Hermann Peham: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (kl)
 
(18 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Hermann Peham.jpg|miniatur|Hermann Perham]]
[[Datei:Hermann Peham.jpg|mini|hochkant|Hermann Perham]]
'''Hermann Peham''' (* [[22. Juli]] [[1944]] in [[Bad Goisern am Hallstättersee]]) ist ein pensionierter Bezirksstellensekretär der [[wp-de:Wirtschaftskammer Österreich|Kammer der gewerblichen Wirtschaft]]. Er war von 1985 bis 2007 [[wp-de:Bürgermeister (Österreich)|Bürgermeister]] der Stadt [[Perg]] und zuvor von 1970 bis 1986 Obmann der [[wp-de:DSG Union Perg|DSG Union Perg]]. Seit 2008 ist er Obmann des Golfclub Perg-Karlingberg.
'''Hermann Peham''' (* [[22. Juli]] [[1944]] in [[Bad Goisern am Hallstättersee]]; [[12. November]] [[2018]]) war Bezirksstellensekretär der [[w:Wirtschaftskammer Österreich|Kammer der gewerblichen Wirtschaft]]. Er war von 1985 bis 2007 [[w:Bürgermeister (Österreich)|Bürgermeister]] der Stadt [[Perg]].


== Leben und Wirken ==
Peham wurde in Bad Goisern geboren, wuchs in [[Raab (Oberösterreich)|Raab im Bezirk Schärding]] auf, maturierte an der [[w:Handelsakademie|Bundeshandelsakademie Wels]] und begann ein Studium an der [[w:Wirtschaftsuniversität Wien|Hochschule für Welthandel]].
1966 begann seine Berufslaufbahn in der Wirtschaftskammer Oberösterreich und kam 1969 zunächst als Urlaubsvertretung in die Bezirksstelle Perg, wo er 1970 Leiter wurde und in der Folge 35 Jahre dort tätig war.
1973 wurde er in den Perger Gemeinderat gewählt, 1982 wurde er Vizebürgermeister. Ab dem Zeitpunkt der Wahl am 28. Oktober 1985 war er bis 20. November 2007 Bürgermeister von Perg.<ref>[http://www.club-carriere.com/phpscripts/inserat.php?K_ID=131016 ''Hermann Peham'', in: Webpräsenz von Club Carriere]</ref>
Weitere politische Funktionen übte Peham als Obmann im Bezirksabfallverband Perg, im Wasserverband Gruppenwasserversorgung Perg und Umgebung, im Reinhalteverband Perg-Münzbach-Windhaag-Rechberg, im Stadtmarketing Perg und als Bezirksstellenleiter des Roten Kreuzes aus.<ref>[https://www.kommunalnet.at/news/artikel/select_category/9451/article/silbernes-ehrenzeichen-fuer-hermann-peham.html?cHash=e6249805152c3e8531d891bfcb448f32 Marlies Nadlinger, Silbernes Ehrenzeichen für Hermann Peham, in: Webpräsenz von Kommunalnet vom 11. Dezember 2008]</ref>


== Leben und Wirken ==
Von 1970 bis 1986 fungierte er als Obmann der [[w:DSG Union Perg|DSG Union Perg]], danach als deren Ehrenpräsident. Ab 2008 war er für mehrere Jahre Obmann des Golfclub Perg-Karlingberg.<ref>[https://www.nachrichten.at/oberoesterreich/muehlviertel/Perg-trauert-um-langjaehrigen-Buergermeister;art69,3063142 Bernhard Leitner: ''Perg trauert um langjährigen Bürgermeister'', in: OÖN vom 13. November 2018]</ref>
Peham wurde in Bad Goisern geboren, wuchs in [[Raab (Oberösterreich)|Raab im Bezirk Schärding]] auf, maturierte an der [[wp-de:Handelsakademie|Bundeshandelsakademie Wels]] und begann ein Studium an der [[wp-de:Wirtschaftsuniversität Wien|Hochschule für Welthandel]].


