Stockerau: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(29 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 9: Zeile 9:


== Sehenswürdigkeiten ==
== Sehenswürdigkeiten ==
*[[w:Kulturzentrum Belvedereschlössl|Kulturzentrum Belvedereschlössl]]
*[[w:Niembsch-Hof|Niembsch-Hof]]
*[[Kloster St. Koloman]]
*[[Stadtpfarrkirche Stockerau|Pfarrkirche Stockerau]]
*Siehe auch → [[w:Liste der denkmalgeschützten Objekte in Stockerau|Liste der denkmalgeschützten Objekte in Stockerau]]
*Siehe auch → [[w:Liste der Kellergassen in Stockerau|Liste der Kellergassen in Stockerau]]
== Gemeindebetriebe ==
== Gemeindebetriebe ==
== Freizeitanlagen ==
== Freizeitanlagen ==
== Blaulichtorganisationen ==
*[[w:Flugplatz Stockerau|Flugplatz Stockerau]]
== Öffentliche Einrichtungen ==
=== Blaulichtorganisationen ===
* {{POL}}
* {{POL}}
:Polizeiinspektion Stockerau
:Polizeiinspektion Stockerau
* {{FF}}
* {{FF-3|Stockerau|3}}
:[[Freiwillige Feuerwehr Oberzögersdorf|FF Oberzögersdorf]]
:[[Freiwillige Feuerwehr Oberzögersdorf|FF Oberzögersdorf]]
:[[Freiwillige Feuerwehr Stockerau|FF Stockerau]]
:[[Freiwillige Feuerwehr Stockerau|FF Stockerau]]
:[[Freiwillige Feuerwehr Unterzögersdorf|FF Unterzögersdorf]]
:[[Freiwillige Feuerwehr Unterzögersdorf|FF Unterzögersdorf]]
:[[Betriebsfeuerwehr Vogel Stockerau|BTF Vogel Stockerau]]
* {{RK|Österreichisches Rotes Kreuz-Landesverband Niederösterreich|''Rotes Kreuz NÖ''}}
* {{RK|Österreichisches Rotes Kreuz-Landesverband Niederösterreich|''Rotes Kreuz NÖ''}}
:[[Bezirksstelle Ernstbrunn-Korneuburg-Stockerau des Roten Kreuzes|Ortsstelle der Bezirksstelle Ernstbrunn-Korneuburg-Stockerau]]
:[[Bezirksstelle Ernstbrunn-Korneuburg-Stockerau des Roten Kreuzes|Ortsstelle der Bezirksstelle Ernstbrunn-Korneuburg-Stockerau]]


== Schulen ==
=== Schulen ===
== Unternehmen ==
== Wirtschaft ==
In Stockerau haben sich im Laufe der Jahre zahlreiche Unternehmen angesiedelt. So wurde im Jahr 1909 der Hersteller der Vogel Pumpen gegruündet, dass sich bis 1994 in Familienbnbesitz befand und 2009 im [[w:ITT|ITT-Konzern]] als ITT Austria aufging.<ref>[https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20090604_OTS0186/100-jahre-vogel-pumpen-in-stockerau 100 Jahre Vogel Pumpen in Stockerau] auf APA-OTS vom 4. Juni 2009 abgerufen am 21. Oktober 2022</ref>Ein weiteres Unternehmen besteht seit 1932 mit der Firma ''M-U-T Maschinen-Umwelttechnik-Transportanlagen Gesellschaft m.b.H'', deren Müllfahrzeuge man in vielen Gemeinden Österreichs findet. Ein weiteres Unternehmen der Umwelttechnik ist die Niederlassung der deutschen [[w:Faun Umwelttechnik|Faun-Gruppe]], die ebenfalls unter anderem Müllfahrzeuge baut.<ref>[https://noe.orf.at/stories/3176391/ Faun: Müllfahrzeuge mit Wasserstoffantrieb] auf [[ORF-Niederösterreich]] vom 22. Oktober 2022 abgerufen am 22. Oktober 2022</ref>
 
