25. Juni – Fakten und Ereignisse aus Österreich: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 7: Zeile 7:
===Burgenland ===
===Burgenland ===
===Kärnten===
===Kärnten===
* [[1348]]: Ein Erdbeben, das sein Epizentrum in [[w:Friaul|Friaul]] hat, zerstört die Stadt [[Villach]]. Ein Erdrutsch auf dem [[w:Dobratsch|Dobratsch]] verschüttet 17 Dörfer. Dabei finden mehr 1000 Menschen  den Tod.<ref>[https://www.derstandard.at/story/2000072757206/historischer-kalender-25-jaenner Historischer Kalender] im Standard</ref>


===Niederösterreich===
===Niederösterreich===

Version vom 25. Januar 2022, 17:51 Uhr

Mai · Juni · Juli

1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30
 Heute Zeittafel

Der 25. Juni ist der 176. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 177. in Schaltjahren), somit bleiben 189 Tage bis zum Jahresende.

Feier- und Gedenktage

Ereignisse

Burgenland

Kärnten

Niederösterreich

Oberösterreich

Salzburg

Steiermark

Tirol

Vorarlberg

Wien

  • 1897 wird das Riesenrad im Prater, das anlässlich des 50. Thronjubiläums von Kaiser Franz Joseph I. errichtet wird, erstmals in Betrieb genommen.
  • 1912: Mit der Wiener Flugwoche wird der Flughafen Aspern als einer der größten in Europa eröffnet. Gleich am Eröffnungstag ereignen sich drei Unfälle. Der Flugplatz bleibt bis 1977 in Betrieb.

Geboren

Gestorben


 25. Juni – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons


Einzelnachweise

  1. Heereseinsatz an der Grenze auf ORF vom 25. Juni 2011 abgerufen am 28. Juni 2016
  2. Große Feier zu 50 Jahre Felbertauernstraße auf ORF-Tirol vom 17. Juni 2017