1966 begann seine Berufslaufbahn in der Wirtschaftskammer Oberösterreich und kam 1969 zunächst als Urlaubsvertretung in die Bezirksstelle Perg, wo er 1970 Leiter wurde und in der Folge 35 Jahre dort tätig war. 1983 wurde er Vizebürgermeister und von 1985 bis 2007 war er Bürgermeister von Perg.<ref>[http://www.club-carriere.com/phpscripts/inserat.php?K_ID=131016 ''Hermann Peham'', in: Webpräsenz von Club Carriere]</ref>
== Auszeichnungen ==
* Ehrenbürger der Stadt Perg
* Silbernes Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich
* Mit Beschluss des Gemeinderates vom 14. Juli 2020 wurde eine Siedlungsstraße in Perg (Unterfeld) nach ihm benannt.<ref>[https://www.meinbezirk.at/perg/c-lokales/perg-bekommt-eine-hermann-peham-strasse_a4149033 Michael Köck: ''Perg bekommt eine Hermann Peham Straße'', in: Bezirksrundschau Perg vom 20. Juli 2020]</ref>


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
<references />
<references />
{{SORTIERUNG:Peham, Hermann}}
{{SORTIERUNG:Peham, Hermann}}
[[Kategorie:Wirtschaftskammersekretär]]
[[Kategorie:Vereinsfunktionär (Perg)]]
[[Kategorie:Vereinsfunktionär (Perg)]]
[[Kategorie:Bürgermeister (Perg)]]
[[Kategorie:Bürgermeister (Perg)]]
[[Kategorie:ÖVP-Mitglied (Perg)]]
[[Kategorie:ÖVP-Mitglied (Perg)]]
[[Kategorie:Träger des Ehrenzeichens für Verdienste um die Republik Österreich]]
[[Kategorie:Träger des Silbernen Ehrenzeichens für Verdienste um die Republik Österreich]]
[[Kategorie:Ehrenbürger in Perg]]
[[Kategorie:Ehrenbürger von Perg]]
[[Kategorie:Österreicher]]
[[Kategorie:Österreicher]]
[[Kategorie:Geboren 1944]]
[[Kategorie:Geboren 1944]]
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Person (Raab, Oberösterreich)]]
[[Kategorie:Wirtschaftskammersekretär]]

Aktuelle Version vom 20. November 2022, 18:15 Uhr

Hermann Perham

Hermann Peham (* 22. Juli 1944 in Bad Goisern am Hallstättersee; 12. November 2018) war Bezirksstellensekretär der Kammer der gewerblichen Wirtschaft. Er war von 1985 bis 2007 Bürgermeister der Stadt Perg.

Leben und Wirken

Peham wurde in Bad Goisern geboren, wuchs in Raab im Bezirk Schärding auf, maturierte an der Bundeshandelsakademie Wels und begann ein Studium an der Hochschule für Welthandel.

1966 begann seine Berufslaufbahn in der Wirtschaftskammer Oberösterreich und kam 1969 zunächst als Urlaubsvertretung in die Bezirksstelle Perg, wo er 1970 Leiter wurde und in der Folge 35 Jahre dort tätig war.

1973 wurde er in den Perger Gemeinderat gewählt, 1982 wurde er Vizebürgermeister. Ab dem Zeitpunkt der Wahl am 28. Oktober 1985 war er bis 20. November 2007 Bürgermeister von Perg.[1]

Weitere politische Funktionen übte Peham als Obmann im Bezirksabfallverband Perg, im Wasserverband Gruppenwasserversorgung Perg und Umgebung, im Reinhalteverband Perg-Münzbach-Windhaag-Rechberg, im Stadtmarketing Perg und als Bezirksstellenleiter des Roten Kreuzes aus.[2]

Von 1970 bis 1986 fungierte er als Obmann der DSG Union Perg, danach als deren Ehrenpräsident. Ab 2008 war er für mehrere Jahre Obmann des Golfclub Perg-Karlingberg.[3]

Auszeichnungen

  • Ehrenbürger der Stadt Perg
  • Silbernes Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich
  • Mit Beschluss des Gemeinderates vom 14. Juli 2020 wurde eine Siedlungsstraße in Perg (Unterfeld) nach ihm benannt.[4]

Einzelnachweise