Heimat Wolfurt: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (→‎Aufbau: erg.)
Zeile 46: Zeile 46:


== Herausgeberschaft ==
== Herausgeberschaft ==
Die ''Heimat Wolfurt'' wurden von 1988 bis zur Einstellung 2007 vom ehemaligen Hauptschuldirektor Siegfried Heim redaktionell betreut. Medieninhaber, Verlag und Vertrieb (Abonnement und Buchhandel) hate der Heimatkundekreis Wolfurt inne. Die Schriftenreihe hatte keine ISBN und daher auch keine Verlagsnummer.
Die ''Heimat Wolfurt'' wurden von 1988 bis zur Einstellung 2007 vom ehemaligen Hauptschuldirektor Siegfried Heim redaktionell betreut. Medieninhaber, Verlag und Vertrieb (Abonnement und Buchhandel) hatee der Heimatkundekreis Wolfurt bzw. Siegfried Heim inne. Die Schriftenreihe hatte keine ISBN und daher auch keine Verlagsnummer.


== Weblinks ==
== Weblinks ==

Version vom 3. Februar 2024, 21:59 Uhr

Heimat Wolfurt
Wolfurt-Heimat Wolfurt No 1-cover-01ASD.jpg
Beschreibung Bucheinband der „Heimat Wolfurt“, Heft Nr. 1, 1988
Fachgebiet Heimatkunde Wolfurt
Sprache Deutsch
Verlag Heimatkundekreis Wolfurt (Österreich)
Erstausgabe 1987
Einstellung 2007
Erscheinungsweise unregelmäßig
Chefredakteur Siegfried Heim
Herausgeber Heimatkundekreis Wolfurt
Weblink Online Geschichte online

Die Heimat Wolfurt war eine monografische Reihe zur Geschichte der Marktgemeinde Wolfurt in Vorarlberg.

Geschichte

Unter Förderung des damaligen Bürgermeister Erwin Mohr wurde im März/April 1988 ein Aufruf an die Bevölkerung von Wolfurt gerichtet, sich an der Aufarbeitung der Geschichte von Wolfurt zu beteiligen. Es fand sich ein „Heimatkunde-Kreis“ zusammen und es wurde bis Juni 1988 unter Leitung des Schuldirektors Siegfried Heim (29. September 1931 – 1. Mai 2023) das Heft 1 der „Heimat Wolfurt“ publiziert. In weitere Folge wurden bis 2007 Bücher zur Geschichte Wolfurts mit unterschiedlichem Umfang herausgegeben.[1]

Umfang und Schwerpunkte, Finanzierung

Bis zur Einstellung der Publikation 2007 wurden 30 Bücher der Heimat Wolfurt herausgegeben. Pro Jahr somit rund 1,6 Bände. Diese beinhalten bis 2007 im Gesamten rund 1620 Seiten bzw. 167 Artikel (durchschnittlich 54 Seiten/Band bzw. 5,5 Artikel/Band). Die Beiträge betreffen überwiegend die Geschichte von Wolfurt. Daneben werden auch naturkundliche, geographische und kulturhistorische Artikel publiziert.

Die Bilder in der Schriftenreihe stammen zum überwiegenden Teil aus dem Archiv von Siegfried Heim bzw. aus dem Band: Wolfurt in alten Bildern, Eine Fotosammlung von Hubert Mohr und Siegfried Heim bzw. aus dem Archiv der Gemeinde Wolfurt. Die Finanzierung der Schriftenreihe erfolgte durch freiwillige Beiträge der Abbonenten und durch verlorene Zuschüsse durch die Marktgemeinde Wolfurt.

Aufbau

Die Schriftenreihe war über die Dauer des Erscheinens relativ einheitlich aufgebaut. Nach dem Buchumschlag fanden sich Hinweise an die Leser, Korrekturen zu vorangegangenen Ausgaben, Hinweise von Lesern, die eigentlichen Beiträge des aktuellen Heftes, ab und zu auch sogenannte Suchbilder, bei denen die Leser aufgefordert wurden, hierzu nähere Hinweise zu geben und am Schluss die Rubrik So heo s i ghört (so habe ich es gehört) in Wolfurter Mundart.

Herausgeberschaft

Die Heimat Wolfurt wurden von 1988 bis zur Einstellung 2007 vom ehemaligen Hauptschuldirektor Siegfried Heim redaktionell betreut. Medieninhaber, Verlag und Vertrieb (Abonnement und Buchhandel) hatee der Heimatkundekreis Wolfurt bzw. Siegfried Heim inne. Die Schriftenreihe hatte keine ISBN und daher auch keine Verlagsnummer.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Heimat Wolfurt - Heft 1, Webseite: wolfurt.at, abgerufen am 3. Februar 2024.