Sportclub Grün-Weiß Innsbruck: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 46: Zeile 46:
! Datum !! Spielort!! Vereine!!Art!! Ergebnis!! Zuschauer!! Bemerkungen
! Datum !! Spielort!! Vereine!!Art!! Ergebnis!! Zuschauer!! Bemerkungen
|-
|-
|06. Jänner 1934||Innsbruck|| Grün-Weiß Innsbruck - IEV Jug.||F|| ?|| ||IEV gewinnt
|06. Jänner 1934||Innsbruck|| Grün-Weiß Innsbruck - IEV Jug.||F||0:3(0-0,0-0,0-3)|| ||s.u.
|-
|-
|14. Jänner 1934  || Hall i.T. || Grün-Weiß Innsbruck - EV Hall  || F  ||? ||  ||   
|14. Jänner 1934  || Hall i.T. || Grün-Weiß Innsbruck - EV Hall  || F  ||? ||  ||   
Zeile 56: Zeile 56:
|29. Jänner 1934||Hall i.T. || Grün-Weiß Innsbruck - Innsbr. Mannsch.||F||  ? || ||
|29. Jänner 1934||Hall i.T. || Grün-Weiß Innsbruck - Innsbr. Mannsch.||F||  ? || ||
|}
|}
'''Spiel 06. Jänner 1934 IEV Jug. - Grün-Weiß Innsbruck'''
*Schiedsrichter: Schuhmacher
*Das Freundschaftsspiel in Innsbruck zwischen der IEV Jug. und der Heimwehrmannschaft Grün-Weiß Innsbruck endete 3:0(0-0,0-0,3-0). Mehrere hundert Zuschauer waren zum Spiel gekommen. Beim IEV waren alle Spieler bis auf Didl voll bei der Sache. Bei den Grün-Weißen waren Pittl und Herrmann die besten Spieler. In den ersten beiden Dritteln waren Diehle und Walch die treibenden Kräfte, konnten aber keinen Treffer erzielen. Im letzten Drittel wechselte Danner, der bisher das Tor gehütet hatte, seinen Platz und ging in den Sturm. Hier schoss er dann alle drei Tore zum Sieg des IEV. Die Grün-Weißen werden sich bis zum Revanchespiel noch verbessern müssen.




Zeile 74: Zeile 80:
*Schiedsrichter:
*Schiedsrichter:
*Team Grün-Weiß: Tor: Haller, (Kappeller), Verteidiger: Schneeberger, Niederwieser, 1. Sturm: Donner, W. Rosenstein (Gast), Pittl, 2. Sturm: Vogel, Rohracher, Hyna,
*Team Grün-Weiß: Tor: Haller, (Kappeller), Verteidiger: Schneeberger, Niederwieser, 1. Sturm: Donner, W. Rosenstein (Gast), Pittl, 2. Sturm: Vogel, Rohracher, Hyna,
*Das Spiel in Hall i.T. zwischen Grün-Weiß und  ?  endete ?  . Es war das zweite Spiel an diesem Abend.
*Das Spiel in Hall i.T. zwischen Grün-Weiß und  ?  endete ?  . Es war das zweite Spiel an diesem Abend.
 


==Saison 1934/35==
==Saison 1934/35==

Version vom 2. Oktober 2018, 09:43 Uhr

Der Eishockeyverein Sportclub Grün-Weiß Innsbruck (GW Innsbruck) wurde im Dezember 1935 gegründet.

Geschichte

  • Eine Eishockeymannschaft Grün-Weiß (HWI) gibt es auch schon 1932/33 in Innsbruck. [1]


  • Das SportTagblatt meldet im Dezember 1935, dass ein zweiter Eishockeyverein in Innsbruck gegründet wurde. Die Mitglieder des Vereins sollen überwiegend aus Mitgliedern der Heimwehr bestehen. Der Verein soll über sehr viele junge und schnelle Eisläufer verfügen.[2]
  • Bereits im Jänner 1935 kann man vom Training der Eishockey-Mannschaft Grün-Weiß Innsbruck lesen.[3] Dazu kommen immer wieder Veröffentlichungen, in dem sich die Eishockey-Mannschaft auch als Heimwehrmannschaft bezeichnet.

Eishockeyspiele

Saison 1932/33

Datum Spielort Vereine Art Ergebnis Zuschauer Bemerkungen
15. Februar 1933 Innsbruck Grün-Weiß - IEV Jug. J 1:1(1-0,0-1) s.u.
26. Februar 1933 Silz Grün-Weiß - Silz F 4:1 s.u.


Spiel 15. Februar 1933 IEV Jug. - Grün-Weiß (HW-Jug.)

  • Schiedsrichter: Platzer
  • Team Grün-Weiß: Tor: Rudi Haller, Verteidiger: Hauser, Bartl, 1. Sturm: Sterzinger, Walter Danner, Pohl, 2. Sturm: Niederwieser, Kappeller,
  • Team IEV Jug.: Tor: Neuwirth, Verteidiger: Walter Diele, Oberweger, 1. Sturm: Hans Pohl, Hans Diedl, Walche, 2. Sturm: Willi Didl, Held, Föger,
  • Das Spiel zwischen der Jugend des IEV und der Jugend von Grün-Weiß endete 1:1(0-1,1-0). Im ersten Drittel gelang es Walter Danner erst am Ende der ersten Spielhälfte die Führung für die Heimwehr-Jugend zu erzielen. Er durchbrach die Verteidigung und schoss die Scheibe ins Tor des IEV. Erst jetzt wurde der IEV richtig wach und verstärkte seine Angriffe. In der zweiten Hälfte war es Held, der den Ausgleichstreffer erzielte. Walter Diele und Held gelangen noch einige gute Angriffe, die aber von den Verteidigern Bartl und Hauser gestoppt wurden. Dann versuchte es Held mit Weitschüssen, die aber von Rudi Haller gehalten wurden. Ein gutes Spiel beim IEV zeigte auch Föger. Alle Teilnehmer hoffen jetzt weiterhin auf gutes Wetter, damit auch das Rückspiel laufen kann.


Spiel 26. Februar 1933 Sportverein Silz - Grün-Weiß Innsbruck

  • Schiedsrichter:
  • Team Grün-Weiß: Tor: Haller, Verteidiger: Sterzinger, Bartl, 1. Sturm: Weber, Walter Danner, Neuhauser,
  • Das Freundschaftsspiel zwischen Silz und Grün-Weiß Innsbruck endete 4:1. Die Stürmerreihe der Gäste mit Wacker, Habl und W. Danner kam durch schöne Kombinationenzu ihrem Sieg. Die Tore für Grün-Weiß schossen Habl(2), Wacker und Walter Danner.



Saison 1933/34

Datum Spielort Vereine Art Ergebnis Zuschauer Bemerkungen
06. Jänner 1934 Innsbruck Grün-Weiß Innsbruck - IEV Jug. F 0:3(0-0,0-0,0-3) s.u.
14. Jänner 1934 Hall i.T. Grün-Weiß Innsbruck - EV Hall F ?
26. Jänner 1934 Hall i.T. Grün-Weiß Innsbruck - EV Hall F ? s.u.
29. Jänner 1934 Hall i.T. Grün-Weiß Innsbruck - Innsbr. Mannsch. F ?
29. Jänner 1934 Hall i.T. Grün-Weiß Innsbruck - Innsbr. Mannsch. F ?


Spiel 06. Jänner 1934 IEV Jug. - Grün-Weiß Innsbruck

  • Schiedsrichter: Schuhmacher
  • Das Freundschaftsspiel in Innsbruck zwischen der IEV Jug. und der Heimwehrmannschaft Grün-Weiß Innsbruck endete 3:0(0-0,0-0,3-0). Mehrere hundert Zuschauer waren zum Spiel gekommen. Beim IEV waren alle Spieler bis auf Didl voll bei der Sache. Bei den Grün-Weißen waren Pittl und Herrmann die besten Spieler. In den ersten beiden Dritteln waren Diehle und Walch die treibenden Kräfte, konnten aber keinen Treffer erzielen. Im letzten Drittel wechselte Danner, der bisher das Tor gehütet hatte, seinen Platz und ging in den Sturm. Hier schoss er dann alle drei Tore zum Sieg des IEV. Die Grün-Weißen werden sich bis zum Revanchespiel noch verbessern müssen.


Spiel 26. Jänner 1934 EV Hall - Grün-Weiß Innsbruck

  • Schiedsrichter:
  • Team Hall: Tor: Fritz, Verteidiger: Jud, Walter, 1. Sturm: Unibreiter, Recheis, Bilek,
  • Team Grün-Weiß: Tor Rolf Haller, Verteidiger: Maruschko, Sumereda, 1. Sturm: Walter Danner, Wackerle, Föger, 2. Sturm: Pittl, Tange,
  • Das Freundschaftsspiel zwischen Hall und Grün-Weiß endete ? . Es ist das Rückspiel für die Begegnung vom 14. Jänner.


Spiel 29. Jänner 1934| Grün-Weiß Innsbruck - Innsbr. Mannsch.

  • Schiedsrichter:
  • Team Grün-Weiß: Tor: Haller, (Kappeller), Verteidiger: Schneeberger, Niederwieser, 1. Sturm: Donner, W. Rosenstein (Gast), Pittl, 2. Sturm: Vogel, Rohracher, Hyna,
  • Das Spiel in Hall i.T. zwischen Grün-Weiß und  ? endete ? . Es war das erste von zwei Spielen.


Spiel 29. Jänner 1934| Grün-Weiß Innsbruck - Innsbr. Mannsch.

  • Schiedsrichter:
  • Team Grün-Weiß: Tor: Haller, (Kappeller), Verteidiger: Schneeberger, Niederwieser, 1. Sturm: Donner, W. Rosenstein (Gast), Pittl, 2. Sturm: Vogel, Rohracher, Hyna,
  • Das Spiel in Hall i.T. zwischen Grün-Weiß und  ? endete ? . Es war das zweite Spiel an diesem Abend.

Saison 1934/35

Datum Spielort Vereine Art Ergebnis Zuschauer Bemerkungen
25. Jänner 1935 Innsbruck Sportclub Grün-Weiß - IEV Jug. F 2-0(0-0,1-0,1-0) s.u.
09. Februar 1935 Kitzbühel SC Grün-Weiß - Kitzbüheler EHC F 3:4(1-4,0-0,2-0)
10.Februar 1935 Kitzbühel SC Grün-Weiß - Kitzbüheler EHC F 1:3(0-1,1-0,0-2)


Spiel 25. Jänner 1935 IEV Jug. - Sportclub Grün-Weiß

  • Schiedsrichter:
  • Team Grün-Weiß: Tor: Haller, Verteidiger: W. Danner, Heinzl, 1. Sturm: Max Konrad, Jäger, Schieferer, 2. Sturm: Sumereder, Rohracher, Pittl,
  • Team IEC Jug.: Tor: Plattner, Verteidiger: Thiele, Oberweger, 1. Sturm: Leitner, Hans Pohl, Schmied, 2. Sturm: Fritz Pohl, Neuwirt, Moll
  • Das Freundschaftsspiel zwischen IEV Jug. und Sportclub Grün-Weiß endete 0:2(0-0,0-1,0-1). Die Grün-Weißen gewannen das Spiel, da sich erhebliche Unterstützung von Dritten geholt hatten. So spielte der Kitzbüheler Jäger bei ihnen mit. Von den Pfadfindern aus Innsbruck hatten sie noch die drei besten Spieler Konrad, Müller und Hensler in die Mannschaft genommen.


Saison 1935/36

  • Die Mitglieder des Eishockeyklubs Grün-Weiß treffen sich am Dienstag, den 3. Dezember 1935, um 20.30 Uhr, Gasthaus Rosengarten, Claudiastr., in Innsbruck.
  • Am heutigen Samstag, den 28. Dezember 1935 treffen sich die Mitglieder des Eishockeyklubs Grün-Weiß, mit Ausnahme der Dameneishockeymannschaft, um 20.30 Uhr im Gasthaus Rosengarten in Innsbruck. Eine schöne Angriffsanktion von Gaßler und Max Schmid führt 5 Minuten vor Schluss dann zu dem Treffer von 2:1 für die Innsbrucker.
Datum Spielort Vereine Art Ergebnis Zuschauer Bemerkungen
17. Dezember 1935 Innsbruck Sportclub Grün-Weiß - IEV F 1:4:1(0-1,0-2,1-1)
18. Februar 1936 Innsbruck Sportclub Grün Weiß - Stella Matutina F 5:4(3-1,1-3,0-1) s.u.


