Sportsektion Merkur im Gewerkschaftsbund: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 107: Zeile 107:
|20. Dezember 1936  || Mödling  || Merkur - Mödling||  M ||0:7(0-4,0-2,0-1)  ||  ||s.u.  
|20. Dezember 1936  || Mödling  || Merkur - Mödling||  M ||0:7(0-4,0-2,0-1)  ||  ||s.u.  
|-
|-
|30. Dezember 1936 || Wien, Merkur-Platz || Merkur - Brigittenau|| M || 0:0(0-0,0-0,0-0) || 150 ||s.u.  
|30. Dezember 1936||Wien, Merkur-Platz||Merkur - Brigittenau||M ||0:0(0-0,0-0,0-0)||150 ||s.u.  
|-
|-
|01. Jänner 1937 || Wien, Merkur-Platz || Merkur - Bernhard Altmann|| F || 2:2(2-0,0-0,0-2) || 150 ||s.u  
|01. Jänner 1937||Wien, Merkur-Platz||Merkur - Bernhard Altmann|| F||2:2(2-0,0-0,0-2)||150||s.u  
|-
|-
|02. Jänner 1937 || Wien, Merkur-Platz || Merkur - EKE II || F ||1:2(0-0,0-1,1-1)   ||400  ||s.u.
|02. Jänner 1937|| Wien, Merkur-Platz || Merkur - EKE II||F||1:2(0-0,0-1,1-1)||400  ||s.u.
|-
|-
|07. Jänner 1937  || Wien, Merkur-Platz || Merkur - WAC || M ||0:1(0-1,0-0,0-0)  ||  ||s.u.  
|07. Jänner 1937  || Wien, Merkur-Platz || Merkur - WAC || M ||0:1(0-1,0-0,0-0)  ||  ||s.u.  
Zeile 119: Zeile 119:
|17. Jänner 1937  || Semmering  || Merkur - ÖWSC||  F || 1:3(1-1,0-0,0-2)  ||  ||s.u.  
|17. Jänner 1937  || Semmering  || Merkur - ÖWSC||  F || 1:3(1-1,0-0,0-2)  ||  ||s.u.  
|-
|-
|19. Jänner 1937 || Wien, WAV-Platz || Merkur - Brigittenau||  M ||1:0  ||  ||
|19. Jänner 1937 || Wien, WAV-Platz || Merkur - Brigittenau||  M ||1:0  ||  ||s.u.
|-
|-
|20. Jänner 1937||Wien, Merkur-Platz||Merkur - ÖWSC ||F||2:1|| ||s.u.
|20. Jänner 1937||Wien, Merkur-Platz||Merkur - ÖWSC ||F||2:1|| ||s.u.
|-
|-
|22. Jänner 1937  || Wien, Merkur-Platz || Merkur - St. Pölten || M || 2:1 ||  ||  
|24. Jänner 1937  || St. Pölten  || Merkur - St. Pölten|| M ||2:1(1-0,1-0,0-1)||  ||s.u.
|-
|-
|24. Jänner 1937  || St. Pölten  || Merkur - St. Pölten||  F || 2:1 ||  ||
|24. Jänner 1937  || St. Pöltlen || Merkur - St. Pölten || M ||4:2(1-0,1-1,2-1)||  ||s.u.
|-
|24. Jänner 1937  || St. Pöltlen || Merkur - St. Pölten || M  || 4:2 ||  ||  
|-
|-
|28. Jänner 1937  || Wien, Merkur-Platz || Merkur - Bernhard Altmann||  F ||3:1  ||  ||
|28. Jänner 1937  || Wien, Merkur-Platz || Merkur - Bernhard Altmann||  F ||3:1  ||  ||
Zeile 135: Zeile 133:
|04. Februar 1937  || Wien,  || Merkur - ÖWSC  || F || 3:0  ||  ||  
|04. Februar 1937  || Wien,  || Merkur - ÖWSC  || F || 3:0  ||  ||  
|-
|-
|18. Februar 1937  || Mödling  || Merkur - Mödling  ||M || 2:6  ||  ||Ersatzspiel
|18. Februar 1937  || Mödling  || Merkur - Mödling  ||M || 2:6  ||  ||s.u.
|-
|-
|24. Februar 1937  || ohne || Merkur - WAC || M || 0:6  ||  ||Merkur hat verzichtet
|24. Februar 1937  || ohne || Merkur - WAC || M || 0:6  ||  ||s.u.
|-
|-
|26. Februar 1937  || ohne || Merkur - Brigittenau || M || 0:6  ||  ||Merkur hat verzichtet
|26. Februar 1937  || ohne || Merkur - Brigittenau || M || 0:6  ||  ||s.u.
|-
|-
| ohne || ohne || Merkur - Mödling ||  M  ||0:6  ||  || Merkur hat verzichtet
| ohne Datum  || Mödling, Kunsteisbahn || Merkur - Mödling ||  M  ||0:6  ||  ||s.u.
|}
|}


