Wiener Allround Sport Club: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 108: Zeile 108:
:Das Freundschaftsspiel zwischen den Senionren und dem Allround ging 1:0(0-0,1-0,0-0) aus. Der einzige Treffer war ein Eigentor von Fex. Der beste Spieler bei den Senioren des WEV war Fischer, bei den Spielern von Allround waren es Kammerer und Walter.  
:Das Freundschaftsspiel zwischen den Senionren und dem Allround ging 1:0(0-0,1-0,0-0) aus. Der einzige Treffer war ein Eigentor von Fex. Der beste Spieler bei den Senioren des WEV war Fischer, bei den Spielern von Allround waren es Kammerer und Walter.  


*'''Turnier um den Willy-Moser-Pokal 1931'''
Der Pokal von Willy Moser wird dieses Jahr auf dem WEV-Platz in Wien ausgetragen. Es nehmen teil:
:-Allround
:-TEC
:-WEC
:-WBC


*Spiel 06. März 1931 Allround - TEC Turnier
:Schiedsrichter: Willy Moser
:Team Allround: Tor: Kammerer, Verteidiger: Feix, Forster, Sturm: Hejl, Semrad, Gabler,
:Das Turnierspiel zwischen Allround unWalter,  dem TEC endet mit 2:2(  ) Toren. 
*Spiel 06. März 1931  Allround - WEC Turnier 
:Schiedsrichter: Willy Moser
:Team Allround: Tor: Kammerer, Verteidiger: Feix, Forster, Sturm: Hejl, Semrad, Gabler,
:Das Turnierspiel zwischen Allround und WEC endet 0:0(  ) unentschieden. 
*Spiel 06. März 1931  WBC - WEC Turnier
:Schiedsrichter: Willy Moser
:Das Turnierspiel zwischen dem WBC und dem WEC endet mit 1:0(  ).
*Spiel 06. März 1931  WBC - TEC Turnier
:Schiedsrichter: Willy Moser
:Das Turnierspiel zwischen dem WBC und dem TEC endet mit 2:1 (  ) Toren.





Version vom 13. April 2016, 23:28 Uhr

Der Wiener Allround Sport Club (Allround) wurde 1927 gegründet.

Geschichte

Ende des Jahres 1927 stellte Allround den Antrag auf Aufnahme in den österreichischen Eishockeyverband (OeEHV). Da der Verband zu Beginn der Saison einen Aufnahmestopp für Wien erlassen hatte, wurde der Aufnahme nicht zugestimmt[1]. Man war jedoch bereit, Spiele gegen Verbandsvereine in Einzelfall zu genehmigen. Die provisorische Aufnahme als Schutzverein erfolgte im Oktober 1928. Als Vereinsadresse wurde Wien, 2. Bezirk, Rusenschacherallee 5, angegeben. Die endgültige Aufnahme erfolgte dann in der Verbandsversammlung am 28. April 1929. Der Austritt aus dem Verband erfolgte 1934.

  • Eishockeyspiele: bisher wurden 55 nationale Spiele erfasst

Eishockey

Saison 1928/29

Allround bewarb sich um die Teilnahme an der österreichischen Eishockey-Meisterschaft 1928/29. Der Verein kam in der Gruppe C der 2. Klasse mit drei anderen Vereinen. Nach zwei Spielen trat Allround dann von der Meisterschaftsteilnahme zurück.

Datum Spielort Vereine Art Ergebnis Zuschauer Bemerkungen
9. Jänner 1929 Wien, WEV-Platz Allround - Rbd Wien II M 6:12
19. Jänner 1929 Wien, CEV-Platz Allround - CEV II F 2:12
26. Jänner 1929 Wien, Allround - FAC II M 1:3
2. Februar 1929 Wien, WEV-Platz Allround - Hakoah F 2:6
10. Februar 1929 Semmering Allround - Enzian M 9:1
27. Februar 1929 Wien, Allround - MEC 3:1

Saison 1929/30

Allround ist in der österreichischen Eishockey-Meisterschaft 1929/30 in der Gruppe A der 2. Klasse eingeteilt. Er erreicht den dritten Platz. In der Reservemeisterschaft erreicht Allround II in der Gruppe B ebenfalls den dritten Platz.