Ein Unternehmen, das im letzten Jahrhundert in der Stockerauer Geschichte eine Rolle spielte, war die [[w:Maschinenfabrik Heid|Maschinenfabrik Heid]], die heute unter dem deutschen Besitzer nur ein Handelsunternehmen in der Branche blieb. Ebenfalls Geschichte ist die Glaswollefertigung, die als TEL-Mineralwolle bekannt wurde, aber im [[w:Isover|Saint Gover Isover-Konzern]], wo das Unternehmen um das Jahr 2000 als [[Isover Austria]] aufging, aber 2015 geschlossen wurde.<ref>[https://www.derstandard.at/story/2000014805972/isover-austria-schliesst-produktion-in-stockerau Isover Austria schließt Produktion in Stockerau] im Standard vom 24. April 2015 abgerufen am 21. Oktober 2022</ref>
 
== Vereine ==
== Vereine ==
*[[w:SV Stockerau|SV Stockerau]]
*[[w:UHC Stockerau|UHC Stockerau]]
*[[w:UTTC-Stockerau|UTTC-Stockerau]]
*[[Flugsportverein FSV Stockerau]]
== Personen ==
== Personen ==
* Michael Silberknoll (15. Jahrhundert), Müllermeister, Stadtrichter von Stockerau<ref name ="Stockerau6">vgl. Pfarramt Stockerau (Hrsg.): ''Stockerau''. Niederösterreichisches Pressehaus Druck- und Verlagsgesellschaft, St. Pölten, 1975. ISBN 3-85326-318-6, S. 6</ref> 
=== Ehrenbürger ===
=== Ehrenbürger ===
* [[w:Alfred von Arneth|Alfred Ritter von Arneth]]
* [[w:Alfred von Arneth|Alfred Ritter von Arneth]] (1819-1897), Mitglied des Herrenhauses
* [[w:Alois Czedik von Bründlsberg und Eysenberg|Alois Czedik von Bründelsberg und Eysenberg]], Reichsratsabgeordneter
* [[w:Alois Czedik von Bründlsberg und Eysenberg|Alois Czedik von Bründelsberg und Eysenberg]] (1830-1924), Reichsratsabgeordneter
* [[Josef Ecker]]
* [[Josef Ecker]] (1850-1913), Farbenfabrikant und Feuerwehrhauptmann
* Johann Fuchs
* Johann Fuchs (1837-1916), Arzt in Grafendorf
* [[Rudolf Furtmüller]]
* [[Rudolf Furtmüller]] (1837-1911), Offizier und Postbeamter, war von 1870 bis 1890 Bürgermeister<ref>[https://www.parlament.gv.at/WWER/PARL/J1848/Furtmuller.shtml Furtmüller, Rudolf] Kurzbiografie auf den Webseiten des österreichischen Parlaments</ref>
* [[w:Franz Jonas|Franz Jonas]], Bundespräsident
* [[w:Franz Jonas|Franz Jonas]], Bundespräsident
* [[w:Erich von Kielmansegg|Erich Graf Kielmansegg]]
* [[w:Erich von Kielmansegg|Erich Graf Kielmansegg]]
* [[Josef Manhart]]
* [[Josef Manhart]] (1815-1889), Stockerauer Bürger, Seiler 
* [[w:Karl Renner|Karl Renner]], [[Bundespräsident (Österreich)|Bundespräsident]]
* [[w:Karl Renner|Karl Renner]], Bundespräsident
