6. September – Fakten und Ereignisse aus Österreich: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Karl Gruber verschob die Seite 6. September nach 6. September – Fakten und Ereignisse aus Österreich: Textersetzung - „. September“ durch „. September – Fakten und Ereignisse aus Österreich“)
 
(3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 7: Zeile 7:
===Burgenland ===
===Burgenland ===
===Kärnten===
===Kärnten===
* [[1994]]: Ein Strafmandat gegen den Kärntner Rechtsanwalt ''Rudolf Vouk'' wegen Schnellfahrens löst eine Prozessflut aus, wodurch auch die [[w:Ortstafelstreit|Ortstafelfrage]] wieder in den Fokus rückt. Auch wenn Vouk das Strafmandat 2001 doch bezahlen muss, wird der Konflikt über die zweisprachigen Tafeln im Jahr 2011 mit einem Kompromiss gelöst. Vouk erhält 2012 den [[w:Joško Tischler|Joško-Tischler-Preis]] für seine damalige Aktion zur Unterstützung der Volksgruppe.<ref>[https://kaernten.orf.at/stories/3117915/ Ehemaliger „Ortstafel-Raser“ im Porträt9 auf [[ORF-Kärnten]] vom 31. August 2021 abgerufen am 31. August 2021</ref>


===Niederösterreich===
===Niederösterreich===
Zeile 15: Zeile 16:
===Vorarlberg===
===Vorarlberg===
===Wien===
===Wien===
* [[1683]]: Im Zuge der [[w:Zweite Türkenbelagerung|Zweiten Türkenbelagerung]] versuchen die Osmanen einen Sturm auf die [[Löwelbastei]], der aber nach Stunden von den Wienern abgewehrt werden kann.<ref>[https://www.akg-images.de/archive/Sturm-der-Turken-auf-die-Lowelbastei-1683-2UMDHU27PSJO.html Sturm der Türken auf die Löwelbastei 1683] bei akg-images abgerufen am 4. September 2023</ref>
* [[1919]]: Unter ''Feierlichen Protest'' ratifiziert die [[w:Konstituierende Nationalversammlung|Konstituierende Nationalversammlung den [[w:Vertrag von Saint-Germain|Vertrag von Saint-Germain]].
* [[1919]]: Unter ''Feierlichen Protest'' ratifiziert die [[w:Konstituierende Nationalversammlung|Konstituierende Nationalversammlung den [[w:Vertrag von Saint-Germain|Vertrag von Saint-Germain]].


Zeile 24: Zeile 27:


{{Commonscat|6 September|6. September}}
{{Commonscat|6 September|6. September}}
----
== Einzelnachweise ==
<references/>
{{Normdaten|TYP=s|WIKIDATA=Q2858}}


[[Kategorie:Tag im September|06]]
[[Kategorie:Tag im September|06]]

Aktuelle Version vom 12. Januar 2024, 21:10 Uhr

August · September · Oktober

1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30
 Heute Zeittafel

Der 6. September ist der 249. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 250. in Schaltjahren), somit bleiben 116 Tage bis zum Jahresende.

Feier- und Gedenktage

Ereignisse

Burgenland

Kärnten

  • 1994: Ein Strafmandat gegen den Kärntner Rechtsanwalt Rudolf Vouk wegen Schnellfahrens löst eine Prozessflut aus, wodurch auch die Ortstafelfrage wieder in den Fokus rückt. Auch wenn Vouk das Strafmandat 2001 doch bezahlen muss, wird der Konflikt über die zweisprachigen Tafeln im Jahr 2011 mit einem Kompromiss gelöst. Vouk erhält 2012 den Joško-Tischler-Preis für seine damalige Aktion zur Unterstützung der Volksgruppe.[1]

Niederösterreich

Oberösterreich

Salzburg

Steiermark

Tirol

Vorarlberg

Wien

  • 1919: Unter Feierlichen Protest ratifiziert die [[w:Konstituierende Nationalversammlung|Konstituierende Nationalversammlung den Vertrag von Saint-Germain.

Geboren

Gestorben


 6. September – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons


Einzelnachweise

  1. [https://kaernten.orf.at/stories/3117915/ Ehemaliger „Ortstafel-Raser“ im Porträt9 auf ORF-Kärnten vom 31. August 2021 abgerufen am 31. August 2021
  2. Sturm der Türken auf die Löwelbastei 1683 bei akg-images abgerufen am 4. September 2023