Innsbrucker Hexenprozess: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 28: Zeile 28:


== Weblinks ==
== Weblinks ==
* [https://prezi.com/eq-lgjtipft-/der-innsbrucker-hexenprozess/ Der Innsbrucker Hexenprozess], Prezi.COM


==Einzelnachweise ==
==Einzelnachweise ==

Version vom 25. Dezember 2020, 14:55 Uhr

Der Innsbrucker Hexenprozess ist eine gerichtliche Verhandlung, die 1485 in Innsbruck durchgeführt wurde.


Ausgangssituation

[1]


Prozess

Historische Bedeutung und Folgen

Beteiligte Personen (Auswahl)

War der Innsbrucker Hexenprozess tatsächlich ein Hexenprozess?

Literatur

  • Hartmann Ammann: Der Innsbrucker Hexenprozess von 1485. In: Ferdinandeum Zeitschrift 3. Folge 34. Heft 34. S. 31ff.digital
  • Manfred Tschaikner: Hexen in Innsbruck? Erzherzog Sigmund, Bischof Georg Golser und der Inquisitor Heinrich Kramer (1484-1486). In: Der Schlern 88, Juli / August 2014, Heft 7/8, S. 84-102 digital
  • Manfred Tschaikner: Der Innsbrucker Hexenprozess von 1485 und die Gegner des Inquisitors Heinrich Kramer: Erzherzog Sigmnund, Dr. Johannes Merwart und Bischof Georg Golser. In: Tiroler Heimat 82, 2018, S. 191-219 digital [A 1]

Weblinks

Einzelnachweise

  1. vgl. Protestantismus (1568–1600), eingesehen am 27. August 2017

Anmerkungen

  1. Es handelt sich bei diesem Essay um eine überarbeitete Fassung von Manfred Tschaikners Essay "Hexen in Innsbruck?