Spiel 17. Dezember 1935 Sportclub Grün-Weiß - IEV

  • Schiedsrichter: Platzer
  • Team Grün-Weiß: Tor: Haller, Verteidiger: W. Danner, Hennzler, 1. Sturm: Konrad1, Föger, Wackerle, 2. Sturm: Konrad2, Müller, Oberleitner, Woldrich,
  • Team IEV: Tor: Amenth, Verteidiger: Dr. Waritsch, S. Danner, 1. Sturm: Schmid1, Schmid3, Pupp, 2. Sturm: Gaßler, Goldsteiner, Leitner,
Das Spiel zwischen Grün-Weiß und IEV endete 1:4:1(0-1,0-2,1-1). Auf IEV-Seite war Flügelstürmer Held nicht mit dabei, da er sich in St. Anton aufhielt. Grün-Weiß hatte mit Föger, Waldrich und Wackerle ihre besten Kräfte im Einsatz. Auch Verteidiger Hensler zeigte ein gutes Spiel. Amenth hatte wieder seine gute Form aus dem Vorjahr. Gaßler spielte wieder mit seiner gewohnten Aufopferung und die Stürmer Hans Schmid, Leitner und Goldsteiner zeigten ihre gute Scheibenführung. Im ersten Drittel spielten beiden Teams ausgeglichen. Goldsteiner schoss bei einem schnellen Angriff auf das Tor und die Scheibe wurde vom Torwart selbst in den Kasten gelenkt. Im zweiten Drittel lief das Spiel flotter ab. Woldrich steht einmal alleine vor dem Tor, bekommt die Scheibe aber nicht hinein, da er zu umständlich spielt. Dr. Waritsch ist da, nimmt ihm die Scheibe ab und erzielt den zweiten Treffer für den IEV. Im letzten Drittel ist es dann Föger, der für die Heimwehrmannschaft den Ehrentreffer erzielt. Hans Schmid kann mit einem Dribbling dann den Endstand von 1:4 herstellen.
Die gute Trainingsarbeit von Edgar Dietrichstein aus Wien zeigte sich bei dem Spiel des IEV.


Spiel 18. Februar 1936 Stella Matutina - SC Grün-Weiß Innsbruck Jug. +Schiedsrichter:

  • Das Freundschaftsspiel in Innsbruck zwischen Stella Matutina und SC Grün-Weiß Innsbruck endete 4:5(1-3,3-1,0-1). Das für den Montag geplante Spiel wegen schlechter Eisverhältnisse auf den nächsten Morgen um 9.30 Uhr verlegt werden. Im ersten Drittel waren die Stellaner noch nicht voll bei der Sache und verloren das erste Drittel mit 1:3 Toren. Im zweiten Drittel schwächelten die Grün-Weißen und so konnten die Stellaner dieses Drittel mit 3:1 gewinnen und somit den Ausgleich zum 4:4 herstellen. Im letzten Drittel liefen die Angriffe beider Mannschaften unabläßlich, da beide den Sieg auf ihre Fahnen schreiben wollten. In der 7. Minute gelang es aber Willi Didl von den Grün-Weißen das so wichtige Siegestor einzuschießen und damit das Spiel mit 4:5 zu gewinnen. Der Schiedsrichter war sehr zufrieden, denn beide Mannschaften spielten fair und kannten das Regelwerk


Einzelnachweise

  1. Allg. Tiroler Anzeiger 17. Jänner 1933
  2. SportTagblatt vom 25. Dezember 1935 Seite 7
  3. Allg. Tiroler Anzeiger 29. Jänner 1935

Quellenangaben

  • SportTagblatt