* [[Leopold Richentzky]], Bürgermeister von 1979 bis 2006
* [[Leopold Richentzky]] (* 1946), Bürgermeister von 1979 bis 2006
* [[Julius Schaumann]]
* [[Julius Schaumann]] (1850-?), Apotheker und Bürgermeister von 1891 bis ?
* [[w:Anton von Schmerling|Anton Ritter von Schmerling]], Politiker und Jurist
* [[w:Anton von Schmerling|Anton Ritter von Schmerling]], Politiker und Jurist
* [[Guido Freiherr von Sommaruga]] (1842-1895,  Richter  und Beamter  im  Justizministerium,
* [[Wenzel Sedlitzky|Wenzel Adalbert Sedlitzky]] († 1886), Apotheker, Bürgermeister von Simmering, verbrachte einen Teil seines Lebens in Stockerau, wo er 1812 geboren wurde
* [[Maximilian Stögermeyer]]
* [[Guido Freiherr von Sommaruga]] (1842-1895),  Richter  und Beamter  im  Justizministerium
* [[Ignaz Weineck]]
* [[Maximilian Stögermeyer]] (1880-1953), Jurist und Bezirkshauptmann
* [[w:Heinrich Widmann|Heinrich Widmann]]
* [[Ignaz Weineck]] (1845-1924), Sparkassendirektor
* [[w:Josef Wondrak|Josef Wondrak]], Bürgermeister von 1945 bis 1970
* [[Heinrich Widmann]], Garnisonskommandant in Stockerau,
* [[w:Josef Wondrak|Josef Wondrak]] (1893-1982), Krankenkassenbeamter und Bürgermeister von 1945 bis 1970
''Stand: April 2007<ref>Unsere Stadt: ''Ehrenbürger der Stadt Stockerau'', Seite 6, Ausgabe April 2007 [http://www.stockerau.at/system/web/GetDocument.ashx?fileurl=%2fgemeindeamt%2fdownload%2fUnsereStadt0704_.pdf Online] abgerufen am 15. November 2016</ref>
''Stand: April 2007<ref>Unsere Stadt: ''Ehrenbürger der Stadt Stockerau'', Seite 6, Ausgabe April 2007 [http://www.stockerau.at/system/web/GetDocument.ashx?fileurl=%2fgemeindeamt%2fdownload%2fUnsereStadt0704_.pdf Online] abgerufen am 15. November 2016</ref>
=== Ehrenringträger ===
=== Ehrenringträger ===
* [[w:Otto Zeiller|Otto Zeiller]] (1913 - 1988), Maler und Briefmarkenentwerfer .<ref>[http://www.gablitz-museum.at/fileadmin/user_upload/content/downloads/Zeiller%20Brosch%C3%BCre.pdf Prof. Otto Zeiller (1913 - 1988)] von 2014 abgerufen am 15. November 2016</ref>
* [[w:Otto Zeiller|Otto Zeiller]] (1913 - 1988), Maler und Briefmarkenentwerfer .<ref>[http://www.gablitz-museum.at/fileadmin/user_upload/content/downloads/Zeiller%20Brosch%C3%BCre.pdf Prof. Otto Zeiller (1913 - 1988)] von 2014 abgerufen am 15. November 2016</ref>
Zeile 52: Zeile 75:
== Weblinks ==
== Weblinks ==
{{commonscat}}
{{commonscat}}
* [https://www.stockerau.at/ Stockerau], Website der Gemeinde
* {{Tthek|g|Stockerau}}


