Sibylla Antel: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Neuanlage)
 
(+ Bild)
 
(8 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Sybilla Antel''', ''auch Sybille, geborene Thin'' (* [[1937]]; + [[10. Dezember]] [[2016]]) war ein [[österreich]]ische Kostümdesignerin und Regieassistentin. Sie war von 1978 bis 1989 und von 1995 bis 2007 mit [[w:Franz Antel|Franz Antel]] verheiratet und ist in dessen Ehrengrab am [[w:Wiener Zentralfriedrhof|Wiener Zentralfriedhof]] begraben.<ref>[https://wien.orf.at/v2/news/stories/2814252/ Sybilla Antel verstorben, Wien ORF.at]<ref>
'''Sibylla Antel''', ''auch Sybille, geborene Thin'' (* [[10. August]] [[1949]]; + [[10. Dezember]] [[2016]]) war ein [[österreich]]ische Kostümdesignerin und Regieassistentin. Sie war von 1978 bis 1989 und von 1995 bis 2007 mit [[w:Franz Antel|Franz Antel]] verheiratet und ist in dessen Ehrengrab am [[w:Wiener Zentralfriedrhof|Wiener Zentralfriedhof]] begraben.<ref>[https://wien.orf.at/v2/news/stories/2814252/ Sibylla Antel verstorben, Wien ORF.at]</ref>


== Künstlerisches Wirken ==
== Künstlerisches Wirken ==
[[Datei:Wiener Zentralfriedhof - Gruppe 40 - Franz Antel (1).jpg|mini|hochkant=0.4|Grab von Sibylla und Franz Antel (2017)]]
* Im Spielfilm [[w:Austern mit Senf|Austern mit Senf]] (1979) und in der Fernsehserie [[w:Die liebe Familie|Die liebe Familie]] (1982) war sie als [[w:Script Supervisor|Script Supervisor]] tätig.
* Im Spielfilm [[w:Austern mit Senf|Austern mit Senf]] (1979) und in der Fernsehserie [[w:Die liebe Familie|Die liebe Familie]] (1982) war sie als [[w:Script Supervisor|Script Supervisor]] tätig.
* In den Spielfilmen [[w:Almenrausch und Pulverschnee|Almenrausch und Pulverschnee]] (Miniserie 1993), [[w:Mein Freund, der Lipizzaner|Mein Freund, der Lipizzaner]] (1994) war sie für Kostüme und Regieassistenz zuständig.   
* In den Spielfilmen [[w:Almenrausch und Pulverschnee|Almenrausch und Pulverschnee]] (Miniserie 1993), [[w:Mein Freund, der Lipizzaner|Mein Freund, der Lipizzaner]] (1994) war sie für Kostüme und Regieassistenz zuständig.   
* In den Spielfilmen[[w:Der Bockerer II – Österreich ist frei|Der Bockerer II – Österreich ist frei]] (1996), [[w:Der Bockerer III – Die Brücke von Andau|Der Bockerer III – Die Brücke von Andau]] (2000) und [[w:Der Bockerer IV – Prager Frühling|Der Bockerer IV – Prager Frühling]] (2003) wirkte sie im zweiten Stab in der [[w:Regieassistenz|Regieassistenz]].
* In den Spielfilmen [[w:Der Bockerer II – Österreich ist frei|Der Bockerer II – Österreich ist frei]] (1996), [[w:Der Bockerer III – Die Brücke von Andau|Der Bockerer III – Die Brücke von Andau]] (2000) und [[w:Der Bockerer IV – Prager Frühling|Der Bockerer IV – Prager Frühling]] (2003) wirkte sie im zweiten Stab in der [[w:Regieassistenz|Regieassistenz]].


== Persönliches Umfeld ==
== Persönliches Umfeld ==
Sybilla Antel war die Tochter von Bruno Thin (1915 bis 1988), der sich in Perg als Arzt ansiedelte. Sie wuchs in Perg auf und war später Sekretärin von [[w:Curd Jürgens|Curd Jürgens]]. 1978 wurde sie die vierte Ehrefrau von Franz Antel. Die Ehe wurde geschieden. 1995 heiratete das Paar neuerlich.
Sibylla Antel war die Tochter von Bruno Thin (1915 bis 1988), der sich in Perg als Arzt ansiedelte. Sie wuchs in Perg auf und war später Sekretärin von [[w:Curd Jürgens|Curd Jürgens]]. 1978 wurde sie die vierte Ehefrau von Franz Antel. Die Ehe wurde geschieden. 1995 heiratete das Paar neuerlich.


== Weblinks ==
== Weblinks ==
* https://www.imdb.com/name/nm0030763/ Sybilla Antel bei IMDb]
* [https://www.imdb.com/name/nm0030763/ Sibylla Antel bei IMDb]


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
<references />
<references />
{{SORTIERUNG:Antel, Sybilla}}
 
{{Normdaten|TYP=p|GND=|LCCN=|VIAF=|WIKIDATA=Q123052967}}
 
{{SORTIERUNG:Antel, Sibylla}}
[[Kategorie:Filmschaffender]]
[[Kategorie:Person (Perg)]]
[[Kategorie:Person (Wien)]]
[[Kategorie:Österreicher]]
[[Kategorie:Österreicher]]
[[Kategorie:Geboren 1937]]
[[Kategorie:Geboren 1949]]
[[Kategorie:Gestorben 2016]]
[[Kategorie:Begraben am Wiener Zentralfriedhof]]
[[Kategorie:Frau]]
[[Kategorie:Frau]]
[[Kategorie:Person (Perg, Oberösterreich)]]

Aktuelle Version vom 15. Oktober 2023, 17:03 Uhr

Sibylla Antel, auch Sybille, geborene Thin (* 10. August 1949; + 10. Dezember 2016) war ein österreichische Kostümdesignerin und Regieassistentin. Sie war von 1978 bis 1989 und von 1995 bis 2007 mit Franz Antel verheiratet und ist in dessen Ehrengrab am Wiener Zentralfriedhof begraben.[1]

Künstlerisches Wirken

Grab von Sibylla und Franz Antel (2017)

Persönliches Umfeld

Sibylla Antel war die Tochter von Bruno Thin (1915 bis 1988), der sich in Perg als Arzt ansiedelte. Sie wuchs in Perg auf und war später Sekretärin von Curd Jürgens. 1978 wurde sie die vierte Ehefrau von Franz Antel. Die Ehe wurde geschieden. 1995 heiratete das Paar neuerlich.

Weblinks

Einzelnachweise