Reichsbund der katholisch-deutschen Jugend Österreichs: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 137: Zeile 137:
{| class="wikitable" border="1"
{| class="wikitable" border="1"
|-
|-
! Datum !! Spielort !! Vereine!!Art !! Ergebnis !! Zuschauer !! Bemerkungen
! Datum !! Spielort !! Vereine !! Ergebnis !! Zuschauer !! Bemerkungen
|-
|-
|03. Jänner 1930  ||Wien,  || Rbd Wien - Tennisklub Roman|| I ||0:8 || ||
|03. Jänner 1930  ||Wien,  || Rbd Wien - Tennisklub Roman ||0:8(0-5,0-1,0-2) || ||s.u.
|}
|}


*Spiel 03. Jänner 1930 Rbd Wien - Tennisclub Roman
*Spiel 03. Jänner 1930 Rbd Wien - Tennisclub Roman
:Schiedsrichter:
:Schiedsrichter: Hauptmann Tolar
:Team TC Roman: Tor: Daniolopol, Verteidiger: Polisu, Bratianu, Sturm: Cantacuzino, Grant, Botez, Ersatz: Tico, Nadler,
:Team TC Roman: Tor: Daniolopol, Verteidiger: Polisu, Bratianu, Sturm: Cantacuzino, Grant, Botez, Ersatz: Tico, Nadler,
:Das Spiel zwischen dem Reichsbund Wien und dem Tennisclub Roman endete mit 0:8( ) Toren.  
:Das Spiel zwischen dem Reichsbund Wien und dem Tennisclub Roman endete mit 0:8(0-5,0-1,0-2) Toren. Der frühere Klagenfurter Spielter Botez schoss vier der Tore, dreimal traf Cantacuzino und einmal war Grant erfolgreich.  





Version vom 29. April 2016, 10:05 Uhr

Der Eishockeyverein Reichsbund der katholisch-deutschen Jugend Österreichs, Wien, (Rbd Wien oder Reichsbund) wurde wahrscheinlich bereits 1925 gegründet.

Geschichte

Der Reichsbund Wien stellte den Aufnahmeantrag in den österreichischen Eishockeyverband (OeEHV) Ende 1927. Wegen des beschlossenen Aufnahmestopps des Verbandes für Wien wurde dem Anrag nicht stattgegeben. Man erklärte sich jedoch damit einverstanden, im Einzelfall Spiele des Vereins gegen Verbandsmannschaften zu genehmigen[1]. Der provisorischen Aufnahme als Schutzverein wurde dann im Oktober 1928 zugestimmt. Anschrift des Vereins lautete: Franz Kramers, Wien, 9. Bezirk, Liechtensteinstr. 130. Im Jänner 1929 wurde die Adresse geändert: Leopold Meister, Wien, 1. Bezirk, Schswarzenbergstr. 5. Die endgültige Aufnahme in der Verbandsversammlung am 28.4.1929 konnte dann nicht erfolgen, da noch Unterlagen des Vereins für diesen Beschluss fehlten. In der Verbandsversammlung 1930 wurde der endgültigen Aufnahme dan zugestimmt. Am 30. November 1934 wurde die Mitgliedschaft vom Verband zum Schutzverein geändert.[2]

Die Namensänderung des Vereins in Österreichische Jugendkraft wurde vom Verband am 16.10.35 zur Kenntnis genommen. Der Austritt aus dem Verband erfolgte mit dem 6. November 1936.[3]


  • Eishockeyspiele: bisher wurden 82 nationale und 1 internationales Spiel erfasst



Eishockey

Saison 1927/28

Datum Spielort Vereine Art Ergebnis Zuschauer Bemerkungen
06. Jänner 1928 Wien, Lehrer-Platz Rbd Wien II - Währing F ?
06. Jänner 1928 Stockerau Rbd Wien - Stockerau II F ?
08. Jänner 1928 Wien, Hertha-Platz Rbd Wien - Hertha II F ?
08. Jänner 1928 Wien, Lehrer-Platz Rbd Wien II - ÖLehrer II F ?


Saison 1928/29

In dieser Saison bewarb sich der Rbd Wien um die Teilnahme an der österreichischen Eishockey-Meisterschaft 1928/29 in Wien. Man kam in die Gruppe C der 2. Klasse. Dort spielten drei Mannschaften. Der Rbd Wien wurde Gruppendritter.

Datum Spielort Vereine Art Ergebnis Zuschauer Bemerkungen
19. Dezember 1928 Wien, WEV-Platz Rbd Wien - Korneuburg M 2:3
09. Jänner 1929 Wien, WEV-Platz Rbd Wien - WAC II M 0:12
09. Jänner 1929 Wien, WEV-Platz Rbd Wien II - Allround 2:6
16. Jänner 1929 Wien, Rbd Wien II - WBC II ?
26. Jänner 1929 Wien, WEV-Platz Rbd Wien - Fair M 0:6 (1:1) strafbeglaubigt
27. Jänner 1929 Hollablrunn Rbd Wien - Hollabrunn 5:3 400
03. März 1929 Semmering Rbd Wien - ÖWSC II M 3:4


Saison 1929/30

Nationale Spiele

  • Der es nur zwei Gruppen in der 2. Klasse gab, spielte der Rbd Wien in der Gruppe B. Bei vier Mannschaften in der Gruppe wurde es am Ende der vierte Platz.
  • Auch für die Reservemeisterschaft hatte man eine Mannschaft gestellt. Hier war man in der Gruppe B der Reservemeisterschaft. Bei fünf Mannschaften wurde man Fünfter.
  • Da der Verein guten Zulauf an jungen Spielern hatte, wurden zwei Mannschaften zum Szabo-Jugend-Cup gemeldet. Je eine Mannschaft war in den beiden Gruppen mit je vier Vereinen vertreten. Es wurde der Vierte und der Dritte Platz in den Gruppen erreicht.
Datum Spielort Vereine Art Ergebnis Zuschauer Bemerkungen
07. Dezember 1929 Mödling Rbd Wien - Mödling M 0:3(0-1,0-0,0-2) 500 s.u.
11. Dezember 1929 Wien, Rbd Wien - Hakoah F 0:1(0-0,0-1,0-0) s.u.
12. Dezember 1929 Mödling, Kunsteisbahn Rbd Wien II - MEC II F s.u.
13. Dezember 1929 Wien, Engelmann-Platz Rbd Wien - PSK II F s.u.
18. Dezember 1929 Wien, WEV-Platz Rbd Wien - WEC M 1:3
21. Dezember 1929 Wien, WEV-Platz Rbd Wien II - WEC II M 2:2
02. Jänner 1930 Wien, WEV-Platz Rbd Wien II - ÖWSC II M 0:7
05. Jänner 1930 Kapfenberg Rbd Wien - Kapfenberg F 2:0
05. Jänner 1930 Kapfenberg Rbd Wien II - Kapfenberg II F 2:7
05. Jänner 1930 Semmering Rbd Wien - ÖWSC F 2:5
06. Jänner 1930 Leoben Rbd Wien - Leoben F 2:3
06. Jänner 1930 Leoben Rbd Wien II - Leoben II F 0:4
15. Jänner 1930 Wien, WEV-Platz Rbd Wien II - WAC II M 1:4
27. Jänner 1930 Wien, WEV-Platz Rbd Wien Jug. II - Hakoah Jug. II JC 0:6 strafbeglaubigt
30. Jänner 1930 Wien, WEV-Platz Rbd Wien Jug I - Hakoah Jug I JC 0:10
30. Jänner 1930 Mödling Rbd Wien II - Mödling II F 3:2
10. Februar 1930 Mödling Rbd Wien II - Allround II M 1:5
10. Februar 1930 Mödling Rbd Wien - Stockerau M 1:7
20. Februar 1930 Wien, WEV-Platz Rbd Wien Jug I- WEV Jug JC 0:6(0:2) strafbeglaubigt
21. Februar 1930 Wien, WEV-Platz Rbd Wien Jug I - VfB Jug JC 0:6 strafbeglaubigt
? Wien, WEV-Platz Rbd Wien Jug II - Währing Jug JC 0:6 strafbeglaubigt
? Wien, WEV-Platz Rbd Wien Jug II - WBC Jug JC 0:6 strafbeglaubigt


  • Spiel 07. Dezember 1929 MEC - Rbd Wien M-Spiel
Schiedsrichter: Willy Moser
Das Meisterschaftsspiel zwischen dem MEC und dem Reichsbund Wien endete vor 500 Zuschauern mit 3:0(1-0,0-0,2-0) Toren. Die Tore für die Mödlinger schossen Gröger (2) und Winkler.


  • Spiel: 11. Dezember 1929 Hakoah - Rbd Wien
Schiedsrichter: Wollner,
Team Hakoah: Tor: Wittmann, Verteidiger: Feldspieler: Rona, Stürmer: F. Weiss, Fluß, Grünbaum, Ersatz: Winter, Spielmann,
Team Reichsbund Wien: Tor: Pistor, Verteidiger: Braun, Goldemund, Stürmer: Schnutzer, Wenisch, Mixa1, Ersatz: Plutner, Maister,
Das Freundschaftsspiel zwischen Hakoah und dem Reichsbund Wien endete mit 1:0(0-0,1-0,0-0). Der Torschütze von Hakoah zum 1:0 war Fluß. Der Tormann Pistor vom Reichsbund lieferte ein ausgezeichnetes Spiel und verhinderte so eine höhere Niederlage.


  • Spiel 12. Dezember 1929 Rbd Wien II - MEC II
Schiedsrichter: Willy Moser
Team Reichsbund II: Tor: SackI, Verteidiger: Ing. Arnoldi, Hintermeyer, Stürmer: Fazekas, Hanek, Mixa, Ersatz: Tandler, Seewald,
Das Freundschaftsspiel zwischen dem Reichsbund Wien II und dem MEC II endete mit  ? .


  • Spiel 13. Dezember 1929 Rbd Wien - PSK II
Schiedsrichter:
Team Reichsbund: Tor: Pistor, Verteidiger: Plutner, Goldemund, Stürmer: Schnutzer, Wenisch, Mixa1, Ersatz: Braun, Fazekas,
Das Freundschaftsspiel zwischen dem Reichsbund Wien und der Reserve des PSK endete mit ?.

Internationale Spiele

Datum Spielort Vereine Ergebnis Zuschauer Bemerkungen
03. Jänner 1930 Wien, Rbd Wien - Tennisklub Roman 0:8(0-5,0-1,0-2) s.u.
  • Spiel 03. Jänner 1930 Rbd Wien - Tennisclub Roman
Schiedsrichter: Hauptmann Tolar
Team TC Roman: Tor: Daniolopol, Verteidiger: Polisu, Bratianu, Sturm: Cantacuzino, Grant, Botez, Ersatz: Tico, Nadler,
Das Spiel zwischen dem Reichsbund Wien und dem Tennisclub Roman endete mit 0:8(0-5,0-1,0-2) Toren. Der frühere Klagenfurter Spielter Botez schoss vier der Tore, dreimal traf Cantacuzino und einmal war Grant erfolgreich.


Saison 1930/31

  • 12. November 1930: Pistol, bisher Reichsbund Wien, hat sich beim WAC als Spieler angemeldet.

