrichter:
*Team Hakoah: Tor: Kettner, Verteidiger: Grünbaum,  Wittmann, Sturm: E. Winter, Fluß, Perger, Landesberger, Donath, Spira, Piffl,
*In Troppau trennten sich Hakoah und der Troppauer EV mit 1:12(1-4,0-5,0-3) Toren vor 2800 Zuschauern. 12 Minuten lang konnten die Wiener den Troppauern standhalten. Zu diesem Zeitpunkt stand es 1:1, dann gewannen die Gastgeber die Überhand. Leider kannte der Schiedsrichter die Off-side-Regel nicht und gab drei Tore, die ungültig waren. Wittmann wurde am Arm verletzt. Den einzigen Treffer von Hakoah im ersten Drittel erzielte Egon Winter.  
:Abends ging es weiter nach Mährisch-Ostrau.  
:Abends ging es weiter nach Mährisch-Ostrau.  


   
   
*'''Spiel 18. Jänner 1932 Hakoah - Slovan'''  
'''Spiel 18. Jänner 1932 Hakoah - Slovan'''  
:Schiedsrichter:
*Schiedsrichter:
:Team Hakoah: Tor: Kettner, Verteidiger: Grünbaum,  Wittmann, Sturm: E. Winter, Fluß, Perger, Landesberger, Donath, Spira, Piffl,
*Team Hakoah: Tor: Kettner, Verteidiger: Grünbaum,  Wittmann, Sturm: E. Winter, Fluß, Perger, Landesberger, Donath, Spira, Piffl,
In Mährisch-Ostrau spielten Hakoah und Slovan gegeneinander und trennten sich vor 1000 Zuschauern mit 1:1(1-0,0-1,0-0) unentschieden. Im ersten Drittel konnte Fluß den Führungstreffer erzielen.   
*In Mährisch-Ostrau spielten Hakoah und Slovan gegeneinander und trennten sich vor 1000 Zuschauern mit 1:1(1-0,0-1,0-0) unentschieden. Im ersten Drittel konnte Fluß den Führungstreffer erzielen.   
 
 
 
 




Zeile 822: Zeile 1.045:
|02. Dezember 1932  || Wien,  || Hakoah - WAC ||F ||0:4 || ||
|02. Dezember 1932  || Wien,  || Hakoah - WAC ||F ||0:4 || ||
|-
|-
|5. Dezember 1932  || Wien, WEV-Platz || Hakoah - MEC|| M/Q ||1:0(0-0,1-0,0-0) ||400 ||s.u.
|05. Dezember 1932  || Wien, WEV-Platz || Hakoah - MEC|| M/Q ||1:0(0-0,1-0,0-0) ||400 ||s.u.
|-
|-
|7. Dezember 1932  || Wien, WEV-Platz|| Hakoah - WEV II|| F ||0:5 || ||
|07. Dezember 1932  || Wien, WEV-Platz|| Hakoah - WEV II|| F ||0:5 || ||
|-
|-
|10. Dezember 1932  || Mödling, Kunsteisbahn  || Hakoah - MEC|| M/Q ||1:4(1-1,0-1,0-2) ||800 ||s.u.
|10. Dezember 1932  || Mödling, Kunsteisbahn  || Hakoah - MEC|| M/Q ||1:4(1-1,0-1,0-2) ||800 ||s.u.
Zeile 855: Zeile 1.078:




*'''Spiel 5. Dezember 1932 ÖWSC - Hakoah M-Spiel'''
'''Spiel 5. Dezember 1932 ÖWSC - Hakoah M-Spiel'''
:Schiedsrichter: Fred Revy
*Schiedsrichter: Fred Revy
:Team Hakoah: Tor: Glanz, Verteidiger: Spira, Wittmann, Sturm: E. Winter, Fluß, Perger, Landesberger, Donath, Grünbaum,  
*Team Hakoah: Tor: Glanz, Verteidiger: Spira, Wittmann, Sturm: E. Winter, Fluß, Perger, Landesberger, Donath, Grünbaum,  
:Das heutige Spiel ist das 1. Qualifikationsspiel um den Einzug in die 1. Klasse in dieser Saison. Das zweite Spiel findet am 10. Dezember statt. Hakoah gewinnt das Spiel knapp mit 1:0(0-0,1-0,0-0). Das erste Drittel blieb torlos. Im zweiten Drittel fiel das Tor für Hakoah durch Donath. Nach dem Treffer griffen die Mödlinger verstärkt an. Im letzten Drittel war Mödling stark überlegen, konnte jeoch keinen Ausgleichstreffer erzielen. Im zweiten Spiel wird jetzt entschieden, wer endgültig in die 1. Klasse aufsteigt.  
*Das heutige Spiel ist das 1. Qualifikationsspiel um den Einzug in die 1. Klasse in dieser Saison. Das zweite Spiel findet am 10. Dezember statt. Hakoah gewinnt das Spiel knapp mit 1:0(0-0,1-0,0-0). Das erste Drittel blieb torlos. Im zweiten Drittel fiel das Tor für Hakoah durch Donath. Nach dem Treffer griffen die Mödlinger verstärkt an. Im letzten Drittel war Mödling stark überlegen, konnte jeoch keinen Ausgleichstreffer erzielen. Im zweiten Spiel wird jetzt entschieden, wer endgültig in die 1. Klasse aufsteigt.  
 
 
'''Spiel 10. Dezember 1932 MEC - Hakoah M-Spiel'''
*Schiedsrichter: Hans Weinberger
*Team Mödling: Tor: Habl, Verteidiger: Pummer, Gutschreiter, Sturm: Losert, Kerb, Winkler, Stephinger, Weiß, Gröger,
*Team Hakoah: Tor: Glanz, Verteidiger: Spira, Wittmann, Sturm: E. Winter, Fluß, Donath, Perger, Landesberger, Grünbaum,
*Dieses ist das 2. Qualifikationsspiel um den Einzug in die 1. Klasse in dieser Saison. Das erste Spiel verlor der MEC mit 0:1. Das heutige Spiel konnte der MEC gegen Hakoah mit 4:1(1-1,1-0,2-0) gewinnen. Damit steigt der MEC in die 1. Klasse der Meisterschaft auf, Hakoah kommt in die 2. Klasse. 800 Zuschauer verfolgten das Spiel. Im ersten Drittel kam Hakoah mit Winter zum Führungstor. Der Mödlinger Kerb konnte mit einem scharfen Schuss ausgleichen. Im zweiten Drittel war Winkler für Mödling erfolgreich. Im letzten Drittel wurden die Wiener Spieler immer weiter zurückgedrängt. Kutschreiter und Losert konnten zwei weitere Treffer erzielen. Während des Spiels wurden Spira für Hakoah und Losert für den MEC auf je eine Minute ausgeschlossen.
 
 
 
'''Spiel 16. Dezember 1932 Hakoah - ÖWSC M-Spiel'''
*Schiedsrichter: Ing. Langfelder
*Das Spiel verlor Hakoah gegen den ÖWSC auf der Kunsteisbahn Mödling mit 0:1( ). Hakoah war technisch und taktisch besser als der Gegener. Körperlich waren die Spieler aber unterlegen. Der Tormann des Wintersportsclubs Zabrazil wuchs über sich hinaus und hielt jede Scheibe. Rehammer konnte das Tor zum 1:0 für den MEC und damit den Endstand erzielen. An den Betonwänden in Mödling verletzte sich Nägler. Die Verletzung umfasste Stirn, Nase und Zähne. Erst vor einigen Tagen hatte sich Csöngei vom HCW ebenfalls an den Betonwänden einen Unterarm gebrochen. 
 
 
 
'''Spiel 23. Dezember 1932 Hakoah - VfB M-Spiel'''
*Schiedsrichter: Ing. E. Dietrichstein
*Hakoah und der VfB trennten sich im Meisterschaftsspiel vor 50 Zuschauern 1:1(0-0,0-1,1-0) unentschieden. Hakoah war die bessere Mannschaft, der VfB spielte jedoch härter. Das erste Drittel blieg torlos. Im zweiten Drittel konnte Fink für den VfB den Führungstreffer erzielen. Im letzten Drittel gelang Perger dann kurz vor Schluss der Ausgleichstreffer.
 
 


'''Spiel 28. Dezember 1932 WEV II - Hakoah'''
*Schiedsrichter:
*Die Reserve des WEV schlug Hakoah in einem Freundschaftsspiel mit 10:3(3-0,4-1,3-2) Toren. Josef Göbl verstärkte die Reservemannschaft.


*'''Spiel 10. Dezember 1932 MEC - Hakoah M-Spiel'''
:Schiedsrichter: Hans Weinberger
:Team Mödling: Tor: Habl, Verteidiger: Pummer, Gutschreiter, Sturm: Losert, Kerb, Winkler, Stephinger, Weiß, Gröger,
:Team Hakoah: Tor: Glanz, Verteidiger: Spira, Wittmann, Sturm: E. Winter, Fluß, Donath, Perger, Landesberger, Grünbaum,
:Dieses ist das 2. Qualifikationsspiel um den Einzug in die 1. Klasse in dieser Saison. Das erste Spiel verlor der MEC mit 0:1. Das heutige Spiel konnte der MEC gegen Hakoah mit 4:1(1-1,1-0,2-0) gewinnen. Damit steigt der MEC in die 1. Klasse der Meisterschaft auf, Hakoah kommt in die 2. Klasse. 800 Zuschauer verfolgten das Spiel. Im ersten Drittel kam Hakoah mit Winter zum Führungstor. Der Mödlinger Kerb konnte mit einem scharfen Schuss ausgleichen. Im zweiten Drittel war Winkler für Mödling erfolgreich. Im letzten Drittel wurden die Wiener Spieler immer weiter zurückgedrängt. Kutschreiter und Losert konnten zwei weitere Treffer erzielen. Während des Spiels wurden Spira für Hakoah und Losert für den MEC auf je eine Minute ausgeschlossen.


*'''Spiel 16. Dezember 1932 Hakoah - ÖWSC M-Spiel'''
:Schiedsrichter: Ing. Langfelder
:Das Spiel verlor Hakoah gegen den ÖWSC auf der Kunsteisbahn Mödling mit 0:1( ). Hakoah war technisch und taktisch besser als der Gegener. Körperlich waren die Spieler aber unterlegen. Der Tormann des Wintersportsclubs Zabrazil wuchs über sich hinaus und hielt jede Scheibe. Rehammer konnte das Tor zum 1:0 für den MEC und damit den Endstand erzielen. An den Betonwänden in Mödling verletzte sich Nägler. Die Verletzung umfasste Stirn, Nase und Zähne. Erst vor einigen Tagen hatte sich Csöngei vom HCW ebenfalls an den Betonwänden einen Unterarm gebrochen. 


'''Spiel 14. Jänner 1933 Hakoah - WBC  M-Spiel'''
*Schiedsrichter: Jahnke
*Da Schiedsrichter Aigner nicht erschienen war, einigten sich die Mannschaften auf Schiedsrichter Jahnke. Hakoah schlug den WBC im Meisterschaftsspiel mit 1:0(0-0,1-0,0-0). Den Treffer für Hakoah schoss Perger. Hakoah war besser im Spiel. Austauschspieler wurden von Hakoah nicht eingesetzt.


*'''Spiel 23. Dezember 1932 Hakoah - VfB M-Spiel'''
:Schiedsrichter: Ing. E. Dietrichstein
:Hakoah und der VfB trennten sich im Meisterschaftsspiel vor 50 Zuschauern 1:1(0-0,0-1,1-0) unentschieden. Hakoah war die bessere Mannschaft, der VfB spielte jedoch härter. Das erste Drittel blieg torlos. Im zweiten Drittel konnte Fink für den VfB den Führungstreffer erzielen. Im letzten Drittel gelang Perger dann kurz vor Schluss der Ausgleichstreffer.




*'''Spiel 28. Dezember 1932 WEV II - Hakoah'''
'''Spiel 16. Jänner 1933 CEV - Hakoah M-Spiel'''
:Schiedsrichter:  
*Schiedsrichter: Lauer
:Die Reserve des WEV schlug Hakoah in einem Freundschaftsspiel mit 10:3(3-0,4-1,3-2) Toren. Josef Göbl verstärkte die Reservemannschaft.  
*Der CEV gewinnt das Meisterschafsspiel gegen Hakoah mit 2:1(2-0,0-1,0-0). Die zwei Tore für den CEV erzielte Pelzmann, das Tor für Hakoah Perger.  




*'''Spiel 14. Jänner 1933 Hakoah - WBC  M-Spiel'''
:Schiedsrichter: Jahnke
:Da Schiedsrichter Aigner nicht erschienen war, einigten sich die Mannschaften auf Schiedsrichter Jahnke. Hakoah schlug den WBC im Meisterschaftsspiel mit 1:0(0-0,1-0,0-0). Den Treffer für Hakoah schoss Perger. Hakoah war besser im Spiel. Austauschspieler wurden von Hakoah nicht eingesetzt.


'''Spiel 27. Jänner 1933 Reichsbund - Hakoah M-Spiel'''
*Schiedsrichter: Eder
*Team Reichsbund: Tor: Tomsa, Verteidiger: Schmutzer, Hintermayer, Sturm: Sack, Mixa, Wentsch,  Halper, Proksch, Pretscher, Mühlbacher,
*Das Freundschaftsspiel zwischen Hakoah und dem Reichsbund Wien endet 2:1(0-0,2-0,0-1) für Hakoah. Die Tore für Hakoah schießen Winter und Perger, für den Reichsbund Wien Mixa.


*'''Spiel 16. Jänner 1933 CEV - Hakoah M-Spiel'''
:Schiedsrichter: Lauer
:Der CEV gewinnt das Meisterschafsspiel gegen Hakoah mit 2:1(2-0,0-1,0-0). Die zwei Tore für den CEV erzielte Pelzmann, das Tor für Hakoah Perger.




*'''Spiel 27. Jänner 1933 Reichsbund - Hakoah M-Spiel'''
'''Spiel 20. Februar 1933 Allround - Hakoah M-Spiel '''
:Schiedsrichter: Eder
*Schiedsrichter: Heugl, Stockerau
:Team Reichsbund: Tor: Tomsa, Verteidiger: Schmutzer, Hintermayer, Sturm: Sack, Mixa, Wentsch,  Halper, Proksch, Pretscher, Mühlbacher,  
*Das Meisterschaftsspiel zwischen Allround und Hakoah endete 0:2(0-0,0-0,0-2). Die Treffer für Hakoah erzielten Wittmann und Donath. Die besten Spieler bei Allround waren der Tormann Kamerer und der Spieler Käsbauer, bei Hakoah Wittmann, Spira und Donath. Der Schneefall ließ besondere Leistungen nicht zu. Hahoah hatte aber die ausgeglichenere Mannschaft.  
:Das Freundschaftsspiel zwischen Hakoah und dem Reichsbund Wien endet 2:1(0-0,2-0,0-1) für Hakoah. Die Tore für Hakoah schießen Winter und Perger, für den Reichsbund Wien Mixa.  
 




*'''Spiel 20. Februar 1933 Allround - Hakoah M-Spiel '''
:Schiedsrichter: Heugl, Stockerau
:Das Meisterschaftsspiel zwischen Allround und Hakoah endete 0:2(0-0,0-0,0-2). Die Treffer für Hakoah erzielten Wittmann und Donath. Die besten Spieler bei Allround waren der Tormann Kamerer und der Spieler Käsbauer, bei Hakoah Wittmann, Spira und Donath. Der Schneefall ließ besondere Leistungen nicht zu. Hahoah hatte aber die ausgeglichenere Mannschaft.




Zeile 924: Zeile 1.158:




*'''Spiel 25. Dezember 1932 Hakoah - SpK Kralove Pole'''
 
:Schiedsrichter:  
'''Spiel 25. Dezember 1932 Hakoah - SpK Kralove Pole'''
:Team Hakoah: Tor: Kettner, Verteidiger: Fluß, Wittmann, Sturm: E. Winter, Altbach, Perger, Spira, Donath, Grünbaum,
*Schiedsrichter:  
:Hakoah gewann das um 11.00 Uhr  angepfiffene Spiel in Brünn  gegen den Sportklub Kralove Pole mit 3:0(1-0,1-0,1-0) Toren. Im ersten Drittel konnte Fluß den Treffer landen. Im zweiten und letzten Drittel war Winter der Schütze. Zwei weitere Tore wurden noch von Hakoah geschossen, aber vom Schiedsrichter nicht anerkannt. Nach dem Spiel wurde Mittag gegessen. Danach ging es in zwei Fahrzeugen weiter nach Proßnitz.  
*Team Hakoah: Tor: Kettner, Verteidiger: Fluß, Wittmann, Sturm: E. Winter, Altbach, Perger, Spira, Donath, Grünbaum,
*Hakoah gewann das um 11.00 Uhr  angepfiffene Spiel in Brünn  gegen den Sportklub Kralove Pole mit 3:0(1-0,1-0,1-0) Toren. Im ersten Drittel konnte Fluß den Treffer landen. Im zweiten und letzten Drittel war Winter der Schütze. Zwei weitere Tore wurden noch von Hakoah geschossen, aber vom Schiedsrichter nicht anerkannt. Nach dem Spiel wurde Mittag gegessen. Danach ging es in zwei Fahrzeugen weiter nach Proßnitz.  
 
 
 
'''Spiel 25. Dezember 1932 Hakoah - SpK Prostejov'''
*Schiedsrichter:
*Team Hakoah: Tor: Kettner, Verteidiger: Fluß, Wittmann, Sturm: E. Winter, Altbach, Perger, Spira, Donath, Grünbaum,
*Hakoah spielte in Proßnitz um 19.30 Uhr gegen den Sportklub Prostejov 2:2(2-1,0-0,0-1) unentschieden. Im ersten Drittel legten die Tschechoslowaken sofort ein hohes Tempo vor. Cetkovski konnte den Führungstreffer für den Gastgeber erzielen. Nach dem Bully ging dann Joretka ungedeckt zum Tor von Hakoah und traf zum 2:0. Zwei Minuten später konnte Winter den Anschlusstreffer erzielen. Das zweite Drittel verlief torlos, wobei Prostejov den Gästen leicht überlegen war. Im letzten Drittel schoss Donath auf das gegnerische Tor, der Tormann konnte die Scheibe aber abwehren. Grünbaum nahm die Scheibe an und schoss unhaltbar zum 2:2 Ausgleich ein. Der Sportklub gilt als der zweitstärkste Eishockeyverein in der Tschechoslowakei. Unter diesem Gesichtspunkt muss das Spielergebnis als sehr zufriedenstellend für die Wiener werten. Danach gab es ein Abendessen und man saß noch einige Stunden zusammen. Am nächsten Tag war Tauwetter eingetreten, so dass weitere Spiele nicht mehr möglich waren. Nach einer Besichtigung der Stadt fuhr man nach Wien zurück. 




*'''Spiel 25. Dezember 1932 Hakoah - SpK Prostejov'''
:Schiedsrichter:
:Team Hakoah: Tor: Kettner, Verteidiger: Fluß, Wittmann, Sturm: E. Winter, Altbach, Perger, Spira, Donath, Grünbaum,
:Hakoah spielte in Proßnitz um 19.30 Uhr gegen den Sportklub Prostejov 2:2(2-1,0-0,0-1) unentschieden. Im ersten Drittel legten die Tschechoslowaken sofort ein hohes Tempo vor. Cetkovski konnte den Führungstreffer für den Gastgeber erzielen. Nach dem Bully ging dann Joretka ungedeckt zum Tor von Hakoah und traf zum 2:0. Zwei Minuten später konnte Winter den Anschlusstreffer erzielen. Das zweite Drittel verlief torlos, wobei Prostejov den Gästen leicht überlegen war. Im letzten Drittel schoss Donath auf das gegnerische Tor, der Tormann konnte die Scheibe aber abwehren. Grünbaum nahm die Scheibe an und schoss unhaltbar zum 2:2 Ausgleich ein. Der Sportklub gilt als der zweitstärkste Eishockeyverein in der Tschechoslowakei. Unter diesem Gesichtspunkt muss das Spielergebnis als sehr zufriedenstellend für die Wiener werten. Danach gab es ein Abendessen und man saß noch einige Stunden zusammen. Am nächsten Tag war Tauwetter eingetreten, so dass weitere Spiele nicht mehr möglich waren. Nach einer Besichtigung der Stadt fuhr man nach Wien zurück. 




'''Spiel 6. Jänner 1933 Hakoah - SpK Kralove Pole'''
*Schiedsrichter: Ing. E. Dietrichstein
*Team Hakoah: Tor: Glanz, Verteidiger: Wittmann, Spira, Sturm: E. Winter, Fluß, Perger, Donath, Grünbaum,
*Team Kralove Pole:Tor: ?      Verteidiger: Skoda, Sima, Sturm: Malace, Daniel, Malecek, Drobny, Dvorak, Formann,
*Kralove Pole siegte gegen Hakoah mit 3:2(2-2,1-0,0-0) Toren. Für Kralove waren Sima (2) und Daniel erfolgreich. Für Hakoah erzielte Donath die beiden Tore. Vor 27 Zuschauen sah man ein lustloses Spiel von beiden Seiten. Selbst bei einem Trainingsspiel würde mehr Einsatz gezeigt, als bei diesem Wettkampf.


*'''Spiel 6. Jänner 1933 Hakoah - SpK Kralove Pole'''
:Schiedsrichter: Ing. E. Dietrichstein
:Team Hakoah: Tor: Glanz, Verteidiger: Wittmann, Spira, Sturm: E. Winter, Fluß, Perger, Donath, Grünbaum,
:Team Kralove Pole:Tor: ?      Verteidiger: Skoda, Sima, Sturm: Malace, Daniel, Malecek, Drobny, Dvorak, Formann,
: Kralove Pole siegte gegen Hakoah mit 3:2(2-2,1-0,0-0) Toren. Für Kralove waren Sima (2) und Daniel erfolgreich. Für Hakoah erzielte Donath die beiden Tore. Vor 27 Zuschauen sah man ein lustloses Spiel von beiden Seiten. Selbst bei einem Trainingsspiel würde mehr Einsatz gezeigt, als bei diesem Wettkampf.




*'''Spiel 30. Jänner 1933 Hakoah gegen Slovan Mährisch-Ostrau'''
'''Spiel 30. Jänner 1933 Hakoah gegen Slovan Mährisch-Ostrau'''
:Schiedsrichter:
*Schiedsrichter:
*Team Hakoah: Tor: Kettner, Verteidiger: Fluss, Wittmann, Stürmer: Pelzmann, Perger, Spira, Rosenfeld, Donath, Max und Grünbaum.
*Team Hakoah: Tor: Kettner, Verteidiger: Fluss, Wittmann, Stürmer: Pelzmann, Perger, Spira, Rosenfeld, Donath, Max und Grünbaum.
:Auf der Fahrt nach Zakopane machte die Wiener Mannschaft noch einen Stop in Mährisch Ostrau, um ein Spiel gegen den dortigen Verein Slovan auszutragen. Bei Hakoah spielten Kettner, Fluss, Wittmann, Pelzmann, Perger, Spira, Rosenfeld, Donath und Grünbaum. Da sich die Mannschaft für die kommenden Spiele in Zakopane etwas zurück hielt, verlor man das Spiel 2:0 (2:0,0:0,0:0). Fluss wurde während des Spiels im Gesicht verletzt und mußte ins Krankenhaus, um dort versorgt zu werden.  
*Auf der Fahrt nach Zakopane machte die Wiener Mannschaft noch einen Stop in Mährisch Ostrau, um ein Spiel gegen den dortigen Verein Slovan auszutragen. Bei Hakoah spielten Kettner, Fluss, Wittmann, Pelzmann, Perger, Spira, Rosenfeld, Donath und Grünbaum. Da sich die Mannschaft für die kommenden Spiele in Zakopane etwas zurück hielt, verlor man das Spiel 2:0 (2:0,0:0,0:0). Fluss wurde während des Spiels im Gesicht verletzt und mußte ins Krankenhaus, um dort versorgt zu werden.  
 




*'''Spiel 31. Jänner 1933 Hakoah gegen Eislaufverein Bielsko'''
'''Spiel 31. Jänner 1933 Hakoah gegen Eislaufverein Bielsko'''
:Schiedsrichter:  
*Schiedsrichter:  
*Team Hakoah: Tor: Kettner, Verteidiger: Wittmann, Stürmer: Pelzmann, Perger, Spira, Rosenfeld, Donath, Max und Grünbaum.
*Team Hakoah: Tor: Kettner, Verteidiger: Wittmann, Stürmer: Pelzmann, Perger, Spira, Rosenfeld, Donath, Max und Grünbaum.
Man war weiter nach Bielitz gefahren und spielte dort mit der gleichen Mannschaftsaufstellung, allerdings ohne Fluss. Das Spiel gegen den Eislaufverein Bielsko endete 1:1(0:0,1:0,0:1). Das Tor für Hakoah erzielte Pelzmann. Weiter ging es nach Zakopane, zum Ziel der Reise.  
Man war weiter nach Bielitz gefahren und spielte dort mit der gleichen Mannschaftsaufstellung, allerdings ohne Fluss. Das Spiel gegen den Eislaufverein Bielsko endete 1:1(0:0,1:0,0:1). Das Tor für Hakoah erzielte Pelzmann. Weiter ging es nach Zakopane, zum Ziel der Reise.  




Zeile 964: Zeile 1.204:
   
   


*'''Spiel 3. Februar 1933 Österreich - Rumänien'''
'''Spiel 3. Februar 1933 Österreich - Rumänien'''
:Schiedsrichter:
*Schiedsrichter:
*Team Hakoah: Tor: Kettner, Verteidiger: Fluss, Wittmann, Stürmer: Pelzmann, Spira, Rosenfeld, Donath und Grünbaum.
*Team Hakoah: Tor: Kettner, Verteidiger: Fluss, Wittmann, Stürmer: Pelzmann, Spira, Rosenfeld, Donath und Grünbaum.
Das erste Spiel wurde gegen Rumänien ausgetragen. Mit der Aufstellung Max, Fluss, Wittmann, Donath, Pelzmann, Spira, und Rosenfeld konnte ein Sieg von 3:0 (3:0,0:0,0:0) erkämpft werden. Die Tore im ersten Drittel schossen Rosenfeld, Donath und Pelzmann. die beiden weitern Drittel blieben torlos.  
Das erste Spiel wurde gegen Rumänien ausgetragen. Mit der Aufstellung Max, Fluss, Wittmann, Donath, Pelzmann, Spira, und Rosenfeld konnte ein Sieg von 3:0 (3:0,0:0,0:0) erkämpft werden. Die Tore im ersten Drittel schossen Rosenfeld, Donath und Pelzmann. die beiden weitern Drittel blieben torlos.  


*'''Spiel 4. Februar 1933 Österreich - Polen'''
 
:Schiedsrichter:
 
'''Spiel 04. Februar 1933 Österreich - Polen'''
*Schiedsrichter:
*Team Hakoah: Tor: Kettner, Verteidiger: Fluss, Wittmann, Stürmer: Pelzmann(CEV), Perger, Spira, Rosenfeld (VfB), Donath und Grünbaum.
*Team Hakoah: Tor: Kettner, Verteidiger: Fluss, Wittmann, Stürmer: Pelzmann(CEV), Perger, Spira, Rosenfeld (VfB), Donath und Grünbaum.
Am nächsten Tag musste gegen Polen gespielt werden. Max war nicht aufgestellt. Hakoah gewann das Spiel vor 3000 Zuschauern mit 2:0(1:0,0:0,1:0) Toren. Rosenfeld traf im ersten Drittel, im letzten Drittel war es Donath.   
*Am nächsten Tag musste gegen Polen gespielt werden. Max war nicht aufgestellt. Hakoah gewann das Spiel vor 3000 Zuschauern mit 2:0(1:0,0:0,1:0) Toren. Rosenfeld traf im ersten Drittel, im letzten Drittel war es Donath.   


*'''Spiel 5. Februar 1933 Polen - Rumänien'''
'''Spiel 05. Februar 1933 Polen - Rumänien'''
:Schiedsrichter: Max, Wien
*Schiedsrichter: Max, Wien
Das Spiel zwischen Polen und Rumänien endete 2:0(0-0,0-0,2-0).  
*Das Spiel zwischen Polen und Rumänien endete 2:0(0-0,0-0,2-0).  


*'''Spiel Österreich - Polen  Endspiel'''
'''Spiel Österreich - Polen  Endspiel'''
Das entscheidende Spiel gegen Polen musste auf Grund der schlechten Wetterverhältnisse ausfallen. Es regnete in Strömen.  
*Das entscheidende Spiel gegen Polen musste auf Grund der schlechten Wetterverhältnisse ausfallen. Es regnete in Strömen.  
:Die Veranstaltung sollte nun nach Krynica verlegt werden. Auf dem Weg zum Bahnhof kam aber die Nachtricht, dass auch in Krynica Regenwetter wäre und somit auch dort nicht gespielt werden kann.
:Die Veranstaltung sollte nun nach Krynica verlegt werden. Auf dem Weg zum Bahnhof kam aber die Nachtricht, dass auch in Krynica Regenwetter wäre und somit auch dort nicht gespielt werden kann.


Da in den beiden Spielen von Österreich das bessere Torverhältnis erreicht wurde, wurde von der Leitung der Spiele '''Österreich zum Sieger des Eishockeywettbewerbes erklärt'''. Die Spieler von Hakoah erhielten zwei Pokale und jeder eine vergoldete Plakette.
:Da in den beiden Spielen von Österreich das bessere Torverhältnis erreicht wurde, wurde von der Leitung der Spiele '''Österreich zum Sieger des Eishockeywettbewerbes erklärt'''. Die Spieler von Hakoah erhielten zwei Pokale und jeder eine vergoldete Plakette.
   
