1983: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 5: Zeile 5:
* [[18. November]]: Das Hörfunkprogramm [[w:Ö3|Ö3]] des ORF nimmt den Betrieb der ''Ö3-Kummernummer'' für Menschen, die Hilfe benötigen, auf.<ref>[https://www.derstandard.at/story/2000091673585/historischer-kalender-18-november Historischer Kalender 18. November] im Standard</ref>
* [[18. November]]: Das Hörfunkprogramm [[w:Ö3|Ö3]] des ORF nimmt den Betrieb der ''Ö3-Kummernummer'' für Menschen, die Hilfe benötigen, auf.<ref>[https://www.derstandard.at/story/2000091673585/historischer-kalender-18-november Historischer Kalender 18. November] im Standard</ref>
===Burgenland ===
===Burgenland ===
* [[23. Mai]]: Bei einem internationalen Wandertag schlägt bei einem Gewitter bei [[Neckenmarkt]] der Blitz ein. Dabei finden acht junge Wanderer den Tod. Beim Ort des Geschehens wird später das [[Blitzopferkreuz]] errichtet.<ref>[https://www.meinbezirk.at/oberpullendorf/imagepost/das-blitzopferkreuz-zum-gedenken-der-blitz-katastrophe-1983-in-neckenmarkt_i325362 Das Blitzopferkreuz zum Gedenken der Blitz-Katastrophe 1983 in Neckenmarkt] auf meinbezirk vom 29. Jänner 2021 abgerufen am 12. Juli 2021</ref>
* [[23. Mai]]: Bei einem internationalen Wandertag schlägt bei einem Gewitter bei [[Neckenmarkt]] der Blitz ein. Dabei finden acht junge Wanderer den Tod. Am Ort des Geschehens wird später das [[Blitzopferkreuz]] errichtet.<ref>[https://burgenland.orf.at/stories/3209034/ Neckenmarkt: 40 Jahre nach tödlichem Blitzschlag] auf [[ORF-Burgenland]] vom 26. Mai 2023 abgerufen am 27. Mai 2023</ref>


===Kärnten===
===Kärnten===

Version vom 27. Mai 2023, 21:45 Uhr

| 19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert | 21. Jahrhundert  
| 1950er | 1960er | 1970er | 1980er | 1990er | 2000er | 2010er  
◄◄ | | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | | ►►


Ereignisse

Burgenland

  • 23. Mai: Bei einem internationalen Wandertag schlägt bei einem Gewitter bei Neckenmarkt der Blitz ein. Dabei finden acht junge Wanderer den Tod. Am Ort des Geschehens wird später das Blitzopferkreuz errichtet.[2]

Kärnten

Niederösterreich

  • 31. Mai: Bei der Tiefbohrung Zistersdorf Übertief 2a stellt die OMV mit einer Tiefe von 8.553 Metern einen Rekord in Europa, findet aber weder Gas noch Öl. Bis heute ist es die tiefste Bohrung in Österreich.[3]
  • 5. Oktober: Mit der Hackschnitzelheizung nach Schweizer Muster nimmt das Stift Heiligenkreuz das erste Biomasse-Kraftwerk in Niederösterreich in Betrieb. Mit Hackschnitzel aus den stiftseigenen Forsten werden neben den Stiftseinrichtungen auch zahlreiche Einfamilienhäuser mit Wärme und Warmwassser versorgt.[4]
  • 16. Oktober: Landtagswahl (1979<>1988).

Oberösterreich

Salzburg

Steiermark

Tirol

Vorarlberg

Wien

Außerhalb Österreichs

Auswahl bekannter Geborener

Auswahl bekannter Gestorbener

Weblinks

 1983 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons

Einzelnachweise

  1. Historischer Kalender 18. November im Standard
  2. Neckenmarkt: 40 Jahre nach tödlichem Blitzschlag auf ORF-Burgenland vom 26. Mai 2023 abgerufen am 27. Mai 2023
  3. OMV – Konzern aus dem Weinviertel abgerufen am 10. Mai 2019
  4. Printversion von Stift heizt seit den 80er-Jahren mit Biowärme in der NÖN, Ausgabe Mödling, Woche 7/2023
  5. Franz Gschnitzer abgerufen am 2. Dezember 2017
  6. 30 Jahre Herztransplantation auf ORF-Tirol vom 11. Oktober 2013 abgerufen am 2. Dezember 2017
  7. Papstbesuch im Wien-Geschichte-Wiki abgerufen am 6. Oktober 2016
  8. Historischer Kalender im Standard
  9. Historischer Kalender – 10. November im Standard