Grazer Athletiksport Club: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 183: Zeile 183:
==Saison 1933/34==
==Saison 1933/34==
*11. November 1933: Der GAC beabsichtigt, das Fußballfeld des Vereins im Winter als Eislaufplatz zu verwenden. In diesem Falle stünden die Tribühnen für die Zuschauer zur Verfügung.  
*11. November 1933: Der GAC beabsichtigt, das Fußballfeld des Vereins im Winter als Eislaufplatz zu verwenden. In diesem Falle stünden die Tribühnen für die Zuschauer zur Verfügung.  
*8. Jänner 1934: Der Österreichische Eishockeyverband hat nachfolgende Spielbewilligungen ertilt:
:-Altbach vom WEV zum WAC
:-Oppenheim vom WEV zum WAC
:-Neurauter vom WEV zum ÖWSC
:-Isda vom Grazer AK zu Kastner & Oehler





Version vom 4. März 2016, 00:51 Uhr

Die Eishockeysektion Grazer Athletiksport Club (GAC oder Grazer AC) wurde 1925 gegründet.

Geschichte

Da der Eishockeyverband bei verschiedenen Angaben zum Grazer AC von einer Eishockeysektion sprach, ist davon auszugehen, das es sich um eine Gruppe des 1902 gegründeten gleichnamigen Fußballvereins handelt. In 1933 wird der Fußballplatz als Eisplatz hergestellt, um die Zuschauertribühne für die Eishockeysektion nutzen zu können. Die Eishockeysektion gehört somit zum gleichnamigen Fußballverein.

Im November 1916 wird bekannt, dass der Grazer Athletiksport Club das Eishockeyspiel als neuen Bereich seiner sportlichen Aktivitäten aufnehmen will.[1]

Erst im Jahresbereicht 1925/26 des OeEHV wird dann wieder vom Eishockeyspiel des GAC berichtet. Die proisorische Aufnahme des Grazer Athletiksport Club erfolgte mit Information vom 8. Dezember 1926 in den österreichischen Eishockeyverband (OeEHV). Die Anschrift lautete Graz, Marschallgassse 14. 1928 zeichnete für die Eishockeysektion Hermann Fritz, Graz, Brückenkopfgasse 7, verantwortlich. Im März 1928 wird die Mitgliedschaft im Verband in einen Schutzverein umgewandelt, da dem Verein nicht mehr genügend Spieler zur Verfügung stehen, um einen geordneten Spielbetrieb durchzuführen.[2] Diese Entscheidung muss spätenstens zur neuen Saison aufgehoben worden sein, da der GAC wieder an der Meisterschaft teilnahm. Mit dem 29. November 1935 erklärt der Grazer AC seinen Austritt aus dem Verband.[3] Der Verein soll mit dem gleichen Datum zum Grazer Eisport Verein übergetreten sein, der allerdings schon seit Jahren kein Verbandsmiglied mehr war.


  • Eishockeyspiele: bisher wurden 55 nationale und 2 internationale Spiele erfasst


Eishockey

Saison 1925/26

  • Spiel 20. Dezember 1925

Das Eishockeyspiel fand anläßlich des Eisportfestes der Akademiker statt. Es soll das erste Eishockeyspiel in Graz gewesen sein.

Datum Spielort Vereine Art Ergebnis Zuschauer Bemerkungen
20. Dezember 1925 Graz, Hilmteich Grazer AC - Akademiker Graz 0:3(0-2,0-1) Fritz, Weil, Dr. Preßfreund
03. Jänner 1926 Villach Grazer AC - Villach 0:5
17. Jänner 26 Villach Grazer AC - Villach abges. wegen Sturm
17. Jänner 1926 Graz Grazer AC - Cottage EV 0:13
17. Jänner 1926 Graz Grazer AC kom - Akademiker Graz 5:0


Saison 1926/27

Datum Spielort Vereine Art Ergebnis Zuschauer Bemerkungen
26. Dezember 1926 St. Peter b. Graz Grazer AC - Grazer EV 2:2
09. Jänner 1927 Semmering Grazer AC - WEV II F 1:13
16. Jänner 1927 Graz Grazer AC - Grazer EV 0:0
23. Jänner 1927 Graz Grazer AC - Villach 0:4
23. Jänner 1927 Graz Grazer AC - Villach 1:2
? Graz Grazer AC - Grazer EV 1:4
? Graz Grazer AC - Grazer EV 1:2


Saison 1927/28

Datum Spielort Vereine Art Ergebnis Zuschauer Bemerkungen
25. Dezember 1927 Semmering Grazer AC - ÖWSC F 0:6
06. Jänner 1928 Graz Grazer AC - Kastner & Oehler 0:0
13. Jänner 1928 Kapfenberg Grazer AC - Kapfenberg M 0:4
18. Jänner 1928 Graz Grazer AC - Kastner & Oehler 0:1
20. Jänner 1928 Leoben Grazer AC - Leoben 1:2
22. Jänner 1928 Leoben Grazer AC - Leoben 0:3

Saison 1928/29

Vom österreichischen Eishockeyverband wurde die [[Steirische Eishockey-Meisterschaft 1928/29 ]] ausgeschrieben. Es beteiligten sich fünf Vereine. Der GAC wurde vierter.


Datum Spielort Vereine Art Ergebnis Zuschauer Bemerkungen
30. Dezember 1929 Graz Grazer AC - Grazer EV St.M 0:0
27. Jänner 1929 Graz Grazer AC - BBTE Budapest I ?
03. März 1929 Graz Grazer AC - Kastener & Oehler 0:1
? Graz Grazer AC - Kastner & Oehler St.M 0:6 strafbeglaubigt
? Graz Grazer AC - Leoben St.M 6:0 strafbeglaubigt
? ? Grazer AC - Kapfenberg 2:4


Saison 1929/30

Der GAC baute einen eigenen Eisplatz und nahm ihn in Betrieb.[4]

Datum Spielort Vereine Art Ergebnis Zuschauer Bemerkungen
12. Jänner 1930 Graz Grazer AC - Grazer EV 1:0
19. Jänner 1930 Graz Grazer AC - Kapfenberg 0:2
26. Jänner 1930 Graz Grazer AC - Kapfenberg 0:1
08. Februar 1930 Leoben Grazer AC - Leoben F 0:10
09. Februar 1930 Leoben Grazer AC - Leoben F ?
16. Februar 1930 Semmering Grazer AC - Enzian F ?
? Graz Grazer AC - Grazer EV 2:3 n.V.


Saison 1930/31

Datum Spielort Vereine Art Ergebnis Zuschauer Bemerkungen
11. Jänner 1931 Graz Grazer AC - Akademiker Graz 2:0
17. Jänner 1931 Graz Grazer AC - WBC F 2:3
18. Jänner 1931 Graz Grazer AC - WBC F 1:0
24. Jänner 1931 Graz Grazer AC - Wiener Eishockey Club F ?
25. Jänner 1931 Graz Grazer AC - Wiener Eishockey Club F ?
01. Februar 1931 Kapfenberg Grazer AC - Kapfenberg ?
10. Februar 1931 Graz Grazer AC - Grazer ASV? ?
11. Februar 1931 Graz Grazer AC - Marieninstitut ?
11. Februar 1931 Graz Grazer AC - Marieninstitut ?


Saison 1931/32

Datum Spielort Vereine Art Ergebnis Zuschauer Bemerkungen
27. Dezember 1931 Graz Grazer AC - Kapfenberg 2:1
03. Jänner 1932 Graz Grazer AC/Kastner & Oehler - Kapfenberg 1:2
24. Jänner 1932 Graz Grazer AC - Kastner & Oehler 3:0
31. Jänner 1932 Graz Grazer AC - Kastner & Oehler 0:2


Saison 1932/33

Zum ersten Mal wird vom österreichischen Eishockeyverband die Provinzmeisterschaft in der österreichischen Eishockey-Meisterschaft 1932/33 ausgeschrieben. Eine 1. Klasse sowie eine 2. Klasse mit den Gruppen Ost und West werden festgelegt. Der Grazer AC spielt in der Gruppe Ost mit zwei anderen Vereinen und belegt den dritten Platz.

Datum Spielort Vereine Art Ergebnis Zuschauer Bemerkungen
01. Jänner 1933 Graz Grazer AC - Kastner & Oehler F 0:1
08. Jänner 1933 Graz Grazer AC - Kapfenberg F 5:2
15. Jänner 1933 Mariazell Grazer AC - Mariazell M 1:2
22. Jänner 1933 Graz Grazer AC - Kastner & Oehler M 0:0
30. Jänner 1933 Graz Grazer AC - FTC Budapest I ?


Saison 1933/34

  • 11. November 1933: Der GAC beabsichtigt, das Fußballfeld des Vereins im Winter als Eislaufplatz zu verwenden. In diesem Falle stünden die Tribühnen für die Zuschauer zur Verfügung.


  • 8. Jänner 1934: Der Österreichische Eishockeyverband hat nachfolgende Spielbewilligungen ertilt:
-Altbach vom WEV zum WAC
-Oppenheim vom WEV zum WAC
-Neurauter vom WEV zum ÖWSC
-Isda vom Grazer AK zu Kastner & Oehler


Datum Spielort Vereine Art Ergebnis Zuschauer Bemerkungen
14. Jänner 1934 Graz Grazer AC - Leoben II M 6:0 strafbeglaubigt
28. Jänner 1934 Kapfenberg Grazer AC - Kapfenberg M 4:1
29. Jänner 1934 Graz Grazer AC - Kastner & Oehler M 0:3
08. Februar 1934 Graz Grazer AC - Kastner & Oehler F 0:2

Saison 1934/35

In der Gruppe Ost der 2. Klasse der Provinzmeisterschaften in der österreichischen Eishockey-Meisterschaft 1934/35 beteiligen sich dieses Mal sechs Mannschaften. Der Grazer AC wird Dritter.

Datum Spielort Vereine Art Ergebnis Zuschauer Bemerkungen
16. Jänner 1935 Graz Grazer AC - Leoben F 1:13( ) s.u.
19. Jänner 1935 Graz Grazer AC - Mariazell M 1:2
Jänner 1935 Graz Grazer AC - Marieninstitut 2:4
30. Jänner 1935 Graz, GAC-Platz Grazer AC - Donawitz M 4:1( ) s.u.
08. Februar 1935 Graz, KSK-Platz Grazer AC - KSK Graz M 1:3 s.u.
  • Spiel 16. Jänner 1935 Grazer AC - Leoben
Bei den Leobenern spielte der Kanadier Mowet mit. Die Leobener gewanen das Spiel mit dem Deutschen Sportverein Leoben mit 13:1 ( ) Toren. Bei den Leobenern waren die Gebrüder Seidler und Zahlbrückner besonders gut, ebenso der Kanadier. Der Grazer AC konnte beim Match nicht mithalten.
  • Spiel 30. Jänner 1935 Donawitz - Grazer AC M-Spiel
Die Grazer konnten die Donawitzer mit 4:1( )schlagen. Die Grazer Tore schosssen Tafner, Bobby, Reitmayer und Cronenberg. Bei den Donawitzern war Bosch erfolgreich.


*Spiel 8. Februar 1935 KSK Graz - Grazer AC M-Spiel Das Spiel fand auf dem KSK-Platz statt. Der KSK siegte mit 3:1 Toren. Beim KSK war Lamoth der hervorragende Spieler, beim AC war es Taffner.



Einzelnachweise

  1. Prager Tagblatt vom 14. November 1916
  2. Der Eishockeysport vom 31. März 1928
  3. Der Eishockeysport vom 7. Dezember 1935
  4. Eishockeybuch S. 39

Quellenangaben

  • Zeitschrift des österreichischen Eishockeyverbandes (OeEHV) "Der Eishockeysport", Jahrgänge 1925 bis 1935
  • SportTagblatt der Jahrgänge 1925 bis 1935