Datum Spielort Vereine Art Ergebnis Zuschauer Bemerkungen
11. Dezember 1929 Wien, WEV-Platz Allround - WEV Sen. F 0:0
21. Dezember 1929 Wien, WEV-Platz Allround - Fair M 3:1
27. Dezember 1929 Wien, WEV-Platz Allround II - WAC II M 3:2
3. Jänner 1930 Wien, WEV-Platz Allround - EHC Währing M 0:3
8. Jänner 1930 Wien, WEV-Platz Allround II - WEC II M 5:1
10. Jänner 1930 Wien, WEV-Platz Allround - Hakoah M 0:4
26. Jänner 1930 St. Pölten Allround - St. Pölten M 1:5
29. Jänner 1930 Mödling Allround - MEC P 1:3 Allround scheidet aus
30. Jänner 1930 Wien, WEV-Platz Allround II - ÖWSC II M 0:1
10. Februar 1930 Wien, WEV-Platz Allround II - Rbd Wien II M 5:1

Saison 1930/31

In dieser Saison spielt man in der Gruppe A der 2. Klasse in Wien. Man erkämpft den Gruppensieg, was den Aufstieg in die 1. Klasse in der nächsten Saison bedeutet. In der Reservemeistersschaft hat man keine Meldung abgegeben.

Datum Spielort Vereine Art Ergebnis Zuschauer Bemerkungen
26. Dezember 1930 Stockerau Allround - Stockerau 7:1
28. Dezember 1930 Wien, CV-Platz Allround II - CEV II 2:1
6. Jänner 1931 Wien, WEV-Platz Allround - WEV Sen F 2:1
7. Jänner 1931 Mödling Allround - MEC F 1:3
11. Jänner 1931 Wien, Heiligenstadt Allround - VfB F 2:0
4. Februar 1931 Wien, WEV-Platz Allround - WBC M 2:0( ) s.u.
8. Februar 1931 St. Pölten Allround - St. Pölten M 3:1
20. Februar 1931 Wien, WEV-Platz Allround - WEV Sen. F 0:1(0-0,0-1,0-0) s.u.
6. März 1931 Wien, WEV-Platz Allround - TEC F 2:2
6. März 1931 Wien, WEV-Platz Allround - WEC F 0:0


  • Spiel 04. Februar 1931 Allround - WBC M-Spiel
Schiedsrichter: Heugl,
Team Allround: Tor: Hammerer, Verteidiger: Feix, Gabler, Sturm: Hejl, Semrad, Walter, Cisar, Ing. Arnoldi, Korwill,
Das Meisterschaftsspiel von Allround und WBC endete mit 2:0( ) Toren. Beim WBC spielten als Verteidiger Spevak und Sterker.


  • Spiel 8. Februar 1931 Allround - St. Pölten M-Spiel
Schiedsrichter:
Team Allround: Tor: Kammerer, Verteidiger: Feix, Gabler, Sturm: Hejl, Semrad, Walter, Cisar, Forster, Groer,
Das Spiel zwischen Allround und St. Pölten in der Meisterschaft war eigentlich für den 1. Februar 1931 vorgesehen. Von diesem Tag wurde auch die Mannschaftsaufstellung übernommen. Allround und Pölten spielten 3:1(0-1,1-0,2-0) in St. Pölten. Die Torschützen von Allround waren Walter ( 2) und Semerad.
Durch diesen Sieg sichern sich die Allrounder die Erstklassigkeit in der nächsten Meisterschaft.


  • Spiel 20. Februar 1931 Allround - WEV Sen.
Schiedsrichter:
Team Allround: Tor: Kammerer, Verteidiger: Feix, Gabler, Sturm: Hejl, Semrad, Walter, Forster, Schächtel,
Das Freundschaftsspiel zwischen Allround und den Senioren des WEV endete mit 0:1( ).


  • Spiel 20. Februar 1931 WEV Sen. - Allround
Schiedsrichter: Arnoldi
Das Freundschaftsspiel zwischen den Senionren und dem Allround ging 1:0(0-0,1-0,0-0) aus. Der einzige Treffer war ein Eigentor von Fex. Der beste Spieler bei den Senioren des WEV war Fischer, bei den Spielern von Allround waren es Kammerer und Walter.
  • Turnier um den Willy-Moser-Pokal 1931

Der Pokal von Willy Moser wird dieses Jahr auf dem WEV-Platz in Wien ausgetragen. Es nehmen teil:

-Allround
-TEC
-WEC
-WBC


  • Spiel 06. März 1931 Allround - TEC Turnier
Schiedsrichter: Willy Moser
Team Allround: Tor: Kammerer, Verteidiger: Feix, Forster, Sturm: Hejl, Semrad, Gabler,
Das Turnierspiel zwischen Allround unWalter, dem TEC endet mit 2:2( ) Toren.


  • Spiel 06. März 1931 Allround - WEC Turnier
Schiedsrichter: Willy Moser
Team Allround: Tor: Kammerer, Verteidiger: Feix, Forster, Sturm: Hejl, Semrad, Gabler,
Das Turnierspiel zwischen Allround und WEC endet 0:0( ) unentschieden.


  • Spiel 06. März 1931 WBC - WEC Turnier
Schiedsrichter: Willy Moser
Das Turnierspiel zwischen dem WBC und dem WEC endet mit 1:0( ).


  • Spiel 06. März 1931 WBC - TEC Turnier
Schiedsrichter: Willy Moser
Das Turnierspiel zwischen dem WBC und dem TEC endet mit 2:1 ( ) Toren.


Saison 1931/32

  • 21. Dezember 1931: Der bekannte Landhockeyspieler Dr. Rosenfeld wird zukünftig bei Allround auch im Eishockey spielen. Er trainiert bereits die Tormannarbeit.


  • Man spielt in der Gruppe B der 1. Klasse in Wien und wird letzter der Gruppe und muss in der Folgesaison in der 2. Klasse spielen.
Datum Spielort Vereine Art Ergebnis Zuschauer Bemerkungen
13. Dezember 1931 Wien, WEV-Platz Allround - WEV Sen. F 1:0(0-0,0-0,1-0) s.u.
13. Dezember 1931 Stockerau Allround - Stockerau M 2:2(1-1,1-1,0-0) 300 s.u.
14. Dezember 1931 Wien, WEV-Platz Allround - ÖWSC M 1:7(1-0,4-0,3-0) s.u.
20. Dezember 1931 Wien, Heiligenstadt Allround - VfB F 0:4(0-1,0-1,0-2) s.u.
23. Dezember 1931 Wien, Engelmann-Platz Allround - PSK M 0:16(0-3,0-8,0-5) s.u.
30. Dezember 1931 Mödling, Kunsteisbahn Allround - MEC M 0:7
06. Jänner 1932 Wien, WEV-Platz Allround II - Hakoah II M 0:3(0-1,0-1,0-1) s.u.
13. Jänner 1932 Wien, Allround II - WBC II M 0:12
18. Jänner 1932 Wien, Allround - WAC M 0:7(01,0-2,0-4) s.u.
20. Jänner 1932 Wien, WEV-Platz Allround II - WAC II M 1:5
23. Jänner 1932 Wien, WEV-Platz Allround - WEV Jug F 0:12
29. Jänner 1932 Mödling, Kunsteisbahn Allround - MEC F 2:4
3. Februar 1932 Mödling, Kunsteisbahn Allround - MEC F 0:11(0-7,0-2,0-2) s.u.
5. Februar 1932 Mödling, Kunsteisbahn Allround - CEV F 0:13(0-3,0-5,0-5) s.u.
21. Februar 1932 Wien, CEV-Platz Allround - CEV II F 3:7
12. März 1932 Wien, Engelmann-Platz Allround - WEC F 0:0(0-0,0-0,0-0) s.u-
12. März 1932 Wien, Engelmann-Platz Allround - WBC F 0:3( ) s.u.


  • Spiel 11. Dezember 1931 WEV Sen. - Allround
Schiedsrichter: Woratschek
Das Spiel auf dem WEV-Platz zwischen den Senioren des WEV und Allround endete 0:1(0-0,0-0,0-1). Das Tor für Allround schoss Semrad.


