Innsbrucker Athletiksport Club: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 39: Zeile 39:
|-
|-
! Datum !! Spielort !! Vereine!!Art !! Ergebnis !! Zuschauer !! Bemerkungen
! Datum !! Spielort !! Vereine!!Art !! Ergebnis !! Zuschauer !! Bemerkungen
|-
|29. Jänner 1929  || Innsbruck, IEV-Platz || IAC - IEV II  ||  F||2:1( ) || ||s.u.
|29. Jänner 1929  || Innsbruck, IEV-Platz || IAC - IEV II  ||  F||2:1( ) || ||s.u.
|-
|-

Version vom 9. Dezember 2017, 12:23 Uhr

Der Eishockeyverein Innsbrucker Athletiksport Club (IAC oder Innsbrucker AC) wurde 1927 gegründet.


Geschichte

  • Dem Aufnahmeantrag folgte im November 1927 die provisorische Aufnahme als Mitglied im österreichischen Eishockeyverband (OeEHV). Als Anschrift wurde Innsbruck, Gasthof Neupradl angegeben. In der Mitgliederversammlung am 15. April 1928 wurde der Innsbrucker AC dann als Schutzverein endgültig aufgenommen.
  • Der Verbandsaustritt erfolgte am 29. November 1932.[1] Mit Schreiben vom 6. Dezember 1932 teilte der IAC dem Eishockeyverband den Eintritt als Schutzverein mit. Der Verein stellte die Arbeit der Eishockeysektion im Dezember 1932 ein.[2] Die Mitgliedschaft blieb noch über zwei Spielzeiten bestehen.


  • Eishockeyspiele: bisher wurden 7 nationale und 9 internationale Spiele erfasst


Eishockey

Saison 1927/28

Nationale Spiele

Datum Spielort Vereine Art Ergebnis Zuschauer Bemerkungen
15. Jänner 1928 Innsbruck IAC - IEV 0:1(0-1,0-0,0-)

Internationale Spiele

Keine Spiele
Datum Spielort Vereine Art Ergebnis Zuschauer Bemerkungen


Saison 1928/29

Nationale Spiele

Datum Spielort Vereine Art Ergebnis Zuschauer Bemerkungen
29. Jänner 1929 Innsbruck, IEV-Platz IAC - IEV II F 2:1( ) s.u.
31. Jänner 1929 Innsbruck, IEV-Platz IAC II - IEV III F 0:12(0-2,0-4,0-6) s.u.
05. Februar 1929 Innsbruck, IEV-Platz IAC - IEV III F 2:0(1-0,0-0,1-0) s.u.
07. Februar 1929 Innsbruck, IEV-Platz IAC - IEV F 2:3( ) s.u.
  • Kurt Dialer-Cup in Innsbruck
Die Vereine Innsbrucke Eislaufverein und Innsbrucker Athletiksport Club vereinbarten die Austragung eines Turniers. Hierfür hatten Kurt Dialer aus Innsbruck einen Pokal gestiftet. Es werden die Spiele IAC - IEV II und IAC II - IEV III ausgetragen. Dann werden die Sieger beider Spiele gegeneinander antreten. Der Sieger aus diesem Spiel wiederum bestreitet das Endspiel gegen den IEV.


Spiel 29. Jänner 1929 IEV II - IAC

  • Schiedsrichter: Herbert Brück, Berliner Schlittschuhclub
  • Das Pokalspiel in Innsbruck von IEV II gegen IAC endete 1:2( ). Dieses Spiel war die erste Niederlage der IEV II in dieser Saison und auch die erste Niederlage des IEV gegen den IAC überhaupt. Mit diesem Ergebnis hatten wohl nur die Anhäner des IAC gerechnet. Als Schiedsrichter hatte sich freundlicherweise der Eishockeynationalspieler Herbert Brück zur Verfügung gestellt, der sich gerade in Innsbruck aufhielt. Es war ein Kampfspiel, da beide Mannschaften unbedingt gewinnen wollten.


Spiel 31. Jänner 1929 IEV III - IAC II Pokalspiel

  • Schiedsrichter: Kurt Dialer, Innsbruck
  • Das Pokalspiel in Innsbruck von IEV II gegen IAC endete 12:0(2-0,4-0,6-0). Danner2, Schmid2 und Rohrer waren die besten Spieler beim IEV III. Der Kampf der beiden Mannschaften war nicht so einseitig, wie es das Ergebnis vermitteln könnte. Der beste Spieler vom IAC II war Geiger. Der IAC spielte mit großem Eifer, es fehlten aber noch am Eislaufen.


Spiel 05. Februar 1929 IEV III - IAC Pokal-Spiel

  • Schiedsrichter:
  • Das Pokalspiel in Innsbruck von IEV III gegen IAC endete 0:2(0-1,0-0,0-1). Es traten heute die Sieger aus den beiden Vorspielen gegeneinander an. Der IAC begann mit großem Tempo das Spiel, um einen Torvorsprung zu erarbeiten. Der IEV kann das Tempo mithalten. Je weiter das Spiel kommt, um so mehr macht sich eine Überlegenheit des IAC bemerkbar. In der 12. Minute wird auf das Tor des IEV ein Weitschuss abgegeben, der einen Verteidiger streift. Amenth im Tor des IEV kann ihn daher nicht mehr abwehren. Im zweiten Spieldrittel wurden viele Angriffe beider Mannschaften gefahren, aber die Tormänner leisteten sehr gute Arbeit. In der letzten Spielzeit wurde die Überlegenheit des IAC wieder größer. Aber erst ein Eigentor des IEV führte zum Endstand von 2:0 für den IAC. Damit steht der IAC als Endspielgegner für übermorgen gegen den IEV fest.

Spiel 07. Februar 1929 IEV - IAC Pokal

  • Schiedsrichter:
  • Das Pokalspiel in Innsbruck von IEV gegen IAC endete 3:2( ). Damit hat der IEV das erste Turnier des Kurt Dialer-Cup für sich entscheiden können. Es war ein harter und spannender Kampf, der am Ende der regulären Spielzeit 2:2 stand. Es gab fünf Verlängerunen a 5 Minuten, bis es dem IEV gelang, das Siegestor einzuschießen.


Internationale Spiele

Datum Spielort Vereine Art Ergebnis Zuschauer Bemerkungen
17. Februar 1929 Cortina dÀmpezzo IAC - Cortina I 0:2



Saison 1929/30

Nationale Spiele

Datum Spielort Vereine Art Ergebnis Zuschauer Bemerkungen
08. Februar 1930 Fulpmes, Sportalpen IAC - IEV III F 3:0 s.u.
13. Februar 1930 Innsbruck, Ausstellungsplatz IAC - IEV P 0:1(0-0,0-0,0-1) s.u.
23. Februar 1930 Fulpmes, Sportalpen IAC II - Alpenheim Fulpmes Turn. 0:3(0-0,0-3) s.u.


Spiel 08. Februar 1930 IEV III - IAC Pokal-Spiel

  • Schiedsrichter:
  • Das Vorrundenspiel in Fulpmes um den Dialer-Pokal zwischen IEV III und IAC endete 0:3.


Spiel 13. Februar 1930 IEV - IAC Pokal-Spiel

  • Schiedsrichter:
  • Das Pokalspiel in Innsbruck zwischen IEV und IAC endete 1:0(0-0,0-0,1-0). Damit ist der IEV Eishockeymeister von Tirol 1930. Der IEV hat den Dialer-Pokal auch im letzten Jahr gewonnen, so dass er jetzt, nach zweimaligem Gewinn, in seinen Besitz übergeht.[3]



Eishockey-Turnier 23. Februar 1930 "Alpenheim Pokal"

  • Die Sportleitung des Alpenheimes führt ein Pokalturnier durch, zu dem nachstehende Mannschaften eingeladen wurden: IEV III, IAC II, sowie Eishockeymannschaften aus Hall, Kufstein, Ladis und Fulpmes. Der Pokal war vom Sporthotel Alpenheim gestiftet worden.

Nach dem Turnierspielen wurden abends im Sporthotel Alpenheim die Pokale überreicht. Der Vertreter des Wintersport- und Fremdenverkehrsvereins, Herr Troger, dankte allen Mitwirkenden für ihren Einsatz. Mit Musik der Kapelle Fulpmes saß man noch bis 20.00 Uhr gemütlich beisammmen, um dann die Heimreise anzutreten.

Spiel 23. Februar 1930 IEV III - Hall i.T. Turnier-Spiel

  • Schiedsrichter:
  • Team IEV III: Tor: Platzer, Verteidiger: Ziak, Pedrini, 1. Sturm: Berger, Schmid3, Schmidhuber, Ersatz: Sterlikat,
  • Team Hall i.T.:
  • Das Turnierspiel zwischen IEV III und der Studentenmannschaft aus Hall i.T. endete 8:0(2-0,6-0). Die Studentenmannschaft aus Hall war technisch und körperlich unterlegen, zeigte aber gute Anlagen. Die Tore für den IEV schossen Schmid3(7) und Schmidhuber.


Spiel 23. Februar 1930 IAC II - Alpenheim Fulpmes Turnier-Spiel

  • Schiedsrichter:
  • Team IAC II: Tor: Bisiak, Verteidiger: Geiger, Walter, 1. Sturm: Amos, Gebauer, Konrad,
  • Team Alpenheim: Tor: Peichar, Verteidiger: Melichar1, Melichar2, 1. Sturm: Kröll, Schatz, Seidl,
  • Das Turnierspiel zwischen IAC II und der Mannschaft Alpenheim aus Fulpmes endete 0:3(0-0,0-3). Die Mannschaft der Gastgeber spielte von Beginn an flott und leicht überlegen. Nach einer torlosen ersten Halbzeit konnten sie dann 3 Treffer in der zweiten Spielhälfte ins Tor bringen. Die Tore schoss der Mittelstürmer Schatz(3)


Spiel 23. Februar 1930 IEV III - Alpenheim Fulpmes Turnier-Spiel

  • Schiedsrichter: Pfister, IEV
  • Team IEV III: Tor: Platzer, Verteidiger: Ziak, Pedrini, 1. Sturm: Berger, Schmid3, Schmidhuber, Ersatz: Sterlikat,
  • Team Alpenheim: Tor: Peichar, Verteidiger: Melichar1, Melichar2, 1. Sturm: Kröll, Schatz, Seidl,
  • Das Turnierspiel zwischen IEV III und der Mannschaft Alpenheim aus Fulpmes endete 1:0(0-0,1-0). Der erste Spielangriff erfolgte durch die Mannschaft der Gastgeber und Torwart Platzer musste erstmals in Aktion treten. Die Innsbrucker spielten in dieser ersten Hälfte nicht so druckvoll und gefährlich wie ihre Gegner. Seidl und Schatz die besten Spieler auf seiner der Alpenheimer. Selbst ihre Verteidigung versuchte sich mit Weitschüssen. Es fiel aber kein Tor. In der zweiten Spielhälfte war das Match dann ausgeglichener. Beide Mannschaften zeigten schöne Spielzüge. Man agierte hat, aber fair. Ab und zu gab es ein kleines Foul. In der 10 Minute konnte dann Schmid3 dann mit einem halbhohen Schuss den Torwart der Gastgeber überwinden. Beide Teams versuchten weiterhin, einen Treffer zu landen, was aber nicht gelang. Das Glück war heute auf der Seite der Innsbrucker.


Turnier-Endstand:[4]
1. Platz: Innsbrucker Eislauf Verein III,
2. Platz: Eishockeymannschaft Sportalm, Fulpmes,
3. Innsbrucker Athletiksport Club II,
4. Eishockeymannschaft Hall i.T.


Internationale Spiele

Datum Spielort Vereine Art Ergebnis Zuschauer Bemerkungen
25. Dezember 1929 Füssen Innsbrucker AC - Füssener EV I ?
26. Dezember 1929 Füssen Innsbrucker AC - Füssener EV I ?
29. Dezember 1929 Eibsee Innsbrucker AC - SC Eibsee I ?
11. Jänner 1930 St. Moritz Innsbrucker AC - EHK St. Moritz I 3:0 IEV????
12. Jänner 1930 St. Moritz Innsbrucker AC - EHK St. Moritz I 1:4 IEV????
18. Jänner 1930 Füssen Innsbrucker AC - Eissportverein Füssen I 1:3(0-1,0-2,1-0) s.u.
19. Jänner 1930 Füssen Innsbrucker AC - Eissportverein Füssen I 1:0(0-0,0-0,0-1) s.u.


Spiel 18. Jänner 1930 Innsbrucker AC - Eissportverein Füssen

  • Schiedsrichter:
  • Das Freundschaftsspiel in Füssen zwischen IAC und Füssen endete 1:3(0-1,0-2,1-0). Es wurde bei diesem Eishockeyspiel zum ersten Mal bei elektrischer Beleuchtung gespielt. Füssen war den Österreichern während des ganzen Spieles überlegen.


Spiel 18. Jänner 1930 Innsbrucker AC - Eissportverein Füssen

  • Schiedsrichter:
  • Das Freundschaftsspiel in Füssen zwischen IAC und Füssen endete 0:1. Die Innsbrucker hatten sich bei diesem zweiten Spiel auf die Füssener Mannschaft eingestellt. Erst kurz vor Schluss des Spiels im letzten Drittel konnten die Füssener ihren Treffer erzielen.



Saison 1930/31

Nationale Spiele

Datum Spielort Vereine Art Ergebnis Zuschauer Bemerkungen
04. Jänner 1931 Fulpmes Innsbrucker AC - Fulpmes F ?
15. Jänner 1931 Innsbruck, IEV-Platz Innsbrucker AC - IEV F 0:6(0-4,0-1,0-1) s.u.


Spiel 15. Jänner 1931 IEV - IAC

  • Schiedsrichter:
  • Team IeV: Tor: Otto Amenth, Verteidiger: Dr. Waritsch, Schmid2, 1. Sturm: Schmid1, Schmid3, Goldsteiner, 2. Sturm: Rorer,
  • Team IAC: Tor: Mayer, Verteidiger: Pfister, Melichar, 1. Sturm: Knis, Hofer, Zaversnig, 2. Sturm: Konrad,
  • Das Freundschaftsspiel in Innsbruck zwischen IEV und IAC endete 6:0(4-0,1-0,1-0). Durch den harten Frost hatte man eine ausgezeichnete Eisfläche für das Spiel. Von Beginn an legte der IEV ein starkes Tempo vor. Bereits in der 1. Minute konnte Goldsteiner nach einem Durchbruch das Führungstor zum 1:0 erzielen. In der 3. Minute machte Schmid1 den zweiten Treffer. Es folgten noch zwei weitere Tore durch Schmid1 und Schmid3, so das das erste Drittel mit 4:0 zu Ende ging. Im zweiten Drittel hatte der IAC sich gefangen und setzte vier Stürmer ein, um auch seinerseits Torerfolge zu erzielen. Das Tor wurde abgedeckt und der IEV kam nur zu einzelnen Durchbrüchen. Bei einem solchen schaffte Goldsteiner dann auch in der 12. Minute das 5:0. In der letzten Spielzeit war es wieder Goldsteiner, der das sechste Tor zum Endresultat einschießen konnte. Das verdiente Ehrentor schaffte der IAC nicht.




Internationale Spiele

Datum Spielort Vereine Art Ergebnis Zuschauer Bemerkungen
31. Dezember 1930 Cortina dÀmpezzo Innsbrucker AC - Cortina I 1:0(0-0,0-0,1-0) 400 s.u.
  • Spiel 31. Dezember 1930 Innsbrucker AC - Cortina
Schiedsrichter:
Das Spiel in Cortina dÀmpezzo zwischen dem IAC und Cortina endete mit 1:0(0-0,0-0,1-0) für die Österreicher. 400 Zuschauer waren zum Spiel gekommen. Die Innsbrucker mussten nach 12 Stunden Bahnfahrt in Cortina sofort auf den Eisplatz. Dank des hervorragenden Tormannes der Innsbrucker, gab es keinen Gegentreffer.[5]


Saison 1931/32

Datum Spielort Vereine Art Ergebnis Zuschauer Bemerkungen
Keine Spiele


Einzelnachweise

  1. Der Eishockeysport vom 3. Dezember 1932
  2. Der Eishockeysport vom 10. Dezember 1932
  3. Allgemeiner Tiroler Anzeiger 15. Februar 1930
  4. Allgemeiner Tiroler Anzeiger 24. Februar 1930
  5. SportTagblatt 8. Jänner 1931

Quellenangaben

  • Zeitschrift des österreichischen Eishockeyverbandes "Der Eishockeysport", Jahrgänge 1927 bis 1935
  • SportTagblatt, Jahrgänge 1927 bis 1934