*'''Spiel 20. Dezember 1936 MEC - Merkur M-Spiel'''
*'''Spiel 20. Dezember 1936 MEC - Merkur M-Spiel'''
:Schiedsrichter: Jahnke, Josef Göbl
:Schiedsrichter: Jahnke, Josef Göbl
:Die Mödlinger gewannen das Meisterschaftsspiel gegen Merkur mit 7:0(4-0,2-0,1-0). Die Tore schossen Posowat3, Eimannsberger2 und Dr. Weiß2. 300 Zuschauer sahen das Spiel, bei dem das Eis wegen des Wetters nicht besonders gut war. Die Spieler von Merkur hatten noch nicht viel Gelegenheit zum trainieren gehabt und so war Mödling überlegen.  
:Die Mödlinger gewannen das Meisterschaftsspiel gegen Merkur mit 7:0(4-0,2-0,1-0). Die Tore schossen Posowat3, Eimannsberger2 und Dr. Weiß2. 300 Zuschauer sahen das Spiel, bei dem das Eis wegen des Wetters nicht besonders gut war. Die Spieler von Merkur hatten noch nicht viel Gelegenheit zum trainieren gehabt und so war Mödling überlegen.  


*'''Spiel 30. Dezember 1936 Brigittenau - Merkur M-Spiel'''
*'''Spiel 30. Dezember 1936 Brigittenau - Merkur M-Spiel'''
Zeile 157: Zeile 159:
:Schiedsrichter: Peroutka
:Schiedsrichter: Peroutka
:Das Spiel zwischen Merkur und der Firmenmannschaft Bernhard Altmann endete 2:2(2-0,0-0,0-2) unentschieden. Die Tore von Altmann schossen Weigl und Grünbaum. Für Merkur war Heider zweimal erfolgreich. 150 Zuschauer waren zum Merkurplatz gekommen.  
:Das Spiel zwischen Merkur und der Firmenmannschaft Bernhard Altmann endete 2:2(2-0,0-0,0-2) unentschieden. Die Tore von Altmann schossen Weigl und Grünbaum. Für Merkur war Heider zweimal erfolgreich. 150 Zuschauer waren zum Merkurplatz gekommen.  


*'''Spiel 2. Jänner 1937 EKE II - Merkur'''
*'''Spiel 2. Jänner 1937 EKE II - Merkur'''
:Schiedsrichter: Peroutka
:Schiedsrichter: Peroutka
:Das Freundschaftsspiel zwischen einer kombinierten Mannschaft der Reserve des EKE sowie der Jugendmannschaft und Merkur gewann der EKE mit 2:1(0-0,1-0,1-1). 400 Zuschauer waren auf den Merkur-Platz gekommen und machten sich teilweise recht unangenehm bemerkbar. Der Merkur-Anhang bewarf den Schiedsrichter mit Schneebällen. Die Tore des EKE schossen Pacher und Glück.
:Das Freundschaftsspiel zwischen einer kombinierten Mannschaft der Reserve des EKE sowie der Jugendmannschaft und Merkur gewann der EKE mit 2:1(0-0,1-0,1-1). 400 Zuschauer waren auf den Merkur-Platz gekommen und machten sich teilweise recht unangenehm bemerkbar. Der Merkur-Anhang bewarf den Schiedsrichter mit Schneebällen. Die Tore des EKE schossen Pacher und Glück.


*'''Spiel 7. Jänner 1937 WAC - Merkur M-Spiel'''
*'''Spiel 7. Jänner 1937 WAC - Merkur M-Spiel'''
:Schiedsrichter: Fred Revy, Aigner
:Schiedsrichter: Fred Revy, Aigner
:Das Meisterschaftsspiel zwischen dem WAC und Merkur endete 1:0(1-0,0-0,0-0). Das Tor für den WAC schoss Roman Winter. Merkur spielte zu zerfahren.  
:Das Meisterschaftsspiel zwischen dem WAC und Merkur endete 1:0(1-0,0-0,0-0). Das Tor für den WAC schoss Roman Winter. Merkur spielte zu zerfahren.  


*Spiel 16. Jänner 1937 ÖWSC - Merkur
*Spiel 16. Jänner 1937 ÖWSC - Merkur
Zeile 170: Zeile 178:
::Team ÖWSC: Tor: Kaiser, Verteidiger: schuster, Nägler,  1. Sturm:  Schuster, Halpa, Winter, Houschka, 2. Sturm: Fink, Graf, Wrigth
::Team ÖWSC: Tor: Kaiser, Verteidiger: schuster, Nägler,  1. Sturm:  Schuster, Halpa, Winter, Houschka, 2. Sturm: Fink, Graf, Wrigth
Der ÖWSC gewann das Freundschaftsspiel auf der Eisbahn des Hotel Panhans am Semmering gegen Merkur mit 5:1(3-0,0-0,2-1). Die Tore für den ÖWSC schossen Nägler2, Fink, Winter und Graf.  
Der ÖWSC gewann das Freundschaftsspiel auf der Eisbahn des Hotel Panhans am Semmering gegen Merkur mit 5:1(3-0,0-0,2-1). Die Tore für den ÖWSC schossen Nägler2, Fink, Winter und Graf.  


*Spiel 17. Jänner 1937 ÖWSC - Merkur
*Spiel 17. Jänner 1937 ÖWSC - Merkur
Zeile 175: Zeile 185:
::Team ÖWSC: Tor: Kaiser, Verteidiger: schuster, Nägler,  1. Sturm:  Schuster, Halpa, Winter, Houschka, 2. Sturm: Fink, Graf, Wrigth
::Team ÖWSC: Tor: Kaiser, Verteidiger: schuster, Nägler,  1. Sturm:  Schuster, Halpa, Winter, Houschka, 2. Sturm: Fink, Graf, Wrigth
Der ÖWSC gewann das Freundschaftsspiel auf der Eisbahn des Hotel Panhans am Semmering gegen Merkur mit 3:1(1-1,0-0,2-0). Für den ÖWSC trafen Nägler, Graf und Houschka.  
Der ÖWSC gewann das Freundschaftsspiel auf der Eisbahn des Hotel Panhans am Semmering gegen Merkur mit 3:1(1-1,0-0,2-0). Für den ÖWSC trafen Nägler, Graf und Houschka.  
'''Spiel 19. Jänner 1937 Brigittenau - Merkur M-Spiel'''
*Schiedsrichter:
*Das Meisterschaftsspiel zwischen Brigittenau und Merkus endete 0:1. Der Verband entscheidet, dass das Spiel nicht gewertet und wiederholt werden muss. Nach dem Spielbericht sind die Voraussetzungen für ein Meisterschaftsspiel nicht gegeben gewesen. Spielbericht 229.<ref>Der Eishockeysport 6. Februar 1937</ref> 


*Spiel 20. Jänner 1937 Merkur - ÖWSC
*Spiel 20. Jänner 1937 Merkur - ÖWSC
:Schiedsrichter:  
:Schiedsrichter:  
:Der ÖWSC wurde von Merkur auf dem Merkur-Platz mit 2:1 in einem Freundschaftsspiel geschlagen. Beim ÖWSC war der Torwart Kaiser nicht zum Spiel erschienen und der unerfahrene Smutny musste die Tormannaufgabe übernehmen.   
:Der ÖWSC wurde von Merkur auf dem Merkur-Platz mit 2:1 in einem Freundschaftsspiel geschlagen. Beim ÖWSC war der Torwart Kaiser nicht zum Spiel erschienen und der unerfahrene Smutny musste die Tormannaufgabe übernehmen.   
'''Spiel 24. Jänner 1937 EV St. Pölten - Merkur M-Spiel'''
*Schiedsrichter:
*Das Meisterschaftsspiel zwischen St. Pölten und Merkur endete 1:2(0-1,0-1,1-0).
Die Genehmigung des Spieles war für den 22. Jänner 1937 erteilt worden. Es wurde jedoch dieses Spiel und das Retourspiel an einem Tage ausgetragen.<ref>Der Morgen 30. Jänner 1937</ref>
'''Spiel 24. Jänner 1937 EV St. Pölten - Merkur M-Spiel'''
*Schiedsrichter:
*Das Meisterschaftsspiel zwischen St. Pölten und Merkur endete 2:4.
'''Spiel 18. Februar 1937 MEC - Merkur M-Spiel'''
*Schiedsrichter: Aigner, Edgar Dietrichstein
Das Meisterschaftspiel zwischen MEC und Merkur endete 6:2. Es war das Ersatzspiel für das vom MOBA aufgehobene Spiel vom 19. Jänner 1937. Merkur legte gegen das Ergebnis des Spieles Einspruch beim MOBA ein. Dieser wurde jedoch abgewiesen<ref>Der Eishockeysport 20. Februar 1937.
'''Spiel 24. Februar 1937 WAC - Merkur M-Spiel'''
*Schiedsrichter: Jaques Dietrichstein, Fred Revy
*Das Meisterschaftsspiel zwischen WAC und Merkur wurde vom MOBA mit 6:0 und zwei Punkten strafbeglaubigt, da Merkur auf das Spiel verzichtete.
'''Spiel 26. Februar 1937  Brigittenau -  Merkur M-Spiel'''
*Schiedsrichter: Focke, Ing. Langfelder
*Das Meisterschaftsspiel zwischen Brigittenau und Merkur wurde vom MOBA mit 6:0 und zwei Punkten strafbeglaubigt, da Merkur auf das Spiel verzichtete.
'''Spiel ohne Datum MEC - Merkur M-Spiel'''
*Schiedsrichter:
*Das Meisterschaftsspiel zwischen MEC und Merkur war vom MOBA für ungültig erklärt worden und hätte daher neu ausgetragen werden müssen. Merkur verzichtete auf diese Neuaustragung und dem MEC wurde das Spiel mit 6:0 und 2 Punkten beglaubigt.





Version vom 8. September 2017, 11:04 Uhr

Die Sportsektion Merkur im Gewerkschaftsbund (Merkur) ist ein Eishockeyverein aus dem 16. Bezirk Ottakring in Wien.