  • Spiel 13. Dezember 1931 Allround - Stockerau M-Spiel
Schiedsrichter: Willy Moser,
Team Allround: Tor: Kammerer, Verteidiger: Feix, Tamas, Stürmer: Gabler, Semrad, Hejl, Bräutigam, Rauscher, Kur,
Das Meisterschaftsspiel in Stockerau vor 300 Zuschauern zwischen Allround und Stockerau endet 2:2(1-1,1-1,0-0). Die Tore für Allround schossen Semrad und Hejl, für Stockerau waren Lederer und Brenninger erfolgreich.
  • Spiel 14. Dezember 1931 ÖWSC - Allround M-Spiel
Schiedsrichter: Willy Moser
Das Meisterschaftsspiel auf dem WEV-Platz zwischen derm ÖWSC und Allround endet mit 7:1(0-1,4-0,3-0) Toren. Die Tore für den ÖWSC schossen Bidla (4), Ditfurth (2) und Eisenstein. Im ersten Drittel spielte Allround gut und konnte dort auch seinen Treffer erzielen. Danach war der ÖWSC überlegen im Spiel.
  • Spiel 20. Dezember 1931 VfB - Allround
Schiedsrichter:

Das Spiel zwischen dem VfB und Allround endete 4:0(1-0,1-0,2-0). Die Tore für den VfB schossen Walter (2) und A. Wildam (2).

  • Spiel 23. Dezember 1931 PSK - Allround M-Spiel
Schiedsrichter:
Im Meisterschaftsspiel auf dem Engelmannplatz in Wien siegte der PSK gegen Allround mit 16:00(3-0,8-0,5-0) Toren. Die Tore für den PSK schossen Hans Ertl (4), Hans Tatzer (4), Ernst Schmucker (2), Franz Henhapel (2), Schüssler (2), Konrad Glatz und Hans Schneider.
  • Spiel 06. Jänner 1932 Allround II - Hakoah II M-Spiel
Schiedsrichter: Laurer
Das Spiel der Resevermeisterschaft zwischen Allround und Hakoah endete 0:3(0-1,0-1,0-1). Die Tore schossen Perger (2) und Wittmann.


  • Spiel 18. Jänner 1932 WAC - Allround M-Spiel
Schiedrichter: Loria
Das Meisterschaftsspiel zwischen WAC und Allround endet mit 7:0(1-0,2-0,4-0) Toren. Lichtenstein war für den verletzten Kahane im Tor beim WAC. Die Treffer erzielten Roman Winter (5), Wondra und Moizischek.


  • Turnier um den Pokal des Anninger Rodelvereins
Anläßlich des Jubiläums des Anninger Rodelvereins wurde auf der Kunsteisbahn Mödling ein Silber-Pokal des Jubiläumsvereins ausgespielt. Es nahmen Allroun, CEV, Hakoah und der MEC am Turnier teil. Die ersten beiden Spiele wurden am 3. Februar ausgetragen und am 5. Februar 1932 die Spiele um den 1. Platz und die Trostrunde.

Ergebnis: 1. Platz Mödling 2. Platz Hakoah 3. Platz Cottage 4. Platz Allround


  • Spiel 03. Februar 1932 MEC - Allround Turnier
Schiedsrichter: Wollinger
Das Turnierspiel zwischen MEC und Allround endete mit 11:0(7-0,2-0,2-0) Toren für den MEC. Die Tore für den MEC schossen Winkler (4), Losert (4) und Kerb (3).
  • Spiel 3. Februar 1932 CEV - Hakoah Turnier
Schiedsrichter: Wollinger
Das Spiel zwischen dem CEV und Hakoah endete mit 3:7(0-1,1-3,2-3) für Hakoah. Die Tore für Hakoah erzielten Fluss (5), Donath und Perger. Für den CEV waren Causig, Eisermann und Pelzmann erfolgreich.
  • Spiel 5. Februar 1932 CEV - Allround Turnier
Schiedsrichter: Wollner
Das Spiel um den Trostpreis zwischen CEV und Allround endete mit 13:0(3-0,5-0,5-0) Toren für den CEV.
  • Spiel 05. Februar 1932 MEC - Hakoah Turnier
Schiedsrichter: Wollner
Einer der Ehrengäste ist der Präsident des Hauptverbandes Dr. Theodor Schmidt. Winter fiel bei Hakoah aus und musste ersetzt werden. Das Spiel um den Turniersieg endete mit 3:1(2-1,1-0,0-0) für den MEC. Die Treffer für den MEC erzielten Kerb (2) und Losert. Für Hakoah konnte Perger einschießen. Die besten Spieler beim MEC waren Kerb und Winkler, bei Hakoah waren es Wittmann, Perger und Spira.