{{Navigationsleiste Gemeindegliederung von Stockerau}}
{{Navigationsleiste Städte und Gemeinden im Bezirk Korneuburg}}
{{Navigationsleiste Städte und Gemeinden im Bezirk Korneuburg}}
{{Normdaten|TYP=g|GND=4057645-0|LCCN=n/89/119012|VIAF=168544416|WIKIDATA=Q494283}}
[[Kategorie:Stockerau|!]]
[[Kategorie:Stockerau|!]]
[[Kategorie:Hauptort einer Gemeinde im Bezirk Korneuburg]]
[[Kategorie:Hauptort einer Gemeinde im Bezirk Korneuburg]]
[[Kategorie:Gemeinde an der Landesstraße B3]]
[[Kategorie:Gemeinde an der Landesstraße B4]]

Aktuelle Version vom 24. März 2024, 14:28 Uhr

Stockerau ist eine Stadt im Bezirk Korneuburg in Niederösterreich.

Übersicht der Gemeinde in Wikipedia
Die ausklappbaren Informationen werden aus dem aktuell verfügbaren Artikel bei der Deutschsprachigen Wikipedia eingebunden.
Zur Ansicht der kompletten Information kann mit der Bildlaufleiste (Scrollbar) an der rechten Seite des Fensters navigiert werden. Das Anklicken von Verweisen (Links) innerhalb des Fensters ruft die entsprechenden Seiten der Deutschsprachigen Wikipedia auf. Um die ursprüngliche Anzeige wieder herzustellen, ist die gesamte Seite erneut zu laden. Um einen Wikipedia-Artikel zu bearbeiten, muss man den Artikel direkt in Wikipedia aufrufen! Der Link dazu ist Stockerau .

Regionales aus der Gemeinde
Du weißt sicher mehr über diese Gemeinde oder diesen Bezirk - deshalb mach mit, mit Texten oder Fotos - wie? das siehst Du hier

48.385833333316.2108333333Koordinaten: 48° 23′ N, 16° 13′ O

Die Karte wird geladen …
Ganzseitige Karten: Stockerau48.385833333316.2108333333


Gemeindegliederung

Sehenswürdigkeiten

Gemeindebetriebe

Freizeitanlagen

Öffentliche Einrichtungen

Blaulichtorganisationen

Polizeiinspektion Stockerau
FF Oberzögersdorf
FF Stockerau
FF Unterzögersdorf
BTF Vogel Stockerau
Ortsstelle der Bezirksstelle Ernstbrunn-Korneuburg-Stockerau

Schulen

Wirtschaft

In Stockerau haben sich im Laufe der Jahre zahlreiche Unternehmen angesiedelt. So wurde im Jahr 1909 der Hersteller der Vogel Pumpen gegruündet, dass sich bis 1994 in Familienbnbesitz befand und 2009 im ITT-Konzern als ITT Austria aufging.[1]Ein weiteres Unternehmen besteht seit 1932 mit der Firma M-U-T Maschinen-Umwelttechnik-Transportanlagen Gesellschaft m.b.H, deren Müllfahrzeuge man in vielen Gemeinden Österreichs findet. Ein weiteres Unternehmen der Umwelttechnik ist die Niederlassung der deutschen Faun-Gruppe, die ebenfalls unter anderem Müllfahrzeuge baut.[2]

Ein Unternehmen, das im letzten Jahrhundert in der Stockerauer Geschichte eine Rolle spielte, war die Maschinenfabrik Heid, die heute unter dem deutschen Besitzer nur ein Handelsunternehmen in der Branche blieb. Ebenfalls Geschichte ist die Glaswollefertigung, die als TEL-Mineralwolle bekannt wurde, aber im Saint Gover Isover-Konzern, wo das Unternehmen um das Jahr 2000 als Isover Austria aufging, aber 2015 geschlossen wurde.[3]

Vereine

Personen

  • Michael Silberknoll (15. Jahrhundert), Müllermeister, Stadtrichter von Stockerau[4]

Ehrenbürger

Stand: April 2007[6]

Ehrenringträger

Literatur

Einzelnachweise

  1. 100 Jahre Vogel Pumpen in Stockerau auf APA-OTS vom 4. Juni 2009 abgerufen am 21. Oktober 2022
  2. Faun: Müllfahrzeuge mit Wasserstoffantrieb auf ORF-Niederösterreich vom 22. Oktober 2022 abgerufen am 22. Oktober 2022
  3. Isover Austria schließt Produktion in Stockerau im Standard vom 24. April 2015 abgerufen am 21. Oktober 2022
  4. vgl. Pfarramt Stockerau (Hrsg.): Stockerau. Niederösterreichisches Pressehaus Druck- und Verlagsgesellschaft, St. Pölten, 1975. ISBN 3-85326-318-6, S. 6
  5. Furtmüller, Rudolf Kurzbiografie auf den Webseiten des österreichischen Parlaments
  6. Unsere Stadt: Ehrenbürger der Stadt Stockerau, Seite 6, Ausgabe April 2007 Online abgerufen am 15. November 2016
  7. Prof. Otto Zeiller (1913 - 1988) von 2014 abgerufen am 15. November 2016

Weblinks

 Stockerau – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons