WAT Brigittenau: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 34: Zeile 34:
! Datum!!Spielort!!Vereine!!Art!!Ergebnis!!Zuschauer!!Bemerkungen
! Datum!!Spielort!!Vereine!!Art!!Ergebnis!!Zuschauer!!Bemerkungen
|-
|-
|13. Jänner 1929  ||Wien, Stromstraße ||WAT Brigittenau - WAT Wieden  ||F ||6:0(2-0,2-0,2-0) || ||Cech2,Hanek2, Wolf
|13. Jänner 1929  ||Wien, Stromstraße ||WAT Brigittenau - WAT Wieden  ||F ||6:0(2-0,2-0,2-0) || ||s.u.
|-
|-
|15. Jänner 1929  ||Wien,  ||WAT Brigittenau - WAT Mariahilf|| F|| 5:2(3-0,2-2,0-0)|| ||Schiri: Pfundheller
|15. Jänner 1929  ||Wien,  ||WAT Brigittenau - WAT Mariahilf|| F|| 5:2(3-0,2-2,0-0)|| ||s.u.
|-
|-
|18. Jänner 1929  ||Wien, Mollardplatz ||WAT Brigittenau - WAT Mariahilf|| F||5:1(0-0,3-1,2-0) || ||
|18. Jänner 1929  ||Wien, Mollardplatz ||WAT Brigittenau - WAT Mariahilf|| F||5:1(0-0,3-1,2-0) || ||
|-
|-
|21. Jänner 1929  ||Wien,  ||WAT Brigittenau II - WAT Wieden ||F ||0:3(0-2,0-1,0-0) || ||Schneider, Dachsberger
|21. Jänner 1929  ||Wien,  ||WAT Brigittenau II - WAT Wieden ||F ||0:3(0-2,0-1,0-0) || ||s.u.
|-
|-
|22. Jänner 1929  ||Wien, Stromstraße  ||WAT Brigittenau - Wien West||F ||2:0(0-0,2-0,0-0) ||600 ||
|22. Jänner 1929  ||Wien, Stromstraße  ||WAT Brigittenau - Wien West||F ||2:0(0-0,2-0,0-0) ||600 ||
Zeile 52: Zeile 52:
|03. Februar 1929  ||Wien, Stromstraße ||WAT Brigittenau - Straßenbahn ||F ||0:8(0-3,0-3,0-2) || ||
|03. Februar 1929  ||Wien, Stromstraße ||WAT Brigittenau - Straßenbahn ||F ||0:8(0-3,0-3,0-2) || ||
|-
|-
|10. Februar 1929  ||Wien, Gudrunplatz  ||WAT Brigittenau - WAT Favoriten||F ||1:0(1-0,0-0,entf.) || ||Brusch
|10. Februar 1929  ||Wien, Gudrunplatz  ||WAT Brigittenau - WAT Favoriten||F ||1:0(1-0,0-0,entf.) || ||s.u.
|-
|-
|10. Februar 1929  ||Wien,  ||WAT Brigittenau - WAT Floridsdorf|| F||9:1(2-0,5-1,2-0) || ||Hanek3, Wolf3,Cech,Vezadel,Bradanek,
|10. Februar 1929  ||Wien,  ||WAT Brigittenau - WAT Floridsdorf|| F||9:1(2-0,5-1,2-0) || ||s.u.
|-
|-
|10. Februar 1929  ||Wien, Stromstraße ||WAT Brigittenau II - WAT Floridsdorf II||F ||2:0(1-0,1-0,0-0) || ||Hanek2
|10. Februar 1929  ||Wien, Stromstraße ||WAT Brigittenau II - WAT Floridsdorf II||F ||2:0(1-0,1-0,0-0) || ||s.u.
|-
|-
|21. Februar 1929  ||Wien, Stromstraße ||WAT Brigittenau - WAT Wieden ||F ||3:1 || ||Cech, Brunst, Wolf/Dunst Turnier
|21. Februar 1929  ||Wien, Stromstraße ||WAT Brigittenau - WAT Wieden ||F ||3:1 || ||
|-
|-
|22. Februar 1929  ||Wien, Mollardplatz  ||WAT Brigittenau - Straßenbahn ||F ||2:4(1-1,1-1,0-2) || ||Wolf2  Turnier
|22. Februar 1929  ||Wien, Mollardplatz  ||WAT Brigittenau - Straßenbahn ||F ||2:4(1-1,1-1,0-2) || ||s.u.
|-
|-
|27. Februar 1929  ||Wien, Stromstraße  ||WAT Brigittenau - Straßenbahn  ||F ||2:2(0-1,2-0,0-1) || ||Brusch
|27. Februar 1929  ||Wien, Stromstraße  ||WAT Brigittenau - Straßenbahn  ||F ||2:2(0-1,2-0,0-1) || ||s.u.
|}
|}


Zeile 100: Zeile 100:
'''Spiel 10. Februar 1929 WAT Brigittenau - WAT Favoriten'''
'''Spiel 10. Februar 1929 WAT Brigittenau - WAT Favoriten'''
*Schiedsrichter:
*Schiedsrichter:
*Das Freundschaftsspiel zwischen WAT Brigittenau und WAT Favoriten endete 1:0(1-0,0-0)0-0). Den Treffer für Brigittenau erzielte Bruch.


||F ||1:0(1-0,0-0,entf.) || ||Brusch
|- ||Wien, Gudrunplatz  ||
'''Spiel 10. Februar 1929 WAT Brigittenau - WAT Floridsdorf'''
'''Spiel 10. Februar 1929 WAT Brigittenau - WAT Floridsdorf'''
*Schiedsrichter:
*Schiedsrichter:
*Das Freundschaftsspiel zwischen WAT Brigittenau - WAT Floridsdorf endete 9:1(2-0,5-1,2-0). Die Tore für Brigittenau schossen Hanek(3), Wolf(3), Cech, Vezadel und Bradanek.


|| F||9:1(2-0,5-1,2-0) || ||Hanek3, Wolf3,Cech,Vezadel,Bradanek,
|- ||Wien,  ||
'''Spiel 10. Februar 1929  WAT Brigittenau II - WAT Floridsdorf II'''
'''Spiel 10. Februar 1929  WAT Brigittenau II - WAT Floridsdorf II'''
*Schiedsrichter:
*Schiedsrichter:
*Das Freundschaftsspiel zwischen den Reserven von Brigittenau und Floridsorf endete 2:0(1-0,1-0,0-0). Die beiden Tore für Brigittenau schoss Hanek.


||F ||2:0(1-0,1-0,0-0) || ||Hanek2
'''Spiel 21. Februar 1929 WAT Brigittenau - WAT Wieden Turnier?'''  
|-||Wien, Stromstraße ||
'''Spiel 21. Februar 1929 WAT Brigittenau - WAT Wieden'''  
*Schiedsrichter:
*Schiedsrichter:
*Das Freundschaftsspiel zwischen Brigittenau und Wieden endete 3:1. Die Tore für Brigittenau schossen Cech, Brunst und Wolf. Den Treffer für Wieden erzielte Dunst.


||F ||3:1 || ||Cech, Brunst, Wolf/Dunst Turnier
 
|- ||Wien, Stromstraße ||
 
'''Spiel 22. Februar 1929  WAT Brigittenau - Straßenbahn'''
'''Spiel 22. Februar 1929  WAT Brigittenau - Straßenbahn Turnier?'''
*Schiedsrichter:
*Schiedsrichter:
*Das Freundschaftsspiel zwischen Brigittenau und Straßenbahn endete 2:4(1-1,1-1,0-2). Die beiden Tore für Brigittenau erzielte Wolf.


||F ||2:4(1-1,1-1,0-2) || ||Wolf2  Turnier
|-||Wien, Mollardplatz  ||
'''Spiel 27. Februar 1929  WAT Brigittenau - Straßenbahn'''
'''Spiel 27. Februar 1929  WAT Brigittenau - Straßenbahn'''
*Schiedsrichter:
*Schiedsrichter:
*Das Freundschaftsspiel zwischen Brigittenau und Straßenbahn endete 2:2(0-1,2-0,0-1).  || ||Brusch


  ||F ||2:2(0-1,2-0,0-1) || ||Brusch
||Wien, Stromstraße  ||





Version vom 1. März 2018, 00:52 Uhr

Der Eishockeyverein WAT Brigittenau (Brigittenau) war im XX. Wiener Bezirk Brigittenau beheimatet.


