Georg Trauner-Schützeneder: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Kl)
 
(2 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Georg Trauner-Schützeneder''' (* [[1900]]; † [[1974]]) war ein [[oberösterreich]]ischer [[w:Landwirt|Landwirt]] und Vereinsfunktionär.
'''Georg Trauner-Schützeneder''' (* [[1901]]; † [[1974]]) war ein [[oberösterreich]]ischer [[w:Landwirt|Landwirt]] und Vereinsfunktionär.


== Leben und Wirken ==
== Leben und Wirken ==
Er war 1967 der Gründungsobmann des [[Heimat- und Museumsverein Perg|Heimat- und Museumsvereins Perg]] und übte diese Funktion bis zu seinem Tod 1974 aus. Er beteiligte sich persönlich an den Grabungs- und Bergungsarbeiten zur Freilegung eines frühgeschichtlichen Gräberfeldes in der Ortschaft [[w:Aufhof (Gemeinde Perg|Auhof bei Perg]] mit. Trauners Interesse in diesem Zusammenhang wurde schon in den 1930er-Jahren geweckt. Damals fand er auf einem seiner Felder [[w:Jungsteinzeit|jungsteinzeitliche]] [[w:Artefakt|Artefakte]], die mit dem Pflug freigelegt worden waren.<ref>[http://www.burgenkunde.at/wordpress/klamhof-in-pergkirchen-ooe/ ''Das Gräberfeld beim Klamhof''], in: Webpräsenz von www.burgenkunde.at, abgefragt am 29. September 2017</ref>
Er war 1967 der Gründungsobmann des [[Heimat- und Museumsverein Perg|Heimat- und Museumsvereins Perg]] und übte diese Funktion bis zu seinem Tod 1974 aus. Er beteiligte sich persönlich an den Grabungs- und Bergungsarbeiten zur Freilegung eines frühgeschichtlichen Gräberfeldes in der Ortschaft [[w:Aufhof (Gemeinde Perg|Auhof bei Perg]]. Trauners Interesse in diesem Zusammenhang wurde schon in den 1930er-Jahren geweckt. Damals fand er auf einem seiner Felder [[w:Jungsteinzeit|jungsteinzeitliche]] [[w:Artefakt|Artefakte]], die mit dem Pflug freigelegt worden waren.<ref>[http://www.burgenkunde.at/wordpress/klamhof-in-pergkirchen-ooe/ ''Das Gräberfeld beim Klamhof''], in: Webpräsenz von www.burgenkunde.at, abgefragt am 29. September 2017</ref>


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
Zeile 10: Zeile 10:
[[Kategorie:Vereinsfunktionär (Perg)]]
[[Kategorie:Vereinsfunktionär (Perg)]]
[[Kategorie:Österreicher]]
[[Kategorie:Österreicher]]
[[Kategorie:Geboren 1900]]
[[Kategorie:Geboren 1901]]
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Gestorben 1974]]
[[Kategorie:Gestorben 1974]]

Aktuelle Version vom 4. April 2019, 09:08 Uhr

Georg Trauner-Schützeneder (* 1901; † 1974) war ein oberösterreichischer Landwirt und Vereinsfunktionär.

Leben und Wirken

Er war 1967 der Gründungsobmann des Heimat- und Museumsvereins Perg und übte diese Funktion bis zu seinem Tod 1974 aus. Er beteiligte sich persönlich an den Grabungs- und Bergungsarbeiten zur Freilegung eines frühgeschichtlichen Gräberfeldes in der Ortschaft Auhof bei Perg. Trauners Interesse in diesem Zusammenhang wurde schon in den 1930er-Jahren geweckt. Damals fand er auf einem seiner Felder jungsteinzeitliche Artefakte, die mit dem Pflug freigelegt worden waren.[1]

Einzelnachweise

  1. Das Gräberfeld beim Klamhof, in: Webpräsenz von www.burgenkunde.at, abgefragt am 29. September 2017