Geschichte

Merkur wurde am 13. November 1934 in den österreichischen Eishockeyverband (OeEHV) aufgenommen. Es handelt sich hier um den bisherigen Zentralverein der kaufmännischen Angestellten aus Liebhartstal. Dieser war 1928 gegründet worden und gehörte zu den Eishockeyvereinen der Arbeiterbewegung. Mit der Verordnung über das Verbot jeder Betätigung der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei in Österreich wurden die Eishockeyvereine im ASKÖ am 13. Februar 1934 aufgelöst.[1] Unter dem neuen Namen wurde die Vereinsarbeit fortgeführt. Sein 10jähriges Bestehen feierte die Sportsektion Merkur im Jänner 1938. Von den bei der Gründung im Verein tätigen Spieler waren noch Petterlik, Racek und Sturma im Verein aktiv. Die Sportanlage in Ottakring ist von der Gewerkschaft der Angestellten mit unterhalten worden. Ein Eishockey-Pokalturnier war der Höhepunkt der Feierlichkeiten.[2]


  • Spieldress: Leibchen grün, weisse Arme, Hosen grau, Stutzen grün
  • Vereinsplatz: Merkur-Eisplatz, Wien, 16. Bezirk Ottakring, Erdbrustgasse 4 (Dez. 1935)
  • Eishockeyspiele: bisher wurden 52 nationale Spiele erfasst



Eishockey

Saison 1934/35

Als neuer Verein spielte Merkur in der 2. Klasse, Gruppe B2, der Wiener Eishockey-Meisterschaft. Es konnte der dritte Platz in der Gruppe erreicht werden.

Datum Spielort Vereine Art Ergebnis Zuschauer Bemerkungen
16. Jänner 1935 Wien, Merkur-Platz Merkur - Arsenal M 4:0
17. Jänner 1935 Wien, Merkur-Platz Merkur - VfB F 4:0
18. Jänner 1935 Wien, Gartenbauplatz Merkur - Alt-Turm F 0:19
28. Jänner 1935 Wien, WEV-Platz Merkur - WEV kom F 2:0(0-0,1-0,1-0)
07. Februar 1935 Wien, Merkur-Platz Merkur - Ursus M 18:0(9-0,7-0,2-0) s.u.
09. Februar 1935 Wien, Merkur-Platz Merkur - Sokol XX M 0:6 (8:0(3-0,2-0,3-0)) strafbeglaubigt
10. Februar 1935 Wien, Steinbauerpark-Platz Merkur - Wiener Sportvereinigung M 0:6(1:0) strafbeglaubigt
11. Februar 1935 Wien, Merkur - Meidling F 7:0


  • Spiel 28. Jänner 1935 Merkur - WEV komb.
Schiedsrichter: Focke

Das Freundschaftsspiel fand auf dem Heumarkt in Wien statt. Merkur gewann das Match 2:0(0-0,1-0,1-0). Die Tore bei Merkur schoss Sturma. Tormann Schöner, Razek und Sturma waren die besten Spieler bei Merkur.

  • Spiel 7. Februar 1935 Merkur - Ursus M-Spiel
Schiedsrichter: Ing. Langfelder

Das Meisterschaftsspiel gegen Ursus konnte Merkur mit 18:0(9-0,7-0,2-0) für sich entscheiden. Die Treffer erzielten Ratzek9, Sturma4, Lifner3, Heider und Pavich.

  • Spiel 9. Februar 1935 Merkur - Sokol XX M-Spiel
Schiedsrichter: Aigner, Loria
Das Spiel zwischen gegen Sokol XX konnte Merkur 8:0(3-0,2-0,3-0) gewinnen. Die Tore schossen Ratzek4, Jank3 und Lifner. Das Spiel wurde später vom Verband mit 0:6 für Sokol XX strafbeglaubigt.


Saison 1935/36

Auf Grund von Änderungen in der Klasseneinteilung der Wiener Eishockey-Meisterschaft war der Verein der 2. Klasse zugeteilt. Bei sechs Vereinen in der Klasse schaffte man den dritten Platz.


Datum Spielort Vereine Art Ergebnis Zuschauer Bemerkungen
18. Dezember 1935 Wien, Merkur-Platz Merkur - WBC F 1:0
22. Dezember 1935 Wien, Merkur-Platz Merkur - EKE II F 2:3(0-1,1-1,0-1)
28. Dezember 1935 Wien, Engelmann-Platz Merkur - EKE II F 0:2(0-0,0-1,0-1) s.u.
03. Jänner 1936 Mödling Merkur - Mödling F 2:0
17. Jänner 1936 Mödling Merkur - Mödling F 1:1
12. Februar 1936 Stockerau Merkur - Stockerau M 2:0
19. Februar 1936 Wien, Merkur-Platz Merkur - Sokol XX M 2:1
01. März 1936 Wien, WEV-Platz Merkur - Brigittenau M 0:3 s.u.


  • Spiel 28. Dezember 1935 Merkur - EKE II
Schiedsrichter: Focke
Die Reserve des Eishockey Klubs Engelmann spielte fair und sauber. Bei Merkur waren die Spieler rabiat und erhielten mehrer Zeitstrafen vom Schiedsrichter. Proksch II und Voit erzielten die Tore für den EKE zum Endergebnis von 2:0.



  • Spiel 1. März 1936 Merkur - Brigittenau
Das Meisterschaftsspiel hatte unrühmliche Begleiterscheinungen, die die Polizei zum Einschreiten veranlasste. Der Bruder eines Merkur-Spielers benutzte seinen Schlüssellbund als Schlagring und verletzte einen anderen Zuschauer erheblich. Er und 19 andere Personen wurden von der Polizei verhaftet. Der Schiedsrichter nahm vier Spielern von Merkur den Spielerpass ab.[3]



Saison 1936/37

  • Wegen mangeldem Ordnungsdienst wurde Merkur vom Österreichischen Eishockeyverband (OeEHV) mit 10 Schilling Strafe belegt. Sollten sich bei Spielen wiederum nicht vertretbare Zustände zeigen, so drohte der Verband mit der Rückstufung in die B-Gruppe der Meisterschaften. [4]


  • Jetzt spielte Merkur in der 1. Klasse. Bei so starken Gruppengegnern wie den WAC, MEC und Brigittenau wurde man Vierter.


  • 24. Februar 1937:[5]
-Die Sportsektion Merkur im Gewerkschaftsbund (Merkur) hat erklärt, dass sie von der Meisterschaft zurück tritt. Es wären noch drei Spiele auszutragen gewesen. Der Eishockey Klub Brigittenau, der Wiener Athletiksport Club und der Mödlinger Eislauf Verein erhalten damit kampflos 2 Punkte für das ausgefallene Spiel und dieses wird 6:0 gewertet.
Datum Spielort Vereine Art Ergebnis Zuschauer Bemerkungen
20. Dezember 1936 Mödling Merkur - Mödling M 0:7(0-4,0-2,0-1) s.u.
30. Dezember 1936 Wien, Merkur-Platz Merkur - Brigittenau M 0:0(0-0,0-0,0-0) 150 s.u.
01. Jänner 1937 Wien, Merkur-Platz Merkur - Bernhard Altmann F 2:2(2-0,0-0,0-2) 150 s.u
02. Jänner 1937 Wien, Merkur-Platz Merkur - EKE II F 1:2(0-0,0-1,1-1) 400 s.u.
07. Jänner 1937 Wien, Merkur-Platz Merkur - WAC M 0:1(0-1,0-0,0-0) s.u.
16. Jänner 1937 Semmering Merkur - ÖWSC F 1:5(0-2,0-0,1-2) s.u
17. Jänner 1937 Semmering Merkur - ÖWSC F 1:3(1-1,0-0,0-2) s.u.
19. Jänner 1937 Wien, WAV-Platz Merkur - Brigittenau M 1:0 s.u.
20. Jänner 1937 Wien, Merkur-Platz Merkur - ÖWSC F 2:1 s.u.
24. Jänner 1937 St. Pölten Merkur - St. Pölten M 2:1(1-0,1-0,0-1) s.u.
24. Jänner 1937 St. Pöltlen Merkur - St. Pölten M 4:2(1-0,1-1,2-1) s.u.
28. Jänner 1937 Wien, Merkur-Platz Merkur - Bernhard Altmann F 3:1
02. Februar 1937 Wien, Merkur-Platz Merkur - WEV II F 0:4
04. Februar 1937 Wien, Merkur - ÖWSC F 3:0
18. Februar 1937 Mödling Merkur - Mödling M 2:6 s.u.
24. Februar 1937 ohne Merkur - WAC M 0:6 s.u.
26. Februar 1937 ohne Merkur - Brigittenau M 0:6 s.u.
ohne Datum Mödling, Kunsteisbahn Merkur - Mödling M 0:6 s.u.


  • Spiel 20. Dezember 1936 MEC - Merkur M-Spiel
Schiedsrichter: Jahnke, Josef Göbl
Die Mödlinger gewannen das Meisterschaftsspiel gegen Merkur mit 7:0(4-0,2-0,1-0). Die Tore schossen Posowat3, Eimannsberger2 und Dr. Weiß2. 300 Zuschauer sahen das Spiel, bei dem das Eis wegen des Wetters nicht besonders gut war. Die Spieler von Merkur hatten noch nicht viel Gelegenheit zum trainieren gehabt und so war Mödling überlegen.


  • Spiel 30. Dezember 1936 Brigittenau - Merkur M-Spiel
Schiedsrichter: Ing. Langfelder, Focke

Das Meisterschaftsspiel zwischen Brigittenau und Merkur endet 0:0(0-0,0-0,0-0) unentschieden. 150 Zuschauer waren zum Merkur-Platz gekommen. Der Verband entscheidet, dass das Spiel nicht gewertet und somit wiederholt werden muss.


  • Spiel 1. Jänner 1936 Merkur - Altmann
Schiedsrichter: Peroutka
Das Spiel zwischen Merkur und der Firmenmannschaft Bernhard Altmann endete 2:2(2-0,0-0,0-2) unentschieden. Die Tore von Altmann schossen Weigl und Grünbaum. Für Merkur war Heider zweimal erfolgreich. 150 Zuschauer waren zum Merkurplatz gekommen.


  • Spiel 2. Jänner 1937 EKE II - Merkur
Schiedsrichter: Peroutka
Das Freundschaftsspiel zwischen einer kombinierten Mannschaft der Reserve des EKE sowie der Jugendmannschaft und Merkur gewann der EKE mit 2:1(0-0,1-0,1-1). 400 Zuschauer waren auf den Merkur-Platz gekommen und machten sich teilweise recht unangenehm bemerkbar. Der Merkur-Anhang bewarf den Schiedsrichter mit Schneebällen. Die Tore des EKE schossen Pacher und Glück.


  • Spiel 7. Jänner 1937 WAC - Merkur M-Spiel
Schiedsrichter: Fred Revy, Aigner
Das Meisterschaftsspiel zwischen dem WAC und Merkur endete 1:0(1-0,0-0,0-0). Das Tor für den WAC schoss Roman Winter. Merkur spielte zu zerfahren.


  • Spiel 16. Jänner 1937 ÖWSC - Merkur

Schiedsrichter: Pracha

Team ÖWSC: Tor: Kaiser, Verteidiger: schuster, Nägler, 1. Sturm: Schuster, Halpa, Winter, Houschka, 2. Sturm: Fink, Graf, Wrigth

Der ÖWSC gewann das Freundschaftsspiel auf der Eisbahn des Hotel Panhans am Semmering gegen Merkur mit 5:1(3-0,0-0,2-1). Die Tore für den ÖWSC schossen Nägler2, Fink, Winter und Graf.


