Pfaffstätten: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 13: Zeile 13:
== Freizeitanlagen ==
== Freizeitanlagen ==
== Blaulichtorganisationen ==
== Blaulichtorganisationen ==
* {{POL}}
* {{POL|aufgelöst=1}}
Der [[w:Bundesgendarmerie|Gendarmerieposten]] wurde zwischen 2000 und 2006 geschlossen.<ref>[https://www.parlament.gv.at/PAKT/VHG/XXIV/AB/AB_07603/fname_214871.pdf 139  Gendarmeriedienststellen  und  
Der [[w:Bundesgendarmerie|Gendarmerieposten]] wurde zwischen 2000 und 2006 geschlossen.<ref>[https://www.parlament.gv.at/PAKT/VHG/XXIV/AB/AB_07603/fname_214871.pdf 139  Gendarmeriedienststellen  und  
Polizeiwachzimmer mit anderen Dienststellen fusioniert] in der parlamentarischen Anfrage von April 2011 abgerufen am 8. November 2016</ref>
Polizeiwachzimmer mit anderen Dienststellen fusioniert] in der parlamentarischen Anfrage von April 2011 abgerufen am 8. November 2016</ref>
* {{FF}}
* {{FF-3|Baden-Land|1}}
:[[Freiwillige Feuerwehr Pfaffstätten|FF Pfaffstätten]]
:[[Freiwillige Feuerwehr Pfaffstätten|FF Pfaffstätten]]



Version vom 14. Dezember 2017, 15:43 Uhr

Pfaffstätten ist eine Marktgemeinde im Bezirk Baden in Niederösterreich.

Übersicht der Gemeinde in Wikipedia
Die ausklappbaren Informationen werden aus dem aktuell verfügbaren Artikel bei der Deutschsprachigen Wikipedia eingebunden.
Zur Ansicht der kompletten Information kann mit der Bildlaufleiste (Scrollbar) an der rechten Seite des Fensters navigiert werden. Das Anklicken von Verweisen (Links) innerhalb des Fensters ruft die entsprechenden Seiten der Deutschsprachigen Wikipedia auf. Um die ursprüngliche Anzeige wieder herzustellen, ist die gesamte Seite erneut zu laden. Um einen Wikipedia-Artikel zu bearbeiten, muss man den Artikel direkt in Wikipedia aufrufen! Der Link dazu ist Pfaffstätten .

Regionales aus der Gemeinde
Du weißt sicher mehr über diese Gemeinde oder diesen Bezirk - deshalb mach mit, mit Texten oder Fotos - wie? das siehst Du hier

48.016666666716.2661111111Koordinaten: 48° 1′ N, 16° 16′ O

Die Karte wird geladen …
Ganzseitige Karten: Pfaffstätten48.016666666716.2661111111


Gemeindegliederung

Sehenswürdigkeiten

Gemeindebetriebe

Freizeitanlagen

Blaulichtorganisationen

Der Gendarmerieposten wurde zwischen 2000 und 2006 geschlossen.[1]

FF Pfaffstätten

Schulen

Unternehmen

Vereine

Personen

Bürgermeister

  • Johann Hösl, (1960-1985)
  • ...
  • Christoph Kainz (seit 1997)

Ehrenbürger

  • Anton Hofmann (1912-2007), Kapellmeister und Komponist (1992)[2][3]
  • Johann Hösl (* 1919), Bürgermeister

Sonstige

Literatur

Einzelnachweise

  1. [https://www.parlament.gv.at/PAKT/VHG/XXIV/AB/AB_07603/fname_214871.pdf 139 Gendarmeriedienststellen und Polizeiwachzimmer mit anderen Dienststellen fusioniert] in der parlamentarischen Anfrage von April 2011 abgerufen am 8. November 2016
  2. Elisabeth Th. Hilscher: Hofmann, Anton. In: Oesterreichisches Musiklexikon. Online-Ausgabe, Wien 2002 ff., ISBN 3-7001-3077-5; Druckausgabe: Band 2, Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien 2003, ISBN 3-7001-3044-9.
  3. Ernennung zum Ehrenbürger in der Topothek der Gemeinde pfaffstaetten (Urheberrechte beachten)

Weblinks

 Pfaffstätten – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons