Hallein: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „{{Navigationsleiste“ durch „{{Navigationsleiste Gemeindegliederung von {{subst:PAGENAME}}}} {{Navigationsleiste“)
 
(23 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 11: Zeile 11:
== Gemeindebetriebe ==
== Gemeindebetriebe ==
== Freizeitanlagen ==
== Freizeitanlagen ==
== Blaulichtorganisationen ==
== Öffentliche Einrichtungen ==
=== Blaulichtorganisationen ===
 
*{{POL}}
*{{POL}}
:Bezirkspolizeikommando Hallein
:Bezirkspolizeikommando Hallein
:Polizeiinspektion Hallein
:Polizeiinspektion Hallein
*{{FF-5|1/1|Tennengau}}
:[[Freiwillige Feuerwehr Hallein|FF Hallein]]
:[[Betriebsfeuerwehr Austrocel|BtF Austrocel]]
=== Schulen ===
== Wirtschaft ==
* Ihren Sitz hat der Werkzeugmaschinenhersteller [[w:Emco GmbH|Emco]], der seit dem Jahr 2012 zu der in [[Eugendorf]] beheimateten [[w:Kuhn-Gruppe|Kuhn-Gruppe]] gehört. Mit Stand 2017 waren etwa 350 Mitarbeiter an diesem Standort beschäftigt.<ref>[https://www.sn.at/salzburg/chronik/350-arbeitsplaetze-in-hallein-emco-ist-mit-70-stark-wie-nie-19683070 350 Arbeitsplätze in Hallein: Emco ist mit 70 stark wie nie] in den Salzburger Nachrichten vom 24. Oktober 2017 abgerufen am 7. August 2019</ref>
* Ein weiteres Unternehmen ist der Zellstoffhersteller ''Austrocell'', das aus der 1891 gegründeten ''Halleiner Papierfabrik'' hervorgeht. Durch die wechselnden Eigentümern aus dem In- und Ausland wechselten auch die Namen einige Male, wie ''SCA fine paper Hallein GmbH'' (1996-1999), ''Modo Paper Hallein GmbH'' (1999-2001, ''M-real Hallein AG'' (2001-2011), die die Papierherstellung einstellt und auf Marktzellstoff für andere Papierfabriken umstellt, ''Schweighofer Fiber GmbH'' (2011-2018)<ref>[https://www.sn.at/wiki/Halleiner_Papierfabrik Halleiner Papierfabrik] im Salzburgwiki abgerufen am 13. September 2019</ref>, bis es durch den Kauf durch die  amerikanische Investorengruppe [[w:TowerBrook|TowerBrook]] zum heutigen Namen kam. Aktuell beschäftigt 250 Mitarbeiter und hat einen Umsatz von etwa 150 Millionen Euro.<ref>[https://austrocel.com/unternehmen/ Kennzahlen] bei AustroCel abgerufen am 13. September 2019</ref> Im Dezember 2020 wurde eine Bioethanolanlage in Betrieb genommen, die nur aus Holzzucker, einem Abfall der Zellstoffhertsellung, gewonnen wird. Das Bioethanol wird dem Fahrzeugtreibstoff beigemischt.<ref>[https://salzburg.orf.at/stories/3082317/ Hallein: Bioethanol-Produktion gestartet] auf ORF-Salzburg vom 25. Dezember 2020 abgerufen am 25. Dezember 2020</ref>


== Schulen ==
== Unternehmen ==
== Vereine ==
== Vereine ==
== Personen ==
== Personen ==
=== Ehrenbürger ===
* [[w:Josef Brandauer|Josef Brandauer]] (1921-1988), Landtagspräsident und Bürgermeister
* [[w:Harry J. Collins|Harry J. Collins]] (1895-1963), General der amerikanischen Besatzungsstreitkräfte in Österreich
* [[Karl Dorrek]] (1870-1954), Generaldirektor der österreichischen Tabakregie
* Franz Ferchl (1777-?), Salinenarzt
* [[Robert Funke]] (1825-1909), Salinenarzt<ref>{{ANNO|slk|||1909|573|Dr. Robert Funke|anno-plus=ja}}</ref>
* Felix Gruber, Chormeister der Halleiner Liedertafel
* [[w:Karl Kellner (Chemiker)|Karl Kellner]] (1850-1905),  Elektrochemiker, Papierindustrieller und Okkultist
* Emil Kofler (1826-1901), Notar
* Georg Lienbacher, k.u.k. Hofrat (auch in weiteren 44 Salzburger Gemeinden)
* [[Friedrich von Löwenstern|Friedrich Freiherr von Löwenstern]]
* [[Johann Babtist Moser]] (1814-1903), Dechant und Ehrendomherr
* Rudolf Müller (1924-2009), Bürgermeister
* [[w:Anton Neumayr|Anton Neumayr]] (1887-1954), Politiker
* [[Romed Plank]] (1874-1974), Oberbergmeister und nebenberuflich Musiker und Fotograf (in Dürrnberg)
* Alois Plattner, Ehrenbürger von Dürrnberg
* [[w:Agnes Primocic|Agnes Primocic]] (1905-2007), Widerstandskämpferin
* Adalbert Proschko (1863-1944), Leiter der BH Hallein
* Peter Paul Rainer, Pfarrer
* [[w:Franz Rehrl|Franz Rehrl]] (1890-1947), Landeshauptmann
* [[w:Adolf Schärf|Adolf Schärf]] (1890-1965), Bundespräsident
* {{WP-tauglich|Johann Schgoer}} (1803-1879), Apotheker, Bürgermeister und erster Halleiner Landtagsabgeordneter
* [[w:Albert Schumacher|Albert Schumacher]] (1844-1913), Landeshauptmann
* [[w:Friedrich Simony|Friedrich Simony]] (1813-1896), Geograph und Alpenforscher (1876)<!--nicht in Salzburgwiki, nur in WP-->
* Paul Sorgo, k.k. Bergrat (Ehrenbürger von Dürrnberg)
* Christian Stöckl (* 1957), Bürgermeister
* [[w:Thomas Stangassinger|Thomas Stangassinger]], Skirennsportler und Olympiasieger
* Adolf Ritter von Steinhauser (1825-1888), Jurist und Politiker in der Stadt Salzburg
* [[w:Sigmund von Thun und Hohenstein|Sigmund von Thun und Hohenstein]] (1827-1897), Landesstatthalter
* [[w:Victor von Tschusi zu Schmidhoffen|Viktor von Tschusi-Schmidhoffen]] (1847-1924), Ornitologe
* [[Johann Baptist Wichtlhuber]] (1793-1872), Dechant und Pfarrer
(Alphabetisch geordnet<ref>Quellen: [http://www.hallein.gv.at/unsere_stadt/ehrenbuerger Ehrenbürger der Stadt Hallein] inkl. Salzburgwiki abgerufen am 19. März 2017</ref>)
== Literatur ==
== Literatur ==
==Einzelnachweise ==
==Einzelnachweise ==
Zeile 26: Zeile 67:
{{Commonscat}}
{{Commonscat}}


{{Navigationsleiste Gemeindegliederung von Hallein}}
{{Navigationsleiste Städte und Gemeinden im Bezirk Hallein}}
{{Navigationsleiste Städte und Gemeinden im Bezirk Hallein}}
{{Normdaten|TYP=g|GND=4023029-6|LCCN=n/91/128219|VIAF=233670528|WIKIDATA=Q255684}}
[[Kategorie:Hauptort einer Gemeinde im Bezirk Hallein]]
[[Kategorie:Hauptort einer Gemeinde im Bezirk Hallein]]
[[Kategorie:Hallein|!]]
[[Kategorie:Hallein|!]]
[[Kategorie:Gemeinde an der Landesstraße B159]]

Aktuelle Version vom 26. Juli 2023, 17:54 Uhr

Hallein ist die Bezirkshauptstadt des Bezirks Hallein im Land Salzburg.

