Hadersdorf-Kammern: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(13 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 3: Zeile 3:
== Gemeindegliederung ==
== Gemeindegliederung ==
{|
{|
|{{Gliederung-AT-Gde|KR|15}}
|{{Gliederung-AT-Gde|KR|15|0}}
|-
|-
|{{Legende AT Bezirk|3}}
|{{Legende AT Bezirk|3}}
Zeile 9: Zeile 9:


== Sehenswürdigkeiten ==
== Sehenswürdigkeiten ==
*[[w:Pfarrkirche Hadersdorf am Kamp|Pfarrkirche Hadersdorf am Kamp]]
*[[w:Ausstellungshaus Spoerri|Ausstellungshaus Spoerri]]
*Siehe auch → [[w:Liste der denkmalgeschützten Objekte in Hadersdorf-Kammern|Liste der denkmalgeschützten Objekte in Hadersdorf-Kammern]]
*Siehe auch → [[w:Liste der Kellergassen in Hadersdorf-Kammern|Liste der Kellergassen in Hadersdorf-Kammern]]
== Gemeindebetriebe ==
== Gemeindebetriebe ==
== Freizeitanlagen ==
== Freizeitanlagen ==
== Blaulichtorganisationen ==
== Öffentliche Einrichtungen ==
=== Blaulichtorganisationen ===
 
* {{POL}}
* {{POL}}
:Polizeiinspektion Hadersdorf am Kamp
:Polizeiinspektion Hadersdorf am Kamp
* {{FF}}
* {{FF-3|Langenlois|2}}
:[[Freiwillige Feuerwehr Hadersdorf|FF Hadersdorf]]
:[[Freiwillige Feuerwehr Hadersdorf am Kamp|FF Hadersdorf am Kamp]]
:[[Freiwillige Feuerwehr Kammern|FF Kammern]]
:[[Freiwillige Feuerwehr Kammern|FF Kammern]]


== Schulen ==
=== Schulen ===
== Unternehmen ==
== Wirtschaft ==
== Vereine ==
== Vereine ==
== Personen ==
== Personen ==
== Veranstaltungen ==
Seit im Pestjahr 1689 Hadersdorf glimpflich verlief, schworen die Bürger jährlich am 2. Sonntag im September nach [[Maria Langegg]] zu pilgern. Während noch bis in die 1950er Jahre die Wallfahrt großteil zu Fuß durchgeführt wurde, beginnt heute der Fußmarsch erst in [[Mautern an der Donau]] oder per Autobus direkt zum Wallfahrtsort, wo gemeinsam mit Wallfahrern aus [[Stein an der Donau]] eine Messe gefeiert wird.<ref>''300 Jahre Wallfahrt nach Langegg'' in [[Das Waldviertel]], Ausgabe 10/11/12, Seite 257 [http://archiv.daswaldviertel.at/hefte_digital_71_80/das_waldviertel_1980_10_11_12_ocr.pdf Digitalisat]</ref>
== Literatur ==
== Literatur ==
==Einzelnachweise ==
==Einzelnachweise ==
Zeile 30: Zeile 40:
{{StatistikAustria|31315}}
{{StatistikAustria|31315}}


{{Navigationsleiste Gemeindegliederung von Hadersdorf-Kammern}}
{{Navigationsleiste Städte und Gemeinden im Bezirk Krems-Land}}
{{Navigationsleiste Städte und Gemeinden im Bezirk Krems-Land}}
{{Normdaten|TYP=g|GND=4799913-5|LCCN=|VIAF=234800054|WIKIDATA=Q648067}}
[[Kategorie:Hadersdorf-Kammern|!]]
[[Kategorie:Hadersdorf-Kammern|!]]
[[Kategorie:Gemeinde an der Landesstraße B34]]
[[Kategorie:Gemeinde an der Landesstraße B35]]

Aktuelle Version vom 8. Juli 2021, 11:32 Uhr

Hadersdorf-Kammern ist eine Marktgemeinde mit 2016 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2016) im Bezirk Krems-Land in Niederösterreich.

Übersicht der Gemeinde in Wikipedia
Die ausklappbaren Informationen werden aus dem aktuell verfügbaren Artikel bei der Deutschsprachigen Wikipedia eingebunden.
Zur Ansicht der kompletten Information kann mit der Bildlaufleiste (Scrollbar) an der rechten Seite des Fensters navigiert werden. Das Anklicken von Verweisen (Links) innerhalb des Fensters ruft die entsprechenden Seiten der Deutschsprachigen Wikipedia auf. Um die ursprüngliche Anzeige wieder herzustellen, ist die gesamte Seite erneut zu laden. Um einen Wikipedia-Artikel zu bearbeiten, muss man den Artikel direkt in Wikipedia aufrufen! Der Link dazu ist Hadersdorf-Kammern .

Regionales aus der Gemeinde
Du weißt sicher mehr über diese Gemeinde oder diesen Bezirk - deshalb mach mit, mit Texten oder Fotos - wie? das siehst Du hier

48.455833333315.7205555556Koordinaten: 48° 27′ N, 15° 43′ O

Die Karte wird geladen …
Ganzseitige Karten: Hadersdorf-Kammern48.455833333315.7205555556


Gemeindegliederung

Sehenswürdigkeiten

Gemeindebetriebe

Freizeitanlagen

Öffentliche Einrichtungen

Blaulichtorganisationen

Polizeiinspektion Hadersdorf am Kamp
  • FW-KZ.jpg Feuerwehr (AFKDO: Langenlois, 2 Feuerwehren)
FF Hadersdorf am Kamp
FF Kammern

Schulen

Wirtschaft

Vereine

Personen

Veranstaltungen

Seit im Pestjahr 1689 Hadersdorf glimpflich verlief, schworen die Bürger jährlich am 2. Sonntag im September nach Maria Langegg zu pilgern. Während noch bis in die 1950er Jahre die Wallfahrt großteil zu Fuß durchgeführt wurde, beginnt heute der Fußmarsch erst in Mautern an der Donau oder per Autobus direkt zum Wallfahrtsort, wo gemeinsam mit Wallfahrern aus Stein an der Donau eine Messe gefeiert wird.[1]

Literatur

Einzelnachweise

  1. 300 Jahre Wallfahrt nach Langegg in Das Waldviertel, Ausgabe 10/11/12, Seite 257 Digitalisat

Weblinks

 Hadersdorf-Kammern – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons