Österreichische Eishockey-Meisterschaft 1922/23 Scheibe: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(8 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Vorlage:Infobox EH38-Meisterschaft
{{Infobox EH38-Meisterschaft
  | Titel=Österreichische Eishockey-Meisterschaft
  | Titel=Österreichische Eishockey-Meisterschaft
  | Saison=1922/23
  | Saison=1922/23
Zeile 25: Zeile 25:
=Österreichische Eishockey-Meisterschaft 1922/23=
=Österreichische Eishockey-Meisterschaft 1922/23=
*Die Meisterschaft wurde zu Ende geführt, es sind aber nicht alle Daten der Spiele und der Spielergebnisse bekannt.  
*Die Meisterschaft wurde zu Ende geführt, es sind aber nicht alle Daten der Spiele und der Spielergebnisse bekannt.  
*12. Februar 1923: Der OeEHV beschließt, alle noch ausstehenden Spiele ab sofort auf der Kunsteisbahn des WEV auszutragen und legt die Daten der Austragung der Spiele verbindlich fest.<ref>Der Morgen 12. Februar 1923</ref> Die Liste ist in der Aufstellung der Eishockeyspiele enthalten. 




Zeile 55: Zeile 57:
|25. Dezember 1922  ||Wien,  ||WEV - CEV ||M ||11:0(3-0,8-0) ||53 ||s.u.
|25. Dezember 1922  ||Wien,  ||WEV - CEV ||M ||11:0(3-0,8-0) ||53 ||s.u.
|-
|-
|26. Dezember 1922  ||Wien, ||WEV - Stockerauer AV ||M ||12:1 || ||5:1 lt. Kronenztg.
|26. Dezember 1922  ||Wien, ||WEV - Stockerauer AV ||M ||n. gesp. || ||s.u.  
|-
|-
|28. Dezember 1922  ||Wien,  ||WEV - PSK ||M ||16:0 || ||
|28. Dezember 1922  ||Wien,  ||WEV - PSK ||M ||16:0 || ||
|-
|-
|05. Jänner 1923  ||Wien,  ||WEV - Ostmark ||M ||23:0(11-0,12-0) || ||s.u.
|05. Jänner 1923  ||Wien,  ||WEV - Ostmark ||M ||23:0(11-0,12-0) || ||s.u.
|-
|20. Jänner 1923 ||Wien, WEV-Platz ||WEV - WAC || M||9:1(4-1,5-0)|| ||
|-
|-
|vor 12.2.23  ||Wien ||PSK - Amateure ||M ||5:0 || ||s.u.  
|vor 12.2.23  ||Wien ||PSK - Amateure ||M ||5:0 || ||s.u.  
|-
|-
|vor 12.2.23 || Wien, ||PSK - WAC ||M||3:0|| ||
|vor 12.2.23 || Wien, ||PSK - WAC ||M||3:0|| ||
|-
|vor 12.2.23 ||Wien, ||WEV - WAC || M||? || ||
|-
|-
|vor 12.2.23  ||Wien,  ||WAC - Amateure ||M ||? || ||
|vor 12.2.23  ||Wien,  ||WAC - Amateure ||M ||? || ||
Zeile 71: Zeile 73:
|vor 12.2.23  ||Wien, ||Amateure - Ostmark ||M ||? || ||
|vor 12.2.23  ||Wien, ||Amateure - Ostmark ||M ||? || ||
|-
|-
|13. Februar 1923 ||Wien, ||WEV - Amateure || M||? || ||
|13. Februar 1923 ||Wien, WEV-Platz ||Stockerauer AV - CEV||M ||4:7(2-4,2-3)|| ||
|-
|-
|13. Februar 1923 ||? ||CEV - Stockerauer AV ||M ||? || ||
|13. Februar 1923 ||Wien, WEV-Platz||WEV - Amateure || M||8:2(2-0,6-2)|| ||
|-
|-
|15. Februar 1923 ||Wien, ||CEV - WAC ||M ||9:0 || ||
|15. Februar 1923 ||Wien, WEV-Platz ||PSK - Ostmark ||M ||8:0(4-0,4-0)|| ||
|-
|-
|15. Februar 1923 ||Wien, ||PSK - Ostmark ||M ||8:0 || ||
|15. Februar 1923 ||Wien, WEV-Platz ||WAC - CEV ||M ||9:0(5-0,4-0) || ||
|-
|-
|17. Februar 1923 ||Wien, ||PSK - CEV ||M ||3:0 || ||
|20. Februar 1923 ||Wien, WEV-Platz ||PSK - Stockerauer AV ||M ||9:0(2-0,7-0) || ||
|-
|-
|17. Februar 1923 ||? ||Ostmark - Stockerauer EV ||M ||? || ||
|20. Februar 1923 ||Wien, WEV-Platz ||CEV - Ostmark ||M ||3:1(3-0,1-1)|| ||
|-
|-
|19. Februar 1923  ||Wien, ||CEV - Amateure ||M || ?|| ||
|21. Februar 1923  ||Wien, WEV-Platz ||CEV - Amateure ||M ||2:2(1-1,1-1)|| ||
|-
|-
|19. Februar 1923 ||Wien, ||WAC - Ostmark ||M ||? || ||
|21. Februar 1923 ||Wien, WEV-Platz ||WAC - Ostmark ||M ||5:1(1:0,4-1) || ||
|-
|-
|20. Februar 1923  ||Wien, ||PSK - Stockerauer AV ||M ||9:0 || ||
|21. Februar 1923  ||Wien, WEV-Platz||Amateure - Stockerauer AV ||M ||2:1 || ||
|-
|-
|20. Februar 1923 ||Wien, ||CEV - Ostmark ||M ||? || ||
|22. Februar 1923 ||Wien, WEV-Platz ||PSK - CEV ||M ||3:0(2-0,1-0) || ||
|-
|-
|21. Februar 1923 ||Wien, ||Amateure - Stockerauer AV ||M ||2:1 || ||
|22. Februar 1923 ||Wien, WEV-Platz ||Stockerauer AV - WAC  ||M ||1:1(0-1,1-0)|| ||
|-
|-
|22. Februar 1923 ||? ||WAC - Stockerauer AV ||M ||? || ||
|23. Februar 1923 ||Wien, WEV-Platz ||Ostmark - Stockerauer EV ||M ||? || ||
|}
|}




'''Spiel 25. Dezember 1922 WEV - CEV'''
'''Spiel 25. Dezember 1922 WEV - CEV'''
*Schiedsrichter: Ing. Edgar Dietrichstein
*Das erste Meisterschaftsspiel der Saison fand bei strömenden Regen zwischen dem WEV und dem CEV statt und endete mit 11:0(3-0,8-0) Toren. Trotzdem hatten sich noch 53 zahlende Zuschauer eingefunden. Die CEV-Spieler leisteten erheblichen Widerstand, so dass der WEV in der ersten Hälfte nur 3 Treffer erzielen konnte. In der 2. Hälfte zeigte sich dann aber das fehlende Training des CEV und deren Torwart musste 8 Mal hinter sich greifen. Bei den Wienern waren Walter Brück, Alexander Lebzelter und Stransky im Tor die besten Mitspieler. Beim CEV waren es der Torwart Fach, Föderich und Maak. Die Tore für den WEV schossen Walter Brück, Alexander Lebzelter und Tisch, der allein 5 Treffer machte. 
'''Spiel 26. Dezember 1922  WEV - Stockerauer M-Spiel'''
*Schiedsrichter: Edgar Dietrichstein
*Schiedsrichter: Edgar Dietrichstein
*Das erste Meisterschaftsspiel der Saison fand bei strömenden Regen zwischen dem WEV und dem CEV statt und endete mit 11:0(3-0,8-0) Toren. Trotzdem hatten sich noch 53 zahlende Zuschauer eingefunden. Die CEV-Spieler leisteten erheblichen Widerstand, so dass der WEV in der ersten Hälfte nur 3 Treffer erzielne konnte. In der 2. Hälfte zeigte sich dann aber das fehlende Training des CEV und deren Torwart musste 8 Mal hinter sich greifen. Bei den Wienern waren Walter Brück, Alexander Lebzelter und Stransky im Tor die besten Mitspieler. Beim CEV waren es der Torwart Fach, Föderich und Maak. Die Tore für den WEV schossen Walter Brück, Alexander Lebzelter und Tisch, der allein 5 Treffer machte.
*Das Meisterschaftsspiel zwischen WEV und Stockerau endete 12:1(4-0,8-1).
:Die Stockerauer waren zur festgesetzten Zeit in zum Spiel erschienen. Nach den Regelen der Meisterschaft habe sie damit das Spiel verloren. In der Mittagszeit waren die Stockerauer dann doch noch eingetroffen, so dass ein Freundschaftsspiel möglich war.
 
 
 


'''Spiel 05. Jänner 1923 WEV - Ostmark M-Spiel'''  
'''Spiel 05. Jänner 1923 WEV - Ostmark M-Spiel'''  
*Schiedsrichter: Dietrichstein
*Schiedsrichter: Ing. Edgar Dietrichstein
*Das Meisterschaftsspiel zwischen dem WEV und Ostmark endete mit 23:0(11-0,12-0) Toren.  
*Das Meisterschaftsspiel zwischen dem WEV und Ostmark endete mit 23:0(11-0,12-0) Toren.  


Zeile 114: Zeile 128:




*Der [[Wiener Eislauf Verein]] (WEV) gewann seine erste österreichische Scheibenmeisterschaft bei einem Torverhältnis von 79:2.  
*Der [[Wiener Eislauf Verein]] (WEV) gewann seine erste österreichische Scheibenmeisterschaft bei einem Torverhältnis von 79:2.<ref>Der Eishockeysport 15. Jänner 1932</ref>. Dieses Torverhältnis kann nicht stimmen, da bereits 3 Gegentore bekannt sind. Es sind wahrscheinlich die 12 Tore aus dem Freundschaftsspiel gegen Stockerau enthalten. Dieses Spiel fand aber erst am Mittag als Freundschaftsspiel statt, da die Stockerauer morgens nicht angetreten waren. Die Zahl der geschossenen Tore würde so erreicht.   
*Der Pötzleinsdorfer Sport Klub (PSK) schaffte als zweiter ein Torverhältnis von 28:16. Er verlor das Spiel gegen den WEV zwar mit 0:16 Toren, gewann dann aber alle folgenden Spiele, ohne einen Gegentreffer zu kassieren.   
 
 


 
*Der [[Pötzleinsdorfer Sport Klub]] (PSK) schaffte als zweiter ein Torverhältnis von 28:16. Er verlor das Spiel gegen den WEV zwar mit 0:16 Toren, gewann dann aber alle folgenden Spiele, ohne einen Gegentreffer zu kassieren.


=Quellenachweise=
=Quellenachweise=
Zeile 128: Zeile 141:
<references />
<references />


{{Navigationsleiste Eishockey-Meisterschaften in Österreich bis 1938}}


{{Navigationsleiste Eishockey-Meisterschaften in Österreich bis 1938}}
{{Normdaten|TYP=s|WIKIDATA=Q15856050}}


[[Kategorie:Eishockey]]
[[Kategorie:Österreichische Eishockeymeisterschaften und Pokalspiele bis 1938]]

