11. Februar – Fakten und Ereignisse aus Österreich: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 17: Zeile 17:
===Vorarlberg===
===Vorarlberg===
===Wien===
===Wien===
* [[1913]]: Am Gelände des ehemaligen [[w:Wien Nordwestbahnhof|Nordwestbahnhof]] wird der sozialdemokratischer Arbeiterführer [[w:Franz Schuhmeier|Franz Schuhmeier]], der von einer Veranstaltung von [[Stockerau]] heimkehrt, von Paul Kunschak, dem geistig verwirrten Bruder des christlich-sozialen Politikers [[w:Leopold Kunschak|Leopold Kunschak]] erschossen.
=== Außerhalb Österreichs ===
=== Außerhalb Österreichs ===



Version vom 24. Januar 2021, 13:59 Uhr

Jänner · Februar · März

1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
(29)
 Heute Zeittafel

Der 11. Februar (auch 11. Feber) ist der 42. Tag des Gregorianischen Kalenders, somit bleiben 323 Tage (in Schaltjahren 324 Tage) bis zum Jahresende.

Feier- und Gedenktage

  • Nach den Ziffern des Euronotrufs 112 wurde dieser Tag als Erinnerungstag von der Europäischen Union im Jahr 2009 gewählt. Auch wenn diese Telefonnummer EU-weit und in zahlreichen weiteren Staaten gilt und bei uns direkt zur Polizei geschaltet wird, soll man die in Österreich gültigen Notrufnummern im Land, wenn möglich, verwenden, um direkt mit dem entsprechenden Notdienst verbunden zu werden.[1]

Ereignisse

Burgenland

Kärnten

Niederösterreich

Oberösterreich

Salzburg

Steiermark

Tirol

Vorarlberg

Wien

Außerhalb Österreichs

Geboren

Gestorben


 11. Februar – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons


Einzelnachweise

  1. Euronotruf 112 beim Österreichischen Zivilschutzverband von 2013 abgerufen am 10. Februar 2019