Übersicht der Gemeinde in Wikipedia
Die ausklappbaren Informationen werden aus dem aktuell verfügbaren Artikel bei der Deutschsprachigen Wikipedia eingebunden.
Zur Ansicht der kompletten Information kann mit der Bildlaufleiste (Scrollbar) an der rechten Seite des Fensters navigiert werden. Das Anklicken von Verweisen (Links) innerhalb des Fensters ruft die entsprechenden Seiten der Deutschsprachigen Wikipedia auf. Um die ursprüngliche Anzeige wieder herzustellen, ist die gesamte Seite erneut zu laden. Um einen Wikipedia-Artikel zu bearbeiten, muss man den Artikel direkt in Wikipedia aufrufen! Der Link dazu ist Hallein .

Regionales aus der Gemeinde
Du weißt sicher mehr über diese Gemeinde oder diesen Bezirk - deshalb mach mit, mit Texten oder Fotos - wie? das siehst Du hier

47.683055555613.0969444444Koordinaten: 47° 41′ N, 13° 6′ O

Die Karte wird geladen …
Ganzseitige Karten: Hallein47.683055555613.0969444444


Gemeindegliederung

Sehenswürdigkeiten

Gemeindebetriebe

Freizeitanlagen

Öffentliche Einrichtungen

Blaulichtorganisationen

Bezirkspolizeikommando Hallein
Polizeiinspektion Hallein
  • FW-KZ.jpg Feuerwehr 1/1 Feuerwehren (Feuerwehr Bezirk Tennengau )
FF Hallein
BtF Austrocel

Schulen

Wirtschaft

  • Ihren Sitz hat der Werkzeugmaschinenhersteller Emco, der seit dem Jahr 2012 zu der in Eugendorf beheimateten Kuhn-Gruppe gehört. Mit Stand 2017 waren etwa 350 Mitarbeiter an diesem Standort beschäftigt.[1]
  • Ein weiteres Unternehmen ist der Zellstoffhersteller Austrocell, das aus der 1891 gegründeten Halleiner Papierfabrik hervorgeht. Durch die wechselnden Eigentümern aus dem In- und Ausland wechselten auch die Namen einige Male, wie SCA fine paper Hallein GmbH (1996-1999), Modo Paper Hallein GmbH (1999-2001, M-real Hallein AG (2001-2011), die die Papierherstellung einstellt und auf Marktzellstoff für andere Papierfabriken umstellt, Schweighofer Fiber GmbH (2011-2018)[2], bis es durch den Kauf durch die amerikanische Investorengruppe TowerBrook zum heutigen Namen kam. Aktuell beschäftigt 250 Mitarbeiter und hat einen Umsatz von etwa 150 Millionen Euro.[3] Im Dezember 2020 wurde eine Bioethanolanlage in Betrieb genommen, die nur aus Holzzucker, einem Abfall der Zellstoffhertsellung, gewonnen wird. Das Bioethanol wird dem Fahrzeugtreibstoff beigemischt.[4]

Vereine

Personen

Ehrenbürger

(Alphabetisch geordnet[6])

Literatur

Einzelnachweise

  1. 350 Arbeitsplätze in Hallein: Emco ist mit 70 stark wie nie in den Salzburger Nachrichten vom 24. Oktober 2017 abgerufen am 7. August 2019
  2. Halleiner Papierfabrik im Salzburgwiki abgerufen am 13. September 2019
  3. Kennzahlen bei AustroCel abgerufen am 13. September 2019
  4. Hallein: Bioethanol-Produktion gestartet auf ORF-Salzburg vom 25. Dezember 2020 abgerufen am 25. Dezember 2020
  5. Dr. Robert Funke.Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde, Jahrgang 1909, S. 573 (online bei ANNO).Vorlage:ANNO/Wartung/slk
  6. Quellen: Ehrenbürger der Stadt Hallein inkl. Salzburgwiki abgerufen am 19. März 2017

Weblinks

 Hallein – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons