Deutscher Sportklub VII Prag: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 71: Zeile 71:
|-
|-
|24. Jänner 1909 ||Prag, || DSK VII Prag - DEHG Prag II|| B|| F ||1:5 || ||  
|24. Jänner 1909 ||Prag, || DSK VII Prag - DEHG Prag II|| B|| F ||1:5 || ||  
|-
|26. Jänner 1909 ||Prag, || DSK VII Prag komb. - Nikolander-Realschule Prag|| B|| F ||18:2  || ||
|-
|-
|14. Februar 1909 ||Prag,  || DSK VII Prag - DFC ||B || ||17:1 || ||
|14. Februar 1909 ||Prag,  || DSK VII Prag - DFC ||B || ||17:1 || ||
Zeile 93: Zeile 95:




'''Spiel 26. Jänner 1909 DSK VII Prag komb. - Nikolander-Realschule Prag'''
*Schiedsrichter:
*Team DSK VII: Keir, Hötzel, Voigt, Benda, Recolla, Bumme, Feigl,
*Das Freundschaftsspiel zwischen DSK VII Prag komb. und Nikolander-Realschule Prag  endete 18:2.





Version vom 16. Februar 2017, 14:01 Uhr

Der Eishockeyverein Deutscher Sportklub VII Prag (DSK VII Prag) ist ein Verein aus der Zeit der K.u.K.-Monarchie.



Geschichte

Der österreichische Eishockeyverein Deutscher Sportklub VII Prag spielte erstmalig in der in der Saison 1907/08.


Bandy- und Scheibenspiele

Die Spiele sind hinter den Vereinen mit B=Bandy und S=Scheibenspiel gekennzeichnet


Saison 1907/08

Datum Spielort Vereine B/S Art Ergebnis Zuschauer Bemerkungen
06. Jänner 1908 Prag, DSK VII Prag - DFC Prag B F 1:19(0-10,1-9)


Saison 1908/09

Datum Spielort Vereine B/S Art Ergebnis Zuschauer Bemerkungen
12. Dezember 1908 Prag, DSK VII Prag - Podol Prag B F s.u.
13. Dezember 1908 Prag, DSK VII Prag - DFC Prag B F s.u.

Spiel 12. Dezember 1908 DSK VII Prag - Podol Prag

  • Schiedsrichter:
  • Team DSK VII Prag: Tor: Dietzl, Feldspieler: Benda, Hötzel, Voigt, Taussig, Rekolla, Kracmer, Ersatz: Klima, Kubesch, Ascher,


Spiel 13. Dezember 1908 DFC - DSK VII Prag

  • Schiedsrichter:
  • Team DFC: Spitz, Gleichauf, Kadletz, Schmidt, Bergmann, Lastig (Kapitän), Traube, Hawranka, Gans, Belma,


Saison 1908/09

  • 12. Dezember 1908: Der Deutsche Sportclub Prag VII und der Deutsche Fußballclub Prag trainieren heute gemeinsam zum ersten Mal das Scheibenspiel.[1]



Datum Spielort Vereine B/S Art Ergebnis Zuschauer Bemerkungen
29. November 1908 Prag, DSK VII Prag - Podol Prag B F 2:12
13. Dezember 1908 Prag, DSK VII Prag - DFC Prag B F s.u.
03. Jänner 1909 Prag, DSK VII Prag - DFC B F 12:5(6-2,6-3) s.u.
10. Jänner 1909 Prag, DSK VII Prag - DEHG Prag II B 0:7(0-3,0-4) s.u.
24. Jänner 1909 Prag, DSK VII Prag - DFC B 1:12 s.u.
24. Jänner 1909 Prag, B F 1:7
24. Jänner 1909 Prag, DSK VII Prag - DEHG Prag II B F 1:5
26. Jänner 1909 Prag, DSK VII Prag komb. - Nikolander-Realschule Prag B F 18:2
14. Februar 1909 Prag, DSK VII Prag - DFC B 17:1

Spiel 03. Jänner 1909 DFC - DSK VII Prag

  • Schiedsrichter: Gleichauf, DFC
  • Das Freundschaftsspiel zwischen DFC und DSK VII Prag endete 12:5(6-2,6-3). Der DFC spielte mit zwei Ersatzleuten, die sich aber gut in die Mannschaft einfanden. Der Sportklub spielte besser, als in den vorhergegangenen Spielen und wurde dem DFC häufiger sehr gefährlich. Ihr Tormann Kozeluh, sowie auch Schimek und Rekola zeigten gute Leistungen. Bei DFC war Rath, wie immer, der beste Mann. Von ihm gingen die meisten Angriffe aus. Leider kam ab und zu seine egoistische Ader beim Spiel durch.


Spiel 10. Jänner 1909 DEHG Prag II - DSK VII Prag

  • Schiedsrichter: Rath, DFC Prag
  • Das Freundschaftsspiel zwischen DEHG und DSK VII Prag endete 7:0(3-0,4-0). Der Sportklub hatte sich durch zwei Spieler des DFC verstärkt. Die DEHG spielte nur mit sechs Aktiven, unter denen allerdings Nowak und Pipes aus der Kampfmannschaft waren.



Spiel24. Jänner 1909 DFC - DSK VII Prag

  • Schiedsrichter:
  • Das Freundschaftsspiel zwischen DFC und DSK VII Prag endete 1:12. Die DSK-Spieler Recolla, Benda und Kötzel kommen imme wieder nach vorn und drängen auf das gegnerische Tor. Taussig schafft es als Back immer wieder, die Angriffe des DFC abzublocken.


Spiel 26. Jänner 1909 DSK VII Prag komb. - Nikolander-Realschule Prag

  • Schiedsrichter:
  • Team DSK VII: Keir, Hötzel, Voigt, Benda, Recolla, Bumme, Feigl,
  • Das Freundschaftsspiel zwischen DSK VII Prag komb. und Nikolander-Realschule Prag endete 18:2.


Saison 1909/10

Saison 1910/11

Einzelnachweise

  1. Prager Tagblatt 13. Dezember 1908

Quellenangabe

  • Prager Tagblatt