   




Zeile 990: Zeile 1.235:
*30. November 1933: Hakoah kann aus finanziellen Gründen derzeit nicht an Spielen in der Eishockey-Meisterschaft teilnehmen. Es fehlen auch mehrere Spieler aus der Mannschaft. Der Verteidiger Spira lebt jetzt in Paris. Der Stürmer Fluß ist in Spanien. Wittmann ist nach Palästina ausgewandert. Weiß kann wegen einer Schulterverletzung den Eishockeysport nicht mehr ausüben. Als Schutzverein verbleibt Hakoah aber im Verband.
*30. November 1933: Hakoah kann aus finanziellen Gründen derzeit nicht an Spielen in der Eishockey-Meisterschaft teilnehmen. Es fehlen auch mehrere Spieler aus der Mannschaft. Der Verteidiger Spira lebt jetzt in Paris. Der Stürmer Fluß ist in Spanien. Wittmann ist nach Palästina ausgewandert. Weiß kann wegen einer Schulterverletzung den Eishockeysport nicht mehr ausüben. Als Schutzverein verbleibt Hakoah aber im Verband.


*2. Dezember 1933: Die früheren Spieler von Hahoah, Winter und Grünbaum spielten erstmalig gegen Mödling bei WAC mit.  
*02. Dezember 1933: Die früheren Spieler von Hahoah, Winter und Grünbaum spielten erstmalig gegen Mödling bei WAC mit.  




*11. Dezember 1933: Der Mittelstürmer von Hakoah, Fritz Perger, hat sich beim CEV als Spieler angemeldet und ist sicherlich hier eine Verstärkung.
*11. Dezember 1933: Der Mittelstürmer von Hakoah, Fritz Perger, hat sich beim CEV als Spieler angemeldet und ist sicherlich hier eine Verstärkung.


==Saison 1934/35==
==Saison 1934/35==




==Saison 1935/36==
==Saison 1935/36==
*1936 tritt Hakoah aus dem OeEHV aus.  
 
 
*7. August 1936 '''Hakoah will Eishockey wieder neu aufbauen'''
*Die Funktionäre von Hakoah beabsichtigen, die Eishockeysektion wieder mit Leben zu füllen. Die Krieauer hatten immer eine gute Mannschaft. Die Abwanderung von Spielern und ein nicht immer geregeltes Training führten zur Einstellung der Sektionsarbeit. Jetzt soll neu aufgebaut werden.
 
 
*1936 tritt Hakoah aus dem OeEHV aus.
 
 
 




Zeile 1.009: Zeile 1.269:
<references />
<references />


[[Kategorie:Eishockeyverein in Wien]]
[[Kategorie: Gegründet 1923]]
[[Kategorie: Gegründet 1923]]
[[Kategorie:Regiowiki:Von Wienwiki importiert]]
[[Kategorie:Regiowiki:Von Wienwiki importiert]]
[[Kategorie:Leopoldstadt]]
[[Kategorie:Leopoldstadt]]
[[Kategorie:Eishockeyverein]]
[[Kategorie:Geschichte der Juden (Wien)]]
[[Kategorie:Eishockeyvereine in Wien bis 1938]]

Aktuelle Version vom 1. April 2024, 17:18 Uhr


Eishockey in Österreich bis 1938
Eishockeysektion     Hakoah
Sportclub Hakoah
Gründung: 1923
Vereinssitz: Wien
Eisplatz: Jugendsportplatz Favoriten, Gudrunstr. 105, ab 1927/28 Augarten
Vereinsdress: blau-weiß
Hinweise:
  • Bei diesem Verein sind auch die dessen Teilnahme entsprechenden Spiele der Meisterschaften und Turniere mit den Infos zu deren Spielverlauf, soweit bekannt, angeführt.
  • Für das Eishockey nach 1938 siehe den betreffenden Artikel Eishockey in der Wikipedia.
Hinweis: Eventuell können aufgrund unterschiedlicher Quellen für die Zeit bis 1938 die in diesem Projekt hier meistens sehr detailliert recherchierten Angaben von den oft deutlich allgemeineren Angaben in der Wikipedia etwas abweichen.
Testversion 0.1


Der Sportklub Hakoah (Hakoah) war ein jüdischer Sportverein und in Wien, in der Krieau im II. Wiener Bezirk Leopoldstadt beheimatet. Er wurde 1909 gegründet und umfasste im Laufe der Jahre Sektionen für die verschiedensten Sportarten.

Geschichte

  • Die Eishockeysektion von Hakoah wurde 1923 gegründet.[1]
  • Der Verein stellte den Antrag auf Aufnahme in den Österreichischen Eishockeyverband (OeEHV). Dem Antrag wurde zugestimmt und erkonnte sofort an der Eishockey-Meisterschaft 1923/24 teilnehmen. In den Spielzeiten 1925/26 und 1926/27 gehört der Verein dem österreichischen Eishockeyverband (OeEHV) nur als Schutzverein an, da er über keinen eigenen oder einen angemieteten Eisplatz verfügte. Ab der Saison 1927/28 ist man wieder Vollmitglied.
  • 1934/35 beantragz man wieder die Mitgliedschaft als Schutzverein und tritt 1936 aus dem Verband aus.


  • Vereinsdress: blau-weiß
  • Eisplatz: Jugendsportplatz Favoriten, Gudrunstr. 105,
angemietet durch Nicholson für 1924/25. Mit Hakoah wurde vereinbart, dass sie auch den Platz für die Eishockeysektion nutzen kann.
Eisplatz Augarten für Training 1927/28


  • Eishockeyspiele:bis jetzt wurden 114 nationale und 16 internationale Spiele erfasst


Erfolge

  • Szabo-Jugend-Cup 1930, Wanderpokal
  • Szabo-Jugend-Cup 1931, Wanderpokal und endgültiger Gewinn des Cups
  • Gruppensieger A der Reserveklasse 1931/32
  • Goldmedaille für Österreich bei den Makkabiwinterspielen in Zakopane 1933


Eishockey

Saison 1923/24

Nationale Spiele

  • Es ist das zweite Jahr der Scheibenspiele im österreichischen Eishockey. Es wird in zwei Klassen gespielt, die jeweils 6 Vereine beinhalten. Der Sportclub Hakoah (Hakoah) spielt in der 2. Klasse. Er erreicht hier den 6. Platz in der Eishockey-Meisterschaft 1923/24


Datum Spielort Vereine Art Ergebnis Zuschauer Bemerkungen
30. Dezember 1923 Korneuburg Hakoah - Korneuburg M 2:3(1-2,1-1) s.u.
01. Jänner 1924 Wien, Cottage-Platz Hakoah - CEV M 0:9(0-3,0-6) s.u.
06. Jänner 1924 Stockerau Hakoah - Stockerauer AV M 0:4(0-2,0-2) s.u.
23. Jänner 1924 Wien, WEV-Platz Hakoah - WAC M 0:3(0-1,0-2) s.u.
? Wien, Hakoah - PSK M 0:24


Spiel 30. Dezember 1923 Hakoah - Korneuburg M-Spiel

  • Schiedsrichter: Hubert Weiß, PSK
  • Das Meisterschaftsspiel in Korneuburg zwischen Hakoah und Korneuburg endete mit 2:3(1-2,1-1). Das Spiel fand auf dem Korneuburger Platz statt, der für das Scheibenspiel gut geeignet ist. Das Können beider Mannschaften im Scheibenspiel war jedoch noch nicht besonders groß. Nicht die Spieler führten die Scheibe, sondern die Scheibe die Spieler. Man sah einiges an Stürzen und wunderte sich, dass die Scheibe doch einigemale im Tor landete.[2]


Spiel 01. Jänner 1924 CEV - Hakoah M-Spiel

  • Schiedsrichter: Dietrichstein
  • Team CEV: Tor: CaucigII, Feldspieler: Schödrich, Jahnke, MaackII, CaucigI, Poisson,
  • Team Hakoah: Tor: Max, Feldspieler: Neufeld, Waldmann, Wopner, Wall, Guttmann,
  • Das Meisterschaftsspiel zwischen dem CEV und Hakoah endete mit 9:0(3-0,6-0) Toren. Die Spieler von Hakoah hatten sich gegenüber ihrem letzten Spiel doch stark verbessert, kamen aber an die Leistung des CEV nicht heran. Der CEV spielte weniger Kombinationen, dafür zeigte er aber mehr Durchbrüche. Bei Hakoah spielte der Tormann Max ausgezeichnet.


Spiel 06. Jänner 1924 Stockerauer AV - Hakoah M-Spiel

  • Schiedsrichter: Edgar Dietrichstein
  • Das Meisterschaftsspiel zwischen Stockerauer AV und Hakoah endete 4:0(2-0,2-0). Hakoah hatte es seinem guten Torwart Max zu verdanken, dass die Niederlage nicht höher ausfiel. Der beste Mann bei den Stockerauern war Sandhofer.


Spiel 23. Jänner 1924 WAC - Hakoah M-Spiel

  • Schiedsrichter: Georg Groebsch,
  • Das Meisterschaftsspiel zwischen WAC und Hakoah endete 3:0(1-0,2-0).




Saison 1924/25

  • 16. Dezember 1924: Der Spieler Ing. Ball von Hakoah hat sich beim Verein abgemeldet und spielt jetzt bei Floridsdorfer Athletiksport Club.

Nationale Spiele

  • Wieder wird in zwei Klassen gespielt. Die Eishockey-Meisterschaft 1924/25 wird nicht zu Ende gespielt. In der 2. Klasse, in der der Sportclub Hakoah vertreten ist, fehlen zum Schluss rund die Hälfte der Begegnungen. Es gibt daher keine Rangfolge.


Datum Spielort Vereine Art Ergebnis Zuschauer Bemerkungen
28. Dezember 1924 Wien, Nicholson-Platz Hakoah - ÖLehrer M 1:7(0-2,1-5) s.u.
25. Jänner 1925 Wien, RAG-Platz Hakoah - Red Star M ausgef. s.u.


Spiel 28. Dezember 1924 ÖLehrer - Hakoah M-Spiel

  • Schiedsrichter: Hans Weinberger
  • Das Meisterschaftsspiel zwischen den ÖLehrern und Hakoah endete mit 7:1(2-0,5-1) Toren. Die Torschützen für die ÖLehrer waren Kral (3), Kälbl (2) und Weinwurm. Das erste Tor war ein Eigentor von Max. Der beste Spieler der ÖLehrer war Kral, bei Hakoah war dieses Ball.


Spiel 25. Jänner 1925 Red Star - Hakoah M-Spiel

  • Schiedsrichter:
  • Das Meisterschaftsspiel zwischen Red Star und Hakoah fiel aus. Beide Mannschaften waren auf dem Platz angetreten, der Eismeister des FAC hatte aber erst eine Stunde vorher den Platz mit Wasser eingespritzt. Dieses ist um so unverständlicher, da seit mehreren Tagen Frostwetter herrscht und der FAC auf die Einnahmen aus dem Eisplatz angewiesen ist.




Saison 1925/26

  • 23. November 1925: Am 24. November findet eine wichtige Spielerversammlung der Eishockeyabteilung von Hakoah im Klubheim statt, an der alle Spieler teilzunhmen haben.
  • 03. Dezember 1925: Der Sportclub Hakoah nimmt an der Eishockey-Meisterschaft 1925/26 nicht teil, da ein geeigneter Trainingsplatz nicht zur Verfügung steht. Es ist beabsichtigt, auf den vorhandenen Tennisplätzen in den Wintermonaten einen Eisplatz einzurichten. Hakoah gehört dem Eishockeyverband weiter als Schutzverein an.




Saison 1926/27




Saison 1927/28

  • 19. November 1927: Die Mitgliedschaft von Hakoah wurde auf Antrag von einem Schutzverein in eine ordentliche Mitgliedschaft geändert. Hakoah wird in dieser Saison auf an der Meisterschaft teilnehmen.
  • 25. November 1927: Neue Gründungsversammlung der Eishockeysektion
Heute findet die neue Gründungsversammlung der Eishockeysektion des Sportclub Hakoah um 20.00 Uhr im Klubheim, Wien, I. Bezirk, Wipplinger Str. 24-26, statt.
  • 17. Dezember 1927: Die Landhockeyspieler Neumann und Wald haben die Eishockeysektion wieder reaktiviert. Auf der Kunsteisbahn des WEV wird trainiert und so kann der Verein jetzt wieder an den Meisterschaften teilnehmen. Der frühere Tormann Max spielt jetzt beim WEV und wird durch Beer ersetzt. Fast alle Spieler sind Anfänger, die aber gute Anlagen besitzen.


Nationale Spiele

  • Hakoah nimmt in der Gruppe B der 2. Klasse an der Eishockey-Meisterschaft 1927/28 teil. Es wird in der Meisterschaft in einer 1. Klasse, einer 1. Klasse Reserve und einer 2. Klasse mit zwei Gruppen gespielt. Hakoah muss mit dem vierten und damit letzten Platz der B-Gruppe vorlieb nehmen.
  • Auch am 4.Szabo-Jugend-Cup beteiligt sich der Verein, kann aber nicht die Endspiele erreichen.
Datum Spielort Vereine Art Ergebnis Zuschauer Bemerkungen
18. Dezember 1927 Semmering Hakoah - ÖWSC M 0:8(0-4,0-2,0-2) s.u.
22. Dezember 1927 Wien, Lehrer-Platz Hakoah - Währing F 0:3(0-0,0-2,0-1) s.u.
26. Dezember 1927 Wien, CEV-Platz Hakoah - CEV F 1:3(0-2,0-0,1-1) s.u.
30. Dezember 1927 Wien, Lehrer-Platz Hakoah - ÖLehrer M 0:3(0-0,0-2,0-1) s.u.
06. Jänner 1928 St. Pölten Hakoah - St. Pölten M 0:2(0-0,0-1,0-1) s.u.
04. Februar 1928 Semmering Hakoah - Enzian 1:1( ) s.u.
11. Februar 1928 Wien, WEV-Platz Hakoah - WAC 0:6(0-1,0-2,0-3) s.u.
17. Februar 1928 Wien, WEV-Platz Hakoah Jug - CEV Jug JC 0:0
18. Februar 1928 Wien, WEV-Platz Hakoah Jug - WEV Jug A JC 0:4(0-2,0-1,0-1) s.u.