  • Spiel 17. Jänner 1937 ÖWSC - Merkur

Schiedsrichter: Pracha

Team ÖWSC: Tor: Kaiser, Verteidiger: schuster, Nägler, 1. Sturm: Schuster, Halpa, Winter, Houschka, 2. Sturm: Fink, Graf, Wrigth

Der ÖWSC gewann das Freundschaftsspiel auf der Eisbahn des Hotel Panhans am Semmering gegen Merkur mit 3:1(1-1,0-0,2-0). Für den ÖWSC trafen Nägler, Graf und Houschka.


Spiel 19. Jänner 1937 Brigittenau - Merkur M-Spiel

  • Schiedsrichter:
  • Das Meisterschaftsspiel zwischen Brigittenau und Merkus endete 0:1. Der Verband entscheidet, dass das Spiel nicht gewertet und wiederholt werden muss. Nach dem Spielbericht sind die Voraussetzungen für ein Meisterschaftsspiel nicht gegeben gewesen. Spielbericht 229.[6]


  • Spiel 20. Jänner 1937 Merkur - ÖWSC
Schiedsrichter:
Der ÖWSC wurde von Merkur auf dem Merkur-Platz mit 2:1 in einem Freundschaftsspiel geschlagen. Beim ÖWSC war der Torwart Kaiser nicht zum Spiel erschienen und der unerfahrene Smutny musste die Tormannaufgabe übernehmen.


Spiel 24. Jänner 1937 EV St. Pölten - Merkur M-Spiel

  • Schiedsrichter:
  • Das Meisterschaftsspiel zwischen St. Pölten und Merkur endete 1:2(0-1,0-1,1-0).

Die Genehmigung des Spieles war für den 22. Jänner 1937 erteilt worden. Es wurde jedoch dieses Spiel und das Retourspiel an einem Tage ausgetragen.[7]


Spiel 24. Jänner 1937 EV St. Pölten - Merkur M-Spiel

  • Schiedsrichter:
  • Das Meisterschaftsspiel zwischen St. Pölten und Merkur endete 2:4.



Spiel 18. Februar 1937 MEC - Merkur M-Spiel

  • Schiedsrichter: Aigner, Edgar Dietrichstein

Das Meisterschaftspiel zwischen MEC und Merkur endete 6:2. Es war das Ersatzspiel für das vom MOBA aufgehobene Spiel vom 19. Jänner 1937. Merkur legte gegen das Ergebnis des Spieles Einspruch beim MOBA ein. Dieser wurde jedoch abgewiesenReferenzfehler: Für ein <ref>-Tag fehlt ein schließendes </ref>-Tag.

  • Spiel 24. Februar 1938 Brigittenau - Merkur
Schiedsrichter: Rammer, Jambor
Im Freundschaftsspiel gegen Merkur siegte Brigittenau mit 9:2(3-1,2-1,4-0) Toren. Drei Tore schoss Cech, je zwei Tore Hanek und Hammerschmidt, je ein Tor Samwald und Math.
  • Spiel 1. März 1938 Altmann - Merkur M-Spiel
Schiedsrichter:
Das Spiel Altmann gegen Merkur wurde vom OeEHV mit 0:0 strafbeglaubigt. Damit ist Merkur auf der letzten Stelle der Tabelle und steigt ab.[8]



Einzelnachweise

  1. Bundesgesetzblatt für die Republik Österreich Nr. 24 vom 13. Februar 1934, S. 159, 78. Verordnung
  2. SportTagblatt vom 18. Jänner 1938
  3. SportTagblatt vom 3. März 1936
  4. SportTagblatt 22. Jänner 1937
  5. SportTagblatt 24. Februar 1937
  6. Der Eishockeysport 6. Februar 1937
  7. Der Morgen 30. Jänner 1937
  8. SportTagblatt 11. März 1938

Quellenangaben

Zeitschrift des österreichischen Eishockeyverbandes "Der Eishockeysport", Jahrgänge 1934 bis 1938