Nationale Spiele

  • Der Rbd Wien spielte in der Gruppe B der 2. Klasse. Bei vier Mannschaften in der Gruppe wurde man Zweiter.
  • In der Reservemeisterschaft spielte man in der Gruppe B mit fünf weiteren Eishockeyteams. Ein vierter Platz war möglich.
  • Im Szabo-Jugend-Cup spielte man in der Gruppe B.
Datum Spielort Vereine Art Ergebnis Zuschauer Bemerkungen
21. Dezember 1930 Wien, WEV-Platz Rbd Wien II - WAC II M 0:1
25. Dezember 1930 Salzburg Rbd Wien - Salzburger ETC F 3:4(1-2,1-0,1-2)
26. Dezember 1930 Salzburg Rbd Wien - Lawn Tennisclub Prag I 2:3(2-0,0-3,0-0)
11. Jänner 1931 kapfenberg Rbd Wien - Kapfenberg F 1:2
16. Jänner 1931 Wien, Engelmann-Platz Rbd Wien II - PSK II M 1:2
16. Jänner 1931 Wien, WEV-Platz Rbd Wien Jug - WEV Jug J 2:3
23. Jänner 1931 Wien, WEV-Platz Rbd Wien - PolizeiSpV M 0:8(0-0,0-4,0-4) s.u.
01. Februar 1931 Wien, WEV-Platz Rbd Wien II - Hakoah II M 1:0
09. Februar 1931 Wien, WEV-Platz Rbd Wien II - Siemens II M 6:1
13. Februar 1931 Wien, WEV-Platz Rbd Wien - Siemens M 2:1
20. Februar 1931 Wien, WEV-Platz Rbd Wien Jug - WBC Jug JC 0:6 strafbeglaubigt
23. Februar 1931 Wien, WEV-Platz Rbd Wien Jug - Hakoah Jug JC 0:6(0-3,0-3) s.u.
25. Februar 1931 Wien, WEV-Platz Rbd Wien II - HC Währing II M 1:4
27. Februar 1931 Wien, WEV-Platz Rbd Wien - Stockerau M 0:2
  • Spiel 23. Januar 1931 PSV - Reichsbund M-Spiel
Schiedsrichter:
Team PSV: Tor: Janak, Verteidiger: Stoyer, Schwacha, Stürmer: Doppler, Hans Tatzer, Haunold,
Das Meisterschaftsspiel vor 150 Zuschauern auf dem WEV-Platz zwischen der PSV und dem Reichsbund Wien endete mit 8:0 (0:0,4:0,4:0) Toren. Die 8 Tore von Hans Tatzer erhielten den begeisterten Beifall der Zuschauer. Der Torwart der PSV zeigte eine sehr gute Leistung.[4] Im SportTagblatt vom 24. Jänner 1931 wird berichtet, dass Hans Tatzer alle 8 Tore schoss und die Drittelzeiten (0-0,3-0,5-0) betragen.
  • Spiel 23. Februar 1931 Hakoah Jug - Rbd Wien Jug JC-Spiel
Schiedsrichter:
Das Spiel um den Szabo-Jugendcup zwischen den Mannschaften von Hakoah und Reichsbund Wien endete mit 6:0(3-0,3-0) Toren für Hakoah. Die Torschützen waren Winter (3), Donath (2) und Spiroch.



Saison 1931/32

  • 12. Oktober 1932: Es findet heute eine Besprechnung aller Eishockeyspieler in der Zentrale im I. Bezirk in Wien, Grashofgasse 3, statt.
  • 17. Februar 1932: Die Struma hat entschieden, dass der Reichsbund für das Nichtantreten beim Meisterschaftsspiel gegen St. Pölten einen Schadenersatz zu zahlen hat. Der Betrag von 113,20 Schilling ist bei der Verbandskasse bis zum 20. Februar 1932 zu hinterlegen.



Datum Spielort Vereine Art Ergebnis Zuschauer Bemerkungen
27. November 1931 Wien, WEV-Platz Rbd Wien - WEV II F 0:6
14. Dezember 1931 Wien, WEV-Platz Rbd Wien - WEC M 2:3(1-1,1-0,0-2) s.u.
18. Dezember 1931 Wien, WEV-Platz Rbd Wien - WEV II F 0:2
19. Dezember 1931 Mödling Rbd Wien - Mödling F 1:4(1-1,2-0,1-0) s.u.
08. Jänner 1932 Wien, WEV-Platz Rbd Wien - WEV Sen F 0:10-0,0-1,0-0) s.u.
14. Jänner 1932 Mödling Rbd Wien - Mödling F 1:4
17. Jänner 1932 St. Pölten Rbd Wien - St. Pölten M
25. Jänner 1932 Wien, Rbd Wien - Siemens M 1:7(1-3,0-1,0-3) s.u.
28. Jänner 1932 St. Pölten Rbd Wien - St. Pölten M 0:6 strafbeglaubigt


  • Spiel 14. Dezember 1931 WEC - Rbd Wien
Schiedsrichter: Langfelder
Der WEV spielte gegen den Reichsbund Wien in der Meisterschaft mit 3:2(1-1,0-1,2-0) Toren. Die Torschützen für den WEV waren Kailich (2) und Schneider. Da der Reichsbund scharf spielte gab es einige Ausschlüsse.


  • Spiel: 19. Dezember 1931 Rbd Wien - Mödling
Schiedsrichter:
Team Reichsbund: Tor: Tomsa, Verteidiger: Sack, Hintermayer, Sturm: MixaII, Schmutzer, Proksch, Wenisch, Mühlhauer,
Das Freundschaftsspiel auf der Kunsteisbahn Mödling zwischen dem Reichsbund und dem MEC endet 1:4(1-1,0-2,0-1).Die Tore für den MEC schossen Winkler und Kerb. Zwei Tore waren Eigentore de Reichsbundes Wien. Das Tor des Reichsbundes schoss Mixa. Die Mödlinger zeigten ein sehr gutes Kombinationsspiel.


  • Spiel 08. Jänner 1932 WEV Sen. - Rbd Wien
Schiedsrichter:

Das Freundschaftsspiel zwischen den Senioren des WEV und dem Reichsbund Wien endete 1:0(0-0,1-0,0-0). Das Tor für den WEV schoss Fischer.


  • Spiel 17. Jänner 1932 Rbd Wien - St. Pölten M-Spiel
Schiedsrichter:
Team Reichsbund: Tor: Tomsa, Verteidiger: Sack, Hintermayer, Sturm: MixaII, MixaI, Schmutzer, Wenisch, Sedlak,
In St. Pölten spielten der Reichsbund Wien und St. Pölten in der Meisterschaft mit ( ).


  • Spiel 25. Jänner 1932 Siemens - Reichsbund Wien M-Spiel
Schiedsrichter: Laurer
Das Meisterschaftsspiel zwischen Siemens und Reichsbund Wien endete mit 7:1(3-1,1-0,3-0) Toren. Der Reichsbund verlor beim Stand von 1:5 seinen Tormann durch eine Kieferverletzung. Ein Feldspieler musste seinen Platz einnehmen. Die Torschützen von Siemens waren Schmitt (4), Pruscha (2) und Hunjacek.



Saison 1932/33

Auch in dieser Saison beteiligte sich der Rbd Wien an der Wiener Meisterschaft in der östereichischen Eishockey-Meisterschaft 1932/33. In der Gruppe B der 2. Klasse spielten sechs Eishockeymannschaften. Der Rbd Wien erreichte den vierten Platz in dieser Gruppe. Die Mannschaft Rbd Wien II beteiligte sich an der Reservemeisterschaft. In der Gruppe B, mit vier Teams, wurde man Dritter. Beim Jugend-Wanderpreis des OeEHV konnte der zweite Platz in der Gruppe B hinter der Jugendmannschaft des WEV/B erreicht werden.

