10. Dezember – Fakten und Ereignisse aus Österreich: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 23: Zeile 23:


===Wien===
===Wien===
=== Außerhalb Österreichs ===
* [[1905]]: [[w:Bertha von Suttner|Bertha von Suttner]] erhält als erste Frau den [[w:Friedensnobelpreis|Friedensnobelpreis]]. Sie nimmt ihn am 18. April 1906 in Oslo, damals ''Kristiania'' entgegen. Obwohl Alfred Nobel bereits bei der ersten Vergabe 1901 an Bertha von Suttner als Preisträgerin gedacht hatte, wird sie erst in dieser fünften Preisrunde bedacht.


== Geboren ==
== Geboren ==

Version vom 5. Dezember 2019, 20:26 Uhr

November · Dezember · Jänner

1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31
 Heute Zeittafel

Der 10. Dezember ist der 344. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 345. in Schaltjahren), somit bleiben 21 Tage bis zum Jahresende.

Feier- und Gedenktage

Ereignisse

Burgenland

Kärnten

Regionalzug der Gailtalbahn im Jahr 1991 im Bahnhof Kötschach-Mauthen
  • 2016: Nach 101 Jahren Betrieb fuhr die Gailtalbahn das letzte Mal. Sie wird im Linienverkehr durch Autobusse ersetzt.[1]

Niederösterreich

  • 1989: Beim später als Marsch der Freiheit bezeichneten Grenzübertritt am Grenzübergang Berg werden die Hainburger von etwa 50.000 Menschen aus dem benachbarten Bratislava überrascht.[2]

Oberösterreich

Salzburg

Steiermark

Tirol

Vorarlberg

  • 1938: Der erste Kindertransport, den Tante Truus von Eichmann im Schatten der NS-Verfolgungspolitik abgerungen hat, verlässt den Wiener Westbahnhof mit jüdischen Kindern ohne ihren Eltern nach England. 10.000 weitere Kinder folgen diesem Transport noch aus dem gesamten Deutschem Reich.[3]
  • 1980: Die erste Röhre des Pfändertunnels wird als einer der zur Zeit modernsten Tunnels Europas eröffnet. Die zweite Röhre muss bis 2012 warten.

Wien

Außerhalb Österreichs

  • 1905: Bertha von Suttner erhält als erste Frau den Friedensnobelpreis. Sie nimmt ihn am 18. April 1906 in Oslo, damals Kristiania entgegen. Obwohl Alfred Nobel bereits bei der ersten Vergabe 1901 an Bertha von Suttner als Preisträgerin gedacht hatte, wird sie erst in dieser fünften Preisrunde bedacht.

Geboren

Gestorben


 10. Dezember – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons

Einzenachweise

  1. Die letzte Fahrt der Gailtalbahn auf ORF-Kärnten vom 11. Dezember 2016 abgerufen am 11. Dezember 2016
  2. Erinnerung an den „Marsch der Freiheit“ in den NÖN vom 19. Dezember 2014 abgerufen am 3. Dezember 2019
  3. „Tante Truus“, eine vergessene Heldin auf ORF vom 5. November abgerufen am 5. November 2019