Eishockeyclub Währing: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 124: Zeile 124:
|21. Dezember 1929    ||Wien, WEV-Platz        || EHC Währing II - CEV II || M    ||1:3    ||    ||
|21. Dezember 1929    ||Wien, WEV-Platz        || EHC Währing II - CEV II || M    ||1:3    ||    ||
|-
|-
| 03. Jänner 1930    ||Wien, WEV-Platz        || EHC Währing - Allround || M    ||3:0    ||    ||
| 03. Jänner 1930    ||Wien, WEV-Platz        || EHC Währing - Allround || M    ||3:0(1-0,1-0,1-0)   ||    ||s.u.
 
|-
|-
| 10. Jänner 1930    || Wien, WEV-Platz      || EHC Währing kom - VfB || F    || 3:2  ||    ||
| 10. Jänner 1930    || Wien, WEV-Platz      || EHC Währing kom - VfB || F    || 3:2  ||    ||
Zeile 175: Zeile 176:




 
*'''Spiel 03. Jänner 1930  EHC Währing - Allround  M-Spiel'''
:Schiedsrichter: Loria
:Das Meisterschaftsspiel zwischen dem EHCW und Allround endete mit 3:0(1-0,1-0,1-0) Toren für Währing. Die Torschützen waren Nowak, Hoffmann und Anton Emhart. 





Version vom 29. April 2016, 10:09 Uhr

Der Eishockeyclub Währing (EHC Währing) war ein Eishockeyverein im gleichnamigen XVIII. Wiener Gemeindebezirk Währing beheimatet.

Geschichte

Im Oktober 1928 beschloss man, den Eishockeyverein des Wiener Jugendfürsorge-Vereins, Ortsgruppe: Währinger Jugendspiel-Verein, in den Eishockeyverein Währing (EHC Währing) umzubenennen. Diesen Namen behielt der Verein bis Dezember 1930. Zwei gute Eishockeyjahre lagen hinter den Mannschaften. Zu dem vorgenannten Termin wurde beschlossen, den Namen in Hockeyclub Währing (HC Währing oder HCW) zu verändern.


  • Eishockeyspiele: bisher wurden 45 nationale und 11 internationale Spiele erfasst.


Eishockey

Saison 1928/29

Nationale Spiele

  • Da der Währinger Jugendspiel-Verein in der A-Gruppe der 1. Klasse gespielt hatte, blieb der EHC Währing in der gleichen Gruppe eingestuft. Man erreichte nur den vierten und letzten Platz und wäre normalerweise in die nächst untere Gruppe abgestuft worden. Der Eishockeyverband hatte aber für die kommende Saison eine Neuordnung in der 1. Klasse vorgesehen. Dadurch stiegen drei Vereine aus der Gruppe A der 2. Klasse in die 1. Klasse auf und der EHC Währing konnte somit in der Klasse A verbleiben.
  • Auch bei den Reservespielen bewarb man sich. Zwei Mannschaften bewarben sich für die Reserveklasse. Die Mannschaft EHC Währing II konnte, wie auch der WEV III, vier Siege erkämpfen und verlor auch nur ein Spiel. Man schoss 19 Tore und erhielt selbst nur 7.


Datum Spielort Vereine Art Ergebnis Zuschauer Bemerkungen
15. Dezember 1928 Wien, Engelmann-Platz EHC Währing - PSK II M 0:1 ohne Punktwertung lt. Verband
Dezember 1928 Wien, EHC Währing - WEC M 3:0
Dezember 1928 Wien, EHC Währing II - Hertha II 4:1
4. Jänner 1929 Wien, EHC Währing - WBC 0:4
5. Jänner 1929 Wien, Engelmann-Platz EHC Währing III - PSK III 0:5
6. Jänner 1929 Wien, Hertha-Platz EHC Währing - Hertha 2:2
?. Jänner 1929 Wien, EHC Währing - Hakoah 6:2
9. Jänner 1929 Wien, WEV-Platz EHC Währing II - Hahoah II M 7:2
10. Jänner 1929 Wien, WEV-Platz EHC Währing III - WEV III M 2:5
12. Jänner 1929 Wien, Engelmann-Platz EHC Währing II - PSK III M 1:0
13. Jänner 1929 Wien, Hertha-Platz EHC Währing - Fair F 21:0
15. Jänner 1929 Wien, WEV-Platz EHC Währing II - WEV III M 2:5
20. Jänner 1929 Semmering EHC Währing - ÖWSC M 0:3
20. Jänner 1929 Semmering EHC Währing II - ÖWSC II F 2:1
20. Jänner 1929 Semmering EHC Währing kom. - Enzian 10:3
25. Jänner 1929 St. Pölten EHC Währing - St. Pölten 4:1
27. Jänner 1929 Wien, Cottage-Platz EHC Währing II - Cottage EV II 1:2
30. Jänner 1929 Wien, EHC Währing - FAC M 2:3
10. Februar 1929 Kapfenberg EHC Währing - Kampfenberg 6:3
10. Februar 1929 Stockerau EHC Währing - Stockerau 5:2
28. Februar 1929 Wien, WEV-Platz EHC Währing II - WEV II M 0:12
3. März 1929 Hollabrunn EHC Währing - Hollabrunn 8:0
ohne EHC Währing II - EHC Währing III M 6:0
ohne EHC Währing III - Hakoah II M 6:0 Hakoah hat lt. Verband verzichtet
? Wien, EHC Währing III - WEV III 0:5
? Wien, EHC Währing III - WEV II 1:1


