Filialkirche Grub: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Karl Gruber verschob die Seite Filialkirche Grub nach Pfarrkirche Grub und überschrieb dabei eine Weiterleitung, ohne selbst eine Weiterleitung anzulegen: keine Filialkirche)
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[File:Filialkirche Grub Wienerwald.JPG|thumb|Die Filialkirche von Grub - heute]]
[[File:Pfarrkirche Grub Wienerwald.JPG|thumb|Die Pfarrkirche von Grub - heute]]
Die '''Pfarrkirche Grub''' ist dem Heiligen Josef dem Arbeiter geweiht und wurde Ende der 1960er-Jahre erbaut und zu Anfang des 21. Jahrhundert renoviert.
Die '''Pfarrkirche Grub''' ist dem Heiligen Josef dem Arbeiter geweiht und wurde Ende der 1960er-Jahre erbaut und zu Anfang des 21. Jahrhundert renoviert.


Zeile 17: Zeile 17:
== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
<references />
<references />
== Weblinks ==
{{Commonscat|Pfarrkirche Grub im Wienerwald}}
* [https://osterreichische-pfarreien.at/pfarre-st-josef-grub-im-wienerwald/ Pfarre St. Josef Grub im Wienerwald]


{{Normdaten|TYP=s|WIKIDATA=Q124455065}}
{{Normdaten|TYP=s|WIKIDATA=Q124455065}}


{{SORTIERUNG:Filialkirche Grub}}
{{SORTIERUNG:Pfarrkirche Grub}}
[[Kategorie:Sakralbau]]
[[Kategorie:Sakralbau]]
[[Kategorie:Pfarrkirche]]
[[Kategorie:Pfarrkirche]]

Version vom 13. Mai 2024, 11:43 Uhr

Datei:Pfarrkirche Grub Wienerwald.JPG
Die Pfarrkirche von Grub - heute

Die Pfarrkirche Grub ist dem Heiligen Josef dem Arbeiter geweiht und wurde Ende der 1960er-Jahre erbaut und zu Anfang des 21. Jahrhundert renoviert.

Lage

Die Pfarrkirche, die zum Dekanat Heiligenkreuz gehört, befindet sich an der Hauptstraße in Grub (heute Teil der Gemeinde Wienerwald, direkt neben dem Feuerwehrhaus und dem Veranstaltungszentrum[1]. Sie ist dem Heiligen Josef dem Arbeiter geweiht. Ihr Patrozinium wird am 1. Mai gefeiert.[2]

Das Bauwerk

Der Josefsbrunnen, neben der Pfarrkirche Grub

Die Kirche von Grub verfügt über einen Sakristeiraum und einen Keller.[3] Zu ihrer Inneneinrichtung gehörte seit dem Bau ein Altar, an dem eine Christusstatue angebracht war. Diese wurde dort 2001 auf einem großen Kreuz montiert.[4] Die Glocken wurden am 26. Februar 1969 im Turm aufgehängt, sie befande sich zuvor, wie auch die beiden Statuen der Heiligen Rochus und Leonhard, in der alten Leonhardi-Kapelle. Als 2003 der Innenraum der Kirche renoviert und neugestaltet wurde, erhielt dieser einen neuen geschnitzten Kreuzweg aus 14 Holzbildern umfasst und eine neue Orgel. Die bunten Glasfenster, das Altarraumfenster und das Josefsfenster, wurden 2005 in der Glaserei Schlierbach nach Entwürfen von Renate Walshofer in Zusammenarbeit mit dem Bauamt von Heiligenkreuz angefertigt wurden. Neben der Pfarrkirche befindet sich der Josefsbrunnen.[1]

Geschichte

Die Kirche von Grub wurde im 20. Jahrhundert erbaut, nachdem die alte Leonhardi-Kapelle für die Pfarrgemeinde in Grub zu klein geworden war. Die Bauarbeiten dauerten von 1968 bis 1969, die Weihe fand am 4. Mai 1969 statt.[3] Die Kirche wurde Anfang des 21. Jahrhunderts innen und außen renoviert.[1]

Literatur

  • Johanna Weigl - Erwin Wagenhofer (Hrsg.): Am Wegesrand .... Kirchen, Kapellen, Bildstöcke und Marterln in der Biosphärenpark-Gemeinde Wienerwald. Eigenverlag Kulturverein Wienerwald, 2008. ISBN 978-3-200-01306-3. S. 41-43

Einzelnachweise

  1. 1,0 1,1 1,2 vgl. Johanna Weigl - Erwin Wagenhofer (Hrsg.): Am Wegesrand ..., 2008, S. 43
  2. vgl. Johanna Weigl - Erwin Wagenhofer (Hrsg.): Am Wegesrand ..., 2008, S. 41
  3. 3,0 3,1 vgl. Johanna Weigl - Erwin Wagenhofer (Hrsg.): Am Wegesrand ..., 2008, S. 42
  4. vgl. Johanna Weigl - Erwin Wagenhofer (Hrsg.): Am Wegesrand ..., 2008, S. 42f.

Weblinks

 Filialkirche Grub – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons