20. Februar – Fakten und Ereignisse aus Österreich: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(15 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{WP-de|{{PAGENAME}}}}
 
{{Kalender|Februar}}
{{Kalender|Februar}}
Der '''20. Februar''' ist der 51. Tag des [[w:Gregorianischer Kalender|Gregorianischen Kalenders]], somit bleiben 314 Tage (in [[w:Schaltjahr|Schaltjahren]] 315 Tage) bis zum Jahresende.
Der '''20. Februar''' (auch '''20. Feber''') ist der 51. Tag des [[w:Gregorianischer Kalender|Gregorianischen Kalenders]], somit bleiben 314 Tage (in [[w:Schaltjahr|Schaltjahren]] 315 Tage) bis zum Jahresende.


== Feier- und Gedenktage ==
== Feier- und Gedenktage ==
* Der Tag wurde von der [[w:Generalversammlung der Vereinten Nationen|Generalversammlung der Vereinten Nationen]] zum ''Welttag der [[w:Soziale Gerechtigkeit|Sozialen Gerechtigkeit]]'' ernannt und 2009 zum ersten Mal begangen.<ref>''{{Webarchiv|url=http://www.un.org/esa/socdev/social/intldays/IntlJustice/launch10Feb09/index.html|wayback=20110310170525|text=Launch of the World Day of Social Justice, New York, 10 February 2009}}''. Auf der Website der [[w:Vereinte Nationen|UNO]], abgerufen am 8. März 2010.</ref>


== Ereignisse ==
== Ereignisse ==
* [[1811]]: Die Österreichische Regierung erklärt formell den [[w:Österreichischer Staatsbankrott von 1811|Staatsbankrott]] als Folge der [[w:Koalitionskriege|Napoleonischen Kriege]] und stellte die Zahlungen teilweise ein. Dem ging eine hohe Inflation voran. So stieg der Preis von 1 Kilogramm Rindfleisch von 60 Kreuzern auf 6 Gulden.
===Burgenland ===
===Burgenland ===
===Kärnten===
===Kärnten===
* [[2013]]: Bei einem Fleischhauer wird erstmals nicht deklariertes Pferdefleisch. Von da an breitet sich der vom [[w:Vereinigtes Königreich|Vereinigten Königreich]] ausgehende [[w:Pferdefleischskandal in Europa 2013|Pferdefleischskandal]] auch in ganz Österreich aus.


===Niederösterreich===
===Niederösterreich===
* [[1963]]: Die [[w:Austrian Airlines|AUA]] stellt mit der [[w:Sud Aviation Caravelle|Caravelle]] das erste Düsenflugzeug in Dienst. Insgesamt flogen fünf Stück dieses Modells bis 1972 bei der AUA.<ref>[https://www.wienerzeitung.at/dossiers/100_jahre_republik/100_jahre_republik_chronik/947628_Die-AUA-stellt-ihr-erstes-Duesenflugzeug-in-den-Dienst.html Die AUA stellt ihr erstes Düsenflugzeug in den Dienst] in der Wiener Zeitung abgerufen am 9. Februar 2019</ref>
* [[1963]]: Die [[w:Austrian Airlines|AUA]] stellt mit der [[w:Sud Aviation Caravelle|Caravelle]] das erste Düsenflugzeug in Dienst. Insgesamt flogen fünf Stück dieses Modells bis 1972 bei der AUA.<ref>[https://tagblatt-wienerzeitung.at/dossiers/100_jahre_republik/100_jahre_republik_chronik/947628_Die-AUA-stellt-ihr-erstes-Duesenflugzeug-in-den-Dienst.html Die AUA stellt ihr erstes Düsenflugzeug in den Dienst] in der Wiener Zeitung abgerufen am 9. Februar 2019</ref>


===Oberösterreich===
===Oberösterreich===
Zeile 16: Zeile 19:
===Steiermark===
===Steiermark===
===Tirol===
===Tirol===
* [[2019]]: In [[Seefeld in Tirol]] werden die [[w:Nordische Skiweltmeisterschaften 2019|52. Nordischen Skiweltmeisterschaften]] eröffnet. Sie finden nach [[1985]] das zweite Mal hier statt und dauern bis 3. März
===Vorarlberg===
===Vorarlberg===
===Wien===
===Wien===
* [[1931]]: Nach dem Besuch der [[w:Staatsoper Wien|Staatsoper]] wird auf den albanischen König [[w:Ahmet Zogu|Ahmet Zogu]] ein Attentat verübt. Ein Exilalbaner trifft aber nur den Sicherheitsbeamten ''Topollaj'', der sich vor den König wirft und dabei den Tod findet. Der König bleibt unverletzt.<ref>{{ANNO|nfp|30|09|1931|21|AUTOR=|Das Attentat auf König Zogu bei der Wiener Staatsoper. Die Revolverschlacht am 20. Februar|ZUSATZ=Abendblatt, Nr. 24082/1931|ALTSEITE=3, oben.}}.</ref>
* [[2005]]: Im [[w:Tiergarten Schönbrunn#Vorfälle|Tiergarten Schönbrunn]] spießt der Elefantenbulle "Abu" den Pfleger Gerd Kohl bei der so genannten Morgenroutine mit seinen Stoßzähnen auf. Der Pfleger findet dabei den Tod.
=== Außerhalb Österreichs ===
* [[1810]]: Auf Befehl [[w:Napoleon Bonaparte|Napoleons]] wird der Tiroler Freiheitskämpfer [[w:Andreas Hofer|Andreas Hofer]] in [[w:Mantua|Mantua]] standrechtlich erschossen.


== Geboren ==
== Geboren ==
Zeile 26: Zeile 36:


{{Commonscat|20 February|20. Februar}}
{{Commonscat|20 February|20. Februar}}
----
== Einzelnachweise ==
<references/>
{{Normdaten|TYP=s|WIKIDATA=Q2344}}


[[Kategorie:Tag im Februar]]
[[Kategorie:Tag im Februar]]

Aktuelle Version vom 20. Februar 2024, 12:09 Uhr

Jänner · Februar · März

1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
(29)
 Heute Zeittafel

Der 20. Februar (auch 20. Feber) ist der 51. Tag des Gregorianischen Kalenders, somit bleiben 314 Tage (in Schaltjahren 315 Tage) bis zum Jahresende.

Feier- und Gedenktage

Ereignisse

  • 1811: Die Österreichische Regierung erklärt formell den Staatsbankrott als Folge der Napoleonischen Kriege und stellte die Zahlungen teilweise ein. Dem ging eine hohe Inflation voran. So stieg der Preis von 1 Kilogramm Rindfleisch von 60 Kreuzern auf 6 Gulden.

Burgenland

Kärnten

Niederösterreich

  • 1963: Die AUA stellt mit der Caravelle das erste Düsenflugzeug in Dienst. Insgesamt flogen fünf Stück dieses Modells bis 1972 bei der AUA.[2]

Oberösterreich

Salzburg

Steiermark

Tirol

Vorarlberg

Wien

  • 1931: Nach dem Besuch der Staatsoper wird auf den albanischen König Ahmet Zogu ein Attentat verübt. Ein Exilalbaner trifft aber nur den Sicherheitsbeamten Topollaj, der sich vor den König wirft und dabei den Tod findet. Der König bleibt unverletzt.[3]
  • 2005: Im Tiergarten Schönbrunn spießt der Elefantenbulle "Abu" den Pfleger Gerd Kohl bei der so genannten Morgenroutine mit seinen Stoßzähnen auf. Der Pfleger findet dabei den Tod.

Außerhalb Österreichs

Geboren

Gestorben


 20. Februar – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons


Einzelnachweise

  1. Launch of the World Day of Social Justice, New York, 10 February 2009 (Version vom 10. März 2011 im Internet Archive). Auf der Website der UNO, abgerufen am 8. März 2010.
  2. Die AUA stellt ihr erstes Düsenflugzeug in den Dienst in der Wiener Zeitung abgerufen am 9. Februar 2019
  3. Das Attentat auf König Zogu bei der Wiener Staatsoper. Die Revolverschlacht am 20. Februar. In: Neue Freie Presse, Abendblatt, Nr. 24082/1931, 30. September 1931, S. 3, oben. (online bei ANNO).Vorlage:ANNO/Wartung/nfp.