Internationale Spiele

Datum Spielort Vereine Ergebnis Zuschauer Bemerkungen
25. Dezember 1928 Troppau EHC Währing - Troppauer Eislaufverein 0:9
26. Dezember 1928 Troppau EHC Währing - Troppauer Eislaufverein 0:10
27. Jänner 1929 Bratislava EHC Währing - Skiklub Bratislava 3:0
2. Februar 1929 Budweis EHC Währing - Sportclub Budweiser 1:0
3. Februar 1929 Budweis EHC Währing - AC Stadion 1:1
3. Februar 1929 Budweis EHC Währing - Budweiser Städteteam 1:1




Saison 1929/30

Nationale Spiele

  • Fünf Vereine spielten diese Saison in der Gruppe A der 2. Klasse. Da die Mannschaft immer stärker wurde, wurde sie Gruppensieger.
  • In der Reserveklasse spielte man in der Gruppe A und wurde Gruppensieger.
  • Im Vereins-Cup des Eishockeyverbandes bewarben sich in dieser Saison neun Mannschaften. Hier konnte man den zweiten Platz hinter dem Mödlinger Eislauf Club erringen.
  • Man hatte den Durchbruch zu den besten Eishockeymannschaften von Wien erreicht.


Datum Spielort Vereine Art Ergebnis Zuschauer Bemerkungen
01. Dezember 1929 Mödling, Kunsteisbahn EHC Währing - Mödling F 3:1(0-1,1-0,2-0) s.u.
06. Dezember 1929 Wien, WEV-Platz EHC Währing - WEV Sen. F 0:6(3-0,0-0,3-0) s.u.
09. Dezember 1929 Wien, WEV-Platz EHC Währing - WEV II F 1:2(1-1,0-1,0-0) s.u.
28. Dezember 1929 Wien, WEV-Platz EHC Währing - Fair M 16:0(5-0,6-0,5-0) s.u.
21. Dezember 1929 Wien, WEV-Platz EHC Währing II - CEV II M 1:3
03. Jänner 1930 Wien, WEV-Platz EHC Währing - Allround M 3:0(1-0,1-0,1-0) s.u.
10. Jänner 1930 Wien, WEV-Platz EHC Währing kom - VfB F 3:2
11. Jänner 1930 Leoben EHC Währing - Leoben F 4:3
12. Jänner 1930 Kapfenberg EHC Währing - Kapfenberg F 1:1
15. Jänner 1930 Wien, WEV-Platz EHC Währing II - WBC II M 5:1
23. Jänner 1930 Wien, WEV-Platz EHC Währing II - Hakoah II M 3:0
28. Jänner 1930 Wien, WEV-Platz EHC Währing Jug - WBC Jug JC 6:0 strafbeglaubigt
31. Jänner 1930 Wien, WEV-Platz EHC Währing - Hakoah M 3:3 lt. Beglaubigung 1:1
04. Februar 1930 Wien, WEV-Platz EHC Währing - Fair P 11:0
10. Februar 1930 Wien, WEV-Platz EHC Währing II - VfB II M 3:0
12. Februar 1930 St. Pölten EHC Währing - St. Pölten M 7:0
16. Februar 1930 Stockerau EHC Währing - Stockerau F 3:1
21. Februar 1930 Wien, WEV-Platz EHC Währing - Hakoah P 3:1
01. März 1930 Wien, EHC Währing Jug - Hakoah Jug JC 0:2 Endspiel Szabo-Cup
07. März 1930 Wien, WEV-Platz EHC Währing - MEC P 1:2 Endspiel Vereins-Cup
  • Spiel 01. Dezember 1929 MEC - EHC Währing
Schiedsrichter: Wollner
Das Freundschaftsspiel des MEC gegen den EHC Währing endete mit 1:3(1-0,0-1,0-2) Toren. Die Torschützen der Währinger waren Lambert Neumayer, Franz Csöngei und Anton Emhart. Für die Mödlinger war Winkler erfolgreich.


  • Spiel 06. Dezember 1929 WEV Sen. - EHC Währing
Schiedsrichter: Loria,
In einem Freundschaftsspiel wurden die Senioren des WEV vom EHC Währing mit 6:0(0-3,0-0,0-3) Toren besiegt. Die Treffer für Währing erzielten Anton Emhart (2), Franz Csöngei (2), Voit und Neumayer.


  • Spiel 09. Dezember 1929 WEV II - EHC Währing
Schiedsrichter:
Das Freundschaftsspiel zwischen dem WEV II und dem EHC Währing endete 2:1(1-1,1-0,0-0) für die Reserve des WEV. Die Tore für den WEV schossen Reinl und Josef Mayer. Für die Währinger war Emhart erfolgreich.


  • Spiel 28. Dezember 1929 EHC Währing - Fair M-Spiel
Schiedsrichter: Schaffer
Das Meisterschaftsspiel zwischen dem EHC Währing und Fair endete mit 16:0(5-0,6-0,5-0) Toren. Die Schützen der Treffer waren Franz Csöngei (4), Anton Emhart (3), Lambergt Neumayer (2), Graf (2), Voit (2), Hoffmann (2) und Rudolf Vojta,


  • Spiel 03. Jänner 1930 EHC Währing - Allround M-Spiel
Schiedsrichter: Loria
Das Meisterschaftsspiel zwischen dem EHCW und Allround endete mit 3:0(1-0,1-0,1-0) Toren für Währing. Die Torschützen waren Nowak, Hoffmann und Anton Emhart.


Internationale Spiele

Datum Spielort Vereine Ergebnis Zuschauer Bemerkungen
25. Dezember 1929 Berchtesgaden EHC Währing - BSC Berlin 2:2( ) s.u.
26. Dezember 1929 Berchtesgaden EHC Währing - Berchtesgaden 6:0(3-0,1-0,2-0) s.u.
26. Dezember 1929 Berchtesgaden EHC Währing - BSC Berlin 5:0(2-0,1-0-2-0) 1000 s.u.
25. Jänner 1930 Brünn EHC Währing - Brünner Eislaufverein 2:0
26. Jänner 1930 Brünn EHC Währing - Brünner Eislaufverein 2:2


  • Turnier in Berchtesgaden am 25. und 26. Dezember 1929
Über die Weihnachtstage nahm der Eishockeyclub Währing an einem Turnier in Berchtesgaden teil. Es spielten die Mannschaften des Eislaufvereins Berchtesgaden, der Berliner Schlittschuh Club und der Eishockeyclub Währing. Sie wurden Turniersieger, da sie alle ihre Spiele gewannen. Die Währinger machten einen so guten Eindruck, dass sie sofort die Einladung für das Turnier im nächsten Jahr erhielten.

Zusätzlich zu den Spielen des EHCW wurden noch folgendes Spiel ausgetragen:

-Berchtesgaden - BSC Berlin 1:4(1-1,0-2,0-1)


  • Spiel 25. Dezember 1929 EHC Währing - BSC Berlin
Schiedsrichter: Architekt Kreiser, Berchtesgaden

Das Spiel von EHC Währing und BSC Berlin endete 2:2( ) unentschieden. Die Tore für Währing schossen Franz Csöngei und Voit. Für die Berliner war Kranz zweimal erfolgreich.


  • Spiel 26. Dezember 1929 EHC Währing - Berchtesgaden
Schiedsrichter: Kranz, Berlin
Das Spiel zwischen dem EHCW und Berchtesgaden endete mit 6:0(3-0,1-0,2-0) Toren für die Währinger. Die Torschützen waren Voit (3), Anton Emhart (2) und Neumayer. Da man zweimal gewonnen hatte,


  • Spiel 26. Dezember 1929 EHC Währing - BSC Berlin
Schiedsrichter: Architekt Kreiser, Berchtesgaden

Das Spiel vom EHCW und dem BSC gewannen die Wiener mit 5:0(2-0,1-0-2-0) Toren vor 1000 Zuschauern. Die Berliner hatten noch drei Spieler aus Berlin nachkommen lassen, um diesen Endkmapf zu gewinnen. Die Torschützen waren Anton Emhart (3) und Voit (2).



  • Spiel 25. Jänner 1930 EHC Währing - Brünner Eislaufverein
Schiedsrichter:

|| 2:0 || || |-|| Brünn ||

  • Spiel 26. Jänner 1930 EHC Währing - Brünner Eislaufverein
Schiedsrichter:

|| 2:2 || || |}|| Brünn ||


Einzelnachweis


Quellenangaben

  • Zeitschrift des österreichischen Eishockeyverbandes "Der Eishockeysport", Jahrgänge 1928 bis 1930
  • SportTagblatt der Jahrgänge 1928 bis 1930