Geschichte

Der Wiener Arbeiter Turn- und Sportverein Brigittenau wurde 1928 gegründet. Er gehörte zum Arbeiterbund für Sport und Körperkultur in Österreich (ASKÖ). Die WAT Brigittenau war einer von neun Vereinen aus dem Arbeitersport, die mit dem Training des Eishockeyspiels mit der Scheibe begannen. Sicherlich wurde diese Aktivität auch durch den Sieg der österreichischen Eishockeymannschaft bei den Europameisterschaften im Eishockey in Wien stark gefördert. Eishockey wurde auch vorher schon auf den Natureisplätzen gespielt. Jetzt wollte man in Mannschaften für den eigenen Verein um den Sieg spielen.


Mit der 78. Verordnung der Republik Österreich vom 13. Februar 1934 wurde das Verbot jeder Betätigung der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei in Österreich ausgesprochen, wovon auch alle Untergliederungen und somit alle Sportvereine Der Arbeiter betroffen waren. Das Vermögen des Vereins wurde eingezogen.[1]


  • Vereinsdress: gestreiftes Leibchen (1932/33)
  • Eisplatz: Wien, Stromstraße 78, XX. Wiener Bezirk Brigittenau
Eröffnet am 20. Dezember 1926.
  • Bisher sind 94 Eishockeyspiele erfasst



  • Erfolge
1931 Österreichischer ASKÖ-Eishockey-Meister
1932 Österreichischer ASKÖ-Eishockey-Meister
1933 Österreichischer ASKÖ-Eishockey-Meister

Eishockeyspiele

Saison 1928/29

  • Das erste offizielle Scheibenspiel in der Arbeiterbewegung findet durch die WAT Brigittenau am 13. Jänner 1929 um 13.00 Uhr auf dem Eisplatz Stromstraße 78 in Wien gegen die WAT Wieden statt. 600 Besucher sehen sich diese Premiere an. 6:0 gewinnen die Brigittenauer das Spiel.


Datum Spielort Vereine Art Ergebnis Zuschauer Bemerkungen
13. Jänner 1929 Wien, Stromstraße WAT Brigittenau - WAT Wieden F 6:0(2-0,2-0,2-0) s.u.
15. Jänner 1929 Wien, WAT Brigittenau - WAT Mariahilf F 5:2(3-0,2-2,0-0) s.u.
18. Jänner 1929 Wien, Mollardplatz WAT Brigittenau - WAT Mariahilf F 5:1(0-0,3-1,2-0)
21. Jänner 1929 Wien, WAT Brigittenau II - WAT Wieden F 0:3(0-2,0-1,0-0) s.u.
22. Jänner 1929 Wien, Stromstraße WAT Brigittenau - Wien West F 2:0(0-0,2-0,0-0) 600
26. Jänner 1929 Wien, Stromstraße WAT Brigittenau - WAT Favoriten F 1:1(0-0,0-0,1-1) Wolf/Lieba
29. Jänner 1929 Wien, Stromstraße WAT Brigittenau - Zentralverein F 7:1(2-1,4-0,1-0) Wolf3, Hanek2, Brusch, Eigentor/Beran
03. Februar 1929 Wien, Stromstraße WAT Brigittenau II - Zentralverein II F 1:2
03. Februar 1929 Wien, Stromstraße WAT Brigittenau - Straßenbahn F 0:8(0-3,0-3,0-2)
10. Februar 1929 Wien, Gudrunplatz WAT Brigittenau - WAT Favoriten F 1:0(1-0,0-0,entf.) s.u.
10. Februar 1929 Wien, WAT Brigittenau - WAT Floridsdorf F 9:1(2-0,5-1,2-0) s.u.
10. Februar 1929 Wien, Stromstraße WAT Brigittenau II - WAT Floridsdorf II F 2:0(1-0,1-0,0-0) s.u.
21. Februar 1929 Wien, Stromstraße WAT Brigittenau - WAT Wieden F 3:1
22. Februar 1929 Wien, Mollardplatz WAT Brigittenau - Straßenbahn F 2:4(1-1,1-1,0-2) s.u.
27. Februar 1929 Wien, Stromstraße WAT Brigittenau - Straßenbahn F 2:2(0-1,2-0,0-1) s.u.


Spiel 13. Jänner 1929 WAT Brigittenau - WAT Wieden

  • Schiedsrichter:
  • Team Brigittenau: Halbwittel, Wolf, Samwald, Brusch, Hanek, Cech, Ersatz: Frank und Weigner
  • Das Freundschaftsspiel in der Stromstraße in Wien zwischen WAT Brigittenau und WAT Wieden endete 6:0(2-0,2-0,2-0). Die Tore für Brigittenau schossen Cech(2), Hanek(2) und Wolf.


Spiel 15. Jänner 1929 WAT Brigittenau - WAT Mariahilf

  • Schiedsrichter: Pfundheller
  • Das Freundschaftsspiel in Wien zwischen WAT Brigittenau und WAT Mariahilf endete 5:2(3-0,2-2,0-0).


Spiel 21. Jänner 1929 WAT Brigittenau II - WAT Wieden

  • Schiedsrichter:
  • Das Freundschaftsspiel in Wien zwischen WAT Brigittenau und WAT Wieden endete 0:3(0-2,0-1,0-0). Die Tore für Brigittenau schossen Schneider und Dachsberger.


Spiel 26. Jänner 1929 WAT Brigittenau - WAT Favoriten

  • Schiedsrichter:
  • Das Freundschaftsspiel in der Stromstraße in Wien zwischen WAT Brigittenau und WAT Favoriten endete 1:1(0-0,0-0,1-1). Die Tore für Brigittenau schossen Wolf und Lieba.


Spiel 29. Jänner 1929 WAT Brigittenau - Zentralverein

  • Schiedsrichter:
  • Das Freundschaftsspiel in der Stromstraße in Wien zwischen WAT Brigittenau und Zentralverein endete 7:1(2-1,4-0,1-0)Die Tore für Brigittenau schossen |Wolf(3), Hanek(2) und Brusch. Das Tor des Zentralvereins war ein Eigentor von Beran.


Spiel 10. Februar 1929 WAT Brigittenau - WAT Favoriten

  • Schiedsrichter:
  • Das Freundschaftsspiel zwischen WAT Brigittenau und WAT Favoriten endete 1:0(1-0,0-0)0-0). Den Treffer für Brigittenau erzielte Bruch.


Spiel 10. Februar 1929 WAT Brigittenau - WAT Floridsdorf

  • Schiedsrichter:
  • Das Freundschaftsspiel zwischen WAT Brigittenau - WAT Floridsdorf endete 9:1(2-0,5-1,2-0). Die Tore für Brigittenau schossen Hanek(3), Wolf(3), Cech, Vezadel und Bradanek.


Spiel 10. Februar 1929 WAT Brigittenau II - WAT Floridsdorf II

  • Schiedsrichter:
  • Das Freundschaftsspiel zwischen den Reserven von Brigittenau und Floridsorf endete 2:0(1-0,1-0,0-0). Die beiden Tore für Brigittenau schoss Hanek.


Spiel 21. Februar 1929 WAT Brigittenau - WAT Wieden Turnier?

  • Schiedsrichter:
  • Das Freundschaftsspiel zwischen Brigittenau und Wieden endete 3:1. Die Tore für Brigittenau schossen Cech, Brunst und Wolf. Den Treffer für Wieden erzielte Dunst.


Spiel 22. Februar 1929 WAT Brigittenau - Straßenbahn Turnier?

  • Schiedsrichter:
  • Das Freundschaftsspiel zwischen Brigittenau und Straßenbahn endete 2:4(1-1,1-1,0-2). Die beiden Tore für Brigittenau erzielte Wolf.


Spiel 27. Februar 1929 WAT Brigittenau - Straßenbahn

  • Schiedsrichter:
  • Das Freundschaftsspiel zwischen Brigittenau und Straßenbahn endete 2:2(0-1,2-0,0-1). || ||Brusch


Saison 1929/30

  • Wie im letzten Jahr geplant, werden die Gruppen Nord und Süd zur Austragung von Eishockeymeisterschaften in Wien eingerichtet. In der Gruppe Nord spielen acht Mannschaften, in der Gruppe Süd neun. Auf Grund der schlechten Witterung kann die Meisterschaft auf den Natureisplätzen nicht zu Ende gebracht werden. Die größte Anzahl der angesetzten Spiele fällt aus. In der nächsten Saison soll die Fortsetzung stattfinden. Im Lauf des Jahres werden die Vereine in den Gruppen etwas verändert. Die WAT Brigittenau führt die Gruppe Nord mit 13 Punkten an. Zweiter und Dritter werden Punktgleich die Mannschaften von Straßenbahn und Zentralverein.
  • Spiel 09. Jänner 1930
Der Platz war auf Grund des warmen Wetters in schlechtem Zustand. Das Spiel wurde von einem Meisterschaftsspiel in ein Freundschaftsspiel geändert.
Teamaufstellung: Halbwittel, Samwald, Rezavdal, Brusch, Cech, Hanek, Ersatz: Weigner
Datum Spielort Vereine Art Ergebnis Zuschauer Bemerkungen
26. Dezember 1929 Wien, Gudrunplatz WAT Brigittenau - Straßenbahn F 1:2(0-1,0-0,1-1) Brusch
09. Jänner 1930 Wien, Zentralvereinsplatz WAT Brigittenau - Zentralverein F 0:0(0-0,0-0,0-0)
23. Jänner 1930 Wien, Gudrunplatz WAT Brigittenau - Straßenbahn M 1:0(0-0,0-0,1-0) 500
26. Jänner 1930 Wien, Stromstraße WAT Brigittenau - WAT Wieden M 1:1(0-1,0-0,1-0) Cech/Dachsberger
11. Februar 1930 Wien, Stromstraße WAT Brigittenau - WAT Ottakring M 9:1(3-1,5-0,1-0)
12. Februar 1930 Wien, Stromstraße WAT Brigittenau - ABV Alsergrund Wien M 7:0(2-0,3-0,2-0) Brusch3, Cech2, Hannek, Samwald
16. Februar 1930 Wien, Zentralvereinsplatz WAT Brigittenau - Zentralverein M 3:0(0-0,1-0,2-0)
01. März 1930 Mödling, Kunsteisbahn WAT Brigittenau - Wien West F 1:0(0-0,0-01-0) Hanke



Saison 1930/31

  • Da die Eishockey-Meisterschaft im letzten Jahr nicht zu Ende gespielt werden konnte, wird sie heuer fortgesetzt. Die Ergebnisse des letzten Jahres sind die Grundlage hierfür. Man richtig für die Meisterschaft der Saison eine 1. und 2. Klasse ein. In jeder Klasse spielen neun Vereine.

Im Entscheidungsspiel um die Meisterschaft zwischen der WAT Brigittenau und der Straßenbahnersportvereinigung kann sich Brigittenau durchsetzen und wird Eishockey-Meister der Arbeiter 1931. Um den zweiten Platz spielen einen Tage später die Straßenbahnersportvereinigung und der Zentralverein. Hier bleibt der Zentralverein Sieger.


Datum Spielort Vereine Art Ergebnis Zuschauer Bemerkungen
29. November 1930 Wien, Engelmann-Platz WAT Brigittenau - Zentralverein F 0:1(0-0,0-1,0-0) Eigentor
26. Dezember 1930 Wien, Grudrunplatz WAT Brigittenau II - Straßenbahn II F 0:0(0-0,0-0,0-)
01. Jänner 1931 Mödling WAT Brigittenau - Straßenbahn F 0:0(0-0,0-0,0-0) WAT Brigittenau Turniersieger
11. Jänner 1931 Wien, Stromstraße WAT Brigittenau - Zentralverein 0:0(0-0,0-0,0-0)
14. Jänner 1931 Wien, Wasserleitungsplatz WAT Brigittenau - ABV Alsergrund Wien 4:1 Hanek3, Cech,
19. Februar 1931 Mödling;Kunsteisbahn WAT Brigittenau - ASV Mödling 6:1(2-1,2-0,2-0)
21. Februar 1931 Wien, WAT Brigittenau - WAT Floridsdorf 10:0(4-0,3-0,3-0)
07. März 1931 Wien, Engelmann-Platz WAT Brigittenau - Straßenbahn M 3:1(1-0,2-0,0-1)
11. März 1931 Wien, Engelmann-Platz WAT Brigittenau - WAT Wieden 5:1


Saison 1931/32

  • Im November 1931 tritt der bisherige Straßenbahner-Spieler Wolf wieder bei Brigittenau ein.
  • Es wird die zweite Eishockey-Meisterschaft der Arbeiter ausgeschrieben. Wiederum gibt es die 1. und 2. Klasse. Zusätzlich werden Meisterschaftsspiele für die Reservemannschaften ausgeschrieben. In der 1. Klasse gibt es die Gruppen A und B mit je sechs Vereinen, in der 2. Klasse ebenfalls sechs Vereine. Sieben Mannschaften möchten Reservemeister im Eishockeyspiel des Arbeitersports werden. . Die Turngruppe Brigittenau wird im entscheidenden Spiel gegen die Technische Union Eishockey-Meister 1932 der Arbeiter.


Datum Spielort Vereine Art Ergebnis Zuschauer Bemerkungen
18. Dezember 1931 Wien, WAT Brigittenau II - WAT Fünfhaus F 3:1(2-0,1-0,0-1)
20. Dezember 1931 Wien, Engelmann-Platz WAT Brigittenau - Zentralverein 1:3(0-1,1-1,0-1)
20. Dezember 1931 Wien, WAT Brigittenau II - Rote Elf F 5:1(1-0,2-1,2-0)
21. Dezember 1931 Wien, Stromstraße WAT Brigittenau - WAT Wieden F 3:2(2-0,0-1,1-0)
22. Dezember 1931 Wien, WAT Brigittenau - WAT Landstraße 7:1(2-1,2-0,3-0) Kristian4, Wanek, Brusch, Wolf
22. Dezember 1931 Wien, Stromstraße WAT Brigittenau II - Phönix 12 4:0(2-0,1-0,1-0)
25. Dezember 1931 Wien, Union-Platz WAT Brigittenau - Technische Union 2:1(1-0,1-0,0-1) Turnier
18. Jänner 1932 Wien, Engelmann-Platz WAT Brigittenau - ASK Meidling/WAT Wieden/Straßenbahn[2] F 0:2 abgebr./Dachsberger, Ininger
22. Jänner 1932 Wien, Stromstraße WAT Brigittenau II - WAT Wieden II 2:1
26. Jänner 1932 Wien, Wasserleitungsplatz WAT Brigittenau - ASV Mödling M 3:0(1-0,1-0,1-0) 4:2 Kleines Blatt
31. Jänner 1932 Wien, WAT Brigittenau - ABV Alsergrund Wien 3:0
13. Februar 1932 Wien, Engelmann-Platz WAT Brigittenau - Zentralverein M 1:0(0-1,0-0,0-0) Wolf
14. Februar 1932 Wien, Stromstraße WAT Brigittenau kom. - WAT Augarten F 9:1(5-0,3-1,1-0) Weidner4, Hanek4, Wolf
14. Februar 1932 Wien, WAT Brigittenau II - WAT Wieden II 0:5(0-1,0-1,0-3)
15. Februar 1932 Wien, Stromstraße WAT Brigittenau - WAT Ottakring F 6:0(1-0,3-0,2-0)
17. Februar 1932 Wien, Wasserleitungsplatz WAT Brigittenau - ABV Alsergrund Wien M 3:0
17. Februar 1932 Wien, Stromstraße WAT Brigittenau II - WAT Meidling M 1:1
19. Februar 1932 Wien, Gudrunplatz WAT Brigittenau II - WAT Favoriten F 0:2
19. Februar 1932 Wien, Stromstraße WAT Brigittenau komb. - Technische Union komb. F 2:1(0-0,1-0,1-1)
20. Februar 1932 Wien, Floridsdorfplatz WAT Brigittenau - WAT Floridsdorf F 3:1 Propagandaspiel
22. Februar 1932 Wien, WAT Brigittenau - WAT Wieden 4:2(2-1,0-1,2-0)
22. Februar 1932 Wien, WAT Brigittenau II - WAT Augarten F 1:1
28. Februar 1932 Wien, Stromstraße WAT Brigittenau II - WAT Landstraße II 2:2
29. Februar 1932 Wien, WAT Brigittenau - WAT Ottakring 3:1
29. Februar 1932 Wien, Stromstraße WAT Brigittenau II - WAT Ottakring II 8:2
02. März 1932 Wien, Stromstraße WAT Brigittenau - WAT Augarten 11:2(0-1,5-1,6-0)
05. März 1932 Wien, Engelmann-Platz WAT Brigittenau - Technische Union M 3:2(1-1,1-1,1-0) s.u.


Spiel 5. März 1932 Technische Union - WAT Brigittenau M-Spiel

  • Schiedsrichter: Idinger, Beginn 21.30 Uhr
  • Team Technische Union: Tor: Schenner, Verteidiger: Bachmann, Schinko 1, Sturm: Razcek, Schinko 3, Schinko2, Ersatz: Sedlar, Müller, Kirsch,
  • Team WAT Brigittenau: Tor: Reiter, Verteidiger: Samwald, Rezavdal1,Sturm: Wolf, Christian, Hanek, Ersatz: Vitale, Brosch, Rezavdal2,
  • Das Meisterschaftsspiel zwischen Technischer Union und WAT Brigittenau endete 2:3(1-1,1-1,1-0). 2000 Zuschauer waren gekommen, um das Endspiel um die Eishockeymeisterschaft 1932 mitzuerleben. Im ersten Drittel konnte Hanek den Führungstreffer für Brigittenau einschießen. Danach konnte Razcek für die Union nach einem Fehler der Verteidigung den Ausgleich erzielen. Im zweiten Drittel war es wieder Hanek, der das 1:2 erzielte. Den Ausgleich zum 2:2 machte wiederum Razcek. Im letzten Drittel waren die Brigittenauer dem Gegner überlegen. Christian schaffte den Siegestreffer für Brigittenau zum 2:3. Nach diesem Treffer flaute das Spiel etwas ab. Der Titelverteidiger WAT Brigittenau konnte durch diesen Sieg auch die diesjährige Eishockey-Meisterschaft für sich entscheiden.



Saison 1932/33

Die Eishockey-Meisterschaften der Arbeiter werden auch diese Saison wieder in zwei Klassen ausgetragen. In der 1. Klasse spielen zehn Vereine. Die 2. Klasse ist in die Gruppen Nord und Süd unterteilt. In jeder Gruppe spielen sechs Mannschaften. Wiederum holt sich die WAT Brigittenau den Titel des Eishockey-Meisters im Arbeitersport. Alle neun Meisterschaftsspiele werden bei einem Torverhältnis von 42:2 gewonnen. Zweiter wird die Postunion vor Straßenbahn und Zentralverein. Die noch offenen sechs Spiele werden in der nächsten Saison nachgeholt.


Datum Spielort Vereine Art Ergebnis Zuschauer Bemerkungen
29. Dezember 1932 Wien, Stromstraße WAT Brigittenau - WAT Fünfhaus F 10:1(6-0,2-1,2-0)
30. Dezember 1932 Wien, Stromstraße WAT Brigittenau II - WAT Stadlau F 1:3
01. Jänner 1933 Wien, Stromstraße WAT Brigittenau - WAT Augarten F 5:1(0-1,2-0.3-0)
01. Jänner 1933 Wien, Stromstraße WAT Brigittenau II - WAT Landstraße II M 1:7
14. Jänner 1933 Wien, WAT Brigittenau - WAT Wieden kom. 12:0
14. Jänner 1933 Wien, WAT Brigittenau II - Straßenbahn II M 2:0
15. Jänner 1933 Wien, Gudrunplatz WAT Brigittenau - WAT Favoriten M 2:0
16. Jänner 1933 Wien, Stromstraße WAT Brigittenau II - ASK Meidling II 5:3
18. Jänner 1933 Wien, WAT Brigittenau - Hauptwerkstätte 3:0
19. Jänner 1933 Wien, Blumplatz WAT Brigittenau - WAT Wieden M 8:0
21. Jänner 1933 Wien, Zentralvereins-Platz WAT Brigittenau - WAT Landstraße F 2:2(1-1,0-1,1-0)
22. Jänner 1933 Wien, Stromstraße WAT Brigittenau - WAT Landstraße M 5:0
24. Jänner 1933 Mödling; Kunsteisbahn WAT Brigittenau - ASV Mödling M 4:1(2-1,0-0,2-0)
28. Jänner 1933 Wien, Blum-Platz WAT Brigittenau - Zentralverein M 5:01-0,1-0,3-0) 2000 Wolf2, Kristian, Vitale, Cech,
29. Jänner 1933 Wien, Gudrunplatz WAT Brigittenau II - WAT Wieden II 2:1
18. Februar 1933 Wien, Engelmann-Platz WAT Brigittenau - jPostunion M 3:1(0-0,3-0,0-1) 1500
21. Februar 1933 Wien, Stromplatz WAT Brigittenau - WAT Stadlau F 4:2
10. März 1933 Wien, Engelmann-Platz WAT Brigittenau - Straßenbahn M 4:0(1-0,1-0,2-0) 300 Langer, Cech, Samwald, Wolf
13. März 1933 Wien, Engelmann-Platz WAT Brigittenau - Auswahl Wiener Vereine F 1:0(1-0,0-0,0-0) 700
  • Spiel 13. März 1933: Auswahl der Wiener Vereine am 13. März 1932: Postunion, Eisenbahnersportvereinigung, TG Wieden, TG Landstraße, ASV Mödling


Saison 1933/34

Datum Spielort Vereine Art Ergebnis Zuschauer Bemerkungen
06. Dezember 1933 Wien, Stromstraße WAT Brigittenau - WAT Stadlau F 9:1
08. Dezember 1933 Wien, Stromstraße WAT Brigittenau - Hauptwerkstätte F 7:0(3-0,1-0,3-0)
10. Dezember 1933 Wien, Stromstraße WAT Brigittenau - WAT Meidling F 2:0(1-0,1-0,0-0)
12. Dezember 1933 Wien, WAT Brigittenau II - WAT Altmannsdorf II 8-0 Bruschl8,
14. Dezember 1933 Wien, Stromstraße WAT Brigittenau - WAT Favoriten F 7:1(1-0,4-0,2-1) Hanek2, Wolf2, Cech, Vitale, Samwald,
15. Dezember 1933 Wien, Stromstraße WAT Brigittenau II - WAT Wieden II F 8:0
17. Dezember 1933 Wien, Wasserleitungsplatz WAT Brigittenau - ABV Alsergrund Wien F 14:0(0-0,5-0,4-0) Hanek4, Cech5, Wolf5,
18. Dezember 1933 Wien, Blum-Platz WAT Brigittenau - WAT Favoriten M 7:2(3-0,1-1,3-1) Hanek, Vitale2, Cech3, Wolf
20. Dezember 1933 Wien, WAT Brigittenau - ASV Mödling M 6:1
24. Jänner 1933 Wien, Engelmann-Platz WAT Brigittenau - Auswahlteam 1:3(0-1,0-1,1-1) Radzek2, Gabriel, Cech
26. Jänner 1934 Wien, WAT Brigittenau II - WAT Stadlau 2:3
29. Jänner 1934 Wien, Blum-Platz WAT Brigittenau - ABV Alsergrund Wien F 6:0(3-0,1-0,2-0) Cech3, Hanek2, Wolf
31. Jänner 1934 Wien, Blum-Platz WAT Brigittenau - WAT Wieden F 14:0(7-0,4-0,3-0) Wolf6, Vitale4, Cech2, Hanek2,
02. Februar 1934 Wien, Zentralverein-Platz WAT Brigittenau - Zentralverein M 1:1(0-1,1-0,0-0) Racek, Cech
06. Februar 1934 Wien, WAT Brigittenau - WAT Landstraße M 1:0(1-0,0-0,0-0)
06. Februar 1934 Wien, Steinbauerpark-Platz WAT Brigittenau - Altmannsdorf 0:0(0-0,0-0,0-0)


Einzelnachweise

  1. Bundesgesetzblatt für die Republik Österreich, Nr. 24 vom 13. Februar 1934, Seite 159
  2. Arbeiterzeitung Wien vom 23. Januar 1932

Quellenangaben

  • Das Kleine Blatt Wien
  • Arbeiterzeitung Wien