Aktuelle Version vom 5. März 2024, 20:36 Uhr


Eishockey in Österreich bis 1938
Österreichische Eishockey-Meisterschaft
1913/14   -   1922/23   -   1923/24
Spieltyp: Scheibe
Austragungsort: Wien und Niederösterreich
Dauer: 25.12.1922 bis 22.02.1923
Veranstalter: Österreichischer Eishockeyverband, Wien
Teilnehmeranzahl: 7
Meister: Wiener Eislauf Verein
Vizemeister: Pötzleinsdorfer Sport Klub, Wien
Hinweise:
  • Für das Eishockey nach 1938 siehe den betreffenden Artikel Eishockey in der Wikipedia.
Hinweis: Eventuell können aufgrund unterschiedlicher Quellen für die Zeit bis 1938 die in diesem Projekt hier meistens sehr detailliert recherchierten Angaben von den oft deutlich allgemeineren Angaben in der Wikipedia etwas abweichen.
Testversion 0.1

Die Eishockey-Meisterschaft 1922/23 Scheibe war die erste Meisterschaft im Scheibenspiel des Österreichischen Eishockeyverbandes (OeEHV).[1]


Geschichte

  • Der Präsident des österreichischen Eishockeyverbandes und Leiter der Eishockeysektion des Wiener Eislauf Vereins Oskar Schlesinger setzte zu Beginn der Saison 1920/21 durch, dass der WEV in dieser Saison auf das Scheibenspiel, auch das kanadische Eishockey genannt, wechselte, da alle Länder außer Ungarn schon mit der Scheibe spielten. Der WEV wollte und sollte nicht weiter isoliert im Eishockey dastehen. Die anderen Vereine im Verband nahmen mehrheitlich dann neben dem Bandyspiel das Training für das Scheibenspiel auf. Als Präsident des Eishockeyverbandes sorgte Oskar Schlesinger in der Saison 1922/23 dafür, dass erstmalig eine Meisterschaft mit der Scheibe ausgetragen wurde.


Österreichische Eishockey-Meisterschaft 1922/23

  • Die Meisterschaft wurde zu Ende geführt, es sind aber nicht alle Daten der Spiele und der Spielergebnisse bekannt.
  • 12. Februar 1923: Der OeEHV beschließt, alle noch ausstehenden Spiele ab sofort auf der Kunsteisbahn des WEV auszutragen und legt die Daten der Austragung der Spiele verbindlich fest.[2] Die Liste ist in der Aufstellung der Eishockeyspiele enthalten.


Teilnehmer

Cottage Eislauf Verein (CEV)
Pötzleinsdorfer Sport Klub (PSK)
Wiener Amateur Sportverein (Amateure)
Sportclub Ostmark (Ostmark)
Stockerauer Athletikverein (Stockerauer AV)
Wiener Athletiksport Club (WAC)
Wiener Eislauf Verein (WEV)


Eishockeyspiele

Datum Spielort Vereine Art Ergebnis Zuschauer Bemerkungen
25. Dezember 1922 Wien, WEV - CEV M 11:0(3-0,8-0) 53 s.u.
26. Dezember 1922 Wien, WEV - Stockerauer AV M n. gesp. s.u.
28. Dezember 1922 Wien, WEV - PSK M 16:0
05. Jänner 1923 Wien, WEV - Ostmark M 23:0(11-0,12-0) s.u.
20. Jänner 1923 Wien, WEV-Platz WEV - WAC M 9:1(4-1,5-0)
vor 12.2.23 Wien PSK - Amateure M 5:0 s.u.
vor 12.2.23 Wien, PSK - WAC M 3:0
vor 12.2.23 Wien, WAC - Amateure M ?
vor 12.2.23 Wien, Amateure - Ostmark M ?
13. Februar 1923 Wien, WEV-Platz Stockerauer AV - CEV M 4:7(2-4,2-3)
13. Februar 1923 Wien, WEV-Platz WEV - Amateure M 8:2(2-0,6-2)
15. Februar 1923 Wien, WEV-Platz PSK - Ostmark M 8:0(4-0,4-0)
15. Februar 1923 Wien, WEV-Platz WAC - CEV M 9:0(5-0,4-0)
20. Februar 1923 Wien, WEV-Platz PSK - Stockerauer AV M 9:0(2-0,7-0)
20. Februar 1923 Wien, WEV-Platz CEV - Ostmark M 3:1(3-0,1-1)
21. Februar 1923 Wien, WEV-Platz CEV - Amateure M 2:2(1-1,1-1)
21. Februar 1923 Wien, WEV-Platz WAC - Ostmark M 5:1(1:0,4-1)
21. Februar 1923 Wien, WEV-Platz Amateure - Stockerauer AV M 2:1
22. Februar 1923 Wien, WEV-Platz PSK - CEV M 3:0(2-0,1-0)
22. Februar 1923 Wien, WEV-Platz Stockerauer AV - WAC M 1:1(0-1,1-0)
23. Februar 1923 Wien, WEV-Platz Ostmark - Stockerauer EV M ?


Spiel 25. Dezember 1922 WEV - CEV

  • Schiedsrichter: Ing. Edgar Dietrichstein
  • Das erste Meisterschaftsspiel der Saison fand bei strömenden Regen zwischen dem WEV und dem CEV statt und endete mit 11:0(3-0,8-0) Toren. Trotzdem hatten sich noch 53 zahlende Zuschauer eingefunden. Die CEV-Spieler leisteten erheblichen Widerstand, so dass der WEV in der ersten Hälfte nur 3 Treffer erzielen konnte. In der 2. Hälfte zeigte sich dann aber das fehlende Training des CEV und deren Torwart musste 8 Mal hinter sich greifen. Bei den Wienern waren Walter Brück, Alexander Lebzelter und Stransky im Tor die besten Mitspieler. Beim CEV waren es der Torwart Fach, Föderich und Maak. Die Tore für den WEV schossen Walter Brück, Alexander Lebzelter und Tisch, der allein 5 Treffer machte.



Spiel 26. Dezember 1922 WEV - Stockerauer M-Spiel

  • Schiedsrichter: Edgar Dietrichstein
  • Das Meisterschaftsspiel zwischen WEV und Stockerau endete 12:1(4-0,8-1).
Die Stockerauer waren zur festgesetzten Zeit in zum Spiel erschienen. Nach den Regelen der Meisterschaft habe sie damit das Spiel verloren. In der Mittagszeit waren die Stockerauer dann doch noch eingetroffen, so dass ein Freundschaftsspiel möglich war.



Spiel 05. Jänner 1923 WEV - Ostmark M-Spiel

  • Schiedsrichter: Ing. Edgar Dietrichstein
  • Das Meisterschaftsspiel zwischen dem WEV und Ostmark endete mit 23:0(11-0,12-0) Toren.


Spiel vor 12. Februar 1923 PSK - Amateure M-Spiel

  • Schiedsrichter:
  • Das Spiel zwischen PSK und Amateuren endete 5:0. Alle fünf Tore für die Pötzleinsdorfer schoss Reginald Spevak.



  • Der Wiener Eislauf Verein (WEV) gewann seine erste österreichische Scheibenmeisterschaft bei einem Torverhältnis von 79:2.[3]. Dieses Torverhältnis kann nicht stimmen, da bereits 3 Gegentore bekannt sind. Es sind wahrscheinlich die 12 Tore aus dem Freundschaftsspiel gegen Stockerau enthalten. Dieses Spiel fand aber erst am Mittag als Freundschaftsspiel statt, da die Stockerauer morgens nicht angetreten waren. Die Zahl der geschossenen Tore würde so erreicht.


  • Der Pötzleinsdorfer Sport Klub (PSK) schaffte als zweiter ein Torverhältnis von 28:16. Er verlor das Spiel gegen den WEV zwar mit 0:16 Toren, gewann dann aber alle folgenden Spiele, ohne einen Gegentreffer zu kassieren.

Quellenachweise

  • Allgemeine Sportzeitung Wien
  • Allgemeiner Tiroler Anzeiger


Einzelnachweise

  1. Zeitung des österreichischen Eishockeyverbandes "Der Eishockeysport", Jahrgang 1931/32, vom 15. Jänner 1932, Seite 10
  2. Der Morgen 12. Februar 1923
  3. Der Eishockeysport 15. Jänner 1932