Spiel 18. Dezember 1927 ÖWSC - Hakoah M-Spiel

  • Schiedsrichter: Maak, CEV
  • Team ÖWSC: Tor: Umfahrer, Verteidiger: Alfred Berger, Lebzelter, Sturm: Rauch, Mayringer, Paquis, Zadrazil, Dr. Vierthaler, Ersatz: Pokorny,
  • Team Hakoah: Tor: Beer, Verteidiger: Steiner, Ing. Vorgang, Sturm: Wittmann, Rosenfeld, Weiß, Ersatz: Singer, Neufeld,
  • Das Meisterschaftsspiel auf dem Semmering zwischen dem ÖWSC und Hakoah endete mit 8:0(4-0,2-0,2-0) Toren. Mit dem Ergebnis können die jungen Hakoah-Spieler noch froh sein, da sie gegen Altgediente Eishockeygrößen spielten. Der Torwart Beer bei Hakoah war aber in sehr guter Form und konnte doch eine Reihe von Torschüssen abwehren. Die Torschützen waren Lebzelter (5), Dr. Vierthaler und Mayringer. Dazu kommt ein Eigentor von Hakoah.


Spiel 22. Dezember 1927 Währinger Jugendspiel-Verein - Hakoah

  • Schiedsrichter:
  • Das Freundschaftsspiel zwischen den Währingern und Hakoah endet mit 3:0(0-0,2-0,1-0). Die Torschützen der Währinger waren Polinek (2) und Kirchberger.


Spiel 26. Dezember 1927 CEV - Hakoah

  • Schiedsrichter: Maak
  • Team CEV: Tor: Knapp, Verteidigung: Dr. Caucig, Reimer, Sturm: Glatz, Maak, Caucig2, Ersatz: Preisecker,
  • Team Hakoah: Tor: Steiner, Verteidiger: Schubarth (CEV), Ing. Vorgang, Sturm: Wittmann, Neufeld, Poisson (CEV), Ersatz: Kuffler,
  • In einem Freundschaftsspiel trennten sich CEV und Hakoah 3:1(2-0,0-0,1-1). Da Hakoah nur vier Spieler aufstellen konnte, lieh man sich vom CEV Schubarth und Poisson aus. Es herrschten gute Eisverhältnisse. Gut spielten beim CEV die Brüder Caucig, Maak und Glatz. Bei Hakoah sah man gute Leistungen bei Ing. Vorgang und Steiner. Die Torschützen für den CEV waren Dr. Caucig, Reimer und Preisecker. Für Hakoah traf Vorgang.


Spiel 30. Dezember 1927 ÖLehrer - Hakoah M-Spiel

  • Schiedsrichter: Wald
  • Das Meisterschaftsspiel der ÖLehrer mit Hakoah ging 3:0(0-0,2-0,1-0) aus. Die Tore für die ÖLehrer schossen Kral (2) und Losta.


Spiel 06. Jänner 1928 EV St. Pölten - Hakoah M-Spiel

  • Schiedsrichter: Ing. Edgar Dietrichstein
  • Das Meisterschaftsspiel zwischen dem EV St. Pölten und Hakoah in St. Pölten endete 2:0(0-0,1-0,1-0). Nach einem ersten torlosen Drittel konnte Balak nach einem Pass von links den ersten Treffer im zweiten Drittel einschießen. Im letzten Drittel war Gerdinitsch für St. Pölten der Schütze zum 2:0 Endstand.


Spiel 04. Februar 1928 Hakoah - Enzian

  • Schiedsrichter: Ament,
  • Team Hakoah: Tor: Beer, Verteidiger: Vorgang, Roner, Sturm: Singer, Fluß, Rosenfeld, Ersatz: Grünberg, Grünbaum, Reiseleiter: Wald.
  • Das Freundschaftsspiel auf dem Semmering zwischen Hakoah und Enzian endete 1:1( ) unentschieden.


Spiel 11. Februar 1928 WAC - Hakoah

  • Schiedsrichter: Willy Moser
  • Das Freundschaftsspiel zwischen WAC und Hakoah endete mit 0:6(1-0,2-0,3-0). Die Tore für den WAC schossen Oppenheim (3), Adler, Wessely und Pruscha.


Spiel 18. Februar 1928 WEV Jug A - Hakoah Jug Szabo-Cup

  • Schiedsrichter: Dworak
  • Das Spiel im Szabo-Cup zwischen den Jugendmannschaften des WEV A und Hakoah endete 4:0(2:0,1-0,1-0). Beide Mannschaften spielten kopflos. Der WEV konnte aber wenigstens Tore Schießen. Hakoah ist damit ausgeschieden.




Saison 1928/29

  • 08. November 1928: Der bekannte Tormann Max des Wiener Eislauf Vereins wird in dieser Saison für Hakoah spielen.


Nationale Spiele

  • In der Eishockey-Meisterschaft 1928/29 gibt es eine 1. Klasse sowie eine 2. Klasse mit den Gruppen A und B. Eine Besonderheit war, dass die Reserven der 1. Klasse in den Gruppen der 2. Klasse außer Konkurrenz um einen Aufstieg mitkämpften. Außerdem gab es eine Klasse für die restlichen Reservemannschaften. Der Sportclub Hakoah spielte wiederum in der Gruppe B der 2. Klasse. Der Sportclub wurde dort Vierter.
  • Hakoah war aber auch mit einer Mannschaft in der Reserveklasse beteiligt. Bei den Reservespielen musste sich Hakoah auch mit dem sechsten und letzten Platz zufrieden geben.


Datum Spielort Vereine Art Ergebnis Zuschauer Bemerkungen
19. Dezember 1928 Wien, WEV-Platz Hakoah - St. Pölten M 0:1
22. Dezember 1928 Wien, Engelmann-Platz Hakoah II - PSK III M 0:4(0-0,0-2,0-2) s.u.
25. Dezember 1928 Korneuburg Hakoah - Korneuburg F 3:1(1-1,2-0,0-0) 150 s.u.
05. Jänner 1929 Wien, Hakoah - Fair F 3:0(1-0,1-0,1-0) s.u.
06. Jänner 1929 Wien, Hakoah - CEV II M 2:5(1-1,1-2,0-2) s.u.
09. Jänner 1929 Wien, Hakoah - EHC Währing 2:6
09. Jänner 1929 Wien, WEV-Platz Hakoah II - EHC Währing II M 2:7
16. Jänner 1929 Wien, WEV-Platz Hakoah - WEC M 2:6(0-3,1-1,1-2) s.u.
21. Jänner 1929 Wien, Lehrer-Platz Hakoah II - WEC II M 1:1( ) s.u.
26. Jänner 1929 Mödling, Kunsteisbahn Hakoah - MEC M 1:3(0-1,1-2,0-0) s.u.
27. Jänner 1929 Wien, Rag-Platz Hakoah - FAC F 5:50-2,2-0,1-1) s.u.
30.Jänner 1929 Wien, WEV-Platz Hakoah - VfB II M 2:1(2-1,0-0,0-0) s.u.
30. Jänner 1929 Wien, Hakoah II - WEC II M 2:0( ) s.u.
02. Februar 1929 Wien, WEV-Platz Hakoah - Allround F 6:2(1-0,3-2,2-0) s.u.
05. Februar 1929 Wien, Hakoah Jug - CEV Jug Szabo 3:0(3-0,0-0) s.u.
08. Februar 1929 Wien, Hakoah - VfB F 2:4(1-1,1-2,0-1) s.u.
19. Februar 1929 Wien, WEV-Platz Hakoah Jug - WEV Jug Szabo 0:3 s.u.
23. Februar 1929 Wien, WEV-Platz Hakoah II - WEV III M 0:6(0-0,0-0,0-0) s.u.
04. März 1929 Wien, Engelmann-Platz Hakoah Jug - PSK Jug Szabo 0:6(1:0(1-0,0-0)) s.u.
06. März 1929 Wien, Engelmann-Platz Hakoah - PSK II F 0:1(0-1,0-0,0-0)) s.u.
08. März 1929 Wien, WEV-Platz Hakoah Jug - WBC Jug Szabo 2:1
? Wien, Hakoah II - WBC II M 2:4
ohne Wien, Hakoah II - EHC Währing III M 0:6 Hakoah hat auf Spiel verzichtet


Spiel 22. Dezember 1928 PSK III - Hakoah II M-Spiel

  • Schiedsrichter:
  • Das Meisterschaftsspiel zwischen dem PSK III und Hakoah II endete mit 4:0(0-0,2-0,2-0). Die Torschützen des PSK waren Franz Henhapel (2) und Leopold Austerlitz (2).


Spiel 25. Dezember 1928 Hakoah - Korneuburg

  • Schiedsrichter: Aigner
  • Das Freundschaftsspiel in Korneuburg zwischen Hakoah und Korneuburg endete 3:1(1-1,2-0,0-0) vor 150 Zuschauern. Die Torschützen für Hakoah waren Rona (2) und Spielmann. Für Korneuburg war Molzer erfolgreich.


Spiel 05. Jänner 1929 Hakoah - Fair

  • Schiedsrichter: Pokorny
  • Das Freundschaftsspiel zwischen Hakoah und Fair endete 3:0(1-0,1-0,1-0). Die Tore für Hakoah schossen Rona 2 und Ing. Borgang.


Spiel 06. Jänner 1929 CEV II - Hakoah M-Spiel

  • Schiedsrichter: Schaffer,
  • Das Meisterschaftsspiel zwischen CEV II und Hakoah endete 5:2(1-1,2-1,2-0). Die Torschützen für den CEV waren Preisecker (2), Architekt Gröbsch, Käsbauer und Reimer. Für Hakoah trafen Rona und Grünbaum.


Spiel 16. Jänner 1929 WEC - Hakoah M-Spiel

  • Schiedsrichter: Hans Weinberger, WAC
  • Das Meisterschftsspiel des WEC gegen Hakoah endete 6:2(3-0,1-1,2-1). Die meistenTore für den WEC schoss der Tormann der Austria, Jurgens. Für Hakoah war Weist (2) erfolgreich.


Spiel 21. Jänner 1929 WEC II - Hakoah II M-Spiel

  • Schiedsrichter:
  • Das Meisterschaftsspiel zwischen WEC II und Hakoah II endete 1:1( ). Das Spiel wurde vom Verband nicht anerkannt, da es von keinem Verbandsschiedsrichter gepfiffen wurde. Die Neuansetzung fand am 30. Jänner 1929 statt.


Spiel 26. Jänner 1929||Mödling, Kunsteisbahn||MEC - Hakoah M-Spiel

  • Schiedsrichter: Schlasche
  • Das Meisterschaftsspiel zwischen MEC und Hakoah endete 3:1(1-0,2-1,0-0). Durch den starken Schneefall wurde das Spiel behindert. Für den MEC schossen die Tore Müller (2) und Gröger. Für Hakoah traf Rona.


Spiel 30. Jänner 1929 Hakoah II - WEC II M-Spiel

  • Schiedsrichter: Pokorny
  • Das Meisterschaftsspiel zwischen Hakoah II und WEC II endete 2:0( ) nach Abbruch des Spiels. Nachdem bereits im ersten Spiel am 21. Jänner 1929 das Ergebnis nicht anerkannt wurde, da kein Verbandsschiedsrichter das Spiel gepfiffen hatte, so musste es heute abgebrochen werden, da sich der Schiedsrichter Pokorny bei einem Sturz über die Bande verletzte.


Spiel 30. Jänner 1929 VfB II - Hakoah M-Spiel

  • Schiedsrichter: Loria
  • Das Meisterschaftsspiel zwischen VfB II und Hakoah endete 1:2(1-2,0-0,0-0). Beim VfB spielten Zedhniker und Goldscheider mit. Die Treffer für Hakoah schossen F. Weiß und Rona. Für den VfB war Zedhniker erfolgreich.


Spiel 02. Februar 1929 Hakoah - Allround

  • Schiedsrichter: Wollner
  • Das Freundschaftsspiel zwischen Hakoah und Allround endete 6:2(1-0,3-2,2-0). Die Tore für Hakoah schossen Fluß (3), Rona (2) und Ferry Weiß. Für Allround waren Walter und Hejl erfolgreich.


Spiel 05. Februar 1929 Hakoah Jug - CEV Jug Szabo-Cup

  • Schiedsrichter: Schlasche
  • Das Spiel der Sazbo-Cups zwischen den Jugendmannschaften von Hakoah und CEV endete 3:0(3-0,0-0). Die Tore für Hakoah schossen Rona, Fluß und Ferry Weiß.


Spiel 08. Februar 1929 VfB - Hakoah

  • Schiedsrichter:
  • Das Freundschaftsspiel zwischen VfB und Hakoah endete 4:2(1-1,2-1,1-0). Die Tore für den VfB schossen Wildam (2) und Zedhniker (2). Für Hahoah waren Rona und Weiß erfolgreich.


Spiel 19. Februar 1929 WEV Jug - Hakoah Jug. Szabo-JC

  • Schiedsrichter:
  • Das Turnierspiel im Szabo-Jugend-Cup zwischen WEV und Hakoah endete 3:0.


Spiel 23. Februar 1929 WEV III - Hakoah II M-Spiel

  • Schiedsrichter:
  • Das Meisterschaftsspiel zwischen WEV III und Hakoah II wurde mit 6:0(0-0,0-0,0-0) straverifiziert. Die Mannschaft von Hakoah war zum Spiel nicht angetreten.


Spiel 04. März 1929 PSK Jug. - Hakoah Jug. Szabo-Cup

  • Schiedsrichter:
  • Das Spiel der Jugendmannschaften von PSK und Hakoah im Szabo-Cup endete 0:1(0-1,0-0). Das Tor für Hakoah erzielte Fluß. Das Spiel wird vom Verband aber strafbeglaubigt und 6:0 für den PSK gewertet.


Spiel 06. März 1929 PSK II - Hakoah

  • Schiedsrichter: Aigner
  • Das Freundschaftsspiel zwischen PSK II und Hakoah endete 1:0(1-0,0-0,0-0). Der Torschütze für den PSK war Ernst Schmücker.




Saison 1929/30

Nationale Spiele

Da es in der Eishockey-Meisterschaft 1929/30 eine Änderung gab, spielte Hakoah in der Gruppe A der 2. Klasse. Die 1. Klasse umfasste die Gruppen A und B mit je vier Mannschaften. Der Gruppe A der 2. Klasse gehörten fünf Vereinsmannschaften an und der Gruppe B vier Mannschaften. Auf Grund der vielen Meldungen wurden auch in der Reserveklasse zwei Gruppen mit je fünf Mannschaften gebildet. Der Sportclub Hakoah konnte seine Leistungen erheblich steigern und wurde Zweiter in der Gruppe B der 2. Klasse hinter dem Eishockeyclub Währing (EHC Währing). In der Reserveklasse erreichte Hakoah II den fünften Platz in der Gruppe A.

Auch am 6. Szabo-Jugend-Cup nahm der Verein mit seiner Jugendmannschaft teil. Die Jugendarbeit wurde bei Hakoah sehr gefördert. Man nahm mit zwei Mannschaften teil. Und was keiner für möglich hielt geschah. In der Gruppe B erreichte die zweite Mannschaft den zweiten Platz hinter dem EHC Währing. In der Gruppe A wurde man Gruppensieger. Selbst so starke Gegner wie die Mannschaften des Wiener Eislauf Verein (WEV) und des Wiener Bewegungssport Club (WBC) wurden auf die Plätze verwiesen. Durch diesen Sieg hatte man die Chance, bei einer weiteren siegreichen Teilnahme im nächsten Jahr den Cup endgültig mit nach Hause nehmen zu dürfen.


