Vöcklabruck: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (new key for Category:Vöcklabruck: "!" using HotCat)
Zeile 60: Zeile 60:
{{Navigationsleiste Städte und Gemeinden im Bezirk Vöcklabruck}}
{{Navigationsleiste Städte und Gemeinden im Bezirk Vöcklabruck}}
[[Kategorie:Hauptort einer Gemeinde im Bezirk Vöcklabruck]]
[[Kategorie:Hauptort einer Gemeinde im Bezirk Vöcklabruck]]
[[Kategorie:Vöcklabruck]]
[[Kategorie:Vöcklabruck|!]]

Version vom 23. November 2014, 11:43 Uhr

Wikipedia logo v3.svg
Überregionale Aspekte dieses Themas werden auch in der Wikipedia unter dem Titel Vöcklabruck behandelt.
Hier auf RegiowikiAT befinden sich Informationen sowie Ergänzungen, die zusätzlich von regionaler Bedeutung sind (siehe Mitarbeit).
Vöcklabruck (Stadt)
Historisches Wappen von Vöcklabruck
Vorlage:Infobox Gemeindeteil in Österreich/Wartung/Wappen
Vöcklabruck (Österreich)
keine Koordinaten
Basisdaten
Pol. Bezirk, Bundesland k. A.f2, k. A.f1
Pol. Gemeinde k. A.f3
f5
Koordinaten Koordinaten fehlen! Hilf mit.f1
Höhe 433 m ü. A.
Fläche 16 km²
Postleitzahl 4840f1
Vorwahl +43/07672f1
Adresse Klosterstraße 9
4840 Vöcklabruck
Offizielle Website
Bild
Unterer Stadtturm in Vöcklabruck, von der Vorstadt aus gesehen
Quelle: STAT: Ortsverzeichnis; BEV: GEONAM;
f0

Kupferstich aus dem 17. Jahrhundert von Matthäus Merian. Halblinks die Schöndorfer Kirche, im Zentrum die Stadt und rechts das Schloss Wagrain.

Vöcklabruck ist die Hauptstadt des gleichnamigen Bezirks im südwestlichen Oberösterreich (Hausruckviertel). Es liegt im zentralen Alpenvorland auf etwa 433 Meter Seehöhe am Fluss Vöckla und ist Zentrum der Vöckla-Ager-Senke, des zweitwichtigsten Wirtschaftsraums in Oberösterreich. Außerdem ist Vöcklabruck eine wichtige Verwaltungs-, Einkaufs- und Schulstadt.

Vöcklabruck hat 12.175 Einwohner (Stand 1. Jänner 2016), der gleichnamige Bezirk zum selben Zeitpunkt 134.183.

Gemeindegliederung

Sehenswürdigkeiten

Gemeindebetriebe

Freizeitanlagen

Blaulichtorganisationen

Schulen

Unternehmen

Vereine

Personen

  • Franz Bucar (1925 bis 2014), Beamter, Volksbildner, Heimatforscher, Restaurator, Kalligraph
  • Anita Selinger (* 1963), Textilkünstlerin und Fotografin

Siehe auch: Personen mit Bezug zu Vöcklabruck bei Wikipedia

Literatur

  • Franz Satzinger: Vöcklabruck Stadtgeschichte - Von den Anfängen bis 1850. Kilian Verlag, 2006 (eBook pdf 14 Teile, download voecklabruck.at →Geschichte).
  • Alois Zellinger: Vöcklabruck in den Jahren 1933 bis 1945. Oberösterreichisches Landesarchiv, 2006, ISBN 3-900313-82-2.

historisch:

  • J. Stülz: Zur Geschichte der Pfarre und der Stadt Vöcklabruck. In: Oberösterreichisches Landesmuseum: Bericht über das Museum Francisco-Carolinum. Band 17, 1857, S. 1–190 (Google eBook, vollständige Ansicht).

Einzelnachweise

Weblinks

 Vöcklabruck – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons