Österreichischer Wintersport Club-Wiener Athletiksport Club: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 24: Zeile 24:
! Datum !! Spielort!! Vereine!!Art!! Ergebnis!! Zuschauer!! Bemerkungen
! Datum !! Spielort!! Vereine!!Art!! Ergebnis!! Zuschauer!! Bemerkungen
|-
|-
|25. Dezember 1938  ||Wien,   ||ÖWSC-WAC - Straßenbahner|| KM || ?|| || Sieg ÖWSC/WAC
|23. Dezember 1938 || Wien, Engelmann-Platz || ÖWSC-WAC - EKE II ||KM||4:1  ||  ||
|-
|25. Dezember 1938  ||Wien, ||ÖWSC-WAC - Straßenbahner|| KM ||3:2(1-0,1-2,1-0)|| ||
|-
|-
|13. Jänner 1939 ||Wien,  ||ÖWSC-WAC - WEV ||KM  || 1:8|| ||  
|13. Jänner 1939 ||Wien,  ||ÖWSC-WAC - WEV ||KM  || 1:8|| ||  

Version vom 14. Februar 2018, 14:42 Uhr

Der Österreichische Wintersport Club-Wiener Athletiksport Club (ÖWSC-WAC) ist ein Eishockeyverein in Wien.


Geschichte

  • Anfang Dezember 1938 wird aus dem Zusammenschluss des ÖWSC und des WAC der neue Verein gegründet. Die Eishockeyabteilungen beider Vereine wurden hierbei zusammengefasst. Vom Vereinsführer Rittmeister von Hoffmann wurde Eisenstein zum Leiter der Eishockeymannschaft bestimmt.


Eishockeyspiele

Saison 1938/39

  • Bei dem neugegründeten Verein gehören folgende Mitglieder zur neuen Kampfmannschaft:
-Tor: Schneid, Gustiniani, Verteidiger: Nägler, Fink, Stürmer: Hanke, Sewald, Lebmann, Baranski, Halper, Büringer,


  • Da man jetzt Bestandteil von Deutschland war, gab es jetzt in der Eishockey-Meisterschaft die Spiele der Ostmark, an der drei Mannschaften teilnahmen. Dann spielte man noch in der Kreismeisterschaft West und Ost. Der WSC-WAC spielte in dieser Saison in der Kreismeisterschaft West mit, die die Bereiche Wien, Niederdonau und Steiermark umfassten. Im Januar 1939 meldete sich der WSC-WAC von der Kreismeisterschaft ab.



Datum Spielort Vereine Art Ergebnis Zuschauer Bemerkungen
23. Dezember 1938 Wien, Engelmann-Platz ÖWSC-WAC - EKE II KM 4:1
25. Dezember 1938 Wien, ÖWSC-WAC - Straßenbahner KM 3:2(1-0,1-2,1-0)
13. Jänner 1939 Wien, ÖWSC-WAC - WEV KM 1:8
15. Jänner 1939 Mödling, Kunsteisbahn ÖWSC-WAC - MEC KM 1:4 300
Jänner 1939 Chamonix ÖWSC-WAC - Chamonix I 4:1
Jänner 1939 Chamonix ÖWSC-WAC - Chamonix I 2:2
Jänner 1939 Samaden ÖWSC-WAC - Samaden/Graubünden I 2:1
28. Jänner 1939 Wien, WEV-Platz ÖWSC-WAC - Brigittenau F 1:10



Einzelnachweise


Quellenangaben

  • Neues Wiener Tagblatt