Ceska Sportovni Spolecnost: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 31: Zeile 31:
|30. Jänner 1910 ||Prag,  || Spolecnost - Slavia ||  S|| F||0:0 ||  ||   
|30. Jänner 1910 ||Prag,  || Spolecnost - Slavia ||  S|| F||0:0 ||  ||   
|-
|-
|30. Jänner 1910 ||Prag,  || Spolecnost - Slavia II || S|| F||2:5 ||  ||   
|30. Jänner 1910 ||Prag,  || Spolecnost - Slavia II || B|| F||2:5 ||  ||   
|}
|}



Version vom 7. März 2017, 14:54 Uhr

Der Eishockeyverein Ceska Sport. Spolecnost Prag (Spolecnost) wurde zur Zeit der österreichisch-ungarischen Monarchie gegründet.


Geschichte

  • Der Verein Spolecnost gehörte zu den führenden Eishockeyvereinen in Prag.
  • Mit der Ausrufung des neuen Staates Tschechoslowakei am 28. Oktober 1918 erhielt der Verein seine neue Nationalität.



  • Bandyspiele: bisher wurden 111 Spiele erfasst
  • Scheibenspiele: bisher wurden 32 Spiele erfasst



Bandy- und Scheibenspiele

  • Die Spiele sind hinter den Vereinen mit B=Bandy und S=Scheibenspiel gekennzeichnet
  • Erläuterungen Abkürzungen: F - Freundschaftsspiel, M - Meisterschaftsspiel, MK - Meisterschaft Kronländer, MB - Meisterschaft Böhmen, Hry - Hry-Pokal, I - Internationales Spiel,


Saison 1909/10

Datum Spielort Vereine B/S Art Ergebnis Zuschauer Bemerkungen
30. Jänner 1910 Prag, Spolecnost - Slavia S F 0:0
30. Jänner 1910 Prag, Spolecnost - Slavia II B F 2:5


Saison 1910/11

  • Die Spiele 14./15. Jänner 1911 gehören zur Eishockey-Meisterschaft der böhmischen Kronländer(Eishockey-Meisterschaften bis 1918 außerhalb Wiens).
  • Die Spiele am 2. Februar 1911 gehören zur böhmischen Eishockey-Meisterschaft (siehe "Eishockey-Meisterschaften außerhalb Wiens bis 1918").
Datum Spielort Vereine B/S Art Ergebnis Zuschauer Bemerkungen
14. Jänner 1911 Prag, Spolecnost II - Smichow S MK 3:2
15. Jänner 1911 Prag, Spolecnost - Vysehrad S MK 8:0
15. Jänner 1911 Prag, Spolecnost II - Slavia S MK 0:5
15. Jänner 1911 Prag, Spolecnost - Karlinsky Stud. Cercle S MK 7:0 1911
15. Jänner 1911 Prag, Spolecnost - Slavia S MK 0:3
02. Februar 1911 Prag Spolecnost - BZK S MB 2:1(2-0,0-1)
02. Februar 1911 Prag Spolecnost II - Slavia S MB 1:8(0-6,1-2)
02. Februar 1911 Prag Spolecnost - Hockeyovy Cercle Karlin S MB 2:0(1-0,1-0)
02. Februar 1911 Prag Spolecnost - Slavia S MB 0:3(0-1,0-2)
12. Februar 1911 Prag Spolecnost - DEHG S 3:4(1-2,2-2) s.u.


Spiel 12. Februar 1911 DEHG - Ceska Sport. Spolecnost MÖ-Spiel

  • Schiedsrichter: Faltin, Sparta
  • Das Finalspiel in Prag, Belvedere, um die Österreichische Meisterschaft zwischen der DEHG und Spolecnost Prag 4:3(2-1,2-2). Sofort mit dem Anpfiff griff Spolecnost an und erhielt eine Ecke zugesprochen. Man konnte jedoch den Ball nach der Ecke nicht ins Tor einschießen. In der 14. Minute griff Spolecnost mit einem Vorstoß über den linken Flügel an und es gelang den Ball zum 0:1 ins Tor einzuschießen. Gleich danach geling Pipes bei einem Durchbruch das Ausgleichstor. Es dauert noch bis 2 Minuten vor der Pause, dass Krumbholz mit einem unhaltbaren Schuss das Führungstor von 2:1 machen kann. In den ersten fünf Minuten der zweiten Halbzeit beherrscht die DEHG das Spiel. Bei einer Verteidigung ist man dann aber unentschlossen und Hartmann kann für Spolecnost den Ausgleich zum 2:2 erzielen. Bis zum Schlusspfiff können die DEHG noch zwei Tore durch F. Pipes und Krumbholz und Spolecnot durch Hartmann 1 Tor schießen. Mit 4:3 gewinnt die DEHG den Titel des österreichischen Eishockeymeisters und damit den Ringhoffer-Pokal 1911 im Bandyspiel.


Saison 1911/12

Datum Spielort Vereine B/S Art Ergebnis Zuschauer Bemerkungen
14. Jänner 1912 Prag, Spolecnost - Bruslarsky Zavodutz Club 8:0 EM Böhmen 1912
14. Jänner 1912 Prag, Spolecnost - CSZS S EB 0:0
14. Jänner 1912 Prag, Spolecnost - DEHG S EB 2:0 s.u.
21. Februar 1912 Prag, Spolecnost - Slavia S MK 0:3

Spiel 14. Jänner 1912 DEHG - Spolecnost Prag Böhm.-M.

