Eishockeysektion Arsenal im Gewerkschaftsbund: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 5: Zeile 5:
Der Verein Arsenal wurde 1931 gegründet. Die provisorische Aufnahme in den österreichischen Eishockeyverband (OeEHV) erfolgte zum 8. Jänner 1935.<ref>Der Eishockeysport vom 12. Jänner 1935</ref>. Ansprechpartner war Rudolf Hörmann, Wien, 3. Bezirk, Baumgasse 67/8. Die endgültige Aufnahme wurde beim Verbandstag am 7. April 1935 beschlossen.
Der Verein Arsenal wurde 1931 gegründet. Die provisorische Aufnahme in den österreichischen Eishockeyverband (OeEHV) erfolgte zum 8. Jänner 1935.<ref>Der Eishockeysport vom 12. Jänner 1935</ref>. Ansprechpartner war Rudolf Hörmann, Wien, 3. Bezirk, Baumgasse 67/8. Die endgültige Aufnahme wurde beim Verbandstag am 7. April 1935 beschlossen.


Der Austritt aus dem Verband wurde am 1. Dezember 1936 bekannt gegeben.
Der Austritt aus dem Verband wurde am 1. Dezember 1936 bekannt gegeben.


*Platz: Sportkasino Arsenal, 10. Bezirk
*Platz: Sportkasino Arsenal, 10. Bezirk

Version vom 19. Dezember 2014, 14:44 Uhr

Die Eishockeysektion Arsenal im Gewerkschaftsbund (Arsenal) war im damaligen Wiener 10. Bezirk Favoriten beheimatet.


Geschichte

Der Verein Arsenal wurde 1931 gegründet. Die provisorische Aufnahme in den österreichischen Eishockeyverband (OeEHV) erfolgte zum 8. Jänner 1935.[1]. Ansprechpartner war Rudolf Hörmann, Wien, 3. Bezirk, Baumgasse 67/8. Die endgültige Aufnahme wurde beim Verbandstag am 7. April 1935 beschlossen.

Der Austritt aus dem Verband wurde am 1. Dezember 1936 bekannt gegeben.

  • Platz: Sportkasino Arsenal, 10. Bezirk
  • Vereinsdress: Leibchen: rot-weiß-rot, Stutzen: rot-weiß


Eishockeyspiel

Saison 1934/35

Arseanl beteiligte sich nach der Aufnahme in den Verband sofort an der Wiener Meisterschaft in der österreichischen Eishockey-Meisterschaft 1934/35. Es wurde in der 1. und 2. Klasse gespielt, wobei die 2. Klasse in die Gruppen A, B1 und B2 unterteilt war. Arsenal wurde der Gruppe B2 zugeteilt in der außerdem noch vier Vereinsmannschaften spielten. Arsenal erreichte den vierten Platz. Zusätzlich wurde auch eine Reservemeisterschaft durchgeführt. Mann spielte in zwei Gruppen. Arsenal gehörte zur Gruppe B, in der insgesamt vier Mannschaften eingeteilt waren. Arsenal belegte in der Ausscheidung den vierten Platz.

Datum Spielort Vereine Ergebnis Zuschauer Bemerkungen
11. Jänner 1935 Wien, Arsenal-Platz Arsenal - VfB F ?
15. Jänner 1935 Wien, Weimarer Platz Arsenal II - WBC II M 0:8
16. Jänner 1935 Wien, Merkur-Platz Arsenal - Merkur M 0:4
18. Jänner 1935 Wien, Arsenal-Platz Arsenal - Ursus M 3:1
22. Jänner 1935 Wien, Arsenal-Platz Arsenal - WSV M 3:3 400
30. Jänner 1935 Mödling Arsenal II - Mödling II M 1:12
31. Jänner 1935 Wien, Arsenal-Platz Arsenal - Sokol XX M 1:1
01. Februar 1935 Wien, Oswaldgasse Arsenal - Meidling F ?
02. Februar 1935 Wien, Arsenal-Platz Arsenal - Breitensee F ?
12. Februar 1935 Wien, Arsenal-Platz Arsenal II - ÖWSC-WAF II M ?
15. Februar 1935 Wien, Ursus-Platz Arsenal - Ursus F ?
16. Februar 1935 Wien, Arsenal-Platz Arsenal - Gymnastik F ?
18. Februar 1935 Wien, Arsenal-Platz Arsenal - Breitensee F ?


Saison 1935/36

hier konnten bisher keine Spiele ermittelt werden.


Einzelnachweise

  1. Der Eishockeysport vom 12. Jänner 1935

Quellenangaben

  • Zeitschrift des österreichischen Eishockeyverbandes "Der Eishockeysport", Jahrgänge 1934 bis 1937
  • SportTagblatt der Jahrgänge 1935 bis 1936