Datum Spielort Vereine Art Ergebnis Zuschauer Bemerkungen
11. Dezember 1929 Wien, Hakoah - Rbd Wien F 1:0
21. Dezember 1929 Wien, WEV-Platz Hakoah II - WBC II M 0:6(0:4(0-1,0-2,0-1) s.u.
25. Dezember 1929 St. Pölten Hakoah - St. Pölten M 5:0(1-0,2-0,2-0) s.u.
28. Dezember 1929 Wien, WEV-Platz Hakoah - Fair M 5:0(1-0,2-0,2-0) s.u.
30. Dezember 1929 Wien, WEV-Platz Hakoah II - VfB II M 0:1
10. Jänner 1930 Wien, WEV-Platz Hakoah - Allround M 4:0(1-0,1-0,2-0) s.u.
22. Jänner 1930 Wien, Engelmann-Platz Hakoah - PSK II F 0:6(0-1,0-2,0-3) s.u.
23. Jänner 1930 Wien, WEV-Platz Hakoah II - EHC Währing II M 0:3
27. Jänner 1930 Wien, WEV-Platz Hakoah - WEC P 3:0 WEC scheidet aus
27. Jänner 1930 Wien, WEV-Platz Hakoah Jug 2 - Rbd Wien Jug 2 Szabo 6:0 s.u.
30. Jänner 1930 Wien, WEV-Platz Hakoah Jug 1 - Rbd Wien Jug 1 Szabo 10:0 s.u.
31. Jänner 1930 Wien, WEV-Platz Hakoah - EHC Währing M 3:3(1-1,1-1,1-1) s.u.
03. Februar 1930 Wien, WEV-Platz Hakoah Jug2 - EHC Währing Jug Szabo 0:8 s.u.
10. Februar 1930 Wien, WEV-Platz Hakoah II - CEV II M ?
11. Februar 1930 Wien, Hakoah - WAC P 1:0(0-0,1-0,0-0) s.u.
17. Februar 1930 Wien, WEV-Platz Hakoah Jug 2 - WBC Jug Szabo 0:0 s.u.
18. Februar 1930 Wien, WEV-Platz Hakoah Jug1 - VfB Jug Szabo 5:0 s.u.
21. Februar 1930 Wien, WEV-Platz Hakoah - EHC Währing Cup 1:3(1-1,0-2,0-0) s.u.
26. Februar 1930 Wien, WEV-Platz WEV komb. - Hakoah F 5:1(3-0,1-1.1-0) s.u.
28. Februar 1930 Wien, Hakoah Jug1 - WEV Jug Szabo 3:0(3-0,0-0) s.u.
01. März 1930 Wien, Hakoah Jug1 - EHC Währing Jug Szabo 2:0(2-0,0-0) s.u.
05. März 1930 Mödling, Kunsteisbahn Hakoah - Mödling F 1:4(0-0,0-3,1-1) s.u.


Spiel: 11. Dezember 1929 Hakoah - Rbd Wien

  • Schiedsrichter: Wollner,
  • Team Hakoah: Tor: Wittmann, Verteidiger: Feldspieler: Rona, Stürmer: F. Weiss, Fluß, Grünbaum, Ersatz: Winter, Spielmann,
  • Team Reichsbund Wien: Tor: Pistor, Verteidiger: Braun, Goldemund, Stürmer: Schnutzer, Wenisch, Mixa1, Ersatz: Plutner, Maister,
  • Das Freundschaftsspiel zwischen Hakoah und dem Reichsbund Wien endete mit 1:0(0-0,1-0,0-0). Der Torschütze von Hakoah zum 1:0 war Fluß. Der Tormann Pistor vom Reichsbund lieferte ein ausgezeichnetes Spiel und verhinderte so eine höhere Niederlage.


Spiel 21. Dezember 1929 WBC II - Hakoah II M-Spiel

  • Schiedsrichter:
  • Das Meisterschaftsspiel von WBC II und Hakoah II endete mit 4:0(1-0,2-0,1-0). Durch die spätere Strafbeglaubigung wurde das Spiel dann 6:0 gewertet. Die Torschützen für den WBC waren Kundiner (2), Peter und Hruschka.


Spiel 25. Dezember 1929 Hakoah - St. Pölten M-Spiel

  • Schiedsrichter: Schlasche
  • Das Meisterschafsspiel zwischen Hakoah und St. Pölten endete in St. Pölten mit 5:0(1-0,2-0,2-0) Toren. Die Schützen für Hakoah waren Rona (2), Fluß (2) und Egon Winter. Hakoah zeigte ein gutes Spiel. Die Spieler sind jung und entwicklungsfähig. Rona lieferte ein gutes Spiel. Die St. Pöltener sind in dieser Saison noch untrainiert und lassen die Eissicherheit vermissen. Tormann Honza ist ihr bester Mann und könnte auch in den erstklassigen Mannschaften spielen.


Spiel 28. Dezember 1929 Hakoah - Fair M-Spiel

  • Schiedsrichter: Schubarth
  • Das Meisterschaftsspie gegen Fair wurde von Hakoah mit 5:0(1-0,2-0,2-0) Toren gewonnen. Die Schützen für Hakoah waren Fluß (3), Rona und Singer.


Spiel 10. Jänner 1930 Hakoah - Allround M-Spiel

  • Schiedsrichter: Wollner
  • Das Meisterschaftsspiel zwischen Hakoah und Allround endete mit 4:0(1-0,1-0,2-0) Toren für Hakoah. Die Torschützen waren Rona (2), Grünbaum und Fluß. Hakoah kann mit diesem Ergebnis in die nächsthöhere Klasse aufsteigen.


Spiel 22. Jänner 1930 PSK II - Hakoah

  • Schiedsrichter: Hans Aigner
  • Das Freundschaftsspiel von PSK II und Hakoah gewann der PSK mit 6:0(1-0,2-0.3-0) Toren. Die Schützen des PSK waren Albert Trappl (3), Peregrin Spevak (2) und Ernst Schmucker. Bei Hakoah war der Tormann Max in guter Form. Beim PSK waren die besten Spieler Reginald Spevak, Karl Stuchly, Hans Stärker und Ernst Schmucker.


Spiel 27. Jänner 1930 Hakoah Jug 2 - Rbd Wien Jug 2 Szabo

  • Schiedsrichter:
  • Das Turnierspiel im Szabo-Cup zwischen Hakoah Jug 2 und Rbd Wien Jug 2 endete 6:0, da es strafbeglaubigt wurde.


Spiel 30. Jänner 1930 Hakoah Jug 1 - Rbd Wien Jug 1 Szabo

  • Schiedsrichter:
  • Das Turnierspiel im Szabo-Cup zwischen Hakoah Jug 1 und Rbd Wien Jug 1 endete 10:0.


Spiel 31. Jänner 1930 EHC Währing - Hakoah M-Spiel

  • Schiedsrichter: Hans Aigner
  • Das Meisterschaftsspiel zwischen dem EHCW und Hakoah endete 3:3(1-1,1-1,1-1) unentschieden. In der Beglaubigung des Verbandes wird das Ergebnis mit 1:1 festgeschrieben. Für Hakoah waren Fluß (2) und F. Weiß die Torschützen, für den EHCW trafen Anton Emhart und Franz Csöngei.


Spiel 03. Februar 1930 Hakoah Jug 2- EHC Währing Jug Szabo

  • Schiedsrichter:
  • Das Turnierspiel im Szabo-Cup zwischen Hakoah Jug 2 und EHC Währing Jug endete 0:8.


Spiel 11. Februar 1930 Hakoah - WAC Pokal-Spiel

  • Schiedsrichter: Wollner
  • Das Pokalspiel zwischen Hakoah und em WAC endete mit 1:0(0-0,1-0,0-0). Der WAC schied als Verlier aus den Pokalspielen aus. Der Schütze des Tores für Hakoah war Fluß.


Spiel 17. Februar 1930 WBC - Hakoah Jug 2 Szabo

  • Schiedsrichter:
  • Das Turnierspiel im Szabo-Cup zwischen WBC und Hakoah Jug 2 endete 0:0, da es strafbeglaubigt wurde. Nach der Beglaubigung gibt es auch keine Punkte.


Spiel 18. Februar 1930 Hakoah Jug 1 - VfB Jug Szabo

  • Schiedsrichter:
  • Das Turnierspiel im Szabo-Cup zwischen Hakoah Jug 1 und VfB Jug endete 5:0.


Spiel 21. Februar 1930 EHC Währing Jug. - Hakoah Jug. Cup-Spiel

  • Schiedsrichter: Hans Weinberger
  • Das Spiel um den Cup zwischen dem EHC Währing und Hakoah endete 3:1(1-1,2-0,0-0) für die Währinger. Hakoah ist damit ausgeschieden. Die Tore für Währing schoss Franz Csöngei, hinzu kam ein Eigentor. Für Hakoah war Winter erfolgreich.


Spiel 28. Februar 1930 WEV Jug A - Hakoah Szabo-Cup

  • Schiedsrichter:
  • Das Jugendcupspiel zwischen dem WEV A und Hakoah endete mit 0:3(0-3,0-0) Toren. Die Schützen von Hakoah waren Winter (2) und Fluß.


Spiel 26. Februar 1930 WEV komb. - Hakoah

  • Schiedsrichter:
  • Das Freundschaftsspiel zwischen dem WEV kombiniert und Hakoah endete mit 5:1(3-0,1-1,1-0) Toren. Die Schützen des WEV waren Friedrich Demmer (3) und Jaques Dietrichstein (2).


Spiel 28. Februar 1930 WEV Jug - Hakoah Jug.1 Szabo-Cup

  • Schiedsrichter:
  • Das Jugendcupspiel zwischen dem WEV und Hakoah1 endete mit 0:3(0-3,0-0) Toren. Die Schützen von Hakoah waren Winter (2) und Fluß.


Spiel 01. März 1930 Hakoah Jug 1 - EHC Währing Jug Szabo-Cup

  • Schiedsrichter: Woratscheck
  • Das Spiel im Szabo-Cup zwischen den Jugendmannschaften von Hakoah und dem EHC Währing endete 2:0(2-0,0-0) für Hakoah 1. Damit ist Hakoah Sieger des Jahres 1930 im Szabo-Jugend-Cup. Die Tore für Hakoah schossen Perger und Winter.


Spiel 05. März 1930 MEC - Hahoah

  • Schiedsrichter: A. Max
  • Das Freundschaftsspiel auf der Kunsteisbahn in Mödling zwischen dem MEC und Hakoah endete mit 4:1(0-0,3-0,1-1) Toren. Die Tore für die Mödlinger schossen Losert (2), Schindler und Müller. Für Hakoah traf Rona.




Internationale Spiele

Datum Spielort Vereine Ergebnis Zuschauer Bemerkungen
29. Dezember 1929 Trebitsch Hakoah - Deutschen Sportverein Trebitsch s.u.
02. Jänner 1930 Wien, WEV-Platz Hakoah - Tennisclub Roman 1:4 (1:1,0:1,0:2) s.u.


Spiel 29. Dezember 1929 Hakoah - Deutschen Sportverein Trebitsch

  • Schiedsrichter:
  • Team Hakoah: Tor: Wittmann, Verteidiger: Singer, Weiß, Stürmer: Winter, Fluß, Rona, Ersatzspieler: Grünbaum,

Das Spiel fand in Trebitsch statt.


Spiel 02. Jänner 1930 Hakoah - Tennisclub Roman'

  • Schiedsrichter: Goldschmidt
  • Team Hakoah: Tor: Wittmann, Verteidiger: Singer, Weiß, Stürmer: Winter, Fluß, Rona, Ersatzspieler: Spielmann, Grünbaum, Kettner,
  • Team TC Roman: Tor: Daniolopol, Verteidiger: Polisu, Bratianu, Sturm: Cantacuzino, Grant, Botez, Ersatz: Tico, Nadler,
  • Das Spiel in Wien auf dem WEV-Platz zwischen Hakoah und dem Tennisklub Roman endete 1:4 (1:1,0:1,0:2). Das Tor für Hakoah schoss Winter. Für den Tennisclub waren Cantacuzino (3) und Botez die Torschützen.





Saison 1930/31

  • 95. Dez. 1930: Der Verteidiger Josef Singer, des bisher bei Hakoah spielte, hat zum HCW gewechselt.[3]
  • Die Jahreshauptversammlung findet am 03. Jänner 1931 in seinem Klubheim in der Wiesingerstraße statt.[4]


Nationale Spiele

  • Die beiden Gruppen der 1. Klasse wurden in der Eishockey-Meisterschaft 1930/31 auf je 5 Mannschaften erhöht. Daher konnte der Sportclub Hakoah in dieser Saison in der Gruppe B der 1. Klasse spielen. In den beiden Gruppen der 2. Klasse waren noch sieben Vereine aktiv. Hakoah erreichte in der Gruppe B der 1. Klasse den vierten Platz und musste daher nicht absteigen.
  • In den Gruppen A und B der Reserveklasse spielten fünf und sechs zweite Mannschaften um den Sieg. Hakoah II war in der Gruppe B. Hakoah II wurde letzter seiner Gruppe. Die Mehrzahl der Spieler in dieser Saison ist unter 20 Jahre alt.


  • Da man im letzten Jahr Sieger in den Spielen um den Szabo-Jugend-Cup war, trat man selbstverständlich auch in dieser Saison an und wollte den Wanderpreis endgültig gewinnen. Um den Cup wurde in zwei Gruppen mit vier und drei Mannschaften gespielt, wobei Hakoah in der zweiten Gruppe spielte. Hier wurde man Gruppensieger und trat im Endspiel am 4. März 1931 auf dem WEV-Platz in Wien gegen den Hockeyclub Währing (HC Währing) an. Die Jugendmannschaft des Sportclubs Hakoah gewinnt das Spiel 2:1. Die Sensation war perfekt. Da man die Spiele um den Wanderpokal zweimal hintereinander gewonnen hatte, durfte man den Cup endgültig mit nach Hause nehmen.


Datum Spielort Vereine Art Ergebnis Zuschauer Bemerkungen
03. Dezember 1930 Mödling, Kunsteisbahn Hakoah - Mödling F 0:6
20. Dezember 1930 Wien, Engelmann-Platz Hakoah II - PSK II M 0:2(0-1,0-1,0-0) s.u.
30. Dezember 1930 Wien, WEV-Platz Hakoah - WEV II F 0:6(0-1,0-3,0-2) 400
02. Jänner 1931 Wien, WEV-Platz Hakoah II - HC Währing II M 0:2(0-1,0-1,0-0) s.u.
09. Jänner 1931 Mödling Hakoah - Mödling F 2:5(0-3,1-1,1-1) s.u.
12. Jänner 1931 Wien, Hakoah II - Siemens II M 1:2( )
14. Jänner 1931 Wien, CEV-Platz Hakoah - CEV F 3:3( )
16. Jänner 1931 Wien, WEV-Platz Hakoah - WAC M 0:7(0-2,0-3,0-2) s.u.
26. Jänner 1931 Wien, Engelmann-Platz Hakoah - PSK M 0:5
01. Februar 1931 Wien, WEV-Platz Hakoah II - Rbd Wien II M 0:1
03. Februar 1931 Wien, WEV-Platz Hakoah - WEV Senioren F 2:5(0-3,0-0,2-2)
08. Februar 1931 Wien, WEV-Platz Hakoah Jug - WBC Jug Szabo 10:0(3-0,7-0) s.u.
13. Februar 1931 Wien, WEV-Platz Hakoah - HC Währing M 0:4(0-1,0-2,0-1) s.u.
16. Februar 1931 Wien, WEV-Platz Hakoah - CEV M 3:0(1-0,0-0,2-0) s.u.
21. Februar 1931 Wien, WEV-Platz Hakoah II - WAC II M 1:3(0-1,0-0,1-2)
23. Februar 1931 Wien, WEV-Platz Hakoah Jug - Rbd Wien Jug Szabo 6:0(3-0,3-0) s.u.
04. März 1931 Wien, WEV-Platz Hakoah Jug - HC Währing Jug szabo 2:1(0-1,1-1) s.u.

| 20. Dezember 1930 || Wien, Engelmann-Platz || PSK II - Hakoah II|| M||2:0(1-0,1-0,0-0) || || s.u.


Spiel 02. Jänner 1931 HC Währing II - Hahoah II M-Spiel

  • Schiedsrichter: Dietrichstein
  • Das Meisterschaftsspiel zwischen dem HCE II und Hakoah II endete mit 2:0(1-0,1-0,0-0) für den HCW. Die Torschützen für den HCW waren Stanke und Brandl.


Spiel 9. Jänner 1931 MEC - Hakoah

  • Schiedsrichter: Wollner
  • Das Freundschaftsspiel zwischen dem MEC und Hakoah endete mit 5:2(3-0,1-1,1-1) Toren. Die Schützen für den MEC waren Winkler (4) und Losert. Für Hakoah trafen Winter und Perger.


Spiel 16. Jänner 1931 WAC - Hakoah M-Spiel

  • Schiedsrichter: Ing. Dietrichstein
  • Das Meisterschaftsspiel zwischen dem WAC und Hakoah endete mit 7:0(2-0,3-0,2-0) Toren für den WAC. Tormann Kahane vom WAC war in ausgezeichneter Form und verhinderte alle Gegentorversuche von Hakoah. Die Tore für den WAC schossen Oppenheim (4), Dr. Rödl, Roman Winter und Moizischek. Im letzten Drittel schloss der Schiedsrichter Roman Winter wegen Insultierung des Gegners aus.
Anmerkung: "insultieren" ist ein oberösterreichischer Ausdruck und bedeutet nach dem Duden: schwer beschimpfen, beleidigen, verhöhnen oder tätlich angreifen.



Spiel 08. Februar 1931 Hakoah Jug - WBC Jug Szabo-Cup

  • Schiedsrichter: Hans Aigner
  • Das Turnierspiel im Szabo-Jugend-Cup zwischen den Jugendmannschaften von Hakoah und dem WBC endete mit 10:0(3-0,7-0). Egon Winter schoss neun Tore, Perger einen Treffer.


Spiel 13. Februar 1931 HC Währing - Hakoah M-Spiel

  • Schiedsrichter: Dworatschek
  • Das Meisterschaftsspiel zwischen dem HCW und Hakoah endete mit 4:0(1-0,2-0-1-0) Toren. Die Tore des HCW schossen Anton Emhart, Franz Csöngei, Lambert Neumayer und Oskar Nowak.


Spiel 16. Februar 1931 Hakoah - CEV M-Spiel

  • Schiedsrichter: Hans Aigner
  • Das Meisterschaftsspiel auf dem WEV-Platz zwischen Hakoah und dem CEV endete mit 3:0(1-0,0-0,2-0) Toren. Bei Hakoah schossen Egon Winter (2) und Rona die Tore.


  • Spiel 23. Februar 1931 Hakoah Jug - Rbd Wien Jug Szabo-Cup
  • Schiedsrichter:
  • Das turnierspiel um den Szabo-Jugend-Cup zwischen den Mannschaften von Hakoah und Reichsbund Wien endete mit 6:0(3-0,3-0) Toren für Hakoah. Die Torschützen waren Winter (3), Donath (2) und Spiroch.


Spiel 04. März 1931 Hakoah Jug - HC Währing Jug Szabo-Cup

  • Schiedsrichter: Laurer
  • Das Endspiel der beiden Gruppensieger im Szabo-Jugend Cup zwischen Hakoah und dem HC Währing endete mit 2:1(0-1,1-1) Toren. Die Torschützen für Hakoah waren Spira und Perger. Für den HCW traf Franz Csöngei. Damit ist Hakoah Szabo-Jugend-Cup Sieger 1931. Da Hakoah zweimal hintereinander den Szabo-Jugendcup gewonnen hat, geht der Wanderpokal endgültig in den Besitz von Hakoah über.



Internationale Spiele

Datum Spielort Vereine Ergebnis Zuschauer Bemerkungen
25. Dezember 1930 Brünn Hakoah - Brünner Eislaufverein 2:2 (1:0,0:0,1:2) 300 Tore Hakoah: 2 Egon Winter
26. Dezember 1930 Brünn Hakoah - Brünner Eislaufverein 0:1(0:0,0:1,0:0) 300
25. Jänner 1931 Bratislava Hakoah - Bratislava ? Spielgenehmig. 345
01. Februar 1931 Preßburg Hakoah - Skiclub Bratislava 0:3(0-1,0-2) s.u.


  • Hakoah unternimmt zu Weihnachten eine Reise zu verschiedenen Spielstätten, dabei ist das erste Reiseziel Troppau. Die Reisegruppe besteht aus dem Reiseführer Arthur Max und den Spielern Rona, F. Weiss, Grünbaum, Brackl, Perger, Wittmann, Kettner, Winter, Fluß. Der Reiseführer spielt auch aktkiv mit.


Spiel 25. Dezember 1930 Hakoah - Brünner Eislaufverein

  • Schiedsrichter: neubauer
  • Team Hakoah: Tor: Arthur Max, Feldspieler: Rona, F. Weiss, Grünbaum, Brackl, Perger, Wittmann, Kettner, Winter, Fluß.
  • Das Spiel in Brünn vor 300 Zuschauern zwischen Hakoah und dem Eislaufverein Brünn endet 2:2 (1:0,0:0,1:2) unentschieden. Die Mannschaft aus Brünn hatte sich mit dem Troppauer Spieler Wachmenko verstärkt. Die zwei Tore für Hakoah schoss Winter. Für Brünn waren Wachmenko und Czernahorsky erfolgreich. Der Spieler Weiss wurde verletzt.


Spiel 26. Dezember 1930 Hakoah - Brünner Eislaufverein

  • Schiedsrichter: Neubauer
  • Team Hakoah: Tor: Arthur Max, Feldspieler: Rona, F. Weiss, Grünbaum, Brackl, Perger, Wittmann, Kettner, Winter, Fluß.
  • Das zweite Spiel in Brünn vor 300 Zuschauern von Hakoah gegen den Eislaufverein wird mit 0:1(0:0,0:1,0:0) verloren. Der Torschütze für Brünn war Wachmenko. Weiss konnte wegen seiner Verletzung am Vortag nicht mitspielen.
Eine Einladung nach Trebitsch sagte Hakoah wegen einiger verletzter Spieler ab.


Spiel 25. Jänner 1931 Hakoah - Bratislava

  • Schiedsrichter:
  • Das Spiel in Bratislava zwischen Hakoah und Bratislava endet mit ......

( Spielgenehmig. 345)


Spiel 01. Februar 1931 Hakoah - Skiclub Bratislava

  • Schiedsrichter:
  • Man vereinbart ein Spiel über 2 x 20 Minuten. Das Spiel in Preßburg verliert Hakoah mit 0:3(0-1,0-2) Toren gegen den Skiklub Bratislava. Die Preßburger waren in der Stocktechnik, wie auch im Laufen klar den Wienern überlegen.




Saison 1931/32

  • 7. November 1931: Es sind Wolgang Oppenheim (WAC) und Rona (Hakoah) zum WEV gewechselt. Beim WEV ist es üblich, nur mit Zustimmung des letzten Vereins eine Aufnahme durchzuführen.
  • 21. November 1931: Artur Marx, der frühere Tormann des WEV, wurde bei Hakoah zum Leiter der Eishockeysektion gewählt.


  • 23. November 1931: Rona, der bisher bei Hakoah spielte, hat sich beim WEV angemeldet.
  • 05. Dezember 1931: Der Spieler Singer wechselt vom HCW zurück zu seinem Stammverein Hakoah.
  • 22. Februar 1932: Der Einspruchsenat, besetzt mit Dr. Weiss, Schaffer und Schärf, hat den Einspruch gegen die Beglaubigung des Spiels CEV gegen Hakoah abgelehnt.



Nationale Spiele

  • Bei der Eishockey-Meisterschaft 1931/32 blieb es bei der Klasseneinteilung wie in der vorigen Saison. Jedoch mussten die zwei Gruppenersten der 1. Klasse die Meisterschaft in einer neuen Klasse austragen. Dies sollte die Meisterschaft offener gestalten. Der Sportclub Hakoah spielte in der Gruppe A der 1. Klasse und konnte dort leider nur den dritten Platz erreichen. Dieses war ein großer Erfolg für die Mannschaft.
  • In der Reserveklasse spielten in den zwei Gruppen je vier Mannschaften. Hakoah II spielte in der Gruppe A und wurde Gruppensieger.


  • Die Jugendmannschaft von Hakoah beteiligte sich an den Spielen um den neuen Jugend-Wanderpreis. Fünf Mannschaften hatten eine Meldung abgegeben. Man erreichte den 2. Platz hinter der Mannschaft des Wiener Eislauf Verein (WEV).


Datum Spielort Vereine Art Ergebnis Zuschauer Bemerkungen
Dezember 1931 Mödling Hakoah - MEC 0:4
13. Dezember 1931 Wien, WEV-Platz Hakoah - WEV II F 1:7
16. Dezember 1931 Wien, WEV-Platz Hakoah Jug - WEV Jug F 0:0
23. Dezember 1931 Wien, WEV-Platz Hakoah - CEV M 2:1(2-0,0-0,0-1) s.u.
28. Dezember 1931 Wien, WEV-Platz Hakoah II - WBC II M 1:0
30. Dezember 1931 Wien, WEV-Platz Hakoah - WEV II F 1:3(0-1,0-2,1-0) s.u.
06. Jänner 1932 Wien, WEV-Platz Hakoah - WEV II F 1:5(0-3,1-1,0-1) s.u.
06. Jänner 1932 Wien, WEV-Platz Hakoah II - Allround II M 3:0(1-0,1-0,1-0) s.u.
11. Jänner 1932 Wien, WEV-Platz Hakoah - VfB M 2:2(1-1,0-0,1-1) s.u.
13. Jänner 1932 Wien, WEV-Platz Hakoah - HC Währing M 1:4(0-1,1-2,0-1) s.u.
15. Jänner 1932 Wien, WEV-Platz Hakoah - WEV M 1:18(0-7,0-6,1-5) 200 s.u.
21. Jänner 1932 Wien, CEV-Platz Hakoah II - CEV II F 1:3
22. Jänner 1932 Wien, Engelmann-Platz Hakoah - PSK F 0:8(0-4,0-2,0-2) s.u.
25. Jänner 1932 Wien, Hakoah Jug - VfB Jug JW 7:0(3-0,4-0) s.u.
30. Jänner 1932 Wien, Hakoah Jug - WEV Jug JW 1:1(0-0,1-1) s.u.
01. Februar 1932 Wien, WEV-Platz Hakoah II - WAC II M 3:3
03. Februar 1932 Mödling Hakoah - CEV F 7:3(1-0,3-1,3-2) s.u.
05. Februar 1932 Mödling Hakoah - MEC F 1:3(1-2,0-1,0-0) s.u.
10. Februar 1932 Wien, WEV-Platz Hakoah Jug - WEC Jug JW 5:0
12. Februar 1932 Wien, Engelmann-Platz Hakoah kom - PSK II F 1:1
14. Februar 1932 Wien, Heiligenstadt Hakoah - VfB F 2:5
19. Februar 1932 Wien, WEV-Platz Hakoah Jug - WEV Jug J 2:4
24. Februar 1932 Wien, WEV-Platz Hakoah - Siemens F 3:1(1-1,1-0,1-0) s.u.


Spiel 23. Dezember 1931 CEV - Hakoah M-Spiel

  • Schiedsrichter: Alfred Revy
  • Das Meisterschaftsspiel zwischen dem CEV und Hakoah endete mit 1:2(0-2,0-0,1-0). Das Tor für den CEV schoss Eisermann. Für Hahoah traf zweimal Winter. Die besten Spieler Hakoahs waren Perger, Winter und Kettner.


Spiel 30. Dezember 1931 WEV II - Hakoah II

  • Schiedsrichter: Heugl, Stockerau
  • Das Spiel zwischen der Reserve des WEV und Hakoah endete 3:1(1-0,2-0,0.1). Die Tore für den WEV schossen Josef Göbl und Hoscha. Das dritte Tor war ein Eigentor von Hakoah. Den Treffer für Hakoah erzielte Donath.


Spiel 06. Jänner 1932 Allround II - Hakoah II M-Spiel

  • Schiedsrichter: Laurer
  • Das Spiel der Resevermeisterschaft zwischen Allround und Hakoah endete 0:3(0-1,0-1,0-1). Die Tore schossen Perger (2) und Wittmann.


Spiel 06. Jänner 1932 Hakoah - WEV II

  • Schiedsrichter: Ing. Langfelder

Das Freundschaftsspiel zwischend der Hakoah und der Reserve des WEV endete mit 1:5(0-3,1-1,0-1).


Spiel 11. Jänner 1932 Hakoah - VfB M-Spiel

  • Schiedsrichter: Ing. Langfelder
  • Das Meisterschafsspiel zwischen Hakoah und dem VfB endete mit 2:2(1-1,0-0,1-1) Toren unentschieden. Im ersten Drittel konnte Fluß das Führungstor für Hakoah einschießen. Walter gelang dann der Ausgleichstreffer für den VfB. Im zweiten Drittel zeigten beide Mannschaften gleichgute Leistungen und es fiel kein Tor. Im letzten Drittel konnte Wildam in den letzten Minuten den Führungstreffer für den VfB erzielen. Die Hakoah-Anhänger unter den Zuschauern sahen diesen Treffer teilweise als irregulär an und sie demonstrieten. Es kam teilweise auch zu Handgreiflichkeiten zwischen den Fans beider Vereine. Die Ordner auf dem WEV-Platz mussten einschreiten und für Ruhe sorgen. Durch Perger stellte Hakoah dann noch den Ausgleich zum 2:2 her. Schiedsrichter Ing. Langfelder war bei de Leitung des Spieles etwas zu nachsichtig.


Spiel 13. Jänner 1932 HC Währing - Hahkoah M-Spiel

  • Schiedsrichter: Ulrich Lederer
  • Das Meisterschaftsspiel zwischen dem HCW und Hakoah gewann der HCW mit 4:1(1-0,2-1,1-0) Toren. Beim HCW fehlte der kranke Spieler Franz Csöngei. Bei Hakoah fehlte der Tormann Max, der durch Glanz, früher Sportclub Fair, ersetzt wurde. Die Treffer für Währing erzielten Oskar Nowak (2), Cech und Willibald Stanek. Den Treffer für Hakoah konnte Fluß erzielen. Hakoahs beste Spieler waren Winter, Fluß und Wittmann, beim HCW Lambert Neumayer und Oskar Nowak. Der HCW hat sich mit diesem Sieg erst einmal in der Tabelle vor den WEV gesetzt.


Spiel 15. Jänner 1932 WEV - Hakoah M-Spiel

  • Schiedsrichter: Loria
  • Das Meisterschaftsspiel zwischen dem WEV und Hakoah endete vor 200 Besuchern mit 18:1(7-0,6-0,5-1) Toren. Für den WEV trafen Friedrich Demmer (5), Josef Göbl (4), Reinl (4), Karl Kirchberger (2), Walter Sell, Jaques Dietrichstein und Karl Rammer. Das Tor für Hahoah erzielt Fluß unter der Mithilfe von Weiss, der die Scheibe vom Schlittschuh ins Tor abspringen ließ.


Spiel 22. Jänner 1932 PSK - Hakoah

  • Schiedsrichter:
  • Das Freundschaftsspiel des PSK gegen Hakoah gewann der PSK mit 8:0(4-0,2-0,2-0) Toren. Die Torschützen waren Hans Tatzer (6), Hans Ertl und Konrad Glatz.


Spiel 25. Jänner 1932 Hakoah Jug - VfB Jug JW-Spiel

  • Schiedsrichter: Stern
  • Das Spiel um den Jugend-Wanderpokal zwischen den Jugendmannschaften von Hakoah und dem VfB endete mit 7:0(3-0,4-0) Toren. Hakoah konnte für dieses Spiel nur mit fünf Feldspielern antreten. Trotzdem war Hakoah stets überlegen im Spiel. Die Tore schossen Perger (3), Winter (3) und Spira.


Spiel 30. Jänner 1932 WEV Jug - Hakoah Jug JW-Spiel

  • Schiedsrichter: Moser
  • Das Spiel um den Jugend-Wanderpokal zwischen WEV und Hakoah endete 1:1(0-0,1-1).


  • Turnier um den Pokal des Anninger Rodelvereins
Anläßlich des Jubiläums des Anninger Rodelvereins wurde auf der Kunsteisbahn Mödling ein Silber-Pokal des Jubiläumsvereins ausgespielt. Es nahmen Allroun, CEV, Hakoah und der MEC am Turnier teil. Die ersten beiden Spiele wurden am 3. Februar ausgetragen und am 5. Februar 1932 die Spiele um den 1. Platz und die Trostrunde.

Ergebnis: 1. Platz Mödling 2. Platz Hakoah 3. Platz Cottage 4. Platz Allround


Spiel 03. Februar 1932 MEC - Allround Turnier

  • Schiedsrichter: Wollinger
  • Das Turnierspiel zwischen MEC und Allround endete mit 11:0(7-0,2-0,2-0) Toren für den MEC. Die Tore für den MEC schossen Winkler (4), Losert (4) und Kerb (3).


Spiel 3. Februar 1932 CEV - Hakoah Turnier

  • Schiedsrichter: Wollinger
  • Das Spiel zwischen dem CEV und Hakoah endete mit 3:7(0-1,1-3,2-3) für Hakoah. Die Tore für Hakoah erzielten Fluss (5), Donath und Perger. Für den CEV waren Causig, Eisermann und Pelzmann erfolgreich.


Spiel 5. Februar 1932 CEV - Allround Turnier

  • Schiedsrichter: Wollner
  • Das Spiel um den Trostpreis zwischen CEV und Allround endete mit 13:0(3-0,5-0,5-0) Toren für den CEV.


Spiel 05. Februar 1932 MEC - Hakoah Turnier

  • Schiedsrichter: Wollner
  • Einer der Ehrengäste ist der Präsident des Hauptverbandes Dr. Theodor Schmidt. Winter fiel bei Hakoah aus und musste ersetzt werden. Das Spiel um den Turniersieg endete mit 3:1(2-1,1-0,0-0) für den MEC. Die Treffer für den MEC erzielten Kerb (2) und Losert. Für Hakoah konnte Perger einschießen. Die besten Spieler beim MEC waren Kerb und Winkler, bei Hakoah waren es Wittmann, Perger und Spira.


  • Spiel 24. Februar 1932 Hakoah - Siemens
  • Schiedsrichter: Kettner
  • Das Freundschaftsspiel zwischen Hakoah und Siemens endet mit 3:1(1-1,1-0,1-0) Toren. Die Tore für Hakoah schossen Fluß, Winter und Perger. Für die Firmenmannschaft Siemens traf Hunjacek.



Internationale Spiele

Datum Spielort Vereine Ergebnis Zuschauer Bemerkungen
16. Jänner 1932 Olmütz Hakoah - Olmützer Eislaufverein 2:5(0-1,1-2,1-2) s.u.
17. Jänner 1932 Jägerndorf Hakoah - Jägerndorfer Eislaufverein 3:2(1-0,1-2,1-0) s.u.
17. Jänner 1932 Troppau Hakoah - Troppauer EV 1:12(1-4,0-5,0-3) 2800 s.u.
18. Jänner 1932 Mährisch-Ostrau Hakoah - Slovan I 1:1(1-0,0-1,0-0) 1000 s.u.


  • Reise von Hakaoah im Jänner 1932:
Am Morgen des 16. Jänner 1932 um 7.00 Uhr begab sich die Reisegruppe vom Nordbahnhof in Wien auf die Reise zur ersten Station in Olmütz. Um 12.00 Uhr traf man ein. Für 20.30 Uhr war das Spiel angesetzt.


Spiel 16. Jänner 1932 Hakoah - Olmützer Eislaufverein

  • Schiedsrichter:
  • Team Hakoah: Tor: Kettner, Verteidiger: Grünbaum, Wittmann, Sturm: E. Winter, Fluß, Perger, Landesberger, Donath, Spira, Piffl,
  • Das Spiel in Olmütz zwischen Hakoah und dem Olmützer EV endete mit 2:5(0:1,1-2,1-2) Toren. Die Reiseteilnehmer sprachen nachher von einer Nachtveranstaltung, da wohl die stärkste Lichtquelle der Mond an diesem Abend war. Die Olmützer Spieler Zehl und Dr. Knebel haben sich auf diese Beleuchtung eingestellt. Die Scheibe wird aus großer Entfernung auf das gegnerische Tor geschossen und der Torwart kann sie nur erahnen, aber nicht sehen. So konnten die absurdesten Tore fallen. Einige hundert Zuschauer waren gekommen, sahen aber auch nur wenig. Die Lichtverhältnisse schienen hier normal zu sein. Perger und Fluß erzielten die Tore für Hakoah.
In Olmütz wurde übernachtet und am nächsten Morgen ging es per Zug nach Jägerndorf weiter. Um 10.15 kam die Reisegruppe an, um 11.00 Uhr begann bereits das Eishockeyspiel.


Spiel 17. Jänner 1932 Hakoah - Jägerndorfer Eislaufverein

  • Schiedsrichter:
  • Team Hakoah: Tor: Kettner, Verteidiger: Grünbaum, Wittmann, Sturm: Egon Winter, Fluß, Perger, Landesberger, Donath, Spira, Piffl,
  • Hakoah und der Troppauer EV trennten sich in Jägerndorf vor 600 Zuschauern mit 3:2(1-0,1-2,1-0) Toren. Die Torschützen der Wiener Mannschaft waren Perger, Fluß und Winter. Für den Gastgeber trafen Biesel und Adam. Die besten Spieler von Hakoah waren der Torwart Max Wittmann, Fluß und Egon Winter.
Nach dem Spiel gab es ein Mittagessen und es ging mit dem Autobus nach Troppau, was die Reisgegruppe nach einer Stunde ankam. Der Troppauer EV war wohl der schwerste Gegner auf der Tour.


Spiel 17. Jänner 1932 Hakoah - Troppauer EV

  • Schiedsrichter:
  • Team Hakoah: Tor: Kettner, Verteidiger: Grünbaum, Wittmann, Sturm: E. Winter, Fluß, Perger, Landesberger, Donath, Spira, Piffl,
  • In Troppau trennten sich Hakoah und der Troppauer EV mit 1:12(1-4,0-5,0-3) Toren vor 2800 Zuschauern. 12 Minuten lang konnten die Wiener den Troppauern standhalten. Zu diesem Zeitpunkt stand es 1:1, dann gewannen die Gastgeber die Überhand. Leider kannte der Schiedsrichter die Off-side-Regel nicht und gab drei Tore, die ungültig waren. Wittmann wurde am Arm verletzt. Den einzigen Treffer von Hakoah im ersten Drittel erzielte Egon Winter.
Abends ging es weiter nach Mährisch-Ostrau.


Spiel 18. Jänner 1932 Hakoah - Slovan

  • Schiedsrichter:
  • Team Hakoah: Tor: Kettner, Verteidiger: Grünbaum, Wittmann, Sturm: E. Winter, Fluß, Perger, Landesberger, Donath, Spira, Piffl,
  • In Mährisch-Ostrau spielten Hakoah und Slovan gegeneinander und trennten sich vor 1000 Zuschauern mit 1:1(1-0,0-1,0-0) unentschieden. Im ersten Drittel konnte Fluß den Führungstreffer erzielen.





Saison 1932/33

  • 10. Dezember 1932: Die Verantwortlichen der Sektion Eishockey bei Hakoah wurden neu gewählt:
-Sektionsleiter: Artur Max
-Beisitzer: Kettner, Wittmann, F. Weiß und Karplus


Nationale Spiele

  • Diese Saison wurde in der Eishockey-Meisterschaft 1932/33 erstmalig die Wiener Eishockey-Meisterschaft ausgespielt. Die 1. Klasse umfasste nur noch eine Gruppe mit 5 Mannschaften. In der 2. Klasse spielten in den Gruppen A und B jeweils 6 Mannschaften. Die starke Hakoah-Mannschaft spielte in der Gruppe A der 2. Klasse und erreichte dort den guten vierten Platz. Die Reservemannschaften spielten in drei Gruppen mit je vier Mannschaften. Hakoah trat in der Gruppe C an und erspielte den dritten Platz.


  • An den Spielen um den 2. Jugend-Wanderpreis beteiligte sich der Sportclub Hakoah in dieser Saison nicht.


Datum Spielort Vereine Art Ergebnis Zuschauer Bemerkungen
30. November 1932 Wien, WEV-Platz Hakoah - WEV Jug F 1:0
02. Dezember 1932 Wien, Hakoah - WAC F 0:4
05. Dezember 1932 Wien, WEV-Platz Hakoah - MEC M/Q 1:0(0-0,1-0,0-0) 400 s.u.
07. Dezember 1932 Wien, WEV-Platz Hakoah - WEV II F 0:5
10. Dezember 1932 Mödling, Kunsteisbahn Hakoah - MEC M/Q 1:4(1-1,0-1,0-2) 800 s.u.
16. Dezember 1932 Mödling;Kunsteisbahn Hakoah - ÖWSC M 0:1( ) s.u.
21. Dezember 1932 Wien, WEV-Platz Hakoah - WEV II F 0:1
23. Dezember 1932 Wien, Hakoah - VfB M 1:1(0-0,0-1,1-0) 50 s.u.
28. Dezember 1932 Wien, WEV-Platz Hakoah - WEV II F 3:10(0-3,1-4,2-3) s.u.
11. Jänner 1933 Wien, WEV-Platz Hakoah - WEV Jug F 0:1
13. Jänner 1933 Wien, WEV-Platz Hakoah - WEV Sen. F 1:1
14. Jänner 1933 Wien, Weimarer-Platz Hakoah - WBC M 1:0(0-0,1-0,0-0) s.u.
16. Jänner 1933 Wien, Hakoah - CEV M 1:2(0-2,1-0,0-0) s.u.
23. Jänner 1933 Wien, WEV-Platz Hakoah II - WAC II M 2:5
25. Jänner 1933 Wien, Hakoah II - VfB II M 0:6 strafbeglaubigt
27. Jänner 1933 Wien, Gartenbauplatz Hakoah - Rbd Wien F 2:1(0-0,2-0,0-1) s.u.
20. Februar 1933 Wien, WEV-Platz Hakoah - Allround M 2:0(0-0,0-0,2-0) s.u.


Spiel 5. Dezember 1932 ÖWSC - Hakoah M-Spiel

  • Schiedsrichter: Fred Revy
  • Team Hakoah: Tor: Glanz, Verteidiger: Spira, Wittmann, Sturm: E. Winter, Fluß, Perger, Landesberger, Donath, Grünbaum,
  • Das heutige Spiel ist das 1. Qualifikationsspiel um den Einzug in die 1. Klasse in dieser Saison. Das zweite Spiel findet am 10. Dezember statt. Hakoah gewinnt das Spiel knapp mit 1:0(0-0,1-0,0-0). Das erste Drittel blieb torlos. Im zweiten Drittel fiel das Tor für Hakoah durch Donath. Nach dem Treffer griffen die Mödlinger verstärkt an. Im letzten Drittel war Mödling stark überlegen, konnte jeoch keinen Ausgleichstreffer erzielen. Im zweiten Spiel wird jetzt entschieden, wer endgültig in die 1. Klasse aufsteigt.


Spiel 10. Dezember 1932 MEC - Hakoah M-Spiel

  • Schiedsrichter: Hans Weinberger
  • Team Mödling: Tor: Habl, Verteidiger: Pummer, Gutschreiter, Sturm: Losert, Kerb, Winkler, Stephinger, Weiß, Gröger,
  • Team Hakoah: Tor: Glanz, Verteidiger: Spira, Wittmann, Sturm: E. Winter, Fluß, Donath, Perger, Landesberger, Grünbaum,
  • Dieses ist das 2. Qualifikationsspiel um den Einzug in die 1. Klasse in dieser Saison. Das erste Spiel verlor der MEC mit 0:1. Das heutige Spiel konnte der MEC gegen Hakoah mit 4:1(1-1,1-0,2-0) gewinnen. Damit steigt der MEC in die 1. Klasse der Meisterschaft auf, Hakoah kommt in die 2. Klasse. 800 Zuschauer verfolgten das Spiel. Im ersten Drittel kam Hakoah mit Winter zum Führungstor. Der Mödlinger Kerb konnte mit einem scharfen Schuss ausgleichen. Im zweiten Drittel war Winkler für Mödling erfolgreich. Im letzten Drittel wurden die Wiener Spieler immer weiter zurückgedrängt. Kutschreiter und Losert konnten zwei weitere Treffer erzielen. Während des Spiels wurden Spira für Hakoah und Losert für den MEC auf je eine Minute ausgeschlossen.


Spiel 16. Dezember 1932 Hakoah - ÖWSC M-Spiel

  • Schiedsrichter: Ing. Langfelder
  • Das Spiel verlor Hakoah gegen den ÖWSC auf der Kunsteisbahn Mödling mit 0:1( ). Hakoah war technisch und taktisch besser als der Gegener. Körperlich waren die Spieler aber unterlegen. Der Tormann des Wintersportsclubs Zabrazil wuchs über sich hinaus und hielt jede Scheibe. Rehammer konnte das Tor zum 1:0 für den MEC und damit den Endstand erzielen. An den Betonwänden in Mödling verletzte sich Nägler. Die Verletzung umfasste Stirn, Nase und Zähne. Erst vor einigen Tagen hatte sich Csöngei vom HCW ebenfalls an den Betonwänden einen Unterarm gebrochen.


Spiel 23. Dezember 1932 Hakoah - VfB M-Spiel

  • Schiedsrichter: Ing. E. Dietrichstein
  • Hakoah und der VfB trennten sich im Meisterschaftsspiel vor 50 Zuschauern 1:1(0-0,0-1,1-0) unentschieden. Hakoah war die bessere Mannschaft, der VfB spielte jedoch härter. Das erste Drittel blieg torlos. Im zweiten Drittel konnte Fink für den VfB den Führungstreffer erzielen. Im letzten Drittel gelang Perger dann kurz vor Schluss der Ausgleichstreffer.


Spiel 28. Dezember 1932 WEV II - Hakoah

  • Schiedsrichter:
  • Die Reserve des WEV schlug Hakoah in einem Freundschaftsspiel mit 10:3(3-0,4-1,3-2) Toren. Josef Göbl verstärkte die Reservemannschaft.


Spiel 14. Jänner 1933 Hakoah - WBC M-Spiel

  • Schiedsrichter: Jahnke
  • Da Schiedsrichter Aigner nicht erschienen war, einigten sich die Mannschaften auf Schiedsrichter Jahnke. Hakoah schlug den WBC im Meisterschaftsspiel mit 1:0(0-0,1-0,0-0). Den Treffer für Hakoah schoss Perger. Hakoah war besser im Spiel. Austauschspieler wurden von Hakoah nicht eingesetzt.


Spiel 16. Jänner 1933 CEV - Hakoah M-Spiel

  • Schiedsrichter: Lauer
  • Der CEV gewinnt das Meisterschafsspiel gegen Hakoah mit 2:1(2-0,0-1,0-0). Die zwei Tore für den CEV erzielte Pelzmann, das Tor für Hakoah Perger.


Spiel 27. Jänner 1933 Reichsbund - Hakoah M-Spiel

  • Schiedsrichter: Eder
  • Team Reichsbund: Tor: Tomsa, Verteidiger: Schmutzer, Hintermayer, Sturm: Sack, Mixa, Wentsch, Halper, Proksch, Pretscher, Mühlbacher,
  • Das Freundschaftsspiel zwischen Hakoah und dem Reichsbund Wien endet 2:1(0-0,2-0,0-1) für Hakoah. Die Tore für Hakoah schießen Winter und Perger, für den Reichsbund Wien Mixa.


Spiel 20. Februar 1933 Allround - Hakoah M-Spiel

  • Schiedsrichter: Heugl, Stockerau
  • Das Meisterschaftsspiel zwischen Allround und Hakoah endete 0:2(0-0,0-0,0-2). Die Treffer für Hakoah erzielten Wittmann und Donath. Die besten Spieler bei Allround waren der Tormann Kamerer und der Spieler Käsbauer, bei Hakoah Wittmann, Spira und Donath. Der Schneefall ließ besondere Leistungen nicht zu. Hahoah hatte aber die ausgeglichenere Mannschaft.



Internationale Spiele:

Datum Spielort Vereine Ergebnis Zuschauer Bemerkungen
25. Dezember 1932 Brünn Hakoah - SpK Kralove Pole 3:0(1-0,1-0,1-0) s.u.
25. Dezember 1932 Proßnitz Hakoah - SpK Prostejov 2:2(2-1,0-0,0-1) s.u.
06. Jänner 1933 Wien, WEV-Platz Hakoah - SpK Kralove Pole 2:3(2-2,1-0,0-0) 27 s.u.
30. Jänner 1933 Mährisch-Ostrau Hakoah - Slovan Mährisch-Ostrau 0:2(0-2,0-0,0-0) s.u.
31. Jänner 1933 Bielitz Hakoah - Eislaufverein Bielitz 1:1(0-0,1-0,0-1) s.u.
03. Februar 1933 Zakopane Hakoah - Rumänien 3:0(3-0,0-0,0-0) 3000 s.u.
04. Februar 1933 Zakopane Hakoah - Polen 2:0(0-0,0-0,2-0) 3000 s.u.


Spiel 25. Dezember 1932 Hakoah - SpK Kralove Pole

  • Schiedsrichter:
  • Team Hakoah: Tor: Kettner, Verteidiger: Fluß, Wittmann, Sturm: E. Winter, Altbach, Perger, Spira, Donath, Grünbaum,
  • Hakoah gewann das um 11.00 Uhr angepfiffene Spiel in Brünn gegen den Sportklub Kralove Pole mit 3:0(1-0,1-0,1-0) Toren. Im ersten Drittel konnte Fluß den Treffer landen. Im zweiten und letzten Drittel war Winter der Schütze. Zwei weitere Tore wurden noch von Hakoah geschossen, aber vom Schiedsrichter nicht anerkannt. Nach dem Spiel wurde Mittag gegessen. Danach ging es in zwei Fahrzeugen weiter nach Proßnitz.


Spiel 25. Dezember 1932 Hakoah - SpK Prostejov

  • Schiedsrichter:
  • Team Hakoah: Tor: Kettner, Verteidiger: Fluß, Wittmann, Sturm: E. Winter, Altbach, Perger, Spira, Donath, Grünbaum,
  • Hakoah spielte in Proßnitz um 19.30 Uhr gegen den Sportklub Prostejov 2:2(2-1,0-0,0-1) unentschieden. Im ersten Drittel legten die Tschechoslowaken sofort ein hohes Tempo vor. Cetkovski konnte den Führungstreffer für den Gastgeber erzielen. Nach dem Bully ging dann Joretka ungedeckt zum Tor von Hakoah und traf zum 2:0. Zwei Minuten später konnte Winter den Anschlusstreffer erzielen. Das zweite Drittel verlief torlos, wobei Prostejov den Gästen leicht überlegen war. Im letzten Drittel schoss Donath auf das gegnerische Tor, der Tormann konnte die Scheibe aber abwehren. Grünbaum nahm die Scheibe an und schoss unhaltbar zum 2:2 Ausgleich ein. Der Sportklub gilt als der zweitstärkste Eishockeyverein in der Tschechoslowakei. Unter diesem Gesichtspunkt muss das Spielergebnis als sehr zufriedenstellend für die Wiener werten. Danach gab es ein Abendessen und man saß noch einige Stunden zusammen. Am nächsten Tag war Tauwetter eingetreten, so dass weitere Spiele nicht mehr möglich waren. Nach einer Besichtigung der Stadt fuhr man nach Wien zurück.



Spiel 6. Jänner 1933 Hakoah - SpK Kralove Pole

  • Schiedsrichter: Ing. E. Dietrichstein
  • Team Hakoah: Tor: Glanz, Verteidiger: Wittmann, Spira, Sturm: E. Winter, Fluß, Perger, Donath, Grünbaum,
  • Team Kralove Pole:Tor: ? Verteidiger: Skoda, Sima, Sturm: Malace, Daniel, Malecek, Drobny, Dvorak, Formann,
  • Kralove Pole siegte gegen Hakoah mit 3:2(2-2,1-0,0-0) Toren. Für Kralove waren Sima (2) und Daniel erfolgreich. Für Hakoah erzielte Donath die beiden Tore. Vor 27 Zuschauen sah man ein lustloses Spiel von beiden Seiten. Selbst bei einem Trainingsspiel würde mehr Einsatz gezeigt, als bei diesem Wettkampf.


Spiel 30. Jänner 1933 Hakoah gegen Slovan Mährisch-Ostrau

  • Schiedsrichter:
  • Team Hakoah: Tor: Kettner, Verteidiger: Fluss, Wittmann, Stürmer: Pelzmann, Perger, Spira, Rosenfeld, Donath, Max und Grünbaum.
  • Auf der Fahrt nach Zakopane machte die Wiener Mannschaft noch einen Stop in Mährisch Ostrau, um ein Spiel gegen den dortigen Verein Slovan auszutragen. Bei Hakoah spielten Kettner, Fluss, Wittmann, Pelzmann, Perger, Spira, Rosenfeld, Donath und Grünbaum. Da sich die Mannschaft für die kommenden Spiele in Zakopane etwas zurück hielt, verlor man das Spiel 2:0 (2:0,0:0,0:0). Fluss wurde während des Spiels im Gesicht verletzt und mußte ins Krankenhaus, um dort versorgt zu werden.


Spiel 31. Jänner 1933 Hakoah gegen Eislaufverein Bielsko

  • Schiedsrichter:
  • Team Hakoah: Tor: Kettner, Verteidiger: Wittmann, Stürmer: Pelzmann, Perger, Spira, Rosenfeld, Donath, Max und Grünbaum.

Man war weiter nach Bielitz gefahren und spielte dort mit der gleichen Mannschaftsaufstellung, allerdings ohne Fluss. Das Spiel gegen den Eislaufverein Bielsko endete 1:1(0:0,1:0,0:1). Das Tor für Hakoah erzielte Pelzmann. Weiter ging es nach Zakopane, zum Ziel der Reise.


  • Februar 1933:Hakoah vertritt Österreich bei den Makkabiwinterspielen in Zakopane 1933
Auf der Fahrt nach Zakopane mache Hakoah noch für zwei Spiele Station in Mährisch-Ostrau am 30. Jänner 1933 und in Bielitz am 31. Jänner 1933 (siehe zuvor Internationale Spiel 1932/33).
Acht Nationen nahmen an den Winterspielen vom 3. bis 5. Februar 1933 teil.
  • Team Hakoah: Tor: Kettner, Verteidiger: Fluss, Wittmann, Stürmer: Pelzmann(CEV), Perger, Spira, Rosenfeld (VfB), Donath, Max und Grünbaum.


Spiel 3. Februar 1933 Österreich - Rumänien

  • Schiedsrichter:
  • Team Hakoah: Tor: Kettner, Verteidiger: Fluss, Wittmann, Stürmer: Pelzmann, Spira, Rosenfeld, Donath und Grünbaum.

Das erste Spiel wurde gegen Rumänien ausgetragen. Mit der Aufstellung Max, Fluss, Wittmann, Donath, Pelzmann, Spira, und Rosenfeld konnte ein Sieg von 3:0 (3:0,0:0,0:0) erkämpft werden. Die Tore im ersten Drittel schossen Rosenfeld, Donath und Pelzmann. die beiden weitern Drittel blieben torlos.


Spiel 04. Februar 1933 Österreich - Polen

  • Schiedsrichter:
  • Team Hakoah: Tor: Kettner, Verteidiger: Fluss, Wittmann, Stürmer: Pelzmann(CEV), Perger, Spira, Rosenfeld (VfB), Donath und Grünbaum.
  • Am nächsten Tag musste gegen Polen gespielt werden. Max war nicht aufgestellt. Hakoah gewann das Spiel vor 3000 Zuschauern mit 2:0(1:0,0:0,1:0) Toren. Rosenfeld traf im ersten Drittel, im letzten Drittel war es Donath.

Spiel 05. Februar 1933 Polen - Rumänien

  • Schiedsrichter: Max, Wien
  • Das Spiel zwischen Polen und Rumänien endete 2:0(0-0,0-0,2-0).

Spiel Österreich - Polen Endspiel

  • Das entscheidende Spiel gegen Polen musste auf Grund der schlechten Wetterverhältnisse ausfallen. Es regnete in Strömen.
Die Veranstaltung sollte nun nach Krynica verlegt werden. Auf dem Weg zum Bahnhof kam aber die Nachtricht, dass auch in Krynica Regenwetter wäre und somit auch dort nicht gespielt werden kann.
Da in den beiden Spielen von Österreich das bessere Torverhältnis erreicht wurde, wurde von der Leitung der Spiele Österreich zum Sieger des Eishockeywettbewerbes erklärt. Die Spieler von Hakoah erhielten zwei Pokale und jeder eine vergoldete Plakette.




Saison 1933/34

  • 30. November 1933: Hakoah kann aus finanziellen Gründen derzeit nicht an Spielen in der Eishockey-Meisterschaft teilnehmen. Es fehlen auch mehrere Spieler aus der Mannschaft. Der Verteidiger Spira lebt jetzt in Paris. Der Stürmer Fluß ist in Spanien. Wittmann ist nach Palästina ausgewandert. Weiß kann wegen einer Schulterverletzung den Eishockeysport nicht mehr ausüben. Als Schutzverein verbleibt Hakoah aber im Verband.
  • 02. Dezember 1933: Die früheren Spieler von Hahoah, Winter und Grünbaum spielten erstmalig gegen Mödling bei WAC mit.


  • 11. Dezember 1933: Der Mittelstürmer von Hakoah, Fritz Perger, hat sich beim CEV als Spieler angemeldet und ist sicherlich hier eine Verstärkung.



Saison 1934/35

Saison 1935/36

  • 7. August 1936 Hakoah will Eishockey wieder neu aufbauen
  • Die Funktionäre von Hakoah beabsichtigen, die Eishockeysektion wieder mit Leben zu füllen. Die Krieauer hatten immer eine gute Mannschaft. Die Abwanderung von Spielern und ein nicht immer geregeltes Training führten zur Einstellung der Sektionsarbeit. Jetzt soll neu aufgebaut werden.


  • 1936 tritt Hakoah aus dem OeEHV aus.



Quellennachweise

  • SportTagblatt Ausgaben 1923 bis 1933
  • Zeitschrift des österreichischen Eishockeyverbandes "Der Eishockeysport" Jahrgänge 1925 bis 1936

Einzelnachweise

  1. SportTagblatt 16. November 1923
  2. Der Morgen 31. Dezember 1923
  3. Der Eishockeysport 05. Dezember 1930
  4. SportTagblatt 5. Jänner 1931 Seite 7