  • Schiedsrichter:
  • Das Finalspiel der Böhmischen Eishockey-Meisterschaft in Prag im Scheibenspiel zwischen DEHG und Spolecnost Prag endete 0:2( ). In der ersten Halbzeit war die Überlegenheit der Mannschaft von Spolecnost Prag besonders stark. Technisch waren sie einfach besser. In der zweiten Spielhälfte konnte die DEHG die größeren Spielanteile für sich buchen. Sie griffen stark an und nur der guten Verteidigung der Gegner war es zu verdanken, dass kein Tor fiel. Dann aber zeigten sich Ermündungserscheinungen bei beiden Mannschaften. Dr. Pipes zeigte ein gutes Spiel, trotzdem er sich erst die Spielregeln erklären lassen musste. Seine gute Technik und Routine ließen ihn schnell ins Spiel kommen. Das Half mit den Brüdern Pipes, Ing. Teller und Ing. Nowak hielten sich überraschend gut.


Saison 1912/13

  • Die Spiele am 12. Jänner gehören zur Einweihung des neuen DEHG-Platzes in Prag
Datum Spielort Vereine B/S Art Ergebnis Zuschauer Bemerkungen
8. Dezember 1912 Prag, Spolecnost - DEHG 4:1 ( ) s.u.
05. Jänner 1913 Prag, Spolecnost - DEHG 1:0(1-0,0-0)
05. Jänner 1913 Prag, Spolecnost II - Union 4:0(3-0,1-0)
05. Jänner 1913 Prag, Spolecnost - Karlinsky 7:0
12. Jänner 1913 Prag, Spolecnost - Slavia 1:0(0-0,1-0) Schiri: Kreidl (Berlin)
12. Jänner 1913 Prag, Spolecnost - Berliner Schlittschuh Club 1:2(0-1,1-1) Schiri: Ing. Nowak
19. Jänner 1913 Prag, Spolecnost - Budapester EV B 2:4 F
19. Jänner 1913 Prag, Spolecnost II - Sparta 3:4

Spiel 08. Dezember 1912 DEHG - Ceska Sport. Spolecnost

  • Schiedsrichter:
  • Das Freundschaftsspiel zwischen DEHG und Spolecnost endete 1:4( ). Es war das Auftaktspiel für die Eishockeysaison 1912/13 in Prag. Spolicnost hatte sich durch drei Spieler von Slavia verstärkt.


Saison 1913/14

Datum Spielort Vereine B/S Art Ergebnis Zuschauer Bemerkungen
24. Dezember 1913 Prag, Spolecnost - DEHG 0:0
01. Jänner 1914 Prag, Spolecnost - Slavia 0:0
01. Jänner 1914 Prag, Spolecnost II - Slavia II 0:14
18. Jänner 1914 Prag, Spolecnost II - DEHG 9:0(5-0,4-0)
15. Februar 1914 Priban Spolecnost - Horymir 8:0


Saison 1914/15

Datum Spielort Vereine B/S Art Ergebnis Zuschauer Bemerkungen
01. Jänner 1915 Prag, Spolecnost - Sparta 1:7
03. Jänner 1915 Prag, Spolecnost II - Sparta ?
31. Jänner 1915 Prag, Spolecnost - Sparta II B MP 2:2
31. Jänner 1915 Prag, Spolecnost - Cechi III B MP 3:0
31. Jänner 1915 Prag, Spolecnost - Pedestr. Weinberge B MP 7:0
31. Jänner 1915 Prag, Spolecnost - Sparta B MP 1:3(1-1,0-2) Finalspiel
03. Februar 1915 Prag, Spolecnost - Slavia S MB 3:2(1-1,2-1)
03. Februar 1915 Prag, Spolecnost - Sparta S MB 0:1(0-0,0-1)


Saison 1916/17

  • Spiele am 28. Jänner 1917 gehören zum Bandypokal von Spolecnost.


Datum Spielort Vereine B/S Art Ergebnis Zuschauer Bemerkungen
21. Jänner 1917 Prag, Spolecnost - Pedest K B 37:1(20-1,17-0)
28. Jänner 1917 Prag, Spolecnost - Cechie Kleinseite B BP 18:0(12-0,6-0)
28. Jänner 1917 Prag, Spolecnost - Sparta B BP 5:1 Sparta nach 30 Min. aufgegeben
28. Jänner 1917 Prag, Spolecnost - Lawn Tennis Cerele B BP 8:3(3-1,5-2)
07. Februar 1917 Prag, Spolecnost - Lawn Tennis Cerele B 3:6(1-4,2-2)
11. Februar 1917 Prag, Spolecnost - Sparta B 4:20(1-7,3-13)



Saison 1917/18

Datum Spielort Vereine B/S Art Ergebnis Zuschauer Bemerkungen
28. Dezember 1917 Prag, Spolecnost - SK Königsaal 10:6 (oder 19:6)
05. Jänner 1918 Prag, Spolecnost - Slavia 7:5
06. Jänner 1918 Prag, Spolecnost - HT Candelar S 4:5


Einzelnachweise


Quellenangaben

  • Weltblatt Wien
  • Prager Tagblatt
  • Allgemeine Sport-Zeitung