FC Deutsche Sportbrüder Prag: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Der '''FC Deutsche Sportbrüder Prag''' wurde 1898 in Österreich-Ungarn gegründet.
Der '''FC Deutsche Sportbrüder Prag''' wurde 1898 in der Zeit der K.u.K.-Monarchie gegründet.




Zeile 11: Zeile 11:




=nur Scheibenspiel=
 
 
=Bandy- und Scheibenspiele=
*Die Spiele sind hinter den Vereinen mit B=Bandy und S=Scheibenspiel gekennzeichnet.
 
*Erläuterungen Abkürzungen: F - Freundschaftsspiel, M - Meisterschaftsspiel, MÖ - Meisterschaft Österreich, MK - Meisterschaft Kronländer, MB - Meisterschaft Böhmen, Hry - Hry-Pokal, I - Internationales Spiel,
 
 
 




Zeile 18: Zeile 26:
{| class="wikitable" border="1"
{| class="wikitable" border="1"
|-
|-
!Datum!! Spielort!! Vereine!! Art !!Ergebnis!! Zuschauer!! Bemerkungen
!Datum!! Spielort!! Vereine!! B/S!! Art !!Ergebnis!! Zuschauer!! Bemerkungen
|-
|-
| 25. Jänner 1914 ||Prag  ||Deutsche Sportbrüder - Slavia Jug.||  ||1:4 || ||
| 25. Jänner 1914 ||Prag  ||Deutsche Sportbrüder - Slavia Jug. ||S ||  ||1:4 || ||
|-
|-
|02. Februar 1914 ||Prag ||Deutsche Sportbrüder - BZK || ||1:2 || ||
|02. Februar 1914 ||Prag ||Deutsche Sportbrüder - BZK ||S || ||1:2 || ||
|-
|-
|08. Februar 1914|| Prag||Deutsche Sportbrüder - Slavia Jug.|| ||0:6(0-3,0-3)|| ||
|08. Februar 1914|| Prag||Deutsche Sportbrüder - Slavia Jug. ||S || ||0:6(0-3,0-3)|| ||
|-
|-
|08. Februar 1914||Prag||Deutsche Sportbrüder - Bruslarsky Zavodny-Klub|| ||0:1|| ||
|08. Februar 1914||Prag||Deutsche Sportbrüder - Bruslarsky Zavodny-Klub ||S || ||0:1|| ||
|}
|}


Zeile 38: Zeile 46:
{| class="wikitable" border="1"
{| class="wikitable" border="1"
|-
|-
!Datum!! Spielort!! Vereine!! Art!! Ergebnis!! Zuschauer!! Bemerkungen
!Datum!! Spielort!! Vereine!! B/S!! Art!! Ergebnis!! Zuschauer!! Bemerkungen
|-
|-
| 04. Februar 1917 ||Prag ||Deutsche Sportbrüder - Slavia ||||5:2|| ||
| 04. Februar 1917 ||Prag ||Deutsche Sportbrüder - Slavia ||S  ||||5:2|| ||
|-
|-
|04. Februar 1917  ||Prag||Deutsche Sportbrüder - Slavia || ||0:5 || ||
|04. Februar 1917  ||Prag||Deutsche Sportbrüder - Slavia ||S || ||0:5 || ||
|-
|-
|04. Februar 1917|| Prag|| Deutsche Sportbrüder - SK Olmütz||||0:1|| ||
|04. Februar 1917|| Prag|| Deutsche Sportbrüder - SK Olmütz ||S || ||0:1|| ||
|}
|}



Version vom 7. März 2017, 22:47 Uhr

Der FC Deutsche Sportbrüder Prag wurde 1898 in der Zeit der K.u.K.-Monarchie gegründet.


Geschichte

Die akademische Abteilung des Fußballverein gründete im Jänner 1914 eine Eishockeyabteilung für das kanadische Spiel. Er warb in der Presse um deutsche Hochschüler oder Beamte, die der neuen Sektion beitreten wollten. Bewerbungen waren an den Verein im Cafe Viktoria in Prag zu richten.[1]Der Verein hatte einen eigenen Sportplatz am Belveder in Prag, wo auch andere große Prager Vereine eigene Plätze besaßen.

Ab 28. Oktober 1918 gehörte der Verein durch Ausrufung der neuen Republik zur Tschechoslowakei.


  • Scheibenspiele: bisher sind 7 Spiele erfasst



Bandy- und Scheibenspiele

  • Die Spiele sind hinter den Vereinen mit B=Bandy und S=Scheibenspiel gekennzeichnet.
  • Erläuterungen Abkürzungen: F - Freundschaftsspiel, M - Meisterschaftsspiel, MÖ - Meisterschaft Österreich, MK - Meisterschaft Kronländer, MB - Meisterschaft Böhmen, Hry - Hry-Pokal, I - Internationales Spiel,




Saison 1914/15

Datum Spielort Vereine B/S Art Ergebnis Zuschauer Bemerkungen
25. Jänner 1914 Prag Deutsche Sportbrüder - Slavia Jug. S 1:4
02. Februar 1914 Prag Deutsche Sportbrüder - BZK S 1:2
08. Februar 1914 Prag Deutsche Sportbrüder - Slavia Jug. S 0:6(0-3,0-3)
08. Februar 1914 Prag Deutsche Sportbrüder - Bruslarsky Zavodny-Klub S 0:1


Saison 1915/16

Saison 1916/17

Datum Spielort Vereine B/S Art Ergebnis Zuschauer Bemerkungen
04. Februar 1917 Prag Deutsche Sportbrüder - Slavia S 5:2
04. Februar 1917 Prag Deutsche Sportbrüder - Slavia S 0:5
04. Februar 1917 Prag Deutsche Sportbrüder - SK Olmütz S 0:1

Einzelnachweise

  1. Prager Abendblatt vom 10 Jänner 1914

Quellenangaben

  • Prager Abendblatt
  • Prager Tageblatt