Datum Spielort Vereine Art Ergebnis Zuschauer Bemerkungen
16. Dezember 1932 Wien, WEV-Platz Rbd Wien - HC Währing II F 6:4
21. Dezember 1932 Wien, Rbd Wien - WEV Jug F 0:3
23. Dezember 1932 Wien, Rbd Wien - WEV Sen F 2:7(1-1,0-3,1-3) s.u.
25. Dezember 1932 St. Pölten Rbd Wien - St. Pölten M 1:0
29. Dezember 1932 Wien, Gartenbau-Platz Rbd Wien - PolizeiSpV M 7:0 s.u.
03. Jänner 1933 Mödling Rbd Wien - Mödling 4:3
04. Jänner 1933 Wien, WEV-Platz Rbd Wien - WEV II F 1:15(0-3,0-4,1-8) s.u.
06. Jänner 1933 Innsbruck Rbd Wien - Innsbrucker EV II F 0:2(0-0,0-0,0-2) s.u.
07. Jänner 1933 Innsbruck Rbd Wien - Innsbrucker EV II F 0:1(0-1,0-0,0-0) s.u.
18. Jänner 1933 Stockerau Rbd Wien - Stockerau M 1:5(0-0,0-4,1-1) s.u.
23. Jänner 1933 Wien, WEV-Platz Rbd Wien - WEV II F 0:10
24. Jänner 1933 Wien, Rbd Wien II - Cottage EV II M 2:4(0:4(0-1,0-2,0-1) s.u.
26. Jänner 1933 Wien, Gartenbau-Platz Rbd Wien - Siemens M 0:1
27. Jänner 1933 Wien, Gartenbau-Platz Rbd Wien - Hakoah F 2:1 s.u.
28. Jänner 1933 Wien, WEV-Platz Rbd Wien Jug - WEV Jug F 0:5
04. Februar 1933 Mödling, Kunsteisbahn Rbd Wien - MEC s.u.
04. Februar 1933 Wien, WEV-Platz Rbd. Wien Jug. - WEV Jug. II J s.u.
11. Februar 1933 Wien, WEV-Platz Rbd Wien Jug - WEV Jug B JC 0:6(0:4) strafbeglaubigt
17. Februar 1933 Wien, WEV-Platz Rbd Wien Jug - HC Währing Jug JC 6:0 strafbeglaubigt
24. Februar 1933 Wien, WEV-Platz Rbd Wien Jug - WBC Jug JC 2:1
03. März 1933 Wien, WEV-Platz Rbd Wien - Altmann M 4:0
  • Spiel 23. Dezember 1932 WEV Sen. - Reichsbund Wien
Schiedsrichter: Stern
Die WEV Senioren gewannen das Spiel gegen den Reichsbund Wien mit 7:2(1-1,3-0,3-1) Toren. Bei den Senioren spielten zwei jüngere Aktive des WEV mit. Oppenheim, früher WAC, erzielte allein sechs Tore, eines schoss Hans Mayringer. Beim Reichsbund waren Mixa und Hintermayer die Torschützen.
  • Spiel 29. Dezember 1932 Reichsbund Wien - PSV Wien M-Spiel
Schiedsrichter: Torlar

Team Reichsbund: Tor: Tomsa, Verteidiger: Sack, Hintermayer, Sturm: Mixa, Wenisch, Schmutzer, Halper, Proksch, Sedlak,

Team PSV:
  • Spiel 4. Jänner 1933 Reichsbund Wien - WEV II
Schiedsrichter: Wittmann
Die Reserve des WEV besiegte die Mannschaft des Reichsbund Wien in einem Freundschaftsspiel 15:1(3-0,4-0,8-1). Dieses Ergebnis ist jedoch darauf zurück zu führen, dass bei der Reserve des WEV Baron Hans von Trauttmann, Josef Göbl und Karl Rammer, also 3 Internationale, mitspielten.


  • Spiel 6. Jänner 1933 Reichsbund Wien - IEV II
Schiedsrichter: Torlar

Team Reichsbund: Tor: Tomsa, Verteidiger: Sack, Hintermayer, Sturm: Mixa, Schmutzer, Halper, Proksch, Pretscher, Der Reichsbund Wien verlor das Spiel mit 0:2(0-0,0-0,0-2) Toren gegen den IEV. Im letzten Drittel machten sich Müdigkeitserscheinungen bemerkbar und der IEV konnte zwei Tore einschießen.


  • Spiel 7. Jänner 1933 Reichsbund Wien - IEV II
Schiedsrichter: Torlar
Team Reichsbund: Tor: Tomsa, Verteidiger: Sack, Hintermayer, Sturm: Mixa, Schmutzer, Halper, Proksch, Pretscher,

Der Reichsbund Wien verlor das zweite Spiel gegen den IEV mit 0:1(0-1,0-0,0-0) Toren. Heute spielten die Wiener ausgeruht und frischer. Im ersten Drittel ließen sich die Spieler vom Reichsbund Wien von den Innsbruckern überrumpeln und kassierten sofort ein Tor. Im Laufe des Spiels wurden die Wiener immer stärker, konnten aber kein Tor für einen Ausgleich schießen.


  • Spiel 18. Jänner 1933 Reichsbund Wien - Stockerau M-Spiel
Schiedsrichter: Hans Weinberger

Der Reichsbund verlor das Meisterschaftsspiel gegen Stockerau mit 1:5(0-0,0-4,1-1) Toren. Der Reichsbund war als Favorit ins Spiel gegangen. Um so überraschter waren viele von dem Ergebnis des Spiels. Das Tor für den Reichsbund konnte Bötsch einschießen. Die Torschützen für Stockerau waren Nickl (3) und Lederer (2).


  • Spiel 24. Jänner 1933 CEV - Reichsbund II M-Spiel
Schiedsrichter:

Das Spiel der Reservemannschaften von CEV und Reichsbund Wien endet mit 4:2(4:0(1-0,2-0,1-0) Toren. Die Torschützen für den CEV sind Spielmann (2) und Medak. Das vierte Tor ist ein Eigentor. Das Spiel wird vom Verband mit 4:2 beglaubigt.[5]


  • Spiel 27. Jänner 1933 Reichsbund - Hakoah M-Spiel
Schiedsrichter: Eder
Team Reichsbund: Tor: Tomsa, Verteidiger: Schmutzer, Hintermayer, Sturm: Sack, Mixa, Wentsch, Halper, Proksch, Pretscher, Mühlbacher,
Das Freundschaftsspiel zwischen Hakoah und dem Reichsbund Wien endet 2:1(0-0,2-0,0-1) für Hakoah. Die Tore für Hakoah schießen Winter und Perger, für den Reichsbund Wien Mixa.


  • Spiel 04. Februar 1933 Reichsbund - MEC
Team Reichsbund: Tor: Tomsa, Verteidiger: Mixa, Hintermayer, Stürmer: Schmutzer, Mühlbacher, Minichmayer, Wenisch, Sack, Schützenhofer, Knoll,
Schiedsrichter:
Das Spiel fand wegen Tauwetter nicht statt.
  • Spiel 04. Februar 1933 Reichsbund Jug. - WEV Jug. II

Team Reichsbund: Tor: Proksch, Verteidiger: Halper, Wittner, Stürmer: Sedlak, Schramek, Endler, Hrusa, Smutny, Knittel,

Schiedsrichter:
Das Spiel fand wegen Tauwetter nicht statt.



Saison 1933/34

  • 22. November 1933: Die Einteilung der Vereine für die Trainingsstunden auf der WEV-Kunsteisbahn hat heute stattgefunden. Vier Vereine hatten sich beworben, die wie folgt eingeteilt wurden: CEV und WBC montags, VfB mittwochs und Alt-Turm freitags. Der HCW und der Reichsbund haben eigene Vereinbarungen mit dem WEV getroffen.
Anmerkung: Die Tabelle des Eishockeyverbandes mit den Jahresergebnisssen stimmt in der Gruppe B der 2. Klasse nicht. Beglaubigt ist das Spiel Rbd Wien - Rbd St. Pölten mit 12:1. Dieses beglaubigte Spiel ist weder bei Rbd Wien, noch bei Rbd St. Pölten in der Tabelle mit berücksichtigt. Gleichzeitig ist das Torverhältnis nur mit 11:2 in der Tabelle bei Rbd Wien angegeben.


  • In der Gruppe B der 2. Klasse spielten in dieser Saison drei Mannschaften vom Reichsbund und Alt-Turm. Der Rbd Wien wurde Gruppensieger bei nur zwei Spielen.


  • In der Gruppe B der Reservemeisterschaft wurde die Mannschaft Rbd Wien II Vierter.
  • Beim Jugend-Wanderpreis des OeEHV wurde der vierte Gruppenplatz belegt.
Datum Spielort Vereine Art Ergebnis Zuschauer Bemerkungen
10. Dezember 1933 Stockerau Rbd Wien - Stockerau F 0:3(2-0,1-0,0-0) 400 s.u.
12. Jänner 1933 Wien, WEV-Platz Rbd Wien - Alt-Turm M 6:0(3-0,3-0,0-0) s.u.
27. Jänner 1934 Wien, Gartenbau-Platz Rbd Wien - Rbd St. Pölten M 12:1( )
31. Jänner 1934 Wien, Rbd Wien - Rbd St. Pölten M 9:1
02. Februar 1934 Wien, Gartenbau-Platz Rbd Wien II - WBC II M 0:6
07. Februar 1934 Wien, WEV-Platz Rbd Wien II - VfB II M 5:2
28. Februar 1934 Wien, WEV-Platz Rbd Wien Jug - WEV Jug A JW 0:7
03. März 1934 Wien, WEV-Platz Rbd Wien Jug - WBC Jug JW 0:6
12. März 1934 Wien, Engelmann-Platz Rbd Wien Jug - EKE Jug JW 1:3
  • Spiel 10. Dezember 1933 Reichsbund Wien - Stockerau
Schiedsrichter: Hauptmann Torlar
Das Freundschaftsspiel zwischen dem Reichsbund Wien und Stockerau endete vor 400 Zuschauern mit 3:0(2-0,1-0,0-0) Toren. Die Tore für den Reichsbund schossen Schmutzer, Sedlak und Maister. Da Stockerau über eine starke Mannschaft verfügt, hatten alle mit deren Sieg gerechnet. Im letzten Drittel versuchte Stockerau noch das Blatt zu wenden, konnte aber keinen Torerfolg erreichen.
  • Spiel 12. Jänner 1934 Reichsbund Wien - Alt-Turm M-Spiel
Schiedsrichter: Fichtenthal,

Der Reichsbund Wien schlug Alt-Turm in einem Meisterschaftsspiel 6:0(3-0,3-0,0-0). Die Tore für den Reichsbund schossen Schmutzer (3), Halper (2) und Sedlak.



Einzelnachweise

  1. Der Eishockeysport vom 17. Dezember 1927
  2. Der Eishockeysport vom 8. Dezember 1934
  3. Der Eishockeysport vom 14. November 1936
  4. Sportbeilage der Polizeirundschau "Öffentliche Sicherheit" Nr. 3/1931, Seite 10
  5. Der Eishockeysport, Seite 169

Quellenangaben

  • Zeitschrift des österreichischen Eishockeyverbandes "Der Eishockeysport", Jahrgänge 1927 bis 1937
  • SportTagblatt der Jahrgänge 1927 bis 1936