  • Spiele um den Willy Moser Wanderpokal 1932
An dem Spiel um den Wanderpokal Willy Moser können vier Vereine teilnahmeberechtigt sind. Der Pokal wurde im letzten Jahr gestiftet und erstmals vom WBC gewonnen. Er ist aus Silber und jedes Jahr werden die Sieger nachgraviert. In diesem Jahr nehmen der WEC und der WBC als Sieger ihrer Gruppen in der Meisterschaft teil. Hinzu kommen Allround und TEC. Als Schiedsrichter wurde Aigner bestellt. Das Turnier beginnt auf dem Engelmannplatz am 12. März 1932 um 21.00 Uhr. Die Spielzeit beträgt 2 x 10 Minuten. Da der Training Eisclub nicht antritt, spielt die Reserve des PSK außer Konkurrenz mit.
Die Beglaubigungen der Spiele durch den Verband führen zu Problemen. So wird das Endspiel mit 2:1 angegeben. Sommer hat aber drei Tore geschossen. Die zweite Änderung von 4:0 auf 3:0 wurde übernommen.[2][3]
  • Spiel 12. März 1932 PSK II - WBC Turnier
Schiedsrichter: Aigner
Das erste Turnierspiel zwischen der Reserve des PSK und dem WBC endete mit 3:0( ) Toren.
  • Spiel 12. Februar 1932 WEC - Allround Turnier
Schiedsrichter: Aigner
Das zweite Spiel zwischen dem WEC und Allround endete mit 0:0(0-0,0-0,0-0,0-0,0-0) unentschieden. Da auch im Nachspiel kein Treffer erzielt wurde, musste die Partie ausgelost werden. Das Losglück hatte Allround.


  • Spiel 12. März 1932 PSK II - WEC Turnier
Schiedsrichter: Aigner
Das Spiel um den 3. Platz zwischen der Reserve des PSK und dem WBC endete mit 3:0(4:0( ) Toren. Die Beglaubigung des Spiels erfolgt vom Verband mit 3:0[4]


  • Spiel 12. März 1932 Allround - WBC
Schiedsrichter: Aigner
Das Endspiel zwischen Allround und WBC wurde mit 0:3( ) ausgetragen. Die Treffer für den WBC erzielte alle drei Sommer.





Saison 1932/33

  • 25. November 1932: Die Eishockeysektion des Wiener Allround Sportklubs hält heute um 19.00 Uhr im Klubheim in Wien, I. Bezirk, Riemergasse 9, ihre ordentliche Mitgliederversammlung ab. Für die Mitglieder ist das Erscheinen Pflicht, Interessenten sind herzlich eingeladen und bekommen alle Fragen an diesem Abend beantwortet. Für die Aufnahme sind ein Passfoto und die Verbandsgebühr von 5,50 Schilling mitzubringen. Anfragen können an H. Semrad, IV. Bezirk, Mommsengasse 19, Tür 17, gerichtet werden.


Datum Spielort Vereine Art Ergebnis Zuschauer Bemerkungen
23. Dezember 1932 Wien, CEV-Platz Allround - CEV II F 1:10
7. Jänner 1933 Wien, WEV-Platz Allround - WEV Sen. F 2:4(0-1,1-2,1-1) s.u.
13. Jänner 1933 Stockerau Allround - Stockerau F 3:7
16. Jänner 1933 Wien, Allround - WEV II F 1:5(1-1,0-2,0-2) s.u.
20. Jänner 1933 Mödling Allround - ÖWSC M 1:1(0-0,1-1,0-0) s.u.
22. Jänner 1933 Wien, Weimarer-Platz Allround - VfB M 2:4(2-0,0-2,0-2) s.u.
23. Jänner 1933 Wien, CEV-Platz Allround - CEV M 1:11
27. Jänner 1933 Wien, Weimarer-Platz Allround - WBC M 0:6
30. Jänner 1933 Wien, Allround II - CEV II M 3:4(0-2,1-1,2-1) s.u.
18. Februar 1933 Mödling Allround - MEC F 1:5(0-1,1-3,0-1) s.u.
20. Februar 1933 Wien, WEV-Platz Allround - Hakoah M 0:20-0,0-0,0-2) s.u.
23. Februar 1933 Wien, Weimarer-Platz Allround - PSV F 5:6(0-5,2-1,3-0) s.u.
  • Spiel 7. Jänner 1933 WEV Senioren - Allround
Schiedsrichter: Hejl
Die Senioren des WEV gewannen das Spiel gegen Allround mit 4:2(1-0,2-1,1-1) Toren. Alle Treffer der WEV-Senioren erzielte Ulli Lederer. Für Allround waren Semrad und Gabler die Torschützen.


  • Spiel 16. Jänner 1933 WEV II - Allround
Schiedsrichter: Eder
Die Reserve des WEV gewann das Freundschaftsspiel gegen Allround mit 5:1(1-1,2-0,2-0) Toren. Die Torschützen des WEV waren Oppenheim (3), Altbach und Tschamler. Für Allround war Gabler erfolgreich.


  • Spiel 20. Jänner 1933 ÖWSC - Allround M-Spiel
Schiedsrichter: Wollinger
Das Meisterschaftsspiel zwischen dem ÖWSC und Allround in Mödling endete mit der Überraschung von 1:1(0-0,1-1,0-0) unentschieden. Alle waren vorher von einem höheren Sieg des Wintersportclubs ausgegangen. Das Tor für Allround schoss Gabler, für den ÖWSC war Ditfurth erfolgreich.
  • Spiel 22. Jänner 1933 Allround - VfB M-Spiel
Schiedsrichter: Jahnke
Das Meisterschaftsspiel zwischen Allround und dem VfB endete mit 2:4(2-0,0-2,0-2) Toren. Für Allround war Gabler zweimal erfolgreich. Die Torschützen für den VfB waren Walter (3) und Singer.


  • Spiel 30. Jänner 1933 CEV II - Allround II M-Spiel
Schiedsrichter:
Der CEV II schlug im Meisterschaftsspiel Allround II mit 4:3(2-0,1-1,1-2) Toren. Die Torschützen des CEV waren Spielmann (2) und Schuster (2), bei Allround traf Kaesbauer dreimal.


  • Spiel 18. Februar 1933 MEC - Allround
Schiedsrichter: Weiß

Das Freundschaftsspiel der Mödlinger gegen Allround endete 5:1(1-0,3-1,1-0) für Mödling. Die Torschützen für Mödling waren Kerb (2) und Losert (2). Hinzu kam ein Eigentor von Allround. Diese kamen durch Käsbauer zum Ehrentreffer.


  • Spiel 20. Februar 1933 Allround - Hakoah M-Spiel
Schiedsrichter: Heugl, Stockerau
Das Meisterschaftsspiel zwischen Allround und Hakoah endete 0:2(0-0,0-0,0-2). Die Treffer für Hakoah erzielten Wittmann und Donath. Die besten Spieler bei Allround waren der Tormann Kamerer und der Spieler Käsbauer, bei Hakoah Wittmann, Spira und Donath. Der Schneefall ließ besondere Leistungen nicht zu. Hahoah hatte aber die ausgeglichenere Mannschaft.
  • Spiel 23. Febraur 1933 PSV - Allround
Schiedsrichter:
Das Freundschaftsspiel zwischen der PSV und Allround endete 6:5(5-0,1-2,0-3). Die Tore von Allround schossen Käsbauer (3), Vogel und Schuster. Man musste mit einem Ersatztormann antreten. Torschützen PSV ?.

Einzelnachweise

  1. Der Eishockeysport, 17. Dezember 1927
  2. SportTagblatt 14. März 1932
  3. Der Eishockeysport 29. März 1932
  4. Der Eishockeysport 29. März 1932

Quellenangaben

  • Zeitschrift des österreichischen Eishockeyverbandes "Der Eishockeysport", Jahrgänge 1927 bis 1935
  • SportTagblatt der Jahrgänge 1927 bis 1934