2001: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 25: Zeile 25:
* [[3. Jänner]]: Nach der Insolvenzabwicklung des [[w:Konsum Österreich|Konsums]] kann das Verfahren, das seit 1996 am Laufen ist endgültig abgeschlossen werden.<ref>[https://www.nachrichten.at/panorama/kalenderblatt/das-geschah-am-3-jaenner;art209543,3336059 Das geschah am 3. Jänner]</ref>
* [[3. Jänner]]: Nach der Insolvenzabwicklung des [[w:Konsum Österreich|Konsums]] kann das Verfahren, das seit 1996 am Laufen ist endgültig abgeschlossen werden.<ref>[https://www.nachrichten.at/panorama/kalenderblatt/das-geschah-am-3-jaenner;art209543,3336059 Das geschah am 3. Jänner]</ref>
* Das [[w:Historisches Zentrum von Wien|Historische Zentrum von Wien]] wird in die Liste des [[w:UNESCO-Welterbe|UNESCO-Welterbes]] aufgenommen. Im Jahr [[2017]] wird dieses Gebiet auf Grund eines geplanten Baues am Gebiet des [[w:Wiener_Eislauf-Verein#Das_Grundstück_auf_dem_Heumarkt|Heumarktes]] auf die rote Liste der gefährdeten Stätten gesetzt.
* Das [[w:Historisches Zentrum von Wien|Historische Zentrum von Wien]] wird in die Liste des [[w:UNESCO-Welterbe|UNESCO-Welterbes]] aufgenommen. Im Jahr [[2017]] wird dieses Gebiet auf Grund eines geplanten Baues am Gebiet des [[w:Wiener_Eislauf-Verein#Das_Grundstück_auf_dem_Heumarkt|Heumarktes]] auf die rote Liste der gefährdeten Stätten gesetzt.
* [[15. Februar]]: Die 1869 unter anderen Namen gegründete [[Trigon-Bank]] mit Sitz in Wien geht endgültig nach schon mehrjährigen Turbulenzen in Konkurs.<ref>[https://www.derstandard.at/story/480644/trigon-bank-oesterreichs-juengste-bankpleite Trigon Bank: Österreichs jüngste Bankpleite] im Standard vom 15. Februar 2001 abgerufen am 15. Februar 2021</ref>
* [[25. März]]: [[w:Landtags- und Gemeinderatswahl in Wien 2001|Landtags- und Gemeinderatswahl]] ([[1996]]<>[[2005]]).
* [[25. März]]: [[w:Landtags- und Gemeinderatswahl in Wien 2001|Landtags- und Gemeinderatswahl]] ([[1996]]<>[[2005]]).
* Am [[1. Juni]] beginnt die erstmals in Wien durchgeführte [[w:Europride|Europride]]. Der Schlusspunkt der Lesben- und Schwulenveranstaltung ist die [[w:Regenbogenparade|Regenbogenparade]] am [[30. Juni]].<ref>[https://derstandard.at/582847/Homosexuellen-Festival-Europride-2001 Homosexuellen-Festival Europride 2001] im Standard vom 17. Mai 2001 abgerufen am 16. Juni 2019</ref> Die nächste europäische Großveranstaltung findet erst wieder 2019 statt.<ref>[https://www.meinbezirk.at/innere-stadt/c-lokales/besucherrekord-bei-abschlusskundgebung-der-euro-pride-2019-am-wiener-rathausplatz_a3457959 Besucherrekord bei Abschlusskundgebung der Euro Pride 2019 am Wiener Rathausplatz] in meinbezirk vom 16. Juni 2019 abgerufen am 16. Juni 2019</ref>
* Am [[1. Juni]] beginnt die erstmals in Wien durchgeführte [[w:Europride|Europride]]. Der Schlusspunkt der Lesben- und Schwulenveranstaltung ist die [[w:Regenbogenparade|Regenbogenparade]] am [[30. Juni]].<ref>[https://derstandard.at/582847/Homosexuellen-Festival-Europride-2001 Homosexuellen-Festival Europride 2001] im Standard vom 17. Mai 2001 abgerufen am 16. Juni 2019</ref> Die nächste europäische Großveranstaltung findet erst wieder 2019 statt.<ref>[https://www.meinbezirk.at/innere-stadt/c-lokales/besucherrekord-bei-abschlusskundgebung-der-euro-pride-2019-am-wiener-rathausplatz_a3457959 Besucherrekord bei Abschlusskundgebung der Euro Pride 2019 am Wiener Rathausplatz] in meinbezirk vom 16. Juni 2019 abgerufen am 16. Juni 2019</ref>

Version vom 15. Februar 2021, 19:27 Uhr

| 20. Jahrhundert | 21. Jahrhundert    
| 1970er | 1980er | 1990er | 2000er | 2010er      
◄◄ | | 1997 | 1998 | 1999 | 2000 | 2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 | | ►►


Ereignisse

Burgenland

Kärnten

Niederösterreich

Oberösterreich

Salzburg

Steiermark

  • 8. Februar: Der Grazer Gemeinderat beschließt die Grazer Menschenrechtserklärung, wonach sich ihr Handeln zukünftig immer an den Menschenrechten orientieren wird und es das Ziel ist, auch alle anderen Organe der Stadt in diese Richtung zu bewegen. Die Stadt ist damit die erste Menschenrechtsstadt Europas.[5]
  • 6. August: Im Gleinalmtunnel kommen bei einem Brand nach einem Verkehrsunfall fünf Menschen ums Leben.

Tirol

  • Am 1. Mai sterben auf der Inntalautobahn A12 sechs Menschen sofort und zwei weitere im Krankenhaus, da ein Tiroler Bus auf der Rückfahrt von einem Ausflug außer Kontrolle und durch die Leitschiene auf die Gegenfahrbahn gerät.[6]

Vorarlberg

Wien

Die Brandruine der Sofiensäle sechs Jahre danach

Auswahl bekannter Geborener

Auswahl bekannter Gestorbener

Weblinks

 2001 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons

Einzelnachweise

  1. Anonym Gebären in Österreich vom 20. September 2004 angerufen am 29. August 2019
  2. Unesco Welterbe abgerufen am 16. Oktober 2020
  3. Pfeifenberger - Erste Polizeidirektorin Österreichs in News vom 13. Oktober 2010 abgerufen am 12. Februar 2021
  4. BSE-Fälle in Österreich im Standard vom 22. Jänner 2010 abgerufen am 16. September 2017
  5. /Menschenrechtserklaerung.html Menschenrechtserklärung der Stadt Graz vom 8. Februar 2001 abgerufen am 21. Mai 2020
  6. NÖ: Busunfall auf A21 fordert sechs Todesopfer in der Presse vom 22. Februar 2010 abgerufen am 4. Juni 2017
  7. Das geschah am 3. Jänner
  8. Trigon Bank: Österreichs jüngste Bankpleite im Standard vom 15. Februar 2001 abgerufen am 15. Februar 2021
  9. Homosexuellen-Festival Europride 2001 im Standard vom 17. Mai 2001 abgerufen am 16. Juni 2019
  10. Besucherrekord bei Abschlusskundgebung der Euro Pride 2019 am Wiener Rathausplatz in meinbezirk vom 16. Juni 2